bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
ANZEIGE
Bunq scheint dagegen an Compliance-Experten zu sparen und im Support stattdessen auf billige und damit leider auch unqualifizierte (wenn auch sehr freundliche) Nearshore-Callcenter-Mitarbeiter zu setzen. Aus Business-Perspektive ist das durchaus nachvollziehbar
Die Frage ist, ob der von dir behauptete Schein auch stimmt?

Meines Wissens ist bei bunq auch für einfache Customer Agents Mehrsprachigkeit und akademischer Abschluss Einstellungsvoraussetzung.

Das heisst noch nicht per se, dass man "qualifiziert" sei, oder man viel verdiene.
Aber als "Totsparen" und blosse "billige ... Callcenter-Mitarbeiter"würde ich es auch nicht unbedingt bezeichnen.

Die Art und Weise wie dies bunq macht, ist für mich aber schon haarsträubend. Ghosting, also eine Person zu ignorieren, ist schon borderline beim Dating, aber bei einer Bank gegenüber dem eigenen Kunden?! Der Standard-Support ist zwar bei bunq erreichbar, aber wenn sie monatelang antworten "wir können ihnen nicht helfen, aber das Compliance Team meldet sich umgegehend <smiley> Kann ich Dir sonst noch helfen? <rainbow>", ist das kein Support, sondern Abwimmeln.
Glaubst du wirklich, dass es bei anderen Banken anders wäre? :confused:

Wenn man erstmal ein "Compliance"-Fall mit gesperrtem Konto ist, werden einem viele Banken nicht anders antworten.
Gegebenenfalls dürfen sie aus gesetzlichen Gründen nicht einmal.
Und schon gar nicht werden sie einem klar und detailliert sagen, was "Anlass" war.

Aber für deutsche Kunden ist bunq für den Anwendungsfall in meinen Augen eher unbrauchbar (Stichwort IBAN Diskriminierung) und nach der Erfahrung wäre bunq die letzte "Bank", die ich für Gehaltseingänge nutzen würde
In beidem würde ich deutlich widersprechen.

Die IBAN-Diskriminierung sehe ich als "überwindbar" an. Ggf. muss man halt ein, zwei Firmen erinnern oder melden.
Handyanbieter unterstützen es mittlerweile meist auch - wenngleich sie vielleicht beim Vertragssschluss "skeptisch" sind.
Bei Versicherern gibt es wenigstens eine Aufsichtsbehörde, die was tut, und die rechtliche Interpretation ist klar.

Und Kunden bzw. Konten mit Gehaltseingang sind tendentiell geringeres Risiko (bzgl. Bonität und Compliance).
Man hat ja höhere Umsätze, weiss aber gleichzeitig, woher die Eingänge stammen.
(Klar, es kommt natürlich darauf an, woher die Gehaltseingänge stammen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.376
4.768
GRQ
Meines Wissens ist bei bunq auch für einfache Customer Agents Mehrsprachigkeit und akademischer Abschluss Einstellungsvoraussetzung.

Nun ja, hier wird geworben:

Je hebt HBO/WO werk- en denkniveau of je studeert nog;

Das heisst wo soviel wie: "Deine Arbeit ist so, wie man von jemandem mit FH/Uni Abschluss erwarten könnte, oder du studierst noch".

Mehrsprachigkeit heisst hier Niederländisch und Englisch. Das ist in den Niederlanden einfach gegeben, da kommt man nicht um herum.

Da wird gar kein akademischer Abschluss erwarten, den Ausdrück 'werk- en denkniveau' ist gerade den Ausdrück die Arbeitsgeber gerne benutzen um Leute mit z.B. BBS oder abgebrochene Studien zu locken.
 

blntel

Reguläres Mitglied
02.12.2011
41
2
Die Frage ist, ob der von dir behauptete Schein auch stimmt?

Stimmt, von aussen ist es auch schwierig den genauen Grund zu ermitteln, warum deren 2nd level Kundensupport offensichtlich nicht funktioniert. Vielleicht haben sie ja auch genügend qualifizierte Mitarbeiter, die an anderen wichtigen Themen arbeiten, statt sich darum zu kümmern. Was für mich als Kunden letztlich zählt ist das Ergebnis, und wenn ich mir trustpilot so anschaue, war das kein Einzelfall (auch wenn bunq bei trustpilot anscheinend versucht, solche Bewertungen löschen zu lassen, falls es stimmt, was die Leute dort schreiben...).

Glaubst du wirklich, dass es bei anderen Banken anders wäre? :confused:
Ja, aus Erfahrung. Ich bin nicht nur bei bunq Kunde, da ich die Angebote von Banken gerne ausprobiere. Das hab ich bisher weder bei Revolut, DKB, Postbank, Comdirect, flatex, Consors, Sparkasse, Sparda-Bank, Amex, Barclays, Santander, netbank, Commerzbank, Transferwise, Deutscher Bank, Ing-Diba, Santander, boon, Denizen ja noch nicht mal bei Paypal gehört noch selbst erlebt, dass Kunden monatelang ignoriert werden, keinerlei Unterlagen angefordert werden, während man ihr Konto eingefroren hat und auch keinerlei Info dazu gibt, wie oder wann es weitergeht. Ferratum und Circle scheinen ggf. noch solche Kandidaten zu sein, wenn man trustpilot glaubt, aber mit denen habe ich keine eigene Erfahrung und die Anzahl der Reviews ist gering.

Wenn man erstmal ein "Compliance"-Fall mit gesperrtem Konto ist, werden einem viele Banken nicht anders antworten.
Doch, in erster Linie wollen die Banken dann den Grund für eine Transaktion wissen und entsprechende Nachweise. Bunq war das egal, sie wollten weder den Grund für irgendeine Transaktion noch irgendwelche Unterlagen.

Die IBAN-Diskriminierung sehe ich als "überwindbar" an. Ggf. muss man halt ein, zwei Firmen erinnern oder melden. [...]Bei Versicherern gibt es wenigstens eine Aufsichtsbehörde, die was tut, und die rechtliche Interpretation ist klar.

Meine Freizeit verbringe ich lieber damit, sie in Foren zu verschwenden :D statt diverse Firmen davon zu überzeugen, dass sie mit bunq zusammenarbeiten. Für mich ist es einfacher, eine andere, problemlosere Bank zu nutzen ;-)
Aber jetzt gehe ich trotzdem noch ein wenig raus, es ist wirklich schön sonnig heute! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Nun ja, hier wird geworben:

Da wird gar kein akademischer Abschluss erwarten, den Ausdrück 'werk- en denkniveau' ist gerade den Ausdrück die Arbeitsgeber gerne benutzen um Leute mit z.B. BBS oder abgebrochene Studien zu locken.
Mag sein, dass sie damit das Team erweitern.
Früher, d.h. noch 2017 hatten sie die Anforderung, siehe bspw.:

https://fintechfans.com/job/2044/customer-agent-germany/
https://www.startus.cc/job/customer-support-40

Ja, aus Erfahrung. Ich bin nicht nur bei bunq Kunde, da ich die Angebote von Banken gerne ausprobiere. Das hab ich bisher weder bei N26, Revolut, DKB, Postbank, Comdirect, flatex, Consors, Sparkasse, Sparda-Bank, Amex, Barclays, Santander, netbank, Fidor/o2 Banking, Commerzbank, Transferwise, Deutscher Bank, Ing-Diba, Santander, boon, Denizen ja noch nicht mal bei Paypal gehört noch selbst erlebt, dass Kunden monatelang ignoriert werden, keinerlei Unterlagen angefordert werden, während man ihr Konto eingefroren hat und auch keinerlei Info dazu gibt, wie oder wann es weitergeht
Offensichtlich hast du beispielsweise zu N26 oder Revolut weder hier im Forum noch bei Trustpilot (beispielsweise Beiträge zu N26 vom 27. und 26. März) mitgelesen. Bei Revolut gibt's die Berichte ja auch in deren eigener Community.

Gut, der Unterschied ist: Bei N26 muss man offensichtlich nicht mal aus Compliance-Gründen gesperrt sein, dass die Bank wochenlang nicht reagiert. Zur DKB gibt's auch hier im Forum genug Beiträge über Unerreichbarkeit, dort allerdings eher überlastung als Stummstellen.

Und darüber hinaus ist die Frage: Wie oft wurde dein Konto überhaupt eingefroren, um eigene Erfahrung zu haben?

Doch, in erster Linie wollen die Banken dann den Grund für eine Transaktion wissen und entsprechende Nachweise. Bunq war das egal, sie wollten weder den Grund für irgendeine Transaktion noch irgendwelche Unterlagen.
Hätte ich eindeutiger formulieren können. Je nach Fall. Wenn sie eine Meldung an die Behörden machen, dürfen sie den Kunden nicht informieren.

Und wenn bereits entschieden worden ist (so wie das bei bunq ja, aus welchen Gründen auch immer, der Fall war), dass die Bank die Vertragsbeziehung beenden will, dann lassen sie in der Regel auch nicht mehr mit sich diskutieren, bzw. stellen sich (zumindest im Endeffekt) stumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Ja, aus Erfahrung. Ich bin nicht nur bei bunq Kunde, da ich die Angebote von Banken gerne ausprobiere. Das hab ich bisher weder bei N26, Revolut, DKB, Postbank, Comdirect, flatex, Consors, Sparkasse, Sparda-Bank, Amex, Barclays, Santander, netbank, Fidor/o2 Banking, Commerzbank, Transferwise, Deutscher Bank, Ing-Diba, Santander, boon, Denizen ja noch nicht mal bei Paypal gehört noch selbst erlebt, dass Kunden monatelang ignoriert werden, keinerlei Unterlagen angefordert werden, während man ihr Konto eingefroren hat und auch keinerlei Info dazu gibt, wie oder wann es weitergeht. Ferratum und Circle scheinen ggf. noch solche Kandidaten zu sein, wenn man trustpilot glaubt, aber mit denen habe ich keine eigene Erfahrung und die Anzahl der Reviews ist gering.

Gehe mit vielen in diesem Thread d'accord, aber können wir hier bitte Fidor und vor allem N26 raus nehmen? boon. sind übrigens auch so Schlamper (aber da beim Upgrade von basic zu plus - da die App lange Zeit die Dokumente nicht angenommen hat und per E-Mail wild Passkopien herumgeschickt wurden).

Lese ungern seriöse Banken wie comdirect, Sparkasse oder Deutsche Bank in diesem Kontext in einer Aufzählung mit N26. :D
 
F

flopower1996

Guest
Comdirect mit ihrem PLV und die Deutsche Bank mit ihren Machenschaften als seriöse Bank zu bezeichnen ist auch schon mutig
Deutsche Bank Ok, die haben wirklich Probleme. Aber das PLV von der comdirect kann man sich ganz normal runterladen und ansehen. Dabei braucht man keine überaus großen Fähigkeiten, um es zu verstehen.
 
S

sir_hd

Guest
Comdirect mit ihrem PLV und die Deutsche Bank mit ihren Machenschaften als seriöse Bank zu bezeichnen ist auch schon mutig

Vom Privatkundenbereich der Deutschen Bank habe ich jetzt keine Katastrophengeschichten gehört. Im Gegenteil: Ist eine sehr empfehlenswerte und seriöse Bank. Steht einer Sparkasse in nichts nach.

Übrigens könntest du auch in diesem Kontext dann doch auch die Sparkassen mit herein ziehen (über die Landesbanken) und die dortigen Machenschaften. Da gibt's auch interessante Geschichten. :rolleyes: Die comdirect hat aus meiner Erfahrungen einen top Kundenservice. Das PLV ist stellenweise ziemlich blöde, aber es ist immerhin vollständig transparent.

Hier geht's denke ich darum, dass Banken wie N26 ihre Kunden komplett hängen lassen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Deutsche Bank Ok, die haben wirklich Probleme. Aber das PLV von der comdirect kann man sich ganz normal runterladen und ansehen. Dabei braucht man keine überaus großen Fähigkeiten, um es zu verstehen.
Fähigkeiten zum Verstehen braucht es bei der comdirect weniger im Preis- und Leistungsverzeichnis, als vielmehr bei auf der Webseite beworbenen Blüten wie diesen:

comdirect.jpg
 
10.02.2012
5.677
3.589
Gehe mit vielen in diesem Thread d'accord, aber können wir hier bitte Fidor und vor allem N26 raus nehmen? boon. sind übrigens auch so Schlamper (aber da beim Upgrade von basic zu plus - da die App lange Zeit die Dokumente nicht angenommen hat und per E-Mail wild Passkopien herumgeschickt wurden).

Lese ungern seriöse Banken wie comdirect, Sparkasse oder Deutsche Bank in diesem Kontext in einer Aufzählung mit N26. :D
Im Verhältnis zu N26 gebe ich dir ja noch vollkommen Recht, aber ansonsten... seriös und Banken und vor allem Deutsche Bank, hmmm...
 
2

2und4zig

Guest
Ich finde das Kostenmodell der comdirect-Karten auch krumm und schief und wahrscheinlich gehört es zum Geschäftsmodell das Gelder aufgrund eines gedankenlosen Umgangs mit den Karten gerne mitgenommen werden. Aber hey, ich verstehe nicht was daran falsch beschrieben ist. Genauso wie es überall steht (PLV, Dein Screenshot) ist es nunmal. Was sollen daran "Blüten"sein, Amic? Es ist ein krummes Modell was aber zumindest offensiv und transparent beschrieben ist.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Aber hey, ich verstehe nicht was daran falsch beschrieben ist. Genauso wie es überall steht (PLV, Dein Screenshot) ist es nunmal. Was sollen daran "Blüten"sein, Amic? Es ist ein krummes Modell was aber zumindest offensiv und transparent beschrieben ist.
Nein, ganz "genauso" ist es eben nicht.
Die preisliche Differenzierung nach "offizieller Landeswährung" ist im Europäischen Wirtschaftsraum schlicht nicht erlaubt.

Und das ist nicht nur theoretisch, sondern zumindest manchmal auch ganz praktisch relevant.
Denn man kann ja auch in London oder Liechtenstein EURO abheben (obwohl der da keine "offizielle Landeswährung" ist).

Oder sich (ausserhalb des EWRs) in Montenegro oder dem Kosovo fragen, was jetzt "offiziell" ist und gilt.


PPS: OK, das Preisverzeichnis ist zu den Fremdwährungs-/Auslandsaufschlägen auch immer noch schwammig.

PS: Ganz abgesehen davon, dass ich immer noch nicht verstehe, inwiefern es legal sein soll, dass im europäischen Ausland an "allen" Automaten kostenfrei abgehoben werden kann, in Deutschland jedoch nur bei bestimmten Banken.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Txx

Guest
Als Neukunde bei der comdirect habe ich im Vergleich zu ING und DKB ewig gesucht, was denn nun Umsätze in Fremdwährungen kosten. Dazu noch die eigenen Umrechnungskurse, macht auf mich auch nicht den seriösesten Eindruck.
 
2

2und4zig

Guest
Und das ist nicht nur theoretisch, sondern zumindest manchmal auch ganz praktisch relevant.
Denn man kann ja auch in London oder Liechtenstein EURO abheben (obwohl der da keine "offizielle Landeswährung" ist).

Oder sich (ausserhalb des EWRs) in Montenegro oder dem Kosovo fragen, was jetzt "offiziell" ist und gilt.

Da gebe ich Dir Recht. Vor jedem Auslandsaufenthalt bestimmter Regionen beginnt die Knobelei was jetzt in welchem Land gilt. Aber ich finde schon das man die Infos findet und nachlesen kann. Ich habe dieses für den Kunden unglückliche Modell vor 1-2 Wochen im comdirect Forum thematisiert - das prallte ab wie Teflon. Scheint gewollt zu sein. Zukünftig sagte man mir das es auch keine Änderungen in diesem Bereich geben wird. Das diese Praktik in bestimmten Ländern nicht legal ist wird mir erst jetzt bewusst.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Das diese Praktik in bestimmten Ländern nicht legal ist wird mir erst jetzt bewusst.
Stichwort "Praktik": Ich hatte das ja tatsächlich (bei Änderung des PLV) reklamiert - da wurde mir dann telefonisch versichert, dass in der Praxis (entgegen den schwarz-auf-weissen Angaben) "selbstverständlich" rechtlich korrekt abgerechnet würde. :p
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
2

2und4zig

Guest
Man bräuchte ein comdirect Girokonto mit einer inkludierten DKB-Visa... das wäre DIE Ergänzung zu bunq (Mastercard). Apropos bunq... da sind wir wieder bei beim Thema und verlassen OT. Alles weitere zu comdirect bitte in den comdirect-thread
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer
2

2und4zig

Guest
Ich habe in der Apple wallet unter "Info" zu den jeweiligen Karten eine Anrufmöglichkeit zum Kartenherausgeber. Ist das neu oder war der symbolische Telefonhörer schon immer da? Für bunq ja recht interessant da die telefonische Kontaktmöglichkeit stets vermisst wurde. Die hinterlegte Telefonnummer hat die Vorwahl von Amsterdam.
 

huggoo

Reguläres Mitglied
31.03.2019
33
3
Hat jemand Erfahrung mit dem Preismodell "Joint"?

Das ist ja ein Partnerkonto bei bunq.

Man teilt sich zusammen 3 Karten und 25 Unterkonten.

Meine Fragen:

Hat jeder sein eigenes Konto und jeder hat Einblick in die geteilten Konten?

Oder teilt man sich ein Account und jeder hat Einblick auf alles ?

Kann man vom Premium Abo auf das Joint Modell wechseln? Was passiert dann mit meinen Karten?

Danke!
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Es ist in meinem bunqpack ein Platz frei geworden. Bei Interesse bitte per PM melden.

EDIT: Platz ist aktuell vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wolframcgn
S

sir_hd

Guest
Seit heute hat bunq eine MasterCard Kreditkarte "bunq Travel Card" im Angebot. Das ist in der Premium Mitgliedschaft inkludiert und es gibt keine Bonitätsabfrage. Limit bestimmt eben das Guthaben. Bin ja mal gespannt, wie das im Detail funktioniert beim blocken von Beträgen auf der Karte (und ob das Guthaben dann so lange gesperrt bleibt).

Ohne AEE + keine Gebühren für Bargeld (10x im Monat) ist bunq damit wieder schlagartig interessant geworden. Credit zu diesen Konditionen ist für eine MasterCard selten geworden. Übrigens hat bunq auch bisher offline Pin + Limit für die Debitkarten gehabt.

Anhang anzeigen 126407 Anhang anzeigen 126408
 

stefbeer

Reguläres Mitglied
11.07.2016
49
1
[...] (und ob das Guthaben dann so lange gesperrt bleibt). [...]

How does the bunq Travel Card work with deposits?

If you want to use your bunq Travel Card for a deposit, such as for a rental car or hotel room, the merchant will accept your card just like they would a traditional credit card. Since no credit is used when making the payment, the entire retainer of the deposit will be deducted directly from your account at the time of purchase. This means you need to have the available funds in your account when paying the deposit. Once the deposit is released, you will then receive the funds back in your account and you won't risk having a negative balance or falling into debt.

Quelle: https://together.bunq.com/d/12958-bunq-travel-card-faq
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
ANZEIGE
Limit bestimmt eben das Guthaben. Bin ja mal gespannt, wie das im Detail funktioniert beim blocken von Beträgen auf der Karte (und ob das Guthaben dann so lange gesperrt bleibt).

Credit zu diesen Konditionen ist für eine MasterCard selten geworden.

Und was soll diese Karte mit Credit zu tun haben wenn das Limit abhängig vom Guthaben ist? Eine weitere Karte die als Credit gelabelt ist aber keine Credit ist braucht kein Mensch.
 
  • Like
Reaktionen: ghosthunter