Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.503
457
ANZEIGE
Hier ist überhaupt nichts hard- oder wie auch immer „gecodet“.
Die App nimmt lediglich die Tastatur, die gemäß den Regionaleinstellungen des iPhones vorgegeben ist.
Bei mir ist die App auch auf Englisch eingestellt, aber ich kann ohne Probleme das Komma als Trenner nehmen.
Die einzige App, die Probleme unter iOS macht, ist die von KBC Irland. Diese setzt zwingend den Punkt als Dezimaltrenner voraus und lässt das Komma der Regionaleinstellung nicht zu.

Na klar ist das "gecodet", wenn von mir aus auch nicht hart. Das ist keine Standardtastatur, sondern eine von Revolut selbst gebaute.

Diese übernimmt in der Tat die Regionalsettings, was aber sinnfrei ist, wenn dann die App selbst in der Validierung diese nicht akzeptiert.

Und damit ergibt sich dann eben in der Kombination Region Deutschland (-> Tastatur bietet nur das Komma) und Sprache Englisch (wobei ich jetzt nicht extra geprüft habe, was sich an der App ändern würde, wenn ich das Gerät auf Deutsch einstelle oder dann sogar noch die App neu lade), dass die App nicht bedienbar ist. Das Umstellen auf Region (z.B.) USA hilft, ist aber keine Lösung.


Bzgl. Terminüberweisungen: Diese sind bei mir noch verfügbar (iOS).
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Na klar ist das "gecodet", wenn von mir aus auch nicht hart. Das ist keine Standardtastatur, sondern eine von Revolut selbst gebaute.

Da ist überhaupt nichts von Revolut selbst gebaut.
Es gibt entweder die Volltastatur, oder eben die Zahlentastatur, die, wie schon geschrieben, auf die Regionaleinstellung zwecks Dezimaltrennung zugreift. Das ist eine Vorgabe von iOS und hat NICHTS mit den Revolut-Entwicklern zu tun.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Wer überweist denn schon Kommabeträge? Rundet einfach auf! ;)

Ernsthaft: Bei mir wird das Komma als Trennzeichen akzeptiert. iOS, App-Version 5.45
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Bei mir ist das nicht mehr vorhanden (5.45.1), war aber vor einigen Tagen/Wochen mal zu sehen.

Die Version habe ich auch, Android.

Terminüberweisung ist in der Tat verschoben worden. Jetzt ist es unter Zahlungen -> Empfänger auswählen -> oben rechts kleines Kalendersymbol. Darüber steuert man jetzt Terminüberweisung und Dauerauftrag.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.503
457
Da ist überhaupt nichts von Revolut selbst gebaut.
Es gibt entweder die Volltastatur, oder eben die Zahlentastatur, die, wie schon geschrieben, auf die Regionaleinstellung zwecks Dezimaltrennung zugreift. Das ist eine Vorgabe von iOS und hat NICHTS mit den Revolut-Entwicklern zu tun.



Schön und gut (und richtig :)). Was aber natürlich mit Revolut zu tun hat, ist, dass die Eingabe nicht tut. Und zwar, ohne dass ich etwas an meinen Settings verändert hätte. Ergo: Doof gemacht.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.545
3.741
HAM
Na klar ist das "gecodet", wenn von mir aus auch nicht hart. Das ist keine Standardtastatur, sondern eine von Revolut selbst gebaute.

Diese übernimmt in der Tat die Regionalsettings, was aber sinnfrei ist, wenn dann die App selbst in der Validierung diese nicht akzeptiert.

Und damit ergibt sich dann eben in der Kombination Region Deutschland (-> Tastatur bietet nur das Komma) und Sprache Englisch (wobei ich jetzt nicht extra geprüft habe, was sich an der App ändern würde, wenn ich das Gerät auf Deutsch einstelle oder dann sogar noch die App neu lade), dass die App nicht bedienbar ist. Das Umstellen auf Region (z.B.) USA hilft, ist aber keine Lösung.


Bzgl. Terminüberweisungen: Diese sind bei mir noch verfügbar (iOS).

Ich habe gerade vorhin noch eine Überweisung durchgeführt. Cent-Betrag, Sprache Englisch, Regionaleinstellung Deutsch.
 

Hamal

Reguläres Mitglied
17.05.2013
84
0
Zum Thema "Aufladelimit":

Ich hatte befürchtet, in Kürze alle möglichen Unterlagen einreichen zu müssen, da sich meine Aufladungen für dieses Jahr der 30K-Grenze näherten, die laut Überprüfung mit der alten App auch noch Bestand hatte. Gestern nun die Überraschung: laut alter App wurde mein Aufladelimit kommentarlos und ohne Nachweis auf 85K erhöht.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und amerin

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Ich habe jetzt auch wieder die alte App installiert und nachgeschaut. Leider befindet sich mein Aufladelimit immer noch bei 55k. Aber der Betrag der anzeigt wie viel ich vom Aufladelimit bereits verwendet habe ist falsch, es wird angezeigt ich hätte nur 16k genutzt. Laut Kontoauszug habe ich aber in den letzten 12 Monaten 47k aufgeladen. Entweder ist die Anzeige in der alten App falsch oder Revolut hat bei der Berechnung des genutzten Limits etwas verändert.
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
Ich habe jetzt auch wieder die alte App installiert und nachgeschaut. Leider befindet sich mein Aufladelimit immer noch bei 55k. Aber der Betrag der anzeigt wie viel ich vom Aufladelimit bereits verwendet habe ist falsch, es wird angezeigt ich hätte nur 16k genutzt. Laut Kontoauszug habe ich aber in den letzten 12 Monaten 47k aufgeladen. Entweder ist die Anzeige in der alten App falsch oder Revolut hat bei der Berechnung des genutzten Limits etwas verändert.

Wo und wie kann man diese Aufladelimit sehen?
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Ich habe das jetzt nochmal genau überprüft. In der alten App wird angezeigt ich hätte 16.308€ vom Aufladelimit genutzt. Und wenn ich alle Aufladungen und Geldeingänge der letzten 6 Monate addiere komme ich auch auf exakt 16.308€. Scheinbar werden jetzt nur noch die Aufladungen der letzten 6 Monate für das Aufladelimit herangezogen.
 

Matze_TXL

Erfahrenes Mitglied
07.12.2016
278
4
Bei mir kommen die SMS'en zur Verifizierung von Überweisungen nicht an. Geht es Euch ähnlich?

(Ist nur lästig, mit anstoßen einer Email zur Freischaltung klappt es dann).
 

Matze_TXL

Erfahrenes Mitglied
07.12.2016
278
4
Ich habe das jetzt nochmal genau überprüft. In der alten App wird angezeigt ich hätte 16.308€ vom Aufladelimit genutzt. Und wenn ich alle Aufladungen und Geldeingänge der letzten 6 Monate addiere komme ich auch auf exakt 16.308€. Scheinbar werden jetzt nur noch die Aufladungen der letzten 6 Monate für das Aufladelimit herangezogen.

Sonst war es doch jeweils das jeweilige Laufzeitjahr der Karte - oder?
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Hab gerade gemacht. Mein Limit betragt 85,000 Euro. Hatte bisher keine Nachweise eingereicht und bewegte auch ''unter der Radar''. Lol
Welcher Betrag wird bei dir angezeigt wie viel du vom Aufladelimit genutzt hast? Entspricht das auch deinen Aufladungen der letzten 6 Monate? Du kannst einfach sehen wie viel du in den letzten 6 Monaten aufgeladen hast, indem du bei deinem Konto "Details" auswählst, dann "Kontoauszug", dann erstellst du einen Kontoauszug von Oktober 2018 bis Mai 2019, dann im Kontoauszug siehst du ganz oben in der Reihe "Top Up" den Gesamtbetrag.
 
  • Like
Reaktionen: afguduud

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
Welcher Betrag wird bei dir angezeigt wie viel du vom Aufladelimit genutzt hast?

Knapp 17.900 wird angezeigt. Das ist aber gesamte was ich bisher aufgeladen habe, seitdem ich Revolut habe (Juli 2018) oder?

Ich habe das jetzt nochmal genau überprüft. In der alten App wird angezeigt ich hätte 16.308€ vom Aufladelimit genutzt.

Mir wird auch 16.380,.. angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Ich habe gerade nachgeschaut, ich hatte mein Revolut-Konto Ende Oktober 2017 eröffnet, also vor gut 1 Jahr und 6 Monate. Dann hat Matze_TXL wohl recht, es ist immer noch so, dass für die Berechnung des Aufladelimits das Laufzeitjahr gilt. Also an dem Jahrestag der Revolut-Kontoeröffnung wird das genutzte Aufladelimit wieder auf 0 gesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: marima und afguduud

nordlicht2002

Erfahrenes Mitglied
10.08.2015
288
4
FRA|VIE
ANZEIGE
Du musst dazu die Version 5.8 von Revolut installieren, dann kannst du das Aufladelimit unter "Profil" anschauen.
Woher bekommt man Version 5.8? Gibt es die nur auf IOS? Auf Android 9 (Galaxy Note 9) ist meine Version 5.45.1 und es werden keine Updates im Google Play Store angeboten, sollte also die "aktuellste" Version sein.