10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.994
9.945
LEJ
Ich wünschte, dass ich die Welt in der wir leben mit Satire ertragen könnte.

Der Mensch ist ein Herdentier. 98% sind Mitläufer (oder Beutetiere) und warten nur auf die Richtung der Leader.
Gefährlich wird es dann, wenn Presse, Beutetiere und Politik im Gleichklang schwingen (neben der Max gibt es da derzeit viele größere Themen).
-> Dann sind die Leader gezwungen, die unkoordinierte Flucht der Herde mitzugehen, abzubremsen und anschließend wieder Ordnung einzuführen.

Also ist alles, was derzeit geschrieben wird unter "unkoordinierte Flucht" zu verstehen. Das hat nichts mit der Flugtauchlichkeit der MAX zu tun.

Im Vorteil ist der, der die Situation nicht als Mitläufer bewerten kann.

Du hast dich im Fred vertan. In GudW wäre das besser aufgehoben.
Wenn du was zu schreiben hast, dann mache es.
Verirre dich bitte nicht in Halbsätzen und Worthülsen, sondern bleibe beim Thema.
Und spiele nicht den allwissenden Gott, den du hier anklingen lässt.
Du bist es nicht. Du bist klein und unbedeutend, aber alle lassen dich (besser in GudW) mitmachen.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Zu den Argumentation in diesem Artikel enthalte ich mich lieber mal jeglichem Kommentar :censored:

„... "Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht dass wir mit Airbus unzufrieden sind, die Ablieferungen von A320neo an Vueling haben sich im Schnitt um 70 Tag verspätet", so Walsh in dieser Woche am Rande einer Veranstaltung in Brüssel.

Als ehemaliger 737-Pilot weiß ich, was ich tue - und der Grund unserer Bestellung sind nicht die angeblich extrem günstigen Preise von Boeing, sondern auch die Tatsache dass wir weiter mindestens ein Duopol an Herstellern brauchen. Wenn die 737 MAX wieder zugelassen ist, wird es das am gründlichsten geprüfte Flugzeug der Welt sein." ...“


Quelle: https://www.aero.de/news-32045/IAG-bestaetigt-MAX-Orderabsicht-Ryanair-will-nachkaufen.html
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Wobei ich der Duopol-Argumentation folge.

Der folge ich ebenfalls, halte sie in diesem Fall aber für vorgeschoben, um dem offensichtlicheren dementierten ersten Argument den Wind zu entziehen.

Das Argument mit dem 737 Classic / NG Pilot und „weiß was ich tue“ kann man nur belächeln, da sich die Beiden nicht wirklich mit der Max und deren Änderungen vergleichen lassen...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Zu den Argumentation in diesem Artikel enthalte ich mich lieber mal jeglichem Kommentar :censored:

Was sollen die den sonst sagen? Sie haben langfristige strategische Pläne an Boeing geknüpft und die Flotte entsprechend aufgebaut. Ein Umstieg auf Airbus ließe sich kurzfristig gar nicht machen. Das einzige, was ein Kommentar Richtung Airbus auslösen würde, wären höhere Preise. "Klappe halten und durch".
 
  • Like
Reaktionen: ollifast

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Wobei ich der Duopol-Argumentation folge.

Ich glaube, dass noch nicht mal Airbus selber ein Monopol wünscht, weil sie dann nicht mehr "dann geh doch zu Boeing, wenn es dir bei uns nicht passt" sagen können und angesichts der Bedeutung des Marktes womöglich kartellrechtlich reguliert würden, womöglich zu schlechteren Konditionen als jetzt im Duopol. Und zumal Airbus gerade eh über der Kapazitätsgrenze arbeitet, sie also gar nicht mehr verkaufen können. Da rennt er überall offene Türen ein.

Er hat halt unternehmerisch auf eine Meistbegünstigung gewettet, die ihm nur momentan nichts nützt. Aber für Leute wie O'Leary wurde ja extra ein besonderes Rechtsmittel gegen derartige Umstände eingeführt, das der Tröstung, beim Ortspfarrer wahlfreier Konfession :rolleyes:

Richtig erfasst: "aber wir hätten uns gewünscht dass sie das mit viel größerer Dringlichkeit betrieben hätten."

Tja. Aber vielleicht braucht es das einfach mal im Markt, mit Komplett-Desaster, damit auch dem letzten Nur-BWLer klar wird, dass nicht nur Geldsäcke keine Tore schießen, sondern auch Excel-Sheets keine Flugzeuge entwickeln und Outsource-Inder halt genau das liefern, was der technisch ahnungslose Manager so alles bestellt ...

P.s.: Der Anlass ist natürlich leider ein sehr trauriger. Das hat aber nichts damit zu tun, dass in der Causa offenkundig lustig weiter dilettiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
Tja. Aber vielleicht braucht es das einfach mal im Markt, mit Komplett-Desaster, damit auch dem letzten Nur-BWLer klar wird, dass nicht nur Geldsäcke keine Tore schießen, sondern auch Excel-Sheets keine Flugzeuge entwickeln und Outsource-Inder halt genau das liefern, was der technisch ahnungslose Manager so alles bestellt ...

Sorry für OT: Excel ist hauptsächlich bei den Powerusern als Schweizer Taschenmesser beliebt. Echte BWLer leisten ihren „Beitrag“ mit Powerpoint Slides.
 

sundance

Gesperrt
12.05.2014
68
0
Du bist klein und unbedeutend, ....

Ich vermute an Deiner Reaktion erkennen zu können, dass ich mit meinem Beitrag irgendetwas unverarbeitetes aus Deiner Kindheit hervorgerufen zu haben.

Das war definitv nicht meine Absicht.

Aber dennoch möchte ich Dich herzlich einladen hier sehr wertschätzend und respektvoll mit den Forum-Mitgliedern umzugehen. Ich stehe 100% zu den Regeln hier im Forum.

Ich denke jeder ist bedeutend und das ist gut so.
 

sundance

Gesperrt
12.05.2014
68
0
Sorry für OT: Excel ist hauptsächlich bei den Powerusern als Schweizer Taschenmesser beliebt. Echte BWLer leisten ihren „Beitrag“ mit Powerpoint Slides.

Trifft es gut. Aus meiner Erfahrung kann man die Ebenen des Mangements gut an den Kenntnissen und verwendeten Tools erkennen:
Lower Management: Word, Excel, Powerpoint, Outlook
Middle Management: Excel, Powerpoint, Outlook
Top Magement: Powerpint, Outlook
Vorstand: Outlook im Sandkasten und Youtube (Erwachsenen-Bildung)

Oh, beinahe vergessen US President: Twitter und TV
 
  • Like
Reaktionen: libertad

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Zeit, diesen Thread zu deabonnieren. Meldet sich jemand bei mir, wenn wieder was substantielles zum Unglück kommt?
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Zeit, diesen Thread zu deabonnieren. Meldet sich jemand bei mir, wenn wieder was substantielles zum Unglück kommt?
Was erwartest Du, der Käs ist gegessen. Es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem :rolleyes:

Bleibt nur noch abzuwarten, ob und wie Boeing die krasse Fehlkonstruktion namens 737MAX in den Griff bekommt, und wie es juristisch ausgeht.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
https://twitter.com/aeroimageschris/status/1150602370104975360?s=21

HI-Res Photos: The MAX name has been dropped from the high capacity version of the #737MAX8 that @Ryanair has on order.

34028c185797e28651b27ecb135356c7.jpg


21a9a6e85acfb6ce86ca210ab3d725c8.jpg
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
832
153
Nähe FKB
Ich dachte erst, da ist ein Fehler drin, weil ich dachte, es müsste um die 748 gehen.
Dann hab ich gesehen, dass das Artikeln von 1989 sind! [emoji47]
 

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Kaum. Hier geht es nur um die Lösung des Image Problems nachdem man sich mit der FAA geeinigt hat.

Genau die "Einigung" ist der Knackpunkt.
Ein technisches Problem löst man nicht durch eine Einigung, sondern dadurch, dass man es löst.
Der Boeing Ansatz scheint aber eher in "gerade so eben hinbiegen", "wegverhandeln wollen" und "hoffen" zu bestehen (n)

So wie halt der KFZ-Pfuscher das mit dem Unfallschaden mit ganz viel Spachtelmasse solange regelt, bis das Auto beim Käufer ist :eek:

Passend dazu die Marketingaktivitäten.
Wenn sie ehrlich die technischen Defizite beheben wollten und dies sauber kommunizieren täten, bräuchte es die Marketingmaßnahme nicht.

Aber so wie es aussieht, läßt sich die EASA nicht vermarketmassnahmen (tm).
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Es wird noch mehr Airlines geben, die die Bezeichnung "Max" nicht verwenden werden. Insofern sehe ich jetzt nicht, inwiefern das bei Ryanair ein Skandalon ist.

Zum Ablenken von der Katastrophen-MAX schlage ich den Titel 737 NNG (Next-Next Generation) vor.

Ist keine Lüge und erinnert an den qualitativ besserer und flugfähigen Vorgänger. Ein Beratungsunternehmen hätte für diese Lösung sicher viel Geld verlangt. ;)