Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
Hättest es liegen lassen und im Internet bestellt. Ich mach das dann ganz gern sofort und zeige dem Deppen im Laden den Warenkorb auf dem Tablet bzw. Handy.

Manche Händler machen dann vom Hausrecht gebrauch und werfen den Deppen zur Belustigung aller raus.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Severin-Apotheke Köln; nur EC. Apotheker: „Ich werde auch keine andere Karte akzeptieren, hat doch jeder eine Girocard.“

Na gut, ich werde seine Apotheke nicht akzeptieren, habe immerhin zig andere in der Umgebung mit KK-Akzeptanz (sogar zzgl. zu Payback etc...).

Und dann jammern die Apotheker wieder oder die (Online-)Konkurrenz.

Es gibt einfach immer noch zu viele Apotheken und scheint ja ein sehr lohnendes Geschäft zu sein.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Severin-Apotheke Köln; nur EC. Apotheker: „Ich werde auch keine andere Karte akzeptieren, hat doch jeder eine Girocard.“

Na gut, ich werde seine Apotheke nicht akzeptieren, habe immerhin zig andere in der Umgebung mit KK-Akzeptanz (sogar zzgl. zu Payback etc...).

Und dann jammern die Apotheker wieder oder die (Online-)Konkurrenz.

Es gibt einfach immer noch zu viele Apotheken und scheint ja ein sehr lohnendes Geschäft zu sein.
Akzeptiert die Apotheke auch Maestro? Nicht jeder hat eine Debitkarte mit Girocard-Funktion. Das ist sehr peinlich, dass eine Apotheke in einer deutschen Millionenstadt mit sehr vielen Touris gar keine GC haben.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Manche Händler machen dann vom Hausrecht gebrauch und werfen den Deppen zur Belustigung aller raus.

Der Händler hält seine Kunden wohl für dämlich. Kartenlogos an der Tür und dann Karte nicht nehmen und wegen fehlendem Wechselgeld noch aufrunden. Aus solchen Läden entferne ich mich selbst, da braucht er nicht das Hausrecht bemühen. Man sollte den Laden allerdings melden, das ist unlauterer Wettbewerb was der macht.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Mit Vertragsfreiheit hat das nur am Rande zutun. Mit dieser Argumentation könnte auch jeder Händler die Mängelgewährleistungsrechte gegenüber Verbrauchern ausschließen und Verträge, gerichtet auf die Erbringung von Schwarzarbeit wären wirksam.
 
  • Like
Reaktionen: ArmDoors und gowest

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
In anderen Ländern ist es teilweise auch vorgeschrieben. Das ließe sich bestimmt ändern.

Da sich das Recht auf Vertragsfreiheit aus dem Grundgesetz ableitet, halte ich das für eher unwahrscheinlich. Da muss, so weit ich weiß, schon dringender Handlungsbedarf da sein - der ja auf Grund der flächendeckenden Bargeldakzeptanz- und Versorgung nicht gegeben ist. Nur weil ein paar Nerds unzufrieden mit der hiesigen Zahlkartenakzeptanz sind, wird imho nicht das GG geändert, auch wenn ich das begrüßen würde.

Kürzlich wurde doch erst eine Klage abgeschmettert, wo sich jemand das Recht auf Barzahlung seiner GEZ-Beiträge einklagen wollte.

Mit Vertragsfreiheit hat das nur am Rande zutun. Mit dieser Argumentation könnte auch jeder Händler die Mängelgewährleistungsrechte gegenüber Verbrauchern ausschließen und Verträge, gerichtet auf die Erbringung von Schwarzarbeit wären wirksam.

Wieso hat das deiner Meinung nach nur am Rande mit Vertragsfreiheit zu tun? Die Zahlart ist doch ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrages.

Dass die Vertragsfreiheit nicht immer uneingeschränkt sein kann ist wohl klar, ausdrücklich ausgenommen davon sind u.a. natürlich offensichtlich gesetzeswidrige sowie sittenwidrige Verträge, die im juristischen Streitfall regelmäßig zur Nichtigkeit der Verträge führen. Solange das nicht der Fall ist und ich dem Vertragspartner gleichgesetzt bin kann ich auch die Bezahlung in Kaffeebohnen verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
Komme gerade aus Portugal, konkret Madeira zurück. Durchwegs sehr gute Kartenakzeptanz, auch mit Revolut. Amex sehr dürftig, dafür fast überall auch Diners Club. Kontaktlos bezahlen ging selten.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.652
1.285
Oberfranken
Da hier in D immer noch ein paar wenige Geschäfte Mindestumsatz bei Kreditkartenzahlung verlangen, hatte ich schon ein paar mal gesagt, dass sie den MU abbuchen und mir dann den Rest bar herausgeben sollen. Das haben nur sehr wenige Läden/Restaurants gemacht.:rolleyes: Angeblich geht das nicht. Dann habe ich dort nichts gekauft und bei Händlern gesagt, dass ich auch online bestellen kann. Der Gesichtsausdruck war dann unbezahlbar.:D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Da hier in D immer noch ein paar wenige Geschäfte Mindestumsatz bei Kreditkartenzahlung verlangen, hatte ich schon ein paar mal gesagt, dass sie den MU abbuchen und mir dann den Rest bar herausgeben sollen. Das haben nur sehr wenige Läden/Restaurants gemacht.:rolleyes: Angeblich geht das nicht. Dann habe ich dort nichts gekauft und bei Händlern gesagt, dass ich auch online bestellen kann. Der Gesichtsausdruck war dann unbezahlbar.:D

Und was haben sie denn gesagt ?
 
A

arcor1988

Guest
Seit kurzem fallen mir immer mehr Bäckerei - Ketten auf, die Karten akzeptieren. 2017 das erste mal in Warnemünde. Habe erst gedacht ich gucke nicht richtig.
Letztes Wochenende dann am Hbf Göttingen. Leider habe ich den Namen vergessen. Lt Display werden aber Girocard + Visa / MC akzeptiert.

Und seit kurzem steht ein Terminal auf dem Tresen von Schäfers im Rewe Offenbach. https://www.schaefer-dein-baecker.de/
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Ist halt fast nutzlos, wenn wie beim Riedmair in München, der Akzeptanz Aufkleber ganz unten an der Tür ist, das Zahlterminal weit hinten versteckt ist und ein Gutteil der Verkäuferinnen willkürliche Mindestumsätze verlangen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist halt fast nutzlos, wenn wie beim Riedmair in München, der Akzeptanz Aufkleber ganz unten an der Tür ist, das Zahlterminal weit hinten versteckt ist und ein Gutteil der Verkäuferinnen willkürliche Mindestumsätze verlangen.

Wieso schaffen die sich dann ein Terminal an ?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.652
1.285
Oberfranken
Und was haben sie denn gesagt ?

Mir wurde gesagt, dass Kartenzahlungen in der Kasse anders gebucht werden als Barzahlungen. Gelegentlich wurde auch wirres Zeug gesagt oder einfach der Mindestumsatz noch mal genannt. Anscheinend haben die nicht verstanden, was ich möchte, obwohl ich deutsch und nicht chinesisch gesprochen hatte. :rolleyes:
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.652
1.285
Oberfranken
Seit kurzem fallen mir immer mehr Bäckerei - Ketten auf, die Karten akzeptieren. 2017 das erste mal in Warnemünde. Habe erst gedacht ich gucke nicht richtig.
Letztes Wochenende dann am Hbf Göttingen. Leider habe ich den Namen vergessen. Lt Display werden aber Girocard + Visa / MC akzeptiert.

Und seit kurzem steht ein Terminal auf dem Tresen von Schäfers im Rewe Offenbach. https://www.schaefer-dein-baecker.de/
Ja, in Göttingen gibt es min. 3 Bäcker, die KK akzeptieren. Einer ist im Hbf. (Ruch) und die beiden anderen (Thiele u. Küster) in der Innenstadt. :cool:
So weit ich mich noch erinnern kann, geht bei allen die Kontaktloszahlung.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Dann habe ich dort nichts gekauft und bei Händlern gesagt, dass ich auch online bestellen kann. Der Gesichtsausdruck war dann unbezahlbar.:D

Das glaub ich sofort, dass die Händler ungläubig und verwirrt schauen, wenn jemand seine Zeit dafür verschwendet, sich in ein Ladenlokal zu begeben, einen Artikel zu wählen, sich an die Kasse zu stellen und den Artikel dann lieber doch nicht kauft sondern online bestellt - und das alles für eine aberwitzige Summe, die nichtmals den Mindestumsatz von (vermutlich) 10 Euro übertrifft.

Da wäre mein Gesichtsausdruck auch unbezahlbar. Ist er allerdings eh öfters wenn ich hier mitlese.
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.652
1.285
Oberfranken
Das glaub ich sofort, dass die Händler ungläubig und verwirrt schauen, wenn jemand seine Zeit dafür verschwendet, sich in ein Ladenlokal zu begeben, einen Artikel zu wählen, sich an die Kasse zu stellen und den Artikel dann lieber doch nicht kauft sondern online bestellt - und das alles für eine aberwitzige Summe, die nichtmals den Mindestumsatz von (vermutlich) 10 Euro übertrifft.

Da wäre mein Gesichtsausdruck auch unbezahlbar. Ist er allerdings eh öfters wenn ich hier mitlese.
Naja, wenn Dir dieser Thread nicht gefällt, dann lese halt einfach nicht mit.
Es gab vor einigen Jahren hier Händler, die bis zu 50,-€ Mindestumsatz verlangt haben. Die Händler gibt es heute nicht mehr.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. :D
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Naja, wenn Dir dieser Thread nicht gefällt, dann lese halt einfach nicht mit.
Es gab vor einigen Jahren hier Händler, die bis zu 50,-€ Mindestumsatz verlangt haben. Die Händler gibt es heute nicht mehr.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. :D

Gibbet immer noch. Brauhaus Schumacher in DUS bspw. GiroCard ab 50€, KK ab 100€.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.