Santander 1plus Visa

ANZEIGE

zizou

Reguläres Mitglied
29.01.2018
55
0
ANZEIGE
Vor 3-4 Wochen Geld im Ausland ATM abgehoben. Bereits 2 mal per Email kontaktiert bzgl. der Gebühren. Eingangsbestätigung erhalten aber bisher wurden die Gebühren nicht gut geschrieben.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.592
1.144
Vor 3-4 Wochen Geld im Ausland ATM abgehoben. Bereits 2 mal per Email kontaktiert bzgl. der Gebühren. Eingangsbestätigung erhalten aber bisher wurden die Gebühren nicht gut geschrieben.

Wie wäre es mal mit anrufen? Wenn du per Mail keine Antwort bekommst.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Es gibt keine Bestätigung über die Gutschrift. Die Gutschrift erfolgt kommentarlos als Haben-Buchung auf der CC-Abrechnung.
 

travella

Reguläres Mitglied
20.08.2018
33
1
STR
Heute hat bei mir die Anti-Betrugsabteilung der Santander angerufen.
Ich dachte erst, der will mich verarschen und er ist irgend so ein Betrüger, aber der wusste zu viele Informationen.

Nun zur Situation:
Ich habe meine Santander 1plus mit meiner Curve Card verbunden.
Ich habe bei Aldi mit der Curve Card und dahinter die 1plus bezahlen wollen und zwar knapp 750€.
Doch die Zahlung wurde abgelehnt.
Also habe ich mit EC Karte bezahlt.
Heute rief dann ein Mann von der Santander an, sie hätten vor paar Tagen eine Autorisierungsanfrage von Aldi Süd bekommen und das automatische Anti-Betrugssystem hätte die abgelehnt, weil der Betrag im Vergleich zu den anderen Buchungen auf dieser Kreditkarte extrem hoch war und die Anfrage aus England kam, aber Aldi SÜD dabei stand (ist ja aber auch logisch, wenn ich bei Aldi Süd einkaufe, aber über die Curve Card, die in England sitzen, abrechne)
Und jetzt wollte er wissen, ob ich das Ganze war.
Konnte ich natürlich bestätigen.
Der Mann war echt nett und da muss ich zum einen der Santander danken, dass die das so prüfen, aber auf der ANDEREN Seite mich im Aldi so im Regen stehen gelassen haben.
Nächstes Mal, meinte er, solle ich bei Ablehnung direkt von der Kasse aus, bei ihm anrufen und er würde dann dafür sorgen, dass es kurzfristig geht.
Er hat sogar mit der Durchwahl der Anti-Betrugsabteilung angerufen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.324
7.647
Ansich nicht verkehrt, die Schutzfunktion. ABER: das möchte ich mal erleben, an der Kasse stehend irgendeine Hotline anrufen und dann seine Zahlungen freischalten lassen. Da ist aber was los ;) ist natürlich völliger Blödsinn diese Vorgehensweise...bzw. nicht praxistauglich
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
[...]
Nächstes Mal, meinte er, solle ich bei Ablehnung direkt von der Kasse aus, bei ihm anrufen und er würde dann dafür sorgen, dass es kurzfristig geht.
[...]

Ich hoffe mal, dass das nur passiert ist, weil es über Curve als online Transaktion angesehen wird. Am POS eine Hotline anrufen, ggf. aus einem anderen Land, halte ich für impraktikabel.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Nächstes Mal, meinte er, solle ich bei Ablehnung direkt von der Kasse aus, bei ihm anrufen und er würde dann dafür sorgen, dass es kurzfristig geht.

Sagenhaft. Ist die Santander jetzt eine Schwester der Barclaycard? Hatte damit seinerzeit ein identisches Erlebnis und denselben Vorschlag.

das möchte ich mal erleben, an der Kasse stehend irgendeine Hotline anrufen und dann seine Zahlungen freischalten lassen.

Jo. Die Nennung der persönlichen Daten in der Öffentlichkeit an der Kasse, um sich bei der Antifraudhotline zu autorisieren, ist am Ende ja auch sichererer, als irgendeine blöde PIN :D
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Ansich nicht verkehrt, die Schutzfunktion. ABER: das möchte ich mal erleben, an der Kasse stehend irgendeine Hotline anrufen und dann seine Zahlungen freischalten lassen. Da ist aber was los ;) ist natürlich völliger Blödsinn diese Vorgehensweise...bzw. nicht praxistauglich

In einem anderen Thread würde Amex genau dafür gelobt, allerdings ging es da um das nicht bekannte Limit und nicht um Betrug...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: travella

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Ich hoffe mal, dass das nur passiert ist, weil es über Curve als online Transaktion angesehen wird. Am POS eine Hotline anrufen, ggf. aus einem anderen Land, halte ich für impraktikabel.

Die Transaktion ist mit ziemlicher Sicherheit tatsächlich aufgefallen, weil der Betrag ungewöhnlich hoch war.
Kann gut sein, dass sich das dann ein Mitarbeiter angeschaut hat, Curve nicht kennt und der dann Aldi und England nicht zusammengebracht hat.

Bei mir hat kürzlich ein Hotel nach Kautionsblocking eine extra Anfrage bei Santander gestartet, es ging um 35 EUR...
Das ist völlig unnötig und auch das hat die Betrugsprävention der Santander auf den Plan gerufen.
Ich fand das gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: travella

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Nur ist die Vorgehensweise von Amex in der Regel eine andere: die rufen dich an und sperren nicht zuerst. ;)
Ich finde den AMEX-Post grad nicht, aber war doch vergleichbar: Kunde stand an der Kasse und der Betrag war zu hoch. Kann doch sein, dass es auch bei Amex Betrugsprävention war, die es dem Kunden aber nicht auf die Nase gebunden haben.
Ob die Santander die Karte komplett gesperrt hätte, wissen wie auch nicht, bei meiner Hotelgeschichte zu.B. war auch nichts gesperrt.
Ich Bezug mich auf diesen Post von AJ44:
ABER: das möchte ich mal erleben, an der Kasse stehend irgendeine Hotline anrufen und dann seine Zahlungen freischalten lassen. Da ist aber was los ;) ist natürlich völliger Blödsinn diese Vorgehensweise...bzw. nicht praxistauglich
Der erste Satz ist 1:1 Amex, wenn vielleicht auch aus einem anderen Grund.
Da finde ich im übrigen den Grund der Santander triftiger!
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Da finde ich im übrigen den Grund der Santander triftiger!
Die Höhe muss nicht der Grund sein, das Fraud Prevention System kann auch anders getriggered werden. Ich war mal vor zwei Jahren mit meiner +1 beim Weihnachtseinkauf, natürlich am 23.12. Abends. Sind von Geschäft zu Geschäft und haben quasi im Minutentakt die Amex „glühen“ lassen. Als wir irgendwo an der Kasse anstanden, rief Amex an. Ich wollte die schon abwimmeln mit „Ich stehe grade an der Kasse“, woraufhin man mir sinngemäß sagte: „das haben wir uns schon gedacht, wir wollten nur sichergehen, dass das auch Sie sind.“ Es wurde jedoch keine Transaktion abgewiesen.
Früher (als Handys noch nicht so verbreitet waren) war das noch etwas anders. Da stand im Terminaldisplay dann „Bitte 0699797xxxx anrufen“. Der Amex-Mitarbeiter hat sich dann den Hörer an den Kunden übergeben lassen und ein paar Daten abgeglichen. Anschließend wurde dem Kassenmitarbeiter ein fünfstelliger (?) Transaktionscode diktiert, den er zur Bestätigung in das Terminal eingeben durfte.
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
Nur ist die Vorgehensweise von Amex in der Regel eine andere: die rufen dich an und sperren nicht zuerst. ;)

Kartensperre nicht, aber sie lehnen durchaus eine Zahlung ab. So ist es mir mal passiert, als ich Nachts Online noch kurz ein Sonderangebot nutzen wollte und die Zahlung abgelehnt wurde. Keine Minute danach klingelte das Handy und Amex war dran.
 
M

monk

Guest
Kartensperre nicht, aber sie lehnen durchaus eine Zahlung ab. So ist es mir mal passiert, als ich Nachts Online noch kurz ein Sonderangebot nutzen wollte und die Zahlung abgelehnt wurde. Keine Minute danach klingelte das Handy und Amex war dran.
Genau das mag ich an Amex nicht. Das ist mir irgendwie zu persönlich, wenn die einen da stalken und sofort dann anrufen, auf dem Handy und sogar in der Nacht. Mich hat noch nie zuvor und danach je ne Direktbank angerufen, Amex hingegen mehrmals.

Dann lieber einfach die Zahlung ablehnen, dann versuche ich es halt mit einer anderen Karte nochmal.
 

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.965
1.553
Nachdem sich diesen Urlaub so einige Gebühren für Geldabhebungen angesammelt haben werde ich mir mal die Mühe machen und diese zurückfordern. Ich habe dabei aber folgendes Problem: bei den letzen beiden Abhebungen habe ich keine Quittung aus dem Automaten erhalten. Ist diese zwingend notwendig?
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Bei mir wurde sie bisher immer gefordert - selbst wenn es aus der Abrechnung ersichtlich war (bspw. Abbuchung über 82,95 USD --> 80,00 USD abgehoben zzgl. 2,95 USD Gebühren).

Probieren kann man es natürlich trotzdem. Würde explizit schreiben, dass es bei diesen beiden Auszahlungen keine Quittung gab.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.421
3.529
Interessant. Ich habe noch nie Belege mit eingereicht. Ich markiere die entsprechenden Umsätze in der Abrechnung und lege neben der Abrechnung noch eine entsprechende Auflistung mit dazu. Das hat bisher immer gereicht. Es kann allerdings auch daran liegen, dass ich in anderen Ländern unterwegs bin und dort den Höchstbetrag ziehe, d.h. der Betrag, der auf der Abrechnung steht, lässt sich gar nicht ziehen. Bei 82,95 USD sieht das natürlich anders aus. Da könnten es auch 82,00 + 0,95 sein.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.863
1.581
Interessant. Ich habe noch nie Belege mit eingereicht. Ich markiere die entsprechenden Umsätze in der Abrechnung und lege neben der Abrechnung noch eine entsprechende Auflistung mit dazu. Das hat bisher immer gereicht. Es kann allerdings auch daran liegen, dass ich in anderen Ländern unterwegs bin und dort den Höchstbetrag ziehe, d.h. der Betrag, der auf der Abrechnung steht, lässt sich gar nicht ziehen. Bei 82,95 USD sieht das natürlich anders aus. Da könnten es auch 82,00 + 0,95 sein.

Ich liste entsprechende Umsatzdetails mit Datum und Währung bei Gelegenheit knapp in einem Template auf und schicke im Anhang die Scans der Belege mit, die ich üblicherweise per Handy erfasse. Wird kein Beleg gedruckt, taucht entsprechender Umsatz dennoch in meiner Liste auf und wird kurz begründet. Alles über das Kontaktformular und losgelöst von irgendwelchen Abrechnungen.
Ich vermute, mir wurde bislang ein mittlerer dreistelliger Betrag erstattet. Hinsichtlich Deckungsbeitrag dürfte ich bei der Santander damit einen der hinteren Plätze belegen.
 

modtta4455

Aktives Mitglied
19.10.2015
217
49
DE/HU
Bei mir hats auch immer gut geklappt. Inzwishcen auch über 100 erstattet bekommen. Karte wird immer im Guthaben gefahren, da die Teilzahlungsregelung ja echt fürn Eimer ist!
 

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.965
1.553
Ich habe mal eine E-Mail an: email-service@santander.de

mit Informationen in folgender Form geschrieben:

Datum :
Bank:
Abgehobener Betrag:
Wechselkurs:
Betrag in EUR:
Gebühren:
Betrag inkl. Gebühren:
Zu erstattende Gebühren in EUR:

mal sehen was zurück kommt..
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.237
817
Wie lange braucht Santander, um die Überweisung zum Ausgleich der KK-Rechnung zu verbuchen?