Vor 3-4 Wochen Geld im Ausland ATM abgehoben. Bereits 2 mal per Email kontaktiert bzgl. der Gebühren. Eingangsbestätigung erhalten aber bisher wurden die Gebühren nicht gut geschrieben.
[...]
Nächstes Mal, meinte er, solle ich bei Ablehnung direkt von der Kasse aus, bei ihm anrufen und er würde dann dafür sorgen, dass es kurzfristig geht.
[...]
Nächstes Mal, meinte er, solle ich bei Ablehnung direkt von der Kasse aus, bei ihm anrufen und er würde dann dafür sorgen, dass es kurzfristig geht.
das möchte ich mal erleben, an der Kasse stehend irgendeine Hotline anrufen und dann seine Zahlungen freischalten lassen.
Ansich nicht verkehrt, die Schutzfunktion. ABER: das möchte ich mal erleben, an der Kasse stehend irgendeine Hotline anrufen und dann seine Zahlungen freischalten lassen. Da ist aber was losist natürlich völliger Blödsinn diese Vorgehensweise...bzw. nicht praxistauglich
Ich hoffe mal, dass das nur passiert ist, weil es über Curve als online Transaktion angesehen wird. Am POS eine Hotline anrufen, ggf. aus einem anderen Land, halte ich für impraktikabel.
In einem anderen Thread würde Amex genau dafür gelobt, allerdings ging es da um das nicht bekannte Limit und nicht um Betrug...
Ich finde den AMEX-Post grad nicht, aber war doch vergleichbar: Kunde stand an der Kasse und der Betrag war zu hoch. Kann doch sein, dass es auch bei Amex Betrugsprävention war, die es dem Kunden aber nicht auf die Nase gebunden haben.Nur ist die Vorgehensweise von Amex in der Regel eine andere: die rufen dich an und sperren nicht zuerst.![]()
Der erste Satz ist 1:1 Amex, wenn vielleicht auch aus einem anderen Grund.ABER: das möchte ich mal erleben, an der Kasse stehend irgendeine Hotline anrufen und dann seine Zahlungen freischalten lassen. Da ist aber was losist natürlich völliger Blödsinn diese Vorgehensweise...bzw. nicht praxistauglich
Die Höhe muss nicht der Grund sein, das Fraud Prevention System kann auch anders getriggered werden. Ich war mal vor zwei Jahren mit meiner +1 beim Weihnachtseinkauf, natürlich am 23.12. Abends. Sind von Geschäft zu Geschäft und haben quasi im Minutentakt die Amex „glühen“ lassen. Als wir irgendwo an der Kasse anstanden, rief Amex an. Ich wollte die schon abwimmeln mit „Ich stehe grade an der Kasse“, woraufhin man mir sinngemäß sagte: „das haben wir uns schon gedacht, wir wollten nur sichergehen, dass das auch Sie sind.“ Es wurde jedoch keine Transaktion abgewiesen.Da finde ich im übrigen den Grund der Santander triftiger!
Nur ist die Vorgehensweise von Amex in der Regel eine andere: die rufen dich an und sperren nicht zuerst.![]()
Genau das mag ich an Amex nicht. Das ist mir irgendwie zu persönlich, wenn die einen da stalken und sofort dann anrufen, auf dem Handy und sogar in der Nacht. Mich hat noch nie zuvor und danach je ne Direktbank angerufen, Amex hingegen mehrmals.Kartensperre nicht, aber sie lehnen durchaus eine Zahlung ab. So ist es mir mal passiert, als ich Nachts Online noch kurz ein Sonderangebot nutzen wollte und die Zahlung abgelehnt wurde. Keine Minute danach klingelte das Handy und Amex war dran.
Interessant. Ich habe noch nie Belege mit eingereicht. Ich markiere die entsprechenden Umsätze in der Abrechnung und lege neben der Abrechnung noch eine entsprechende Auflistung mit dazu. Das hat bisher immer gereicht. Es kann allerdings auch daran liegen, dass ich in anderen Ländern unterwegs bin und dort den Höchstbetrag ziehe, d.h. der Betrag, der auf der Abrechnung steht, lässt sich gar nicht ziehen. Bei 82,95 USD sieht das natürlich anders aus. Da könnten es auch 82,00 + 0,95 sein.
Wie lange braucht Santander, um die Überweisung zum Ausgleich der KK-Rechnung zu verbuchen?