10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

paradox

Erfahrenes Mitglied
01.08.2017
376
122
ANZEIGE
Quelle?

das Auslesen wird wohl das kleinste Problem sein, eher das Auswerten wird Schwierigkeiten bereiten, da es dort noch keine Erfahrungswerte gibt, irgendwann ist immer das erste Mal :sick:

Mindest-peinlich [emoji85][emoji86][emoji87]
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
268
78
Auf die Frage, ob die BEA das Hilfsersuchen angenommen habe, lautet die BEA-Antwort auf Twitter übrigens kurz und bündig: "Qui".

Eine Behörde aus dem Land, aus dem auch der größte Boeing-Konkurrent kommt, hilft nun also bei der Aufklärung. Unter manchen Aluhüten dürfte es gerade mächtig rotieren...

Naja. Daten die „da“ sind, muss man ja nachweisen können. Bei einer Auswertung in den USA wäre es halt dann (Aluhut vorausgesetzt) möglich das Daten „weg“ sind. Ist schon ein wichtiger Unterschied...
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Eine Behörde aus dem Land, aus dem auch der größte Boeing-Konkurrent kommt, hilft nun also bei der Aufklärung. Unter manchen Aluhüten dürfte es gerade mächtig rotieren...

Ist doch super. Ich wäre generell dafür, Boeing-Abstürze in der EU, und Airbus-Abstürze in den USA zu untersuchen - so wird ein Vertuschen von Sicherheitsproblemen zugunsten des heimischen Herstellers unmöglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.341
3.036
Geht nicht - die Flugzeuge wären in der EU nicht mehr zertifiziert, und die Crews (bei einem Wetlease) hätten keine Arbeitserlaubnisse.
OT: IAG und easyjet wandeln sich gerade in EU-Unternehmen, indem sie nicht EU-Shareholder das Stimmrecht entziehen. Problem werden so die Landerechte sein, nicht die Zertifizierungen, da easy in Österreich und IAG in Spanien angesiedelt sein werden.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.341
3.036
Ist doch super. Ich wäre generell dafür, Boeing-Abstürze in der EU, und Airbus-Abstürze in den USA zu untersuchen - so wird ein Vertuschen von Sicherheitsproblemen zugunsten des heimischen Herstellers unmöglich sein.

(Aluhut auf)Dann kann also der Konkurrent dem anderen Versagen unterschieben und Beweise manipulieren? (Aluhut ab)

Verschwörung kannste in beide Richtungen drehen, was soll das also?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Boeing, FAA, Trump - die peinliche Dreifaltigkeit

Peinlich ist, wenn die EU angeblich absturzgefährdeten Maschinen, die in der EU registriert sind und EU-Bürger am Bord haben, den Einflug in den eigenen Luftraum und die Landung verweigert (und nachdem die armen Paxe am Arsch der Welt aussteigen mussten, auch noch Überführungsflüge ohne Passagiere erlaubt).

Die Amis haben immerhin keine Luftraumsperrung verhängt, alle bereits fliegenden Maschinen durften zu ihren Zielflughäfen fliegen und dort landen.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Peinlich ist, wenn die EU angeblich absturzgefährdeten Maschinen, die in der EU registriert sind und EU-Bürger am Bord haben, den Einflug in den eigenen Luftraum und die Landung verweigert (und nachdem die armen Paxe am Arsch der Welt aussteigen mussten, auch noch Überführungsflüge ohne Passagiere erlaubt).

Die Amis haben immerhin keine Luftraumsperrung verhängt, alle bereits fliegenden Maschinen durften zu ihren Zielflughäfen fliegen und dort landen.

Auch wie die Sperre in Europa ablief ist peinlich, richtig. Ändert aber nichts daran, dass der Ablauf bei den Amis unter aller Kanone war und erste unseriöse Versuch die Kisten weiter fliegen zu lassen nur durch den Druck der Öffentlichkeit zunichte gemacht wurde.

Also EU war peinlich, die Dreifaltigkeit war peinlich und schäbig.
 

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
Es ist immer noch eine MAX von YEG nach YQG unterwegs. Wie kann das sein? :eyeb:

Anhang anzeigen 124053

Laut Fr24 wird die Maschine (nebst anderen MAX) in YQG zwischengeparkt
https://twitter.com/flightradar24/status/1106050060939378688


Ethiopian hat gerade, ebenfalls auf Twitter, bekannt gegeben, dass CVR und FDR in Paris angekommen sind.

An Ethiopian delegation led by Accident Investigation Bureau(AIB) has flown the Flight Data Recorder (FDR) and Cockpit Voice Recorder (CVR) to Paris, France for investigation.

https://twitter.com/flyethiopian/status/1106068808454860800

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Puehone und InsideMUC

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
(Aluhut auf)Dann kann also der Konkurrent dem anderen Versagen unterschieben und Beweise manipulieren? (Aluhut ab)

Verschwörung kannste in beide Richtungen drehen, was soll das also?
Während es extrem schwierig und damit unwahrscheinlich ist, falsche Daten auf den Flight Recorder zu schreiben, ist es vergleichsweise einfach Passagen oder gar alles zu löschen.

Insofern ist eine Manipulation nur in eine Richtung möglich.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
Die FAZ berichtet von einem Interview der FAA mit Journalisten:

Die nach zwei Flugzeugabstürzen geplanten Nachbesserungen an der Boeing-Modellreihe 737 Max werden nach Angaben der zuständigen amerikanischen Behörde mehrere Monate dauern. Diesen Zeitrahmen nannte der geschäftsführende Leiter der Luftfahrtbehörde FAA, Dan Elwell, in einer Telefonkonferenz mit Journalisten.

Liest sich irgendwie anders, als das ursprünglich "für April geplante Softwareupdate" ...

https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...7-max-werden-wohl-monate-dauern-16088146.html
 
  • Like
Reaktionen: libertad
J

jsm1955

Guest
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

  • Hersteller baut Flugzeug, das nicht zulassungsfähig ist.
  • Durch eine Software soll das behoben werden.
  • Software wird eingebaut, aber nicht dokumentiert und Zulassung wird erteilt.
  • Dann stürzt eine Maschine wegen genau dieser Komponente und des Dokumentationsmangels ab.
  • Hersteller dokumentiert nach und baut einen Update, der nach Monaten nicht zur Verfügung steht.
  • Mittlerweile stürzt eine zweite Maschine unter ähnlichen Umständen ab.
  • Hersteller und FAA erklären: Die Rente ist sicher!

Unglaublich!