Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
A

arcor1988

Guest
ANZEIGE
Media Markt wehrte sich sogar gegen Visa und Mastercard ewig und akzeptiert diese erst seit ein paar Jahren (davor viele Jahre nur "Bankomat"), wenn also schon die Haus-und Hofkarten ein Problem sind muss man sich keine AMEX erwarten.....

War doch in Deutschland auch nicht anders. Heute nehmen sie alle karten von Visa bis diners. Warum sollte das das dann in AT nicht auch kommen (amex) ?!
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
151
Haste bei amex aber leider oft. Im Geschäft ja online nein. Zb Manufaktum, Lidl, hornbach etc.
Auch bei MC/VISA hat man das oft. Zum Beispiel das Mode&Sport Center Braun in Moers akzeptiert online auch MC und VISA, vor Ort nur GC, ELV, Maestro und VPAY und im hauseigenen Parkhaus nur GC. Auch hochgeprägte Maestro Karten werden abgelehnt, da laut der Händlerbank alle hochgeprägten Karten Kreditkarten sind. Beim nächsten Besuch werde ich das vor Ort mit der GF klären
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Aus Lebensmittelverschwendungssicht könnte man natürlich auch etwas Bargeld rausholen und ein Sandwich genießen und danach sich bei der Geschäftsführung beschweren.

Aber wenn das ganze Taschengeld auf dem Konto ist, geht das natürlich nicht

Ich frage mich immer, ob Leuten sonst kein Argument einfällt und deshalb versucht wird, sich über andere zu erheben, indem man diese als Taschengeldempfänger hinstellt. Dabei sollte auch dir bekannt sein, dass so jemand eher keine Kreditkarte erhalten wird.

Sich über andere lustig zu machen und bei Subway dann von Genießen zu schreiben, als ginge es um den Verzehr einer qualitativ hochwertigen Mahlzeit, passt auch nicht so recht.;)
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.774
984
In Mainz im il Chico wurde Kartenzahlung ohne Probleme angenommen. Akzeptanz Aufkleber hängen auch am Fenster.
Einzig beim splitten der Rechnung fand ich die Frage etwas komisch, ob es denn ec oder KK Zahlung wäre - das Terminal war am Ende dasselbe.. Hat für mich also als Außenstehender zumindest keinen Sinn ergeben die Frage.
 
D

der oesi

Guest
War doch in Deutschland auch nicht anders. Heute nehmen sie alle karten von Visa bis diners. Warum sollte das das dann in AT nicht auch kommen (amex) ?!


Keine Ahnung warum sie sie nicht nehmen, und ich finde die Divergenz, online das eine zu nehmen, vor Ort aber nicht bzw umgekehrt, nicht nur irreführend sondern auch inkonsequent. Entweder man hat einen Akzeptanzvertrag mit der jeweiligen Kartenfirma oder eben nicht.

Bei Karten wie AMEX blicke ich oft nicht ganz durch, warum zb manche Fastfoodketten oder Diskontsupermärkte sie schon nehmen, das passt ja mit dem eher hochpreisigen Zielsegment der AMEX User nicht unbedingt zusammen. Dafür viele andere wieder nicht, wo man es sich durchaus erwarten könnte. AMEX mag für so manchen verschiedene Vorteile haben, mir wäre das Herumjonglieren zu mühsam und immer darauf zu achten, ob sie da und dort jetzt genommen wird oder nicht- mit AMEX muss man immer, selbst in CC Ländern, fragen ob sie genommen wird und selbst wenn ja, geht es dann oft wieder kontaktlos nicht etc etc. Ich will mit meiner CC zahlen können, und das flächendeckend und ohne nachzufragen. Deswegen erwarte ich mir, dass zumindest jeder die beiden weltweit gängigsten Karten, also Visa und MC, akzeptiert, was außerhalb Deutschlands und Österreichs zumindest im Gros der westlichen und auch manch östlichen Ländern ja bereits Standard ist. Wenns nach mir geht, würden auch Diners, AMEX, JCB, Union Pay und von mir aus auch eine europäische CC Marke überall weltweit akzeptiert werden, damit jeder Kunde uneingeschränktes Wahlrecht hat, das ist aber wohl unrealistisch.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sich über andere lustig zu machen und bei Subway dann von Genießen zu schreiben, als ginge es um den Verzehr einer qualitativ hochwertigen Mahlzeit, passt auch nicht so recht.;)
Ein bisschen Spaß muss sein, das Argument wird ja hier irgendwie von beiden "Seiten" genutzt.

Ich verstehe nur nicht, wie man da minutenlang sein Sandwich zusammenstellen kann, um dann die ganzen Aufwand im Prinzip in die Tonne zu hauen, weil man dogmatisch nur mit Karte zahlen will. Im ersten Moment hatte man Subway ja auch nicht zum Spaß aufgesucht, sondern vermutlich um seinen Hunger schnell zu stillen.

Aber jeder wie er meint
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
[...]Ich verstehe nur nicht, wie man da minutenlang sein Sandwich zusammenstellen kann, um dann die ganzen Aufwand im Prinzip in die Tonne zu hauen, weil man dogmatisch nur mit Karte zahlen will. [...]

Muss ja nicht der Erziehung derer dienen, die ihr eigenes gut sichtbares Angebot willkürlich ohne Vorwarnung einschränken, sondern wenn tatsächlich kein Bargeld vorhanden wird, wird es einfach schwierig.

Aber gut, habe bei Denn's (oder wie diese Biokette auch heißen mag) eine Kleinigkeit gekauft und als ich nach Nennung des Betrages in Höhe von 0,85 Euro mein Begehren der Kartenzahlung geäußert habe, wurde der Betrag mit hochgezogener Augenbraue fragend wiederholt. Habe daraufhin das Terminal zu mir gedreht, um meine Absicht zu bestätigen.
 
  • Like
Reaktionen: Eddie

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.522
4.791
Aus Lebensmittelverschwendungssicht könnte man natürlich auch etwas Bargeld rausholen und ein Sandwich genießen und danach sich bei der Geschäftsführung beschweren.

Aber wenn das ganze Taschengeld auf dem Konto ist, geht das natürlich nicht

Das sind irgendwelche Franchisenehmer, die "Geschäftsführung" steht da nicht selten direkt vor dir.
Und was eine Beschwerde bei Leuten bringt, die dumm Aufkleber an die Tür kleben und nicht kapieren, was diese aussagen, kann man sich ja auch ausmalen...
 
  • Like
Reaktionen: avilon und DerSenator

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Das sowas nicht im Franchise-Vertrag steht, welche Zahlungsmittel angenommen werden müssen.
Man "kann" es den Franchisenehmern "leider" nicht vorschreiben, welche Zahlungsmittel sie zu akzeptieren haben. Das kriege ich zumindest regelmäßig zu hören, wenn ich mich bei Franchise-Buden über diese Problematik beschwere.
 

Nonius

Aktives Mitglied
14.02.2019
180
0
Bregenz / AT / ZRH
Man "kann" es den Franchisenehmern "leider" nicht vorschreiben, welche Zahlungsmittel sie zu akzeptieren haben. Das kriege ich zumindest regelmäßig zu hören, wenn ich mich bei Franchise-Buden über diese Problematik beschwere.

Ich weiss, kenne diese Aussage auch. Aber wie das Schild and der WC Tür aussieht, kann man dann schon vorschreiben. Zahlungsmittel gehört für mich auch zu Corporate Identity.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und nicki1997

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Das verstehe wer will, warum Online andere bzw. weniger Zahlungsmittel genommen werden als im Geschäft.
Weil es nur wenige Dienstleister gibt (bzw. gab), die sowohl Terminals als auch eine Online-Abwicklung anbieten. Also werden unterschiedliche Dienstleister verwendet, wodurch es zu unterschiedlicher Akzeptanz kommt. Inzwischen bieten die meisten Terminal-Anbieter auch eine Online-Lösung an, aber sie sind oft nicht die Spezialisten dafür. Auch können preisliche Unterschiede ein Grund sein. Ingenico z.B. die sehr stark im Terminal-Geschäft sind, haben zwar auch eine Online-Lösung, aber die ist für den "mittelgroßen" Kunden viel zu aufwändig und teuer.
 
A

arcor1988

Guest
Weil es nur wenige Dienstleister gibt (bzw. gab), die sowohl Terminals als auch eine Online-Abwicklung anbieten. Also werden unterschiedliche Dienstleister verwendet, wodurch es zu unterschiedlicher Akzeptanz kommt. Inzwischen bieten die meisten Terminal-Anbieter auch eine Online-Lösung an, aber sie sind oft nicht die Spezialisten dafür. Auch können preisliche Unterschiede ein Grund sein. Ingenico z.B. die sehr stark im Terminal-Geschäft sind, haben zwar auch eine Online-Lösung, aber die ist für den "mittelgroßen" Kunden viel zu aufwändig und teuer.
Macht Sinn

sollte dann aber auch amex hinterher sein, damit Soetwas nicht passiert.

Warum die das „opt Blue“ Programm aus den USA nicht auch woanders (außer Kanada und Mexiko) ausrollen ...!?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich weiss, kenne diese Aussage auch. Aber wie das Schild and der WC Tür aussieht, kann man dann schon vorschreiben. Zahlungsmittel gehört für mich auch zu Corporate Identity.
Es ist schon ein Unterschied zwischen selbstständigen Franchisenehmern und den direkt betriebenen Restaurants.
Gutscheine gelten z.B. meistens nur in den direkt Stores, z.B. McDonalds oder Burger King.
Am Ende muss der Selbstständige Geld verdienen und spart wo es geht.
 

Nonius

Aktives Mitglied
14.02.2019
180
0
Bregenz / AT / ZRH
Media Markt wehrte sich sogar gegen Visa und Mastercard ewig und akzeptiert diese erst seit ein paar Jahren (davor viele Jahre nur "Bankomat"), wenn also schon die Haus-und Hofkarten ein Problem sind muss man sich keine AMEX erwarten.....

Man hat mir einen Link auf eine Feedback-Seite zur Bewertung meiner Bestellung/Abholung im Markt geschickt, in der ich angegeben habe, dass ich gerne mit Amex bezahlen möchte. Heute hat die MediaMarkt Zentrale Wien angerufen und mir mitgeteilt, dass sie das prüfen und mir einen 10 Euro Gutschein schicken. Das lob ich mir.
 
Zuletzt bearbeitet:

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
@Thema Subway - wäre für mich auch kein Ding - WENN es an der Türe/ am Eingang denn richtig ausgeschildert ist.
Wenn da steht, dass Visa,Mastercard & Co gehen, dann erwarte ich auch, dass es funktioniert und auch ohne Einschränkung.
Ein nicht ausgeschilderter Mindestumsatz ist soweit ich weiss nicht rechtens.
Und ja - ich hätte dann auch kein Problem, jede Woche 1-2 mal mir mein Baguette zusammen schustern zu lassen, bis sie es lernen oder mir nen Hausverbot erteilen.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Habe ich bei einem Bäcker hier letztens auch erlebt:

An der Eingangstür kleben plötzlich alle möglichen Akzeptanzaufkleber von Girocard über Maestro bis hin zu Visa und nochmal ein A4-Zettel mit der Aufschrift: "Wir akzeptieren Kartenzahlung!"

Ich habe mich schon gefreut und bei ca. 1,60€ um Kartenzahlung gebeten, was mit einem "Sehr gerne" erwidert wurde. Den Betrag hat sie dann händisch eingetippt und mir das Terminal gereicht. Soweit vorbildlich.

Nur doof, dass das Terminal dann weder Visa noch Maestro akzeptiert hat.
Sie meinte dann auch gleich, ob das eine Kreditkarte war und dass sie die nicht nehmen. Warum die Sticker dann an der Tür sind, konnte sie mir auch nicht erklären.

Nach einer E-Mail haben sie dann alle Aufkleber bis auf Girocard wieder abgepult.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ehrlicher Irrtum - der dann auch ordnungsgemäss wieder korrigiert wurde.

Gibt genug andere, die der Selbstdisziplin der Kunden ("so kleine Beträge zahlt doch keiner mit Karte") und/oder dem Bait&Switch ("den Mindestbetrag teilen wir erst an der Kasse mit") der Verkäufer verhaftet bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Eddie und gowest

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Auch bei MC/VISA hat man das oft. Zum Beispiel das Mode&Sport Center Braun in Moers akzeptiert online auch MC und VISA, vor Ort nur GC, ELV, Maestro und VPAY und im hauseigenen Parkhaus nur GC. Auch hochgeprägte Maestro Karten werden abgelehnt, da laut der Händlerbank alle hochgeprägten Karten Kreditkarten sind. Beim nächsten Besuch werde ich das vor Ort mit der GF klären

Die Diskussionen hatte ich schon vor X Jahren bei denen. Rechne nicht mit Besserung...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.945
MUC/INN
ANZEIGE
Bratwurst Glöckle in MUC am Dom nimmt trotz saftiger Touripreise tatsächlich keine Amex mehr. So schlimm kanns nicht sein, aufm Land klappts auch und dort gibts keine Wucherpreise für Augustiner.. schade, nächstes Mal geh ich nach nebenan.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.