ANZEIGE
Quelle?
das Auslesen wird wohl das kleinste Problem sein, eher das Auswerten wird Schwierigkeiten bereiten, da es dort noch keine Erfahrungswerte gibt, irgendwann ist immer das erste Mal![]()
Mindest-peinlich [emoji85][emoji86][emoji87]
Quelle?
das Auslesen wird wohl das kleinste Problem sein, eher das Auswerten wird Schwierigkeiten bereiten, da es dort noch keine Erfahrungswerte gibt, irgendwann ist immer das erste Mal![]()
Hoffe die machen das! Kompetente Einrichtung...Dafür wurde jetzt die französische BEA angefragt!
(...)Eine Behörde aus dem Land, aus dem auch der größte Boeing-Konkurrent kommt, hilft nun also bei der Aufklärung (...)
Auf die Frage, ob die BEA das Hilfsersuchen angenommen habe, lautet die BEA-Antwort auf Twitter übrigens kurz und bündig: "Qui".
Eine Behörde aus dem Land, aus dem auch der größte Boeing-Konkurrent kommt, hilft nun also bei der Aufklärung. Unter manchen Aluhüten dürfte es gerade mächtig rotieren...
Eine Behörde aus dem Land, aus dem auch der größte Boeing-Konkurrent kommt, hilft nun also bei der Aufklärung. Unter manchen Aluhüten dürfte es gerade mächtig rotieren...
Wenn der no-deal Brexit kommt und die Engländer auf der Insel sitzen bleiben, können sich ja alle ein paar Flugzeuge ausleihen.
OT: IAG und easyjet wandeln sich gerade in EU-Unternehmen, indem sie nicht EU-Shareholder das Stimmrecht entziehen. Problem werden so die Landerechte sein, nicht die Zertifizierungen, da easy in Österreich und IAG in Spanien angesiedelt sein werden.Geht nicht - die Flugzeuge wären in der EU nicht mehr zertifiziert, und die Crews (bei einem Wetlease) hätten keine Arbeitserlaubnisse.
Ist doch super. Ich wäre generell dafür, Boeing-Abstürze in der EU, und Airbus-Abstürze in den USA zu untersuchen - so wird ein Vertuschen von Sicherheitsproblemen zugunsten des heimischen Herstellers unmöglich sein.
Und ich dachte immer Airbus sein ein EUROPA PROJEKT.
Boeing, FAA, Trump - die peinliche Dreifaltigkeit
Eine französische Tochter einer niederländischen Europäischen Aktiengesellschaft, um genau zu sein.
Aber wir sollten die Aluhutträgerfraktion jetzt nicht mit Fakten verwirren.![]()
Peinlich ist, wenn die EU angeblich absturzgefährdeten Maschinen, die in der EU registriert sind und EU-Bürger am Bord haben, den Einflug in den eigenen Luftraum und die Landung verweigert (und nachdem die armen Paxe am Arsch der Welt aussteigen mussten, auch noch Überführungsflüge ohne Passagiere erlaubt).
Die Amis haben immerhin keine Luftraumsperrung verhängt, alle bereits fliegenden Maschinen durften zu ihren Zielflughäfen fliegen und dort landen.
(Aluhut auf)Dann kann also der Konkurrent dem anderen Versagen unterschieben und Beweise manipulieren? (Aluhut ab)
Verschwörung kannste in beide Richtungen drehen, was soll das also?
Dann geben wir die Flugschreiber halt an die Chinesen. Oder nach Afrika.![]()
An Ethiopian delegation led by Accident Investigation Bureau(AIB) has flown the Flight Data Recorder (FDR) and Cockpit Voice Recorder (CVR) to Paris, France for investigation.
Während es extrem schwierig und damit unwahrscheinlich ist, falsche Daten auf den Flight Recorder zu schreiben, ist es vergleichsweise einfach Passagen oder gar alles zu löschen.(Aluhut auf)Dann kann also der Konkurrent dem anderen Versagen unterschieben und Beweise manipulieren? (Aluhut ab)
Verschwörung kannste in beide Richtungen drehen, was soll das also?
Die nach zwei Flugzeugabstürzen geplanten Nachbesserungen an der Boeing-Modellreihe 737 Max werden nach Angaben der zuständigen amerikanischen Behörde mehrere Monate dauern. Diesen Zeitrahmen nannte der geschäftsführende Leiter der Luftfahrtbehörde FAA, Dan Elwell, in einer Telefonkonferenz mit Journalisten.
Ahh, DU bist das!Und ich dachte immer Airbus sein ein EUROPA PROJEKT.
Die FAZ berichtet von einem Interview der FAA mit Journalisten:
Liest sich irgendwie anders, als das ursprünglich "für April geplante Softwareupdate" ...
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...7-max-werden-wohl-monate-dauern-16088146.html