Priceless Specials

ANZEIGE

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
ANZEIGE
Irgendwann heute wurde tuigutscheine.com (also die Eingabemaske zum Prüfen des Guthabens) abgeschaltet. Ich glaube so langsam ist man sich bei TUI eines Problems bewusst.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Ich blick grad nicht durch.

Hat TUI die Gutschein-Seite auf Zutuns Mastercard deaktiviert, um das "Prüfen" von Gutscheinen zu verhindern, die ggf. durch ein Datenleck bei Mastercard entstanden sind?
Oder wurde die TUIGutschein.com-Seite gehackt und ist dort das Datenleck? Nicht wenige (mich eingeschlossen) haben dort ihren Gutschein geprüft.

Die ganze "die Coins sind ungültig nach Nummer xx der AGB" ist nur aufgrund der Gutscheinthematik passiert. Garantiert. Das erklärt auch, dass PS alle Transaktionen löscht, nicht nur die "Wallet"-Aufladungen.

Und was soll das mit dem Coin-Abzug zu tun haben? Das scheint ja eher auf Farmer abzuzielen. In welchem Zusammenhang steht das denn mit einem möglichen Datenleck?

(Edit: Ich glaube, jetzt versteh ich deinen Text erst. Du willst damit wohl das gleiche sagen, nämlich: Der Punktabzug hat nichts mit einem möglichen Datenleck zu tun. Falls ja, war ich nur irritiert, weil das so mitten drin stand.)
 
Zuletzt bearbeitet:

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Oder wurde die TUIGutschein.com-Seite gehackt und ist dort das Datenleck? Nicht wenige (mich eingeschlossen) haben dort ihren Gutschein geprüft.

So wie das klingt haben da möglicherweise Leute mittels Skripten einfach Brute-Force durchprobiert, bis sie gültige Gutscheine gefunden haben.

Oder gab es da eine Captcha-Abfrage, um Brute-Force-Attacken zu verhindern?
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
So wie das klingt haben da möglicherweise Leute mittels Skripten einfach Brute-Force durchprobiert, bis sie gültige Gutscheine gefunden haben.

Oder gab es da eine Captcha-Abfrage, um Brute-Force-Attacken zu verhindern?

Deswegen mein ich ja: Ich verstehe dann nicht, was das mit Priceless zu tun haben sollte. (Verstehen würde ich Zusammenhänge (wie hier genannt Foodora, wo es wohl auch ein Datenleck gab) noch, wenn man Priceless zur Erzeugung von Codes und TUIGutscheine zur Verifikation der Höhe verwendet hätte. Gibt es da irgendwelche Anzeichen? Ich gebe zu, ich habe bei den Krokos da jetzt nichts nachgelesen, vielleicht fehlen mir nur einige Infos, um zu begreifen, was der Kenntnisstand ist. Für mich bislang schon alles sehr wilde Spekulationen...)
 

Stanny

Aktives Mitglied
01.02.2018
170
0
Bei mydealz wurde eine Antwort von Priceless Specials gepostet:

"
vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie, dass auch das Bezahlen von Waren, welche äquivalent zu Bargeld sind, gemäß Ziffer 5.3 unserer AGB keine prämienfähigen Zahlungsvorgänge und damit vom Programm ausgeschlossen sind. Bei Gutscheinen (wie man sie beispielsweise bei der Aufladung eines Amazon-Kontos erhält) handelt es sich um Leistungsversprechen, die an die Stelle von Bargeld treten, sie haben sog. Bargeldersatzfunktion. Die Zahlung für den Erwerb des Gutscheins ist daher eine Bezahlung von Waren, welche äquivalent zu Bargeld sind. Daher bitten wir für Ihr Verständnis, dass es sich um keine prämienfähigen Transaktionen gemäß unserer AGBs handelte."
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Welcher Dilettant / Praktikant von Mastercard hat denn diesen Text mit "AGBS" "verfasst" [emoji849]
 
  • Like
Reaktionen: mstrl

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
937
Sie versuchen eben, sich aus dem Dilemma irgendwie rauszuwinden.
Werden sie bei Gutscheinkäufen im Laden demnächst auch keine Punkte mehr vergeben?
Ich wette, sie können nicht einmal feststellen, ob bei Amazon Ware oder Gutscheine oder Aufladungen gekauft wurden, es sei denn, Amazon ist behilflich.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

nordlicht2002

Erfahrenes Mitglied
10.08.2015
288
4
FRA|VIE
Sie versuchen eben, sich aus dem Dilemma irgendwie rauszuwinden.
Werden sie bei Gutscheinkäufen im Laden demnächst auch keine Punkte mehr vergeben?
Ich wette, sie können nicht einmal feststellen, ob bei Amazon Ware oder Gutscheine oder Aufladungen gekauft wurden, es sei denn, Amazon ist behilflich.
Denke es ist Mastercard Priceless auch egal ob Waren oder Gutscheine oder Aufladungen bei Amazon gekauft wurden, die möchten halt überhaupt keine "Minitransaktionen" bei Amazon mehr akzeptieren.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Man hätte einfach mit Vorlauf den Mindestwert je Umsatz erhöhen sollen. Was jetzt gemacht wird, ist doch albern. Ich zahle bei meinem Bäcker auch regelmäßig mit Kreditkarte, manchmal auch nur 1.40€ für einen Kaffee oder 1.20€ für eine Kugel Eis. Wollen sie die Umsätze dann demnächst auch streichen? ...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Man hätte einfach mit Vorlauf den Mindestwert je Umsatz erhöhen sollen. Was jetzt gemacht wird, ist doch albern. Ich zahle bei meinem Bäcker auch regelmäßig mit Kreditkarte, manchmal auch nur 1.40€ für einen Kaffee oder 1.20€ für eine Kugel Eis. Wollen sie die Umsätze dann demnächst auch streichen? ...
Der Sinn des Programms ist ja mitunter gerade, Kartenzahlungen bei Kleinbeträgen zu fördern. Deshalb gibt es ja den festen Coin pro Transaktion und nicht X Coins pro Euro, was sich bei kleinen Beträgen dann wenig bis gar nicht lohnt (siehe Amex und Co.).
Es sollen halt einfach echte Transaktionen sein, keine künstlich generierten. Und dutzende 0,51€ Amazon-Buchungen innerhalb von wenigen Minuten sind ziemlich eindeutig letzteres.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Dann hätten sie halt eine Obergrenze von 10 Transaktionen am Tag erlauben sollen.
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
Sie versuchen eben, sich aus dem Dilemma irgendwie rauszuwinden.
Werden sie bei Gutscheinkäufen im Laden demnächst auch keine Punkte mehr vergeben?
Ich wette, sie können nicht einmal feststellen, ob bei Amazon Ware oder Gutscheine oder Aufladungen gekauft wurden, es sei denn, Amazon ist behilflich.

Das lustige ist: Du willst etwas von Mastercard, insoweit musst du beweisen und nicht Mastercard.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.196
460
MUC
Ich zahle bei meinem Bäcker auch regelmäßig mit Kreditkarte, manchmal auch nur 1.40€ für einen Kaffee oder 1.20€ für eine Kugel Eis.

Du willst jetzt nicht ernsthaft den Einkauf beim Bäcker mit dem gewerbsmäßigen Farmen von Coins durch einige Maximal-Maximierer vergleichen, oder?

Aber interessant zu lesen, was Priceless alles machten "müsste" oder "sollte". Vielleicht hätten sich die Schmarotzer, die meinten, das System für sich ausnutzen zu müssen, auch einfach ein bisschen zurückhalten sollen. Aber, nein, Schuld sind natürlich immer die anderen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Jetzt ist wieder einmal so weit.

Ungebremste Gier einiger wenigen hat der großen Mehrheit alles verdorben. :doh:

Jedes Unternehmen kann die Bedingungen frei festlegen. Wenn sich da verkalkuliert wird kann das natürlich jederzeit korrigiert werden, aber natürlich immer nur für die Zukunft.

Warum beschränkt man denn z.B. einerseits die Gutscheine auf einen pro Account, nur um
dann im wöchentlichen Wechsel weitere 200, 300, 400 und 500 Euro Gutscheine rauzuhauen die man auch jeweils einmal kaufen darf?

3 x 100 Euro Gutscheine pro Account a 300 Coins und jeder wäre glücklich gewesen.


Ich hab manchmal den Eindruck das größere Unternehmen nur alle paar Monate mal reinschauen was bei ihren automatisierten Webprozessen so passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

111

Reguläres Mitglied
11.04.2017
88
1
Mit wurden gerademal 15 Coins abgezogen, da kann ich Amazon und Curve ausschließen. Hab trotzdem Mal nachgefragt, welches "Web-Wallet" sie denn meinen.

Kann hierzu der Vollständigkeit halber auch noch eine nicht wirklich hilfreiche Antwort beitragen:
Priceless meinte:
Es wurden Ihnen nur Coins abgezogen, die Ihnen seit Ihrer Registrierung fälschlicherweise für nicht prämienfähige Transaktionen (siehe Ziffer 5.3 AGB) gutgeschrieben wurden. Dies gilt insbesondere für das Aufladen von Web-Wallets oder für den Erwerb von Gutscheinen. Als Programmteilnehmer haben Sie Zugang zu Ihrem Online-Konto. Darin sind alle Zahlungen, Zahlungsmethoden und erworbene Coins jeweils einzeln aufgeführt. Mittels dieser Kontoübersicht ist es Ihnen möglich, die Zahlungen herauszusuchen, die nicht prämienfähig sind und für die wir Ihnen folglich die Punkte abgezogen haben. Da Sie sich folglich selbst Kenntnis von diesen Zahlungen verschaffen können, steht Ihnen kein gesonderter Auskunftsanspruch gegen uns zu.

Das hilft mir halt nicht wirklich weiter, weil in der Ansicht mit frei wählbaren Zeiträumen die +0-er gar nicht angezeigt werden, nur bei "Letzter Monat" und "Letzte 3 Monate"... Aber naja, mir steht ja leider "kein gesonderter Auskunftsanspruch" zu.
 

Paddel0815

Aktives Mitglied
09.08.2016
168
0
...nur Coins abgezogen...für nicht prämienfähige Transaktionen (siehe Ziffer 5.3 AGB) ...oder für den Erwerb von Gutscheinen...

aber in Ziffer 5.3 AGB steht doch gar nicht explizit der Erwerb von Gutscheinen.

Kann man aber trotzdem nicht sehen, da alle Buchungen trotzdem noch +1 Coin gebucht sind.
priceless.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: