"Einlasskontrolle" am Serviceschalter LH in FRA bei A22

ANZEIGE

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ANZEIGE
Hallo,
wir sind letzte Woche zu spät mit Condor in FRA angekommen und haben unseren Anschluss nach TXL verpasst. Nach der Passkontrolle und Siko sind wir dann zum Serviceschalter der LH und da stand so ein "Hampelmann", der uns partou nicht anstellen lassen wollte, "wir können unser Ticket doch am Automaten ziehen". Etliche Erklärungen dass das Ticket erst umgebucht werden muss etc. ignorierte er, bis ich leider (schon vom Flug völlig genervt) ihn energischer auffordern musste, uns endlich anstellen zu lassen. Kaum standen wir an (waren nur 2 Leute vor uns) kam er gleich wieder, meinte noch, der Flug ist eh voll und wollte wieder, dass wir am Automaten unsere Bordkarte ziehen. Meine Toleranzgrenze war gerade am überlaufen, bis er dann gegangen ist.

Wozu sind diese Leute eigentlich da? Qualifiziert scheinen sie ja nicht wirklich zu sein.

P. S. LH hat dann nach 30min Diskussion mit Condor das Ticket auf die überbuchte Maschine umgebucht bekommen und zack, gabs sogar noch ein Upgrade in die C für uns und das als noch frische SENs (y)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Zielsetzung aller Airlines ist, möglichst viele Leute zum Automaten zu pushen - inklusive der Fluggäste, die die Automaten rein aus Prinzip ablehnen.

In Fällen, bei denen man es mit einem erfahrenen und informierten Vielflieger zu tun hat resultiert das vielfach leider in der beschriebenen Zeitverschwendung...
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und donaldml

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Ah ok, sowas ähnliches dachte ich mir, aber das die so "aufdringlich und nervig" sein können, hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber dann sind fürs nächste Mal gewarnt ;)
 
R

roeggelzoeg

Guest
Also bei United in den USA habe ich mehrfach beobachtet, dass man als Eco-Pax und Automatenverweigerer chancenlos ist. Vor 2 Jahren in PHX war man noch kolant und bediente den Automaten im Zweifel für den Kunden. Dieses Jahr in IAD bspw. haben die solche Automaten, die aussehen wie normale Counter. Man muss erst mal den Automaten nutzen. Bei Problemen hilft dann wohl eine Servicekraft für geschätzt 10 Counter. (Ich habe da nicht selbst eingecheckt sondern nur längere Zeit beim Warten die Szenerie beobachtet)
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Als ich das letzte Mal zu spät für die Connection in MUC angekommen bin, wurde ich auch mehr oder weniger vom Tranfer-Desk "Türsteher" abgewiesen. Allerdings fiel mir das in diesem Fall nicht negativ, sondern vielmehr eher positiv auf: Die Schlage war recht lang, da aufgrund der Wetterlage wohl einige Paxe umgebucht werden mussten, und der Einweiser schickte mich direkt in die Lounge, wo mir die Dame am Tresen recht zügig eine neue Bordkarte ausstellte. Auf die Idee, in die Lounge zu gehen, hätte ich zwar selber kommen können, dachte aber, dass die Damen damit vielleicht überfordert wären (waren sie aber glücklicherweise nicht).

Hätte ich mich am Transfer-Desk angestellt, hätte ich sicherlich deutlich länger auf meine neue Bordkarte warten müssen.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Lounge wäre natürlich auch eine Idee gewesen, an die wir gar nicht gedacht haben. Die "normale" Line am ServiceDesk war auch relativ voll, aber bei der *G-Schlange standen nur zwei Leutchen da...

Wir haben im übrigens auch nix gegen Automaten, aber wenn ich weiss, dass der kein Ticket finden kann, dann brauch man es ja nu nicht wirklich erst probieren :)
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Hallo,
wir sind letzte Woche zu spät mit Condor in FRA angekommen und haben unseren Anschluss nach TXL verpasst. Nach der Passkontrolle und Siko sind wir dann zum Serviceschalter der LH und da stand so ein "Hampelmann", der uns partou nicht anstellen lassen wollte, "wir können unser Ticket doch am Automaten ziehen". Etliche Erklärungen dass das Ticket erst umgebucht werden muss etc. ignorierte er, bis ich leider (schon vom Flug völlig genervt) ihn energischer auffordern musste, uns endlich anstellen zu lassen. Kaum standen wir an (waren nur 2 Leute vor uns) kam er gleich wieder, meinte noch, der Flug ist eh voll und wollte wieder, dass wir am Automaten unsere Bordkarte ziehen. Meine Toleranzgrenze war gerade am überlaufen, bis er dann gegangen ist.

Wozu sind diese Leute eigentlich da? Qualifiziert scheinen sie ja nicht wirklich zu sein.

Zielsetzung aller Airlines ist, möglichst viele Leute zum Automaten zu pushen - inklusive der Fluggäste, die die Automaten rein aus Prinzip ablehnen.

In Fällen, bei denen man es mit einem erfahrenen und informierten Vielflieger zu tun hat resultiert das vielfach leider in der beschriebenen Zeitverschwendung...

Wer wenig Hemmungen oder Fremdschamgefühl hat: Einfach die Stimme auf sehr laut anheben, so dass möglichst viele in der Halle aufmerksam werden: "Wenn Sie mich noch eine Sekunde länger ohne jegliche Rechtsgrundlage davon abhalten wollen, hier meinen Flug umzubuchen, werde ich Sie persönlich in Regreß nehmen!" Die meisten sind dann damit beschätigt, darüber nachzudenken, ob sie erst gegen die Lautstärke deeskalieren, um die weitere negative Aufmerksamkeit zu reduzieren - gaffen ja plötzlich alle -, oder ob sie die Rechtsgrundlage erläutern sollen oder ob Sie irgendwie in die Haftung geraten könnten. Bis sie sich das überlegt haben, stehe ich schon längst da, wo ich hinwill.

Wenn dann noch nachgesetzt wird, gibt es ein sehr freundliches und sehr lautes "Wenn Sie der Meinung sind, ich würde gegen das Recht verstoßen, holen Sie bitte sofort den Station Manager, andernfalls stellen Sie bitte sofort Ihre Belästigungen ein", was immer wieder laut und freundlich wiederholt wird, bis ich da bin, wo ich hinwill.

Die negative Aufmerksamkeit hat jedesmal dafür gesorgt, dass ich sehr schnell alleingelassen wurde und die Person (die ich nicht um ihren Job oder - in solchen Momenten - um Kunden wie mich beneide!) sich anderen und leichteren Opfern zuwandte.
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Wer wenig Hemmungen oder Fremdschamgefühl hat: Einfach die Stimme auf sehr laut anheben, so dass möglichst viele in der Halle aufmerksam werden: "Wenn Sie mich noch eine Sekunde länger ohne jegliche Rechtsgrundlage davon abhalten wollen, hier meinen Flug umzubuchen, werde ich Sie persönlich in Regreß nehmen!" Die meisten sind dann damit beschätigt, darüber nachzudenken, ob sie erst gegen die Lautstärke deeskalieren, um die weitere negative Aufmerksamkeit zu reduzieren - gaffen ja plötzlich alle -, oder ob sie die Rechtsgrundlage erläutern sollen oder ob Sie irgendwie in die Haftung geraten könnten. Bis sie sich das überlegt haben, stehe ich schon längst da, wo ich hinwill.

Wenn dann noch nachgesetzt wird, gibt es ein sehr freundliches und sehr lautes "Wenn Sie der Meinung sind, ich würde gegen das Recht verstoßen, holen Sie bitte sofort den Station Manager, andernfalls stellen Sie bitte sofort Ihre Belästigungen ein", was immer wieder laut und freundlich wiederholt wird, bis ich da bin, wo ich hinwill.

Die negative Aufmerksamkeit hat jedesmal dafür gesorgt, dass ich sehr schnell alleingelassen wurde und die Person (die ich nicht um ihren Job oder - in solchen Momenten - um Kunden wie mich beneide!) sich anderen und leichteren Opfern zuwandte.

Ich würde gleich die Polizei holen, Nötigung und so.

Ich nimm an, Du wirst so immer sehr zügig bedient. Wer sich so benimmt, den will man bestimmt schnellstmöglich von seinem Schalter weg haben.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ich versuch ja schon, alles immer nett und freundlich abzuhandeln, aber ein wenig mitdenken auf der anderen seite setze ich schon voraus...nicht nur am flughafen...

und wenn lh da solche mitarbeiter einsetzt, dann sollten sie wenigstens etwas geschult sein.
 
H

Heirate-HON

Guest
ich versuch ja schon, alles immer nett und freundlich abzuhandeln, aber ein wenig mitdenken auf der anderen seite setze ich schon voraus...nicht nur am flughafen...

und wenn lh da solche mitarbeiter einsetzt, dann sollten sie wenigstens etwas geschult sein.

Haha trifft selten, dass jmd gut geschult ist eher hat sich jmd da durch gef...t, ...

Mit mir die versuchen nicht ,ihre " Meinung " zu zeigen... Ich sehe brav aus, Hmm...vielleicht kennen die mich schon...und wissen dass es sich nicht lohnt mit mir "andere Meinung" zu haben
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Haha trifft selten, dass jmd gut geschult ist eher hat sich jmd da durch gef...t, ...

Mit mir die versuchen nicht ,ihre " Meinung " zu zeigen... Ich sehe brav aus, Hmm...vielleicht kennen die mich schon...und wissen dass es sich nicht lohnt mit mir "andere Meinung" zu haben

Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was Du uns damit sagen möchtest...
 
H

Heirate-HON

Guest
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was Du uns damit sagen möchtest...

Kriege fast immer das was ich will weil ich
Durchsetzungsvermögen habe und mich kann man nicht so einfach weg schicken auch wenn ich manchmal kein recht habe,

Hauptsache Bekomme dass was ich will !
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
nett und freundlich hat mich bislang am weitesten gebracht... ob die mich nun kennen oder nicht, aber eskalation von der ersten sekunde an duerfte meistens schief gehen (meine meinung!)

und das hat auch relativ wenig mit durchsetzungsvermoegen zu tun. das kann ich auch haben, wenn ich freundlich zu meinem gegenueber bin...
 
  • Like
Reaktionen: krypta und Toconaur
H

Heirate-HON

Guest
nett und freundlich hat mich bislang am weitesten gebracht... ob die mich nun kennen oder nicht, aber eskalation von der ersten sekunde an duerfte meistens schief gehen (meine meinung!)

und das hat auch relativ wenig mit durchsetzungsvermoegen zu tun. das kann ich auch haben, wenn ich freundlich zu meinem gegenueber bin...

Nett zu sein ist wichtig ,

Durchsetzungsvermögen heißt nicht zwingend, dass Sie sich immer durchsetzen müssen. Es bedeutet vielmehr, dass Sie sich dort durchsetzen können, wo Sie wissen, dass Ihr Ansatz der richtige ist. Durchsetzungsvermögen bedeutet auch, dass Sie Ihre Ideen genau wie alternative Ideen kritisch prüfen, um dann die geeignete Idee zu wählen.

Sie sollten hinter Ihren Ideen stehen und Überzeugung ausstrahlen, aber auch zu Selbstreflexion fähig sein.

Der beste Weg ist durch Argumente zu überzeugen und nicht durch Rang oder Position.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ich brauche keine ideen, wenn mich jemand von a nach b bringen soll, wie ich es gebucht habe. ich erwarte einfach kompetenz und nicht so ein mainzelmaennchen, was nicht wirklich ahnung hat.

mit ideen und passenden argumenten hat das nix zu tun...
 
H

Heirate-HON

Guest
ich brauche keine ideen, wenn mich jemand von a nach b bringen soll, wie ich es gebucht habe. ich erwarte einfach kompetenz und nicht so ein mainzelmaennchen, was nicht wirklich ahnung hat.

mit ideen und passenden argumenten hat das nix zu tun...

Was tust tu eben wenn Mitarbeiter nicht kompetent ist ...und verweigert es dass tun was du willst?
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
[...] da stand so ein "Hampelmann", der uns partou nicht anstellen lassen wollte, [...] Etliche Erklärungen [...] ignorierte er, bis ich leider (schon vom Flug völlig genervt) ihn energischer auffordern musste, uns endlich anstellen zu lassen. [...] kam er gleich wieder, meinte noch, der Flug ist eh voll und wollte wieder, dass wir am Automaten unsere Bordkarte ziehen. Meine Toleranzgrenze war gerade am überlaufen, bis er dann gegangen ist.
...resultiert das vielfach leider in der beschriebenen Zeitverschwendung...
Ich würde gleich die Polizei holen, Nötigung und so.

Ich nimm an, Du wirst so immer sehr zügig bedient. Wer sich so benimmt, den will man bestimmt schnellstmöglich von seinem Schalter weg haben.

Von den netten Damen und Herren am Schalter - zu denen ich dann immerhin durchkomme - höre ich übrigens recht oft ungefragt, dass es ihnen einigermassen peinlich sei, was ihr Arbeitgeber da an Abwimmelei veranstalte.

Zu Deiner unterschwellig mitschwingenden Verurteilung: Wenn Du jemand bist, der sich gerne und ohne Gegenwehr beliebig Zeit stehlen, gängeln und mit Standardfloskeln hinhalten lässt, um sich hinterher darüber vielleicht noch selbst zu bejammern - meinetwegen, und ich wünsche Dir viel Spass mit z.B. endlos diskutierenden Versicherungsvertretern, denn die wirst Du dann wohl auch sicherlich nie stehen lassen, sondern so lange freundlich mit ihnen diskutieren, bis sie alle Deine Argumente verstanden haben, darauf eingehen und Dir keine weiteren Verkaufsavancen machen.

Ich habe gelernt, recht klar zu äußern, was ich will und ggf. auch, wieso. Beim ersten Mal sage ich das sehr freundlich Wer meine Zeit stiehlt ohne berechtigten Anlass, hat mir meist ebenso wenig Vergnügen wie jemand, der meint, mir ständig Standardfloskeln vorzusetzen, ohne mir zuzuhören.

Und wir sollten schon die gleiche Ausgangslage diskutieren - der OP hatte doch bereits "etliche Erklärungen" gegeben, mal abgesehen davon, dass Du offensichtlich das folgende überlesen hattest:
[...], was immer wieder laut und freundlich wiederholt wird, bis ich da bin, wo ich hinwill.

Glaub mir, ich bilde selber u.a. sowohl für Verkaufsgespräche als auch für Konfliktgespräche aus und kenne daher sowohl die Beharrlichkeitsansätze als auch die Deeskalations- und Vertagungsmechanismen, mit denen man die Kunden dazu bringt, dass sie am Ende das wollen, was sie wollen sollen. Und da mir nicht nach fremdbestimmter Verschwendung meiner Zeit ist, gibt es nach der freundlichen Eröffnung "Vielen Dank für Ihr Angebot, aber der Automat kann mir derzeit nicht helfen, da ich vorher noch meinen Flug umbuchen muss und zu diesem Zweck an den Schalter muss" bei Ignorieren meiner Aussage dann die freundliche aber laute Variante mit Konfrontation.

Wenn Du OP jetzt schreibt, er wäre mit "immer freundlich" noch am besten gefahren, verstehe ich allerdings nicht, was zur Eröffnung dieses Threads geführt hat, denn dann war doch wohl alles bestens? :eyeb:
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Diese "Türsteher" sind meistens komplett nutzlos und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die völlig ungeschult sind.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.156
3.507
ZRH / MUC
Höre auch nicht zum ersten Mal von solchen Szenen in FRA. Deshalb gar nicht an die Service-Desks gehen, sondern die Umbuchung in der SEN-Lounge bei A26 ausführen lassen. Spart Ärger.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Wir sind in letzter Zeit nie über FRA (meist MUC oder ZRH) geflogen bzw. hatten keine "Probleme", aber beim nächsten Mal sind wir definitiv schlauer :) Das schont vor allem mein Nerven und mein Gemütszustand :D
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Es werden sicher auch keine vollbezahlten Kräfte sein. Da werden wohl einfach welche mit einer Aufgabe hingestellt und fertig. Die notwendigsten Kenntnis, wie man mit einem Laptop umgeht, bringt man ihnen offenbar noch bei, aber das war es dann wohl schon.