AMEX Platinum

ANZEIGE

alpla

Erfahrenes Mitglied
15.10.2013
304
18
ANZEIGE
Wo siehst du da das Problem?

Selbstverständlich werde ich als Selbstständiger mich so weit wie es nur geht runter rechnen lassen von meinem SB und auch selber helfe ich nach bis die Graugrenze erreicht ist.

Keine Ahnung was daran anstößig sein soll, wenn ich nur das tue, was mir der Gesetzgeber ermöglicht.

Die meisten Selbstständigen und Einzelunternehmer zahlen trotzdem immer noch mehr Steuern als der Durchschnitsbundesbürger
 

nightflightbcn

Neues Mitglied
12.04.2019
3
0
MR zählen alle auf ein Konto. Egal ob private oder geschäftliche eigene Karte oder private Zusatzkarte für den/die +1 oder geschäftliche Zusatzkarten für die Mitarbeiter.

Danke für die Einschätzung, @jodost. MR ist ja schon mal fein und ich werde gelegentlich berichten, wie es sich bzgl. der Ausgaben der Privatkarte (Erreichen der Umsatzgrenze) verhält. Dürfte sich in den nächsten sechs Wochen herausstellen... und verdächtige Transaktionen sind nicht geplant ;) Gleichwohl ich hier und dort online pokere, aber dafür ist die AMEX nunmal die falsche Karte.

Mit welcher Karte du Schmuck, Unterhosen oder sonstwas bezahlst und ob das geschäftlich veranlasst ist, dürfte (ausserhalb von Themen wie Bonität und Verfügungsrahmen) bei Amex niemanden interessieren.

Ja, das sind ja letztlich auch die Erfahrungen, die ich mit der M&M-Card mache. Prima EU, das war auch wieder mal alles nur bis zu einem sehr dezenten Prozentsatz durchdacht. Aber das ist ja auch nichts Neues.
 

nightflightbcn

Neues Mitglied
12.04.2019
3
0
Wo siehst du da das Problem?

Selbstverständlich werde ich als Selbstständiger mich so weit wie es nur geht runter rechnen lassen von meinem SB und auch selber helfe ich nach bis die Graugrenze erreicht ist.

Keine Ahnung was daran anstößig sein soll, wenn ich nur das tue, was mir der Gesetzgeber ermöglicht.

Die meisten Selbstständigen und Einzelunternehmer zahlen trotzdem immer noch mehr Steuern als der Durchschnitsbundesbürger

Diejenigen, die darin ein Problem sehen, sind meist auch diejenigen, die z.B. amazon & Co. dafür verurteilen, in der EU nur sehr überschaubare Steuern abzuführen. Auf die Idee, dass es eventuell der Unfähigkeit der eigenen Gesetzgeber geschuldet sein könnte, kommen die wenigsten.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Eine Frage für eine Freundin. Sie ist Platinum Partnerkarteninhaber bei ihren Mann.

Nun ist es so, dass beide ein Haus in Deutschland und eines in Italien machen. Wenn die beiden jetzt mal Reisen, muss die Reise ja immer vom Wohnwort (Deutschland) beginnen.
Durch das ganze hin und her fliegen, teils One Way Tickets gebucht, teils mit Auto gefahren, teils mit Kindern (Erwachsen) mit gefahren, etc. - lässt sich auch schlecht ein "Reisebeginn" nachweisen.

Nun war meine Überlegung... Bei der Karte ist doch automatisch der Ehepartner mit versichert. Was wäre also, wenn man den Mann mit Adresse in Deutschland lässt, und meldet die Frau (Partnerkarte) auf die Adresse in Italien an?
Dann müssten doch, egal wo die Reise los geht, immer beide versichert sein? Natürlich muss man dann darauf achten, dass auch mit der richtigen Karte gezahlt wird und beide zusammen reisen.

Ideen, Meinungen dazu? Oder kann man mehrere Wohnsitze angeben? @Versicherung
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Ideen, Meinungen dazu? Oder kann man mehrere Wohnsitze angeben? @Versicherung

Hast du die Frage nicht schon Mal vor ein paar Tagen gestellt?

Egal:

- klingt auf den ersten Blick so, als ob dieses Konstrukt funktionieren könnte

- ein besseres fällt mir nicht ein

- ich finde bei Versicherung immer "Konstrukte, die funktionieren könnten" so eine Sache. Bei einer Versicherung, die dir bzw deinen Freunden wirklich wichtig ist, würde ich einfach mal die Hotline befragen (und das Ergebnis hier posten)
 

flockavelli

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
347
36
FRA
Bei einigen Amex Karten (habe es bei Gold und Payback, aber nicht Platinum) gibt es ja gerade 50€ Gutschrift für eine Hotel-/Mietwagenbuchung ab 200€ Umsatz (bis 15.05.).
Hat jemand eine Empfehlung wie ich das für Hilton/Marriott nutzen kann, um trotzdem Statusvorteile zu kriegen? Gab mal den Tipp über Telefon zu buchen, damit der Buchungsweg anders ist. In den Angebotsbedingungen wird aber explizit Onlinebuchung verlangt.
 

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
Eine Frage für eine Freundin. Sie ist Platinum Partnerkarteninhaber bei ihren Mann.
...Durch das ganze hin und her fliegen, teils One Way Tickets gebucht, teils mit Auto gefahren, teils mit Kindern (Erwachsen) mit gefahren, etc. - lässt sich auch schlecht ein "Reisebeginn" nachweisen.

Der Reisebeginn laesst sich doch ganz einfach nachweisen.
Mit dem Auto, die Moutgebuehren (AT+IT) mit der AMEX zahlen und die Reise gilt als Reise. Ob von DE nach IT oder vom Haus in IT nach DE, die Benutzung der Autostrada, Tankstelle usw hast als Nachweis.
Den Wohnsitz dafuer in IT anmelden ist da nicht umbedingt von Noeten.
 

Vielschlaefer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2014
1.990
974
FKB
Bei einigen Amex Karten (habe es bei Gold und Payback, aber nicht Platinum) gibt es ja gerade 50€ Gutschrift für eine Hotel-/Mietwagenbuchung ab 200€ Umsatz (bis 15.05.).
Hat jemand eine Empfehlung wie ich das für Hilton/Marriott nutzen kann, um trotzdem Statusvorteile zu kriegen? Gab mal den Tipp über Telefon zu buchen, damit der Buchungsweg anders ist. In den Angebotsbedingungen wird aber explizit Onlinebuchung verlangt.

Daran bin ich im März gescheitert ... auch die Nachbuchungsanfrage hat nicht geklappt, Benefits gab’s trotzdem, aber weder Punkte noch Stay etc. Gutschein geht nur online, dann erfolgt die Buchung über Expedia, telefonisch kann man es ggf. steuern und direkt buchen (ohne Gutschein, bei mir waren es die 200€), so auch von Marriott bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: flockavelli
H

hhf

Guest
Ideen, Meinungen dazu? Oder kann man mehrere Wohnsitze angeben? @Versicherung

Ich würde da nicht viel verändern und seh sie als versichert sobald sie ihr Haus in DE verlässt, biss sie dort wieder ankommt - so lange die Reise nicht länger als 120 (?) Tage dauert.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
1. Hast du die Frage nicht schon Mal vor ein paar Tagen gestellt?

Egal:

- klingt auf den ersten Blick so, als ob dieses Konstrukt funktionieren könnte

- ein besseres fällt mir nicht ein

2. - ich finde bei Versicherung immer "Konstrukte, die funktionieren könnten" so eine Sache. Bei einer Versicherung, die dir bzw deinen Freunden wirklich wichtig ist, würde ich einfach mal die Hotline befragen (und das Ergebnis hier posten)
1. Ja, fand aber keine entsprechenden Antworten.

2. Ich kann bei der Hotline nur bedingt anrufen, weil ich ohne Karteneinsatz versichert bin. Unabhängig davon, würde ich das ja probieren... Ich habe aber noch nie eine effektive Antwort auf eine Versicherungsfrage von da erhalten. Und diese Fragen waren merklich einfacher als diese.
Der Reisebeginn laesst sich doch ganz einfach nachweisen.
Mit dem Auto, die Moutgebuehren (AT+IT) mit der AMEX zahlen und die Reise gilt als Reise. Ob von DE nach IT oder vom Haus in IT nach DE, die Benutzung der Autostrada, Tankstelle usw hast als Nachweis.
Den Wohnsitz dafuer in IT anmelden ist da nicht umbedingt von Noeten.
Nur bedingt... Die Nutzung ist da zu individuell. Manchmal kommen die auch einfach von von wo anders her... Manchmal fahren sie mit Freunden oder Kinder mit (die da unten auch ein Haus haben) & fliegen dann zurück... Manchmal bleiben sie auch länger als 90 Tage (oder waren es 180 die versichert sind?) da und machen von Italien aus div. Reisen, etc. etc. ... Und BTW versuche mal die Maut mit Amex in Italien oder Frankreich zu zahlen... Das ist ein Glückspiel... In Frankreich konnte ich noch nie mit Amex die maut bezahlen, auch zwei Freunde nicht ging das nicht... kA. wieso.
Und Wohnsitze ziehen noch ganz andere Sachen mit sich: Finanzamt und Steuern zB!
Dann lieber einfach eine Versicherung abschliessen, die immer gilt.
Nein... Ein Wohnsitz zu haben hat ja nichts mit dem Streuerwohnsitz zu tun. Den Wohnsitz in Italien haben sie ja bereits, aber er ist nicht Steuerwohnsitz. @183 Tage Regelung.

Und ja, könnte man. In dem Fall könnte man die Amex dann aber auch direkt kündigen und müsste sich noch eine Alternative für die Zahlungsvariante suchen. Also kann man ja erstmal so schauen, ob man da eine Lösung hindrehen kann.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
SQ Flug in Y von MUC. PP komplett fürn... oder?
Danke
Die Webseite des Münchner Flughafens gibt Auskunft darüber von welchem Terminal der Flug normalerweise abgeht (nice oder?)

Amex hat einen Lounge Locator, der die Locations der Münchner Lounges ausspuckt. Der Lounge Locator war der erste Treffer einer testweisen Google Suche. Google kann ich dir nur empfehlen. Ein super Tool auch wenn das noch nicht bis Landshut vorgedrungen ist.
 
A

Acxiss

Guest
Hey,

Ich bei RyanAir einen Flug nach Korfu gebucht...und gleichzeitig über deren Seite einen Mietwagen. Die Mietwagen-Versicherung der Amex greift doch hier da die Reise mit einem Flug beginnt oder?

Grüße
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
1. Ja, fand aber keine entsprechenden Antworten.

2. Ich kann bei der Hotline nur bedingt anrufen, weil ich ohne Karteneinsatz versichert bin. Unabhängig davon, würde ich das ja probieren... Ich habe aber noch nie eine effektive Antwort auf eine Versicherungsfrage von da erhalten. Und diese Fragen waren merklich einfacher als diese.

Nur bedingt... Die Nutzung ist da zu individuell. Manchmal kommen die auch einfach von von wo anders her... Manchmal fahren sie mit Freunden oder Kinder mit (die da unten auch ein Haus haben) & fliegen dann zurück... Manchmal bleiben sie auch länger als 90 Tage (oder waren es 180 die versichert sind?) da und machen von Italien aus div. Reisen, etc. etc. ... Und BTW versuche mal die Maut mit Amex in Italien oder Frankreich zu zahlen... Das ist ein Glückspiel... In Frankreich konnte ich noch nie mit Amex die maut bezahlen, auch zwei Freunde nicht ging das nicht... kA. wieso.

Nein... Ein Wohnsitz zu haben hat ja nichts mit dem Streuerwohnsitz zu tun. Den Wohnsitz in Italien haben sie ja bereits, aber er ist nicht Steuerwohnsitz. @183 Tage Regelung.

Und ja, könnte man. In dem Fall könnte man die Amex dann aber auch direkt kündigen und müsste sich noch eine Alternative für die Zahlungsvariante suchen. Also kann man ja erstmal so schauen, ob man da eine Lösung hindrehen kann.

183 Tage Regel hat aber auch Tücken und es ist nicht so einfach, wie gedacht. Besonders wenn man in den jeweiligen Ländern Einkommen hat.
Cross border employment und taxation ist bei den meisten Firnen eine große Abteilung! ;)
 

UA31

Aktives Mitglied
13.01.2016
116
0
Landshut/MUC
Die Webseite des Münchner Flughafens gibt Auskunft darüber von welchem Terminal der Flug normalerweise abgeht (nice oder?)

Amex hat einen Lounge Locator, der die Locations der Münchner Lounges ausspuckt. Der Lounge Locator war der erste Treffer einer testweisen Google Suche. Google kann ich dir nur empfehlen. Ein super Tool auch wenn das noch nicht bis Landshut vorgedrungen ist.

In blöd daher reden auf alle Fälle die Note 1!
Es gab/gibt die Möglichkeit mit der Platinum in in Lufthansa Lounge zu gehen, auch wenn das noch nicht zu Ihnen vorgedrungen ist.
 

IlikeA380

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
572
106
In blöd daher reden auf alle Fälle die Note 1!
Es gab/gibt die Möglichkeit mit der Platinum in in Lufthansa Lounge zu gehen, auch wenn das noch nicht zu Ihnen vorgedrungen ist.

Dies geht jedoch nur in Verbindung mit Flügen der Lufthansa, SWISS oder Austrian Airlines. Insofern bleibt halt tatsächlich nur der Transfer zwischen den Terminals oder es bleiben zu lassen
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.610
112
Hat noch jemand das Problem, dass die Umsatzbenachrichtigungen per Email (nicht SMS) ​gestern nur zeitverzögert und heute gar nicht mehr kommen?
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Ich habe gestern Mittag insgesamt 5 x mit meiner Amex (Blue) gezahlt. Alle E-Mail-Benachrichtungen kamen jeweils zeitnah. Nur die Anzeige in der App war 4 x deutlich später (was aber auch an dem Kaufhaus, in dem ich die 4 Umsätze gemacht habe, liegen kann).

Edit:
Heute Abend mit Amex gezahlt. E-Mail-Benachrichtigung kam erst eine Stunde später, also deutlich verzögert.
 
Zuletzt bearbeitet:

happyuser

Reguläres Mitglied
13.03.2010
70
5
Hallo zusammen,

habe eine Amex Platinum Karte (privat) und hoffe Ihr könnt bitte ein wenig Licht ins Dunkeln bringen - weil Amex selbst da nicht weiterhelfen kann (Aussagen der Hotline erscheinen mir absurd).

Situation: Ich habe eine Familienreise gebucht in den Süden. Dabei hat das Reisebüro nur VISA akzeptiert für Flüge (300 EUR). Das Hotel konnte ich direkt buchen (5.000 EUR) und habe dabei mit Amex bezahlt.

Frage: Welche der Versicherungen (der Amex Platinum Karte) greifen?
1) Reisekomfort?
2) Auslandskrankenversicherung?
3) Reiserücktritt?

Danke im Voraus!!
Arthur

P.S. Laut der Hotline - greift keine einzige, weil die Reise nicht komplett mit Amex gebucht wurde. Aha... 600 EUR für eine Reisekarte die nicht greift, wenn 5% der Reise nicht damit bezahlt wurde?
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Ist vielleicht dein doofe Frage, aber würde in so einem Fall denn die Mietwagenversicherung greifen? Vorausgesetzt, der Wagen wurde komplett mit Amex bezahlt.
 

happyuser

Reguläres Mitglied
13.03.2010
70
5
ANZEIGE
Was mich verwirrt ist die Widersprüchlichkeit der Aussagen dazu. Laut FrankfurtFlyer Bllg (https://www.frankfurtflyer.de/guide-american-express-platinum-versicherungen/), heisst es:

Wichtig zu beachten ist die Definition „Reisen“ von American Express. Hierbei ist es wichtig, dass man immer einen Flug oder mindestens ein Hotel Gebucht hat, welches mit der American Express Karte bezahlt wurde. Nur ein Mietwagen oder eine Leistung am Urlaubsort reicht leider nicht.

Das mich sehr stutzig macht, ist es nicht meine Schuld war, weil das Reisebüro für Flüge - leider kein Amex akzeptierte (Flug, wie gesagt nur 5% der Gesamtkosten).

Also - was Du sagt ist, dass wegen des Flugs - gilt KEINE EINZIGE Reiseversicherung?

Gibt es eine Karte - wo das besser gelöst ist?