Die ganze "die Coins sind ungültig nach Nummer xx der AGB" ist nur aufgrund der Gutscheinthematik passiert. Garantiert. Das erklärt auch, dass PS alle Transaktionen löscht, nicht nur die "Wallet"-Aufladungen.
Oder wurde die TUIGutschein.com-Seite gehackt und ist dort das Datenleck? Nicht wenige (mich eingeschlossen) haben dort ihren Gutschein geprüft.
So wie das klingt haben da möglicherweise Leute mittels Skripten einfach Brute-Force durchprobiert, bis sie gültige Gutscheine gefunden haben.
Oder gab es da eine Captcha-Abfrage, um Brute-Force-Attacken zu verhindern?
Oder gab es da eine Captcha-Abfrage, um Brute-Force-Attacken zu verhindern?
Denke es ist Mastercard Priceless auch egal ob Waren oder Gutscheine oder Aufladungen bei Amazon gekauft wurden, die möchten halt überhaupt keine "Minitransaktionen" bei Amazon mehr akzeptieren.Sie versuchen eben, sich aus dem Dilemma irgendwie rauszuwinden.
Werden sie bei Gutscheinkäufen im Laden demnächst auch keine Punkte mehr vergeben?
Ich wette, sie können nicht einmal feststellen, ob bei Amazon Ware oder Gutscheine oder Aufladungen gekauft wurden, es sei denn, Amazon ist behilflich.
Aber so, wie es derzeit läuft, hat es schon einen sehr anrüchigen Touch...
Der Sinn des Programms ist ja mitunter gerade, Kartenzahlungen bei Kleinbeträgen zu fördern. Deshalb gibt es ja den festen Coin pro Transaktion und nicht X Coins pro Euro, was sich bei kleinen Beträgen dann wenig bis gar nicht lohnt (siehe Amex und Co.).Man hätte einfach mit Vorlauf den Mindestwert je Umsatz erhöhen sollen. Was jetzt gemacht wird, ist doch albern. Ich zahle bei meinem Bäcker auch regelmäßig mit Kreditkarte, manchmal auch nur 1.40€ für einen Kaffee oder 1.20€ für eine Kugel Eis. Wollen sie die Umsätze dann demnächst auch streichen? ...
Sie versuchen eben, sich aus dem Dilemma irgendwie rauszuwinden.
Werden sie bei Gutscheinkäufen im Laden demnächst auch keine Punkte mehr vergeben?
Ich wette, sie können nicht einmal feststellen, ob bei Amazon Ware oder Gutscheine oder Aufladungen gekauft wurden, es sei denn, Amazon ist behilflich.
Ich zahle bei meinem Bäcker auch regelmäßig mit Kreditkarte, manchmal auch nur 1.40€ für einen Kaffee oder 1.20€ für eine Kugel Eis.
Jetzt ist wieder einmal so weit.
Ungebremste Gier einiger wenigen hat der großen Mehrheit alles verdorben.![]()
Mit wurden gerademal 15 Coins abgezogen, da kann ich Amazon und Curve ausschließen. Hab trotzdem Mal nachgefragt, welches "Web-Wallet" sie denn meinen.
Priceless meinte:Es wurden Ihnen nur Coins abgezogen, die Ihnen seit Ihrer Registrierung fälschlicherweise für nicht prämienfähige Transaktionen (siehe Ziffer 5.3 AGB) gutgeschrieben wurden. Dies gilt insbesondere für das Aufladen von Web-Wallets oder für den Erwerb von Gutscheinen. Als Programmteilnehmer haben Sie Zugang zu Ihrem Online-Konto. Darin sind alle Zahlungen, Zahlungsmethoden und erworbene Coins jeweils einzeln aufgeführt. Mittels dieser Kontoübersicht ist es Ihnen möglich, die Zahlungen herauszusuchen, die nicht prämienfähig sind und für die wir Ihnen folglich die Punkte abgezogen haben. Da Sie sich folglich selbst Kenntnis von diesen Zahlungen verschaffen können, steht Ihnen kein gesonderter Auskunftsanspruch gegen uns zu.
...nur Coins abgezogen...für nicht prämienfähige Transaktionen (siehe Ziffer 5.3 AGB) ...oder für den Erwerb von Gutscheinen...
Laut mehreren übereinstimmenden Berichten wurden wohl vor 1-2 Stunden alle Gutscheine gesperrt.
Definiere bitte alle? Alle tui Gutscheine? Oder alle Gutscheine?