OS: OS7233 - Eco-Paxe setzen sich in die Business mit Billigung der FA's

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Geschätzter Zeitgewinn durch die Aktion war max 2 Minuten...

Oder sind die MCT wirklich so knapp bemessen?! Dann sollte man mal da ran...

Ich hatte am letzten Montag aufgrund des Gewitters und einem Abflug im loungelosen Terminal B Schengen in FRA genug Zeit mir viele Dramen live anzusehen. Es kamen einige Gäste oft noch nicht einmal eine Minute nachdem der Flug geschlossen wurde. Irgendwann muss der Flug zu gemacht werden. Mit einem etwas früheren Aussteigen hätte man die Gäste noch weiter bekommen. Spätestens wenn Du im rennen zum Gate noch siehst, wie die Tür zu gemacht wird, wirst Du über das Thema anders denken. Und bitte kein: Selbst schud, wer so was bucht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Grundsätzlich Zustimmung.

Wobei Fremder aber von pünktlicher Ankunft geschrieben hat. Und da sollte es eigentlich nicht erforderlich sein, jemanden nach vorne zu setzen. Bzw. sind es z.T. schon auch Paxe, die bei Umsteigezeiten unter 1h in Panik geraten, die auf der Bordkarte angegebene Boarding-Zeit für die Abflugzeit halten usw.

Das sind dann auch die Paxe, die selbst bei Ankunft 10 Minuten zu früh und ausdrücklicher Durchsage, dass alle Anschlüsse gewährleistet, in Panik nach vorne stürzen, bevor der Flieger überhaupt das Gate erreicht hat. Erlebe ich auf meinen Strecken immer wieder.

Und genau deswegen bin ich auch der Meinung, dass jegliche Umsetzungen von den FBs auszugehen haben – die wissen, welche Paxe wirklich knappe / kritische Anschlüsse haben. Und eigentlich auf Flüge mit Verspätung beschränkt sein sollten. V.a., bei Umsetzung von Eco in C (von freien Mittelplätzen in der C ganz zu schweigen - letzteres muss einfach die Ausnahme bleiben).
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Hängt wie die Toilettenproblematik leider sehr stark von der Crew ab wie die reagieren... Ich sag mal, dass durch die Bank wenig Bewusstsein für die Businesskunden vorhanden ist.

Bei OS ist man oft Passagie 2. Klasse. So nach dem Motto wer es sich leisten kann ist ein Arschloch.

ist absolut nicht ok wenn umgesetzt wird. Was man bezahlt bekommt man auch. Fertig!


Oft sind es aber auch genau jene die sich umsetzen wollen auch die was brim Einsteigen alle aufgehalten haben weil sie das halbe Haus als Handgepäck mitschleppen und es auf keinen fall unter dem Vordersitz verstauen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: D(CR)ASH8

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
ist absolut nicht ok wenn umgesetzt wird. Was man bezahlt bekommt man auch. Fertig!

Oft sind es aber auch genau jene die sich umsetzen wollen auch die was brim Einsteigen alle aufgehalten haben weil sie das halbe Haus als Handgepäck mitschleppen und es auf keinen fall unter dem Vordersitz verstauen wollen.
Dir ist aber schon klar, dass es hier nur um die letzten 20 min vor der Lanugn geht? Und diese Leute kannst du ausmachen als die, die keine Handgepäck unter dem Vordersitz verstauen wollen? Wie kamst du zu dieser Statistik?:confused:
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Leider schon öfters erlebt und es war immer so.

Egal ob es um 2, 20 oder 60 Minuten geht, wer vorne sitzen will hat eben dafür auch zu zahlen. Genau das ist auf der Kurzstrecke einer der Hauptgründe um Business zu buchen, um eben einer der ersten zu sein beim Aussteigen.
 
  • Like
Reaktionen: D(CR)ASH8

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Egal ob es um 2, 20 oder 60 Minuten geht, wer vorne sitzen will hat eben dafür auch zu zahlen. Genau das ist auf der Kurzstrecke einer der Hauptgründe um Business zu buchen, um eben einer der ersten zu sein beim Aussteigen.
Quatsch, die meisten sitzen auf Kurzstrecke in der Business, weil sie von oder zu einem Langstreckenflug umsteigen. Business sind nämlich immer noch überwiegen - tja - Businessleute. Und welcher Landeanflug dauert bitte 60 min? Auf der Kurzstrecke sicher nicht und auf der Langstrecek wird man in der Business da erst geweckt und bekommt sein Frühstück.

Und ob derjenige, den die FA nach vorne setzt, dafür bezahlen sollte, entscheidet die Fluggesellschaft. Schließlich spart sie ggf. auch Geld für sonst fällige Kompensation.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Also ich hatte das Thema zum Glück noch nicht aber muss dazu sagen: einen freien Mittelplatz der Business Class zu besetzen ist m. E. ein No-Go und diese Frage würde ich auch keinem C-Kunden zumuten. Ich fliege selber in der Regel C und selten auch Y aber wer C zahlt, bekommt auch C. Wer in den USA, Asien bzw. eigentlich im Rest der Welt fliegt bekommt auch einen richtigen Sitz, dort würde sich diese Thematik erübrigen. Der Mittelplatz existiert physisch aber nicht im System und sollte von daher auch nicht angerührt werden, nur weil es ihn gibt. Dann kann man gleich alles All-Eco designen. Ich würde als Eco-Gast übrigens genauso wenig auf die Idee kommen und nachfragen, ob ich mich umsetzen dürfe. Ich gehe auch jedes Mal, wenn ich Y fliege, selbstverständlich nach hinten auf die Toilette. Es gibt Regeln und es gibt vor allem ein Produkt, für das ich mich bewusst und selbstständig während der Kaufphase entschieden habe. Mit den Konsequenzen, und sei es ein verpasster Anschluss, weil ich nicht ganz vorne sitze, muss ich leben. Und davon geht die Welt auch nicht unter. Wer so knapp plant, muss damit rechnen, dass was schiefgeht. Alles Andere ist einfach Pech aber sollte nie ein Weltuntergang sein.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
dann soll auch die Airline die 250 EUR Entschädigung zahlen, wenn sie es nicht schafft das umzusetzen.
Für 20 min fällt mir kein Zacken aus der Krone, wenn sich jemand neben mich setzt. Ich lasse auch Leute an der Security vor, die noch einen Flug erwischen möchten usw. Es geht doch letztlich nicht um die Airline sondern darum, dass jemand durch einen kleinen Gefallen meinerseits ein vergleichsweise großer Dienst getan wird. Da kann dann jemand noch seine Familie eine Stunde eher sehen, bevor das Kind im Bett ist usw.

Bekommt ihr alle eure Scheuklappen mit dem Goldkärtchen oder schon beim Ausfüllen des Antragsformulars für das Vielfliegerprogramm?
 

Nick Art

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
396
9
ZRH
Ich versteh echt nicht was an dem ganzen jetzt so falsch ist?

Was ist daran so schlimm wenn sich jemand für den Landeanflug 10 min vor Landung neben euch in die Business Class auf den Mittelsitz setzt damit diese noch den Flug erwischen? Ist das solch eine arge minderung eurer Lebensqualität?

Klar sollte das nur von den FA aus gemacht werden und auch nur wenn es wirklich nötig ist, aber in den meisten oben beschriebenen Fällen war das ja der Fall.
Also wenn der Flug schon 20 min Verspätung hat für eine 40 min Umsteigezeit wie bei mir damals in Genf und die Y paxe sogar auf den gleichen Anschlussflug mussten wie ich ist das doch gar kein Problem wenn man die neben einem setzt damit man evtl. sogar zusammen den Anschlussflug erreichen kann?

Ich meine wenn ich dann im Anschlussflug noch 10 min auf die hätte warten müssen wäre das ja auch direkt zu einem Nachteil für mich und alle anderen geworden. Ich meine dass sich jemand neben einem setzt für die Landung ist ja nicht mal was das unangenehm wäre, umso weniger verstehe ich warum sich hier ein paar darüber so aufzuregen scheinen.
Also tut der Menschheit einen Gefallen und benutzt euren gesunden Menschenverstand und lasst euch das doch gefallen: Ich meine es bringt ja wirklich bloss Vorteile für alle Beteiligten.
 

Tegelaner

Erfahrenes Mitglied
01.08.2018
416
356
TXL
Das steht doch jedem frei, es hinzunehmen oder nicht. Oder? Und ich würde es nicht hinnehmen. Wie gesagt, nur weil es hier zufällig physisch einen zu besetzenden Platz gibt, muss man das nicht auch noch ausnutzen. Und es geht bei verpassten Anschlüssen nie um Leben und Tod. Etwas weniger Drama. Wenn die C leer ist sollen sich ein paar connecting PAX meinetwegen kurz vor Landung in eine leere Reihe setzen aber der Mittelplatz muss nun wirklich nicht sein. Zumal: was tun wenn dieser physisch geblockt ist? Meistens stellt sich die Frage also gar nicht. Und von daher sollte das auch keine common practice sein. Aber noch mal: jeder hat das Recht, dies nach eigener Ansicht frei zu entscheiden und wenn ihr einen Paxen neben euch sitzen lasst, ist das sicherlich nobel und nett, nur muss doch nicht jeder eurem Beispiel folgen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.135
14.024
Trans Balkan Express
Wie gesagt, nur weil es hier zufällig physisch einen zu besetzenden Platz gibt, muss man das nicht auch noch ausnutzen. Und es geht bei verpassten Anschlüssen nie um Leben und Tod. .

Bei einem kurzfristig besetzten Mittelplatz geht es auch nicht um Leben und Tod. Ich wundere mich schon, das in unserer Gesellschaft Egoismus immer mehr überhand nimmt. etwas Empathie schadet sicherlich nicht.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
467
161
Ich hatte am letzten Montag aufgrund des Gewitters und einem Abflug im loungelosen Terminal B Schengen in FRA genug Zeit mir viele Dramen live anzusehen. Es kamen einige Gäste oft noch nicht einmal eine Minute nachdem der Flug geschlossen wurde. Irgendwann muss der Flug zu gemacht werden. Mit einem etwas früheren Aussteigen hätte man die Gäste noch weiter bekommen. Spätestens wenn Du im rennen zum Gate noch siehst, wie die Tür zu gemacht wird, wirst Du über das Thema anders denken. Und bitte kein: Selbst schud, wer so was bucht.

Wie Anonyma bereits vorher geschrieben hat: in meinem Post habe ich mich gewundert, warum jemand trotz pünktlicher Ankunft umgesetzt wird - den Fall den Du hier beschreibst sind offensichtlich durch Gewitter verspätete Flüge.

Hier stimme ich Dir voll zu, daß da alles, was zumutbar ist getan werden muß, damit die Anschlüße noch erreicht werden.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
dann soll auch die Airline die 250 EUR Entschädigung zahlen, wenn sie es nicht schafft das umzusetzen.
Nicht jeder bucht Umsteige-Verbindungen in der Hoffnung auf Entschädigung (die es bei Slotbeschränkungen / ATC restrictions usw. übrigens nicht gibt) oder wegen der Meilen oder weil es 10 Euro billiger ist. Sondern außerhalb der Rennstrecken hast Du oft gar keine andere Möglichkeit.

Es geht doch letztlich nicht um die Airline sondern darum, dass jemand durch einen kleinen Gefallen meinerseits ein vergleichsweise großer Dienst getan wird. Da kann dann jemand noch seine Familie eine Stunde eher sehen, bevor das Kind im Bett ist usw.
Wenn es denn nur 1h wäre. Auf meinen Europa-Strecken bedeutet verpasster Anschluss oft, dass man im besten Fall statt nachmittags kurz vor Mitternacht ankommt, im schlechtesten (erneut verpasster Anschluss, Alternativen ausgebucht usw.) erst am nächsten Tag.

Ja, die ständige Abwertung der C stört mich auch, und der freie Nebenplatz ist für mich der Hauptgrund, die C zu zahlen. Insofern sehe ich es auch skeptisch, wenn Paxe auf den freien Mittelplatz gesetzt werden. Nur wenn das im Ausnahmefall die einzige Möglichkeit ist, jemanden noch auf einen alternativlosen Anschluss zu bringen, ist das für mich in Ordnung.

Wenn die ständigen Verspätungen jedoch dazu führen sollten, dass das zur Regel wird, wäre zugegeben auch für mich mal eine Grenze erreicht. Kann ich aktuell aber absolut nicht feststellen.
 

BodenseeCH

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
833
3.172
Saint Gallen
Heute auf LX 1177 STR-ZRH mit vielen Anschlusspaxen und delayed haben die FB auch einen Pax nach vorne gesetzt. Eine andere Dame wollte auch, durfte aber nicht.