Grabschen, Terminal zum Personal gedreht,... Wie reagiert ihr?

ANZEIGE

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
ANZEIGE
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Ist das nicht genau der Moment, auf den der eingefleischte Kartenzahler, seit Ewigkeiten wartet?

Entschlossen greift man zu einer Karte mit hohem Prestige oder speziellem Design (sei es nun die Advanzia Mastercard mit Gold Aufdruck, die Platinum (Prepaid) Mastercard, die bunte Bunq Maestro oder gar eine Metallkarte) und überreicht sie dem Kassenpersonal voller Stolz. Nach dem Bezahlvorgang mit verdutzen Gesichtern kann man dann auf Wolke sieben schwebend den Laden verlassen.

Ich meine das ist doch mal einer von 1 % der Fälle, in denen das Design der Karte eine Bedeutung hat und man in den vollen Genuss der Kartennutzung kommen kann. :D(/Ironie off)
 

Eddie

Reguläres Mitglied
31.10.2018
72
7
-
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Ist das nicht genau der Moment, auf den der eingefleischte Kartenzahler, seit Ewigkeiten wartet?

Entschlossen greift man zu einer Karte mit hohem Prestige oder speziellem Design (sei es nun die Advanzia Mastercard mit Gold Aufdruck, die Platinum (Prepaid) Mastercard, die bunte Bunq Maestro oder gar eine Metallkarte) und überreicht sie dem Kassenpersonal voller Stolz. Nach dem Bezahlvorgang mit verdutzen Gesichtern kann man dann auf Wolke sieben schwebend den Laden verlassen.

Ich meine das ist doch mal einer von 1 % der Fälle, in denen das Design der Karte eine Bedeutung hat und man in den vollen Genuss der Kartennutzung kommen kann. :D(/Ironie off)
Sich von einem 50-jährigen aggressiven Mannsweib die Kreditkarte aus der Hand reißen zu lassen, hat in meinem Augen mit "Prestige". rein gar-nichts zu tun.

Wem ich meine Kreditkarte mit meinen sensiblen Daten in die Hand gebe, bestimme ich.
Das anderen Leuten dies egal ist, kann ich mir gut vorstellen. Bei einer Spasskassen-Plastik EC-Karte wäre es mir auch egal, welche fettigen Fingerabdrücke da drauf landen. Und "Prestige" ist da höchstens der Aktenvernichter der sich nach Ablauf der Karte, dieser annimmt...

Warum will die Kassiererin die Karte (oder vergleicht die Unterschrift), verlange ich etwa Ihren Mitarbeiter-Ausweis (es könnte ja jeder hinter der Kasse sitzen) und eine Legitimation von Ihr?<- /ich ermutige jeden Lesenden das mal als Antwort zu geben/

Verkäufer haben genauso wenig ein Recht mir meine Kreditkarte aus der Hand zu reißen, als sie ein Recht haben...Brand zu stiften.

Und wenn es einige Supermarkt-Kassenverkäufer nicht lernen. Verkäufer in den Bäckereien werden immer gesucht. Da können Sie dann gerne der alten Oma"-die Münzstücke aus der Hand entreißen...
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.923
3.187
Main-Taunus-Kreis
Ja im Restaurant ist das tatsächlich der Standard.

Frage an die militante Anti Grapsch Funktion:
Was machen denn die Grapsch Verweigerer im Amiland Restaurant, wo doch da gefühlt immer noch (Standard dort finde ich) der Kassierer erst mal mit der Karte für 2 Minuten verschwindet um dann mit Karte und Beleg zurückzukommen. Essen wieder rauswürgen?

Flyglobal
Ich finde das gut, weil es einfach ist und ich es in diesem Fall als Service sehe. Da habe ich dann in Ruhe Zeit, den Tip einzutragen. Nie gibt es Diskussionen bei Kartenzahlung, weil es im ganzen Land in Restaurants gleich gehandhabt wird. Hatte auch noch nie Nachteile dadurch, dass ich die Karte mitgegeben habe. Und kontaktlos geht in Restaurants in den USA eh nicht, da i. d. R. an der Kasse geswiped wird und es gar keine klassischen Terminals gibt.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Es ist unnötig wie ein Kropf und systemseitig einfach nicht vorgesehen. Natürlich kann man das machen und wird nicht dran sterben, aber warum sollte man?
Bei Barzahlung gebe ich dem Kassierer doch auch nicht mein Portmonnaie und er bedient sich nach Belieben.
Zumal nach dem Abgreifen der Karte diese wohl in 90% der Fälle gesteckt und nicht vorgehalten wird.

Dazu kommt noch, dass die Kassierer damit auch teilweise wirklich ruppig umgehen, mir wurde sogar mal eine Karte kaputt gemacht, weil das Terminal wohl klemmte und der Kassenkraft nichts besseres einfiel als es mit Gewalt zu versuchen. Mir persönlich ist es wichtig, dass meine Karten ordentlich aussehen und seit es kontaktlose Zahlungen gibt tun sie es auch. Dann wäre da noch der hygienische Aspekt und dass ich mich, da es nun mal auch anders/kontaktlos geht, gegängelt fühle wenn mir die Karte aus der Hand gerissen wird. Einige Karten habe ich extra umgetauscht um kontaktlos zahlen zu können - es gibt mir einfach in vielerlei Hinsicht ein besseres Gefühl bspw. meine Amex, die mittlerweile Einzeltransaktionen über 12k zulässt, selbst abzuwickeln. Im Autohaus, Hotel oder guten Restaurants mache ich da auch kein Drama, aber an jeder Ampel muss das doch nun bitte wirklich nicht sein.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.826
1.136
Dazu kommt noch, dass die Kassierer damit auch teilweise wirklich ruppig umgehen, mir wurde sogar mal eine Karte kaputt gemacht, weil das Terminal wohl klemmte und der Kassenkraft nichts besseres einfiel als es mit Gewalt zu versuchen. Mir persönlich ist es wichtig, dass meine Karten ordentlich aussehen und seit es kontaktlose Zahlungen gibt tun sie es auch. Dann wäre da noch der hygienische Aspekt und dass ich mich, da es nun mal auch anders/kontaktlos geht, gegängelt fühle wenn mir die Karte aus der Hand gerissen wird. Einige Karten habe ich extra umgetauscht um kontaktlos zahlen zu können - es gibt mir einfach in vielerlei Hinsicht ein besseres Gefühl bspw. meine Amex, die mittlerweile Einzeltransaktionen über 12k zulässt, selbst abzuwickeln. Im Autohaus, Hotel oder guten Restaurants mache ich da auch kein Drama, aber an jeder Ampel muss das doch nun bitte wirklich nicht sein.

Endgeil!! Made my Day!!=;
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland
F

flopower1996

Guest
Dazu kommt noch, dass die Kassierer damit auch teilweise wirklich ruppig umgehen, mir wurde sogar mal eine Karte kaputt gemacht, weil das Terminal wohl klemmte und der Kassenkraft nichts besseres einfiel als es mit Gewalt zu versuchen. Mir persönlich ist es wichtig, dass meine Karten ordentlich aussehen und seit es kontaktlose Zahlungen gibt tun sie es auch. Dann wäre da noch der hygienische Aspekt und dass ich mich, da es nun mal auch anders/kontaktlos geht, gegängelt fühle wenn mir die Karte aus der Hand gerissen wird. Einige Karten habe ich extra umgetauscht um kontaktlos zahlen zu können - es gibt mir einfach in vielerlei Hinsicht ein besseres Gefühl bspw. meine Amex, die mittlerweile Einzeltransaktionen über 12k zulässt, selbst abzuwickeln. Im Autohaus, Hotel oder guten Restaurants mache ich da auch kein Drama, aber an jeder Ampel muss das doch nun bitte wirklich nicht sein.

Übertreibst du es nicht etwas?
Ich meine klar, Karten sollten nicht kaputt gemacht werden und Karten zu tauschen für kontaktlos würde ich auch machen. Aber mir geht es so am Zückerli vorbei, wie meine Karten aussehen. Für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand und dementsprechend auch mit Abnutzungserscheinungen über die Jahre.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Übertreibst du es nicht etwas?
Ich meine klar, Karten sollten nicht kaputt gemacht werden und Karten zu tauschen für kontaktlos würde ich auch machen. Aber mir geht es so am Zückerli vorbei, wie meine Karten aussehen. Für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand und dementsprechend auch mit Abnutzungserscheinungen über die Jahre.

Ich bin da eigen, na und? Meine früheren Kreditkarten waren aber in der Tat regelmäßig derart zerkratzt und abgerieben, insbesondere die Kreditkartennummern, dass ich jedes mal froh wenn endlich die neue Karte kam. Wenn dich das nicht stört ist es ja gut, mich schon. Ist doch das gleiche wie die Designfrage, dem einen ist es wurscht, der Andere kündigt sein N26-Konto weil ihm der weiße Magnetstreifen nicht passt (so weit geht es bei mir nicht...). Muss doch jeder selber wissen, was will man da diskutieren...
 

Heath_Beck

Erfahrenes Mitglied
09.06.2018
613
103
Ist doch das gleiche wie die Designfrage, dem einen ist es wurscht, der Andere kündigt sein N26-Konto weil ihm der weiße Magnetstreifen nicht passt (so weit geht es bei mir nicht...). Muss doch jeder selber wissen, was will man da diskutieren...

Bei N26 haben sich auch nicht wenige eine neue Karte bestellt, weil - haltet euch fest - sich das Mastercard Logo geändert hat! Verstehen kann ich sowas nicht. Kartengrabschen mag ich aber auch nicht. Warum? Ich möchte es einfach lieber selber machen.
 

Dr. Strangelove

Neues Mitglied
31.01.2017
12
0
Das beste Mittel gegen Kartengrabschen ist die Zahlung per Google Pay oder Apple Pay. Vorausgesetzt, dass nicht nur "EC-Karten" genommen werden. Ansonsten freundlich darauf hinweisen, dass man das selber machen möchte oder die Karte nicht aus der Hand geben darf.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das beste Mittel gegen Kartengrabschen ist die Zahlung per Google Pay oder Apple Pay. Vorausgesetzt, dass nicht nur "EC-Karten" genommen werden. Ansonsten freundlich darauf hinweisen, dass man das selber machen möchte oder die Karte nicht aus der Hand geben darf.

Und wer bewundert dann die Amex Platinum und andere designte Karten wenn alle nur noch mit Handy zahlen? Da bleibt dann ja bei bestimmten Leuten Lebensgefühl auf der Strecke? Hoffentlich gibt es da bald antidepressive Mittel.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Zitat von flyglobal Beitrag anzeigen

Ja im Restaurant ist das tatsächlich der Standard.

Frage an die militante Anti Grapsch Funktion:
Was machen denn die Grapsch Verweigerer im Amiland Restaurant, wo doch da gefühlt immer noch (Standard dort finde ich) der Kassierer erst mal mit der Karte für 2 Minuten verschwindet um dann mit Karte und Beleg zurückzukommen. Essen wieder rauswürgen?

Flyglobal

Ich finde das gut, weil es einfach ist und ich es in diesem Fall als Service sehe. Da habe ich dann in Ruhe Zeit, den Tip einzutragen. Nie gibt es Diskussionen bei Kartenzahlung, weil es im ganzen Land in Restaurants gleich gehandhabt wird. Hatte auch noch nie Nachteile dadurch, dass ich die Karte mitgegeben habe. Und kontaktlos geht in Restaurants in den USA eh nicht, da i. d. R. an der Kasse geswiped wird und es gar keine klassischen Terminals gibt.

Ja das habe ich auch so gesehen- im doch so super kartenfreundlichen Amerika, dort stört es niemanden, keinen der Kunden, aber im ach doch so rückständigen Deutschland wird ein riesen Drame draus gemacht.

Flyglobal
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Made ebenfalls my day! Insbesondere der Hinweis, dass die Karte eine Einzeltransaktion von 12k zulässt, ist sehr gut. Aber sein Auto zahlt man doch eigentlich noch bar...

Von nichts 'ne Ahnung aber Hauptsache rumspammen... 12k sind für eine Amex nun wirklich nichts womit man angeben könnte...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Dazu kommt noch, dass die Kassierer damit auch teilweise wirklich ruppig umgehen, mir wurde sogar mal eine Karte kaputt gemacht, weil das Terminal wohl klemmte und der Kassenkraft nichts besseres einfiel als es mit Gewalt zu versuchen. Mir persönlich ist es wichtig, dass meine Karten ordentlich aussehen und seit es kontaktlose Zahlungen gibt tun sie es auch. Dann wäre da noch der hygienische Aspekt und dass ich mich, da es nun mal auch anders/kontaktlos geht, gegängelt fühle wenn mir die Karte aus der Hand gerissen wird. Einige Karten habe ich extra umgetauscht um kontaktlos zahlen zu können - es gibt mir einfach in vielerlei Hinsicht ein besseres Gefühl bspw. meine Amex, die mittlerweile Einzeltransaktionen über 12k zulässt, selbst abzuwickeln. Im Autohaus, Hotel oder guten Restaurants mache ich da auch kein Drama, aber an jeder Ampel muss das doch nun bitte wirklich nicht sein.

Endgeil!! Made my Day!!=;

Ja hat schon was von komik- macht aber Spaß!

Ich bin da eigen, na und? Meine früheren Kreditkarten waren aber in der Tat regelmäßig derart zerkratzt und abgerieben, insbesondere die Kreditkartennummern, dass ich jedes mal froh wenn endlich die neue Karte kam. Wenn dich das nicht stört ist es ja gut, mich schon. Ist doch das gleiche wie die Designfrage, dem einen ist es wurscht, der Andere kündigt sein N26-Konto weil ihm der weiße Magnetstreifen nicht passt (so weit geht es bei mir nicht...). Muss doch jeder selber wissen, was will man da diskutieren...

Dass das ausgerechnet dir passiert!. Murphies Gesetz hat zugeschlagen.
Bei Flyglobal hat in > 30 Jahren intensiver Kartenzahlung noch nie eine Kassenkraft eine Karte kaputt gemacht.
Die 1 Karte, die ich mal ersetzen musste habe ich schön selber gehimmelt, durch Anbruch und dann fortschreitender Rissbildung.
2 weitere Karten, so erinnere ich mich wurden auch schon mal mit Klebestreifen (Tesa Film) fixiert und sie haben dann bis zum Date of expire durchgehalten. Das ist bei xxx Karten doch eine recht schmale defekt Karte.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Und was willst du mir jetzt damit sagen? Jungchen, ich diskutiere doch mit euch gar nicht meine Motive. Und wenn ich nicht will, dass die Handcreme der Aldi-Kassiererin Fettflecken auf meine Karte macht. Fakt ist: Wo kontaktlose Zahlung angeboten und beworben wird, möchte ich auch kontaktlos zahlen, Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tord und monk

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
650
289
MUC
Viel öfter als das Grabschen sehe ich folgendes:
Kunde möchte der Kassierin bereitwillig die Karte geben, Kassiererin sagt zum Kunden, er soll die Karte selbst in das Gerät stecken oder vor das Gerät halten.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ja das habe ich auch so gesehen- im doch so super kartenfreundlichen Amerika, dort stört es niemanden, keinen der Kunden, aber im ach doch so rückständigen Deutschland wird ein riesen Drame draus gemacht.

Flyglobal
Zwischen den beiden Situationen liegen aber Welten. In den USA und auch hierzulande z.B. im DB Bordbistro ist das eben technisch bedingt, dass die Karte irgendwem ausgehändigt werden muss. Davon kann man halten, was man will, ist eben so.
In Deutschland sind es hingegen irgendwelche altbackenen Vorschriften aus Eurocheque-Zeiten, die besagen, dass unbedingt die Unterschrift, der Name, das Geschlecht und die Blutgruppe des Kunden kontrolliert werden müsse. Bei kontaktloser Zahlung spielt das alles keine Rolle mehr und daher gibt es hier auch keinen objektiven Grund für irgendeine Kassiererin, die Karte eines Kunden in die Hand zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Dave Hester

Reguläres Mitglied
20.11.2016
34
0
Früher, zu Zeiten des Zahlungsmittel "Bargeld", da haben die heutigen Grabscher das sogar behalten.

Ich sehe mal gar keinen Grund, eine Kreditkarte Kellnern oder Leute an Kassen zum Bezahlen nicht zu überreichen.
Und wer hat noch nie beoabachtet, wie Kunden ihre Kontaktlos Karte 17 mal drehen bis es endlich passt?

Natürlich kann man sich aber auch aufregen, wenn man den Unterschied zwischen Hilfsbereitschaft und vermuteten Diebstahl mit Sachbeschädigung nicht erkennen kann oder will.
 
  • Like
Reaktionen: popo

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Natürlich kann man sich aber auch aufregen, wenn man den Unterschied zwischen Hilfsbereitschaft und vermuteten Diebstahl mit Sachbeschädigung nicht erkennen kann oder will.
Nimm' mal die rosarote Brille ab. Wenn man natürlich immer bereitwillig die Karte aushändigt, erfährt man auch nichts über die wahren Beweggründe so mancher Kassiererin.
Ich verweigere grundsätzlich die Herausgabe meiner Karte und in den meisten Fällen kommen dann Bullshit-Rechtfertigungen wie "Ich muss das Geschlecht auf Ihrer Karte kontrollieren".
In der Anfangszeit der kontaktlos-Zahlungen wurde ich auch ständig nach dem Ausweis gefragt, weil das ja sonst ohne PIN viel zu "unsicher" ist (ELV mit Unterschrift bei dreistelligen Beträgen ist hingegen state-of-the-art Security :rolleyes:).
Mit Hilfsbereitschaft hat das nichts zu tun, das ist einfach Kontrollwahn und generelles Misstrauen gegenüber allem, wovon man keine Ahnung hat.
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
593
95
Mir passiert es häufig, dass die Kassiererin die Karte zum Vergleichen der Unterschrift einfordert, obgleich auf dem Terminal schon angezeigt wurde: "Zahlung erfolgt". Es juckt mich immer mächtig, dann zu fragen, was sie dann tun werde, wenn sie dabei feststellen würde, dass der Vergleich nicht zu 100% zu ihrer Zufriedenheit ausfiele, obgleich die Zahlung ja bereits erfolgt sei. Am besten möge sie dann gleich den Geschäftseigtentümer/Verkaufsstellenleiter/die Kassenaufsicht holen, um den gesamten Wocheneinkauf von 97,58 zu stornieren und die Zahlung rückgängig zu machen - sehr zur Freude der Kassenschlange am Freitagabend.

Irgendwann muss ich das doch mal ausprobieren ...

Gruß
Lisa
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Bei benötigter Unterschrift ist es absolut nachvollziehbar, dass sich der Geschäftspartner der validen Unterschrift versichern will. Ihr dürft nicht nur von euch ausgehen, die ihr dem Händler sicher nichts Böses wollt. Es gibt auch Subjekte, die erst mit Donald Duck unterschreiben um später den Umsatz anzuzweifeln und sich das Geld zurückholen - dann schaut der Händler in die Röhre.

Lustigerweise empfand ich es bis vor ein paar Jahren sogar noch als angenehmen Service, wenn ich nicht selbst die Ausrichtung der Karte prüfen musste und für mich die Karte gesteckt wurde. Seit meine Karten jedoch NFC können empfinde ich es fast schon als übergriffig, wenn mir das Hotelpersonal die Karte aus der Hand nehmen möchte - nein danke, die Karte in die Luft halten kann ich selbst.

In meinem aktuellen deutschen Stammhotel (nicht allzu klein, auf Geschäftsreisende ausgelegt) bat ich beim ersten Mal um Kartenzahlung, der nette Rezeptionist behielt das Terminal auf seiner Seite und blickte mich erwartungsvoll an. Auf meine Aussage, dass ich gerne das (kabellose) Terminal hätte um zu zahlen, blickte er nur irritiert. Habe dann auf meine Uhr (keine Patek Philippe, etwas weniger klassisch) gedeutet und ihm erklärt, dass ich die ungerne aus der Hand geben möchte und er möge mir bitte das Terminal geben. Nachdem das Ganze dann durchgestanden war wurde mir bei allen weiteren Aufenthalten auch direkt das Terminal hingehalten. Ist ja immer schön, wenn ein Lerneffekt eintritt.