Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
ANZEIGE
Ostermann bei Oelde an der A2 sein zentrallager
 
D

der oesi

Guest
Auf dem Heimweg nach 5 Wochen Afrika. ..gerade beim Umsteigen in MAD. ...kontaktlos fühlt sich schon sehr cool an :)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wie schaut's eigentlich mit der KK Nutzung in überregionalen Möbelhäusern/-ketten aus. Wie ist die Einsatzmöglichkeiten bei den lokalen Platzhirschen wie Ostermann- NRW, oder Möbel Mahler - Sachsen?

7b9ef76e31c143a99ccc7057cd617ed4.jpg


Laut Homepage wird an den Kassen Bar- und „EC“-Zahlung angeboten, für Onlinekäufe auch Visa und Mastercard.
 

Thailandreisender

Reguläres Mitglied
22.07.2018
85
0
Natürlich kann man mit diesen Karten überziehen! So ist es ja auch gedacht von den "seriösen" Banken! Da gibt es zum einen die Karten, die sofort dem Girokonto belastet werden, wo die Dispozinsen noch moderat sind, sowie jene Karten mit Teilzahlungsfunktion, wo die Zinsen an der Wuchergrenze sind. Santander und Konsorten scheinen davon zu leben!

Hier ging es aber darum, dass nicht alle Restaurants und Geschäfte ALLE Karten akzeptieren! Ich kann das aber nachvollziehen mit Blick auf die hohen Provisionen bei Amex.
Wozu braucht man überhauot eine AMEX? Versicherungsleistungen, die jeder auf Reisen braucht, haben alle Goldkarten! Oder man schließt für unter 50 Euro pro Jahr bei seinem Versicherungsheini was ab!
Erweiterte Leitungen (Mietwagenvollkasko) bekommt man mit den Platinkarten der Hausbank auch - nur eben viel günstiger!
Ob man in der Flughafenlounge seinen Kaffee trinkt oder irgendwo am Airport, wäre mir sowas von egal!
Casback bzw. MR Punkte etc sind ja ne feine Sache - muss sich aber auch nach Abzug der Jahresgebühr noch rechnen.
Desweiteren frage ich mich, wozu jemand , der als Vielflieger unterwegs ist und sicher gut 6 stellig verdient, es nötig hat, sich 100 oder 200 Euro im Jahr "zurückzuholen".
Bei Amex spielt noch das Prestigegehabe eine sehr große Rolle!
Nachdem die Gold schon jahrelang eigentlich jedem zugäglich ist, muss es Platin sein! Die bisherigen Platinkarteninhaber hecheln nach einer Einladung zur "Schwarzen" und pushen auch teilw. ihre Umsätze nach oben durch
Umlenkung des Zahlungsverkehrs. Karten sind eben kein Statussymbol mehr! So manche Karte verliert auch ihren Glanz , wenn Beträge autorisiert werden!
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27 und berndl
T

Txx

Guest
Das kann man sich auch leicht selbst herleiten.
Grün und Gold kann man komplett kostenfrei bekommen, also 0€ Gebühren + Meilen (+ Versicherungen).
Platinum (ist auch jedem zugänglich übrigens) kostet 600€/p.a., bringt Priority Pass und Reiseguthaben, sofern man beides nutzt, hat sich das ganze schon amortisiert. Dann sammelt man noch Punkte sowie Hochstufungen bei Hotels und Mietwagen, je nach Profil kann das definitiv Sinn machen ;)
Centurion ist mit 5.000€/p.a. schon extrem eingepreist, das muss man wirklich wollen (und können natürlich)
 
M

monk

Guest
So manche Karte verliert auch ihren Glanz , wenn Beträge autorisiert werden!

Interessanter Beitrag! Aber kannst du diesen Satz bitte noch genauer erläutern? Den verstehe ich nicht ganz. Was hat die Autorisierung eines Betrags (in Abgrenzung zur endgültigen Verbuchung?) mit Prestige zu tun?
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.906
943
MUC
Schladming: Apres Ski Schirm extra Schild keine KK oder EC. Hütte beim Mittagessen: KK erst ab 25€. Eigentlich wie zu Hause[emoji6]
 

Thailandreisender

Reguläres Mitglied
22.07.2018
85
0
Interessanter Beitrag! Aber kannst du diesen Satz bitte noch genauer erläutern? Den verstehe ich nicht ganz. Was hat die Autorisierung eines Betrags (in Abgrenzung zur endgültigen Verbuchung?) mit Prestige zu tun?

Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass so manche Karte vollerGold und Platin dann eben bei der Autorisierung (z.B.bei der Autovermietung) doch nicht ihrem Status gerecht wird, da schlicht keine ausreichende Deckung!

w
 

Thailandreisender

Reguläres Mitglied
22.07.2018
85
0
Das kann man sich auch leicht selbst herleiten.
Grün und Gold kann man komplett kostenfrei bekommen, also 0€ Gebühren + Meilen (+ Versicherungen).
Platinum (ist auch jedem zugänglich übrigens) kostet 600€/p.a., bringt Priority Pass und Reiseguthaben, sofern man beides nutzt, hat sich das ganze schon amortisiert. Dann sammelt man noch Punkte sowie Hochstufungen bei Hotels und Mietwagen, je nach Profil kann das definitiv Sinn machen ;)
Centurion ist mit 5.000€/p.a. schon extrem eingepreist, das muss man wirklich wollen (und können natürlich)

a, Platin ist schon lange jedem zugänglich. Man bekommt als Goldkunde schnell eine Einladung.. Aber 600 Euro? Für was? Man hätte es mal lieber so belassen sollen, wie es früher mal war...Da war grün sogar noch eine Farbe!
J
 
T

Txx

Guest
a, Platin ist schon lange jedem zugänglich. Man bekommt als Goldkunde schnell eine Einladung.. Aber 600 Euro? Für was? Man hätte es mal lieber so belassen sollen, wie es früher mal war...Da war grün sogar noch eine Farbe!
J

Hab ich doch genau erklärt, wann das Sinn macht, wenn es für Dich nicht der Fall ist, gut, aber muss man nicht schlechterden, nur weil einem der Status fehlt. Ich brauch das nicht, eine Kreditkarte muss für mich funktional sein und Leistungen bringen, die Außenwirkung interessiert mich nicht.

Und bei Mietwagen Kautionen wird wohl keine AMEX an ihre Deckung stoßen, meine schon zu Studentenzeiten nicht, das ist eben noch ein Vorteil :)
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Es wird sich nur sehr langsam bessern wenn man Läden ohne KK Akzeptanz rigoros meidet und beim verlassen des Geschäftes auf die weiter entwickelte Konkurrenz hinweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: INNSEN
D

der oesi

Guest
Ne schlimmer. Auf den Österreichische Skihütten sieht es mit Kartenzahlung sehr schlecht aus.



Das liegt aber nur daran, dass es in Deutschland in Summe weniger Skihütten gibt als in Österreich. Ansonsten gehe ich davon aus, dass es dort ähnlich traurig aussieht wie bei uns. Frankreich ist keine Überraschung, dass es dort auch auf Skihütten geht, Frankreich ist ein ziemlich flächendeckendes CC Land....hin und wieder auf Märkten gibt es keine Kartenzahlung oder MU aber sonst geht es praktisch überall....
 
  • Like
Reaktionen: gowest

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Da gibt es zum einen die Karten, die sofort dem Girokonto belastet werden, wo die Dispozinsen noch moderat sind, sowie jene Karten mit Teilzahlungsfunktion, wo die Zinsen an der Wuchergrenze sind. Santander und Konsorten scheinen davon zu leben!

Meiner Einschätzung nach sind ganz vereinzelt Revolving-Credit-Kartenprodukte günstiger als so mancher moderate Dispo. BC VISA Zahlpläne mit ca. 4,99%. Das ist günstiger als bei der DKB oder ING und nicht minder flexibel. Nachteil: Der Zahlplan wird bei Initiierung erst nach rund einem Monat aktiv.

Davon ab:

AmEx Green und Gold sind (ggf. mit MR-Turbo) mitunter die lohnendsten Charge-Karten, die man nutzen kann. Man spart sich die Jahresgebühr, hat trotzdem Versicherungsleistungen, Cashback durch die MR, solide Akzeptanz usw. Klar wird es immer MC/VISA-Produkte geben, die für weniger Geld mehr inkludiert haben, bspw. kostenfreie Bargeldabhebungen.

Prestige spielt heute natürlich eine weniger starke Rolle als es wohl noch Ende der 90er der Fall war. Dennoch spukt es in manchen deutschen Köpfen noch herum, dass goldene oder schwarze Karten was besonderes sein müssen. Den Laien an der Discounter-Kassenschlange kann man mit sowas vermutlich beeindrucken. Ich habe mir damals die Blue wegen des transparenten Designs geholt und nicht zuletzt wegen der Marke. Genutzt hatte ich sie anfangs fast nie, später dann umso öfter und lieber. Der Wechsel zur Green erfolgte dann, weil ich es als ein bisschen "Retro" empfand, da es den Centurion als Konterfei in der Form schon jahrzehntelang gibt. Die Blue wiederum wurde vermutlich durch den Film "The Island" bekannt:D
 
Zuletzt bearbeitet:

xake

Reguläres Mitglied
23.01.2019
41
3
EDDK
Ich war die letzten Tage in den Niederlanden und Belgien und war etwas erstaunt. In den Niederlanden ist meist nur Maestro oder V-Pay möglich, viele Restaurants nehmen keine Kreditkarten, von AmEx ganz zu schweigen. Kontaktlos ging jetzt auch nicht häufig, war aber auch nicht in den großen Städten unterwegs.

Heute war ich dann noch in Antwerpen. KK war nirgendwo ein Problem, auch kontaktlos. AmEx ging allerdings nie. Man merkt aber vielleicht, dass es in Belgien schon Apple Pay gibt und in den Niederlanden nicht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich war die letzten Tage in den Niederlanden und Belgien und war etwas erstaunt. In den Niederlanden ist meist nur Maestro oder V-Pay möglich, viele Restaurants nehmen keine Kreditkarten, von AmEx ganz zu schweigen.
Gebühren dürften in den Niederlanden für Maestro und V Pay halt sehr niedrig sein.
Speziell das (nationale) Interchange ist es in den Niederlanden.

Deshalb ist und Kartenzahlung allgemein und speziell für diese Debit-Schemes so weit verbreitet, aber Kreditkartenakzeptanz eben nicht.
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
In den Niederlanden ist meist nur Maestro oder V-Pay möglich, [..]. Kontaktlos ging jetzt auch nicht häufig, war aber auch nicht in den großen Städten unterwegs.

Das ist so nicht richtig. Ich zahle seit Einführung von Google Pay (deutscher Account) nahezu ausschließlich mit dem Handy. Ich habe meist weder Karte noch Bargeld dabei. Kontaktlos funktionierte bislang immer, egal ob Supermarkt, Restaurant, Imbissbude, Bäcker. Sowohl in der Stadt, als auch im kleinen friesischen Dorf.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.647
2.805
DRS, ALC
ANZEIGE
Wie schaut's eigentlich mit der KK Nutzung in überregionalen Möbelhäusern/-ketten aus. Wie ist die Einsatzmöglichkeiten bei den lokalen Platzhirschen wie Ostermann- NRW, oder Möbel Mahler - Sachsen?
Mal eine Meldung von heute zum Thema:
“Wirecard hat einen weiteren Kunden für seine Zahlungsdienstleistungen gewonnen: das Einrichtungshaus Segmüller. Kunden können dort künftig Rechnungen beim Eintreffen der Waren bargeldlos mit mobilem Endgerät oder mit Kreditkarte bezahlen.“

Quelle: Dow Jones News
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.