Steuerfreie Erstattung Verzehr auf Geschäftsreisen

ANZEIGE

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
ANZEIGE
Ich wiederhole mich zu dem Thema, weil es mind. 1x pro Jahr hier diskutiert wird.

Das Ding heisst VerpflegungsMEHRaufwand.

Es soll das kompensieren, was Du mehr ausgibst, weil Du gerade nicht zuhause aus Deiner Speisekammer leben kannst.

Sprich, wenn Du normalerweise mit 15€ pro Tag zuhause kalkulierst aus Deinem privaten Budget, bekommst bei einer 24h Abwesenheit in Deutschland 24€ on top, um Dir deine Mahlzeiten zu zahlen.
Sprich, Dir stehen nun 39€ zur Verfügung.

Sitzt Du jetzt im Flieger und bekommst ne Mahlzeit serviert, hast Du ja den MEHRaufwand nicht. Deswegen kürzt es Dir der Arbeitgeber bzw. das Finanzamt gibt die Kürzung vor.
Gleiches gilt fürs Frühstück im Hotel.

Der VerpflegungsMEHRaufwand ist nicht vergleichbar mit irgendwelchen Spesen, Auslandstagegeld, AVZ, o.ä. die viele gerne hätten, etc.

Falls Dein AG übrigens keinen Verpflegungsmehraufwand zahlt, kannst Du ihn übrigens in Deiner Steuererklärung selbst geltend machen.
Unter Umständen gg. Beleg übrigens auch höhere Beträge.



Aber bitte jeder sich noch einmal das Wort auf der Zunge zergehen lassen und über die Bedeutung nachdenken:

„Verpflegungs - MEHR - aufwand“

Hab extra die Silbentrennung gemacht, damit es auch die letzten verstehen.
In der Sache ja richtig, aber Dein Beispiel hinkt. Wir sind eine 6-köpfige Familie. Das was meine Abwesenheit am Haushaltsgeld einspart, bewegt sich im Bereich von 2 bis 3 Euro am Tag. Somit bleiben mir bei 24h Abwesenheit 27 Euro für Verpflegung.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Die Betriebsprüfer haben sich bei uns bisher nicht dafür interessiert.
Die gucken eher nach den großen Sachen, wie Transferpreis Dokumentation, usw.
Bis 2016 einschließlich sind wir aktuell.
Keine Beanstandungen der Verpflegungsmehraufwände.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Man sollte einfach wie in jedem anderen Land das ganze wesentlich entspannter regeln. Was man unterwegs für die Verpflegung benötigt wird eingereicht und vom AG erstattet und gut ist. Freue mich schon auf meinen nächsten USA Trip in 2 Wochen. Alle Kollegen aus meinem Team (bin der einzige Deutsche vor Ort) lassen es sich abends gut gehen und reichen das anschließend ein, während mir bei 80$ pro Steak ohne Beilagen/Getränken anders wird. Aber hey von 56€ am Tag kann man in LA richtig einen raushauen... (Und nein ich suche mir die Steakrestaurants nicht aus weil ich das super finde, dass wird zentral organisiert).
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Stimmt mMn so nicht. Wurstbrot gilt als Snack, zumindest steht in der Regel aufm Ticket Snack und nicht Mahlzeit. Bei Snack wird nichts abgezogen, zumindest von meinem AG nicht, der die FA Regeln schon länger befolgt. Reisekosten sind nämlich immer eines der ersten Themen, die sich das FA bei einer Prüfung anschaut.

Wie verhält es sich, wenn man nicht fliegt?

Beispiel: Sitzung beginnt um 11.00 Uhr, gegen 12.30/13.00 Uhr gibt es belegte Brötchen.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.224
1.838
KUL (bye bye HAM)
:( Bei der Lufthansa steht da nichts auf der Rechnung Uf innerdeutschen Flügen. Meinst du jetzt, das dass, was die Lufthansa in Business serviert tatsächlich als Mittag oder Abendessen gewertet wird

Zumindest auf GDS Buchungen wird das entsprechend ausgewiesen. Merke, auf C Fluegen (STR-FRA mag eine Ausnahme sein) wird ein "Meal" serviert und muss entsprechend beim Verpflegungsmehraufwand aus dem steuerfreien Betrag abgezogen werden. In Eco wird ein "Snack" serviert, dieser verhält sich steuerneutral.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76
J

jsm1955

Guest
Da musst du dir keinen neuen Arbeitgeber suchen, sondern ein neues Finanzamt.
:idea:
Der AG muss nichts streichen. Auch wenn das FA sagt, die Zuwendung sei nicht steuerfrei. Er sogar den Verlust durch eine eventuelle Versteuerung ausgleichen. Es gibt viele AG, die mehr erstatten als das steuerfreie Maximum.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.402
265
MUC
In der Sache ja richtig, aber Dein Beispiel hinkt. Wir sind eine 6-köpfige Familie. Das was meine Abwesenheit am Haushaltsgeld einspart, bewegt sich im Bereich von 2 bis 3 Euro am Tag. Somit bleiben mir bei 24h Abwesenheit 27 Euro für Verpflegung.

Und davon kannst dich unterwegs nicht ernähren?

27€ ist ne ganze Menge.
 
  • Like
Reaktionen: simesime

Silverball

Aktives Mitglied
18.01.2010
162
0
MUC
Ihr rechnet mit 24 EUR falsch.
Bei 3 Tagen weg (meine Standardlänge für Deutschland Reisen) gibt es nur 2x 24 EUR für volle 3 Tage!
 
A

Anonym-36803

Guest
Vor allem, zuhause reichen 2-3 EUR, aber unterwegs dann nicht 30 EUR (27+3)?

Also mal ganz ehrlich: Wer sich zu Hause von 2-3 Euro am Tag ernährt, wird doch wohl mit dem 10 Fachen auf Reisen problemlos zu Recht kommen!

Och Leute, jetzt missversteht ihn doch nicht absichtlich. Ihm geht es um seinen Anteil am 6-köpfigen Familieneinkauf, genauer der Unterschied, für 5 bzw. 6 einkaufen zu müssen. Nirgendwo schrieb er, dass er sich für 2-3 Euro am Tag ernährt.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.402
265
MUC
Jetzt kommt gleich wieder das Argument:

Ich fliege so früh los, deswegen kann ich nicht günstig in Supermärkten einkaufen. In der Nähe meines Hotels gibts nichts zum Einkaufen. Ich kann in meinem Hotelzimmer nichts Gescheites/Kostengünstiges zubereiten.
Das hatten wir alles schon.
s
Problem ist, dass die Masse der Angestellten den Verpflegungsmehraufwand im Kopf als „Tagegeld“ o.ä. einspeichern, was er de facto aber nicht ist.

Á la „Juhu, 10 Tage Dienstreise. Ich bekomme 200€+ geschenkt.“

Diese Denke ist aber falsch.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.051
2.610
Europa
Ich bin ja unter eine Italienisch Firma unter Vertrag und dort wird der Verpflegungsmehraufwand etwas anders berechnet
es gibt eine Tabelle und dort wird nach Länder aufgelistet (z.B. USA, CANADA und BAHAMAS sind America1, dann Frankreich, UK, Dänemark, Holland Europa1 usw.), America 1 sind 142,60 Euro und Europa 1 sind 143,85
Es wird erst abgerechnet nach 14 Std von der offiziellen abfahrt und erst nach den Kompletten 24 Std.
Also, wenn ich zum Beispiel Montag morgen nach Paris fliege um 8:00 und komme um 23:00 heim, dann sind es 15 Std und habe das recht nur auf 34,60 Euro
Wenn ich in Paris übernachte und komme heim um 21:55, dann habe ich das recht auf 2x 34,60 Euro, wenn ich aber die 14 Std + 24 Std überschreite dann bekomme ich die 34,60 Euro + 143,85 Euro
Ich muss immer ein Fahrten Protokoll führen.

Früher, vor 2011 da hat man die Summen Pauschal bekommen und der Verpflegungmehraufwand fing sofort an, nach 2011 (Monti Regierung), da muss man alles belegen können, wenn man nur belege in Höhe von 85 EUro hat, dann bekommt man nur die 85 Euro und wenn man an einen Tag 190 Euro ausgibt, dann bekommt man in Europa 1 nur 143,85 Euro

Übernachtungen, Flüge und Transfer werden von der Agentur gebucht und wenn ich die buche, brauche ich erstmals eine Genehmigung
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore
Och Leute, jetzt missversteht ihn doch nicht absichtlich. Ihm geht es um seinen Anteil am 6-köpfigen Familieneinkauf, genauer der Unterschied, für 5 bzw. 6 einkaufen zu müssen. Nirgendwo schrieb er, dass er sich für 2-3 Euro am Tag ernährt.

Trotzdem geh ich bei Tagesausgaben von 3 Euro pro Tag/Kopf bei einer Großfamilie nicht davon aus, dass es Filetsteaks und Champagner gibt! (Und Dir Großfamilie wird wohl auch nie auswärts Essen da dies bei 3 Euro nicht drinnen ist)

Bei 3 Euro am Tag wird es wohl eher selten Fleisch (und viel Vegetarisch) und Leitungswasser geben (oder billigstes Mineralwasser aus dem Aldi).*

Und da glaube ich sehr wohl dass man mit 30 Euro am Tag (oder im Schnitt auch 20 Euro am Tag) zu recht kommen sollte.

* gleich vorweg: Hier ist absolut nichts abwertend gemeint sondern einfach nur eine logische Feststellung (leider muss man dies im VFT nun immer wieder dazu schreiben).
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ich bekomme fuer das Land, in dem die Firma ansässig ist, ca. 30EUR minus Essen, was mir zur Verfügung gestellt wird. Geht man in kein Fastfood-Restaurant abends, dann zahlt man 30EUR/Essen. Da ist noch kein Frühstück und kein Mittagessen inkludiert.
Hotel mit Zimmer hat keine Kochmöglichkeit.
Zuhause zahle ich weniger als 20EUR fuer Mittagessen und Früstueck. M.E. reicht das Verpflegungsgeld nicht fuers Heimatland, auch nicht fuer den Mehraufwand. Ich esse auch abends nichts fuer 30EUR zu Hause usw, aber auch kein Fastfood.
Gehe ich ins Ausland, dann bekomme ich z.B. 70EUR in Europa. Das finde ich dann zuviel. Ich finde, das ist nicht richtig durchdacht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Trotzdem geh ich bei Tagesausgaben von 3 Euro pro Tag/Kopf bei einer Großfamilie nicht davon aus, dass es Filetsteaks und Champagner gibt! (Und Dir Großfamilie wird wohl auch nie auswärts Essen da dies bei 3 Euro nicht drinnen ist)
Es sind nach meinem Verständnis auch nicht 3€ pro Tag und Kopf, sondern der Unterschied zwischen der 5. und 6. Person macht 3€ aus, für die Haushaltskasse macht es also kaum einen Unterschied, ob Familie ichundou für 5 oder 6 Personen einkauft. Wenn die 6. Person (also Herr ichundou) auf Dienstreise ist, dann muss er sich voll allein verpflegen und muss dafür mehr als die 3€ seines Anteils ausgeben - der Einkauf für die restlichen 5 fällt ja nachwievor an.
 
  • Like
Reaktionen: ichundou