Erhöhung Award Flüge ab 3.1.2011 in Business und First

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
ANZEIGE
Dank der zweiten Stop-over Möglichkeit ist der Deal jetzt:

In eine teure Region mit "billigem" Fremdaward. Von dort 3-Regionen-Companion Award und zweimal Stop in Deutschland.

Ist eine mögliche option bei vorausschauender planung-

Ich hoffe auch ,dass ich bei den neuen Meilenkosten problemlos award verfügbarkeit auf SQ und NH in C und F bekomme

Geht dann bei OW auch Companion award bei LH oder LX?
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Das komplette Award-Chart ab 03.01.2011 ist nun verfügbar...

flugpraemien_mam_2011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
F

flyingking

Guest
Vielen Dank für die Info im Blog. Generell hätte LH die Meilenwerte nicht erhöhen sollen, sondern sollte nach Status und vorherigen Bezahlt-Tickets sortieren. Nur wer als Statuskunde schon einmal F bezahlt hat, darf F Meilentickets einlösen, ditto bei C. Nur so kann man seine guten Kunden halten. Oder einen anderen Vorschlag : als Statuskunde erhält man Meilenrabatt.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Und wer im LHPJ geflogen ist, darf seine Meilen auch nur dort einlösen. Für 355.000 Meilen. Pro Person, oneway und in Zone 0 selbstverständlich. Nur so kann man seine guten Kunden halten.
 
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Nur wer als Statuskunde schon einmal F bezahlt hat, darf F Meilentickets einlösen, ditto bei C. Nur so kann man seine guten Kunden halten. Oder einen anderen Vorschlag : als Statuskunde erhält man Meilenrabatt.

Das wäre ja mal was! Dann buchen alle hier eine ganz neue Art von Mileage Run – den kürzesten und billigsten F-Flug innerhalb der USA.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
Vielen Dank für die Info im Blog. Generell hätte LH die Meilenwerte nicht erhöhen sollen, sondern sollte nach Status und vorherigen Bezahlt-Tickets sortieren. Nur wer als Statuskunde schon einmal F bezahlt hat, darf F Meilentickets einlösen, ditto bei C. Nur so kann man seine guten Kunden halten. Oder einen anderen Vorschlag : als Statuskunde erhält man Meilenrabatt.

Sorry, aber was ist denn das für ein Quark?
Nur weil jmd. von seiner Firma nur Y bezahlt bekommt (die aber oftmals teurer als manche Z bei jmd. anderen ist), damit locker seinen Sen macht und privat auch nur Y fliegt darf der dann seine ~200k Meilen im Jahr auch nur für Y oder Worldshop raushauen?

Super System! Ganz großes Kino, sowas wünschen sich vielleicht manche um sich ein bisschen zu "separieren", jedoch wäre sowas für die große Maße vollkommen daneben!

bye
FLaw
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Vielen Dank für die Info im Blog. Generell hätte LH die Meilenwerte nicht erhöhen sollen, sondern sollte nach Status und vorherigen Bezahlt-Tickets sortieren. Nur wer als Statuskunde schon einmal F bezahlt hat, darf F Meilentickets einlösen, ditto bei C. Nur so kann man seine guten Kunden halten. Oder einen anderen Vorschlag : als Statuskunde erhält man Meilenrabatt.

Das nennt sich dann Companion Award :p
Leider noch nicht im alten SR / LX Mode: Dort gabs den Comp Award zum reduzierten Meilenpreis mit einem bezahlten Ticket (also "buy one, get one free" oder eben für weniger Meilen), was ja zumindest für mich, denke aber auch für die Airline rentabler war. Jetzt ist ja die Situation etwas paradox, um für die Begleitung einen Award garantiert buchen zu können, muss ich selbst auf Award fliegen, statt mir ein TIX zu kaufen:confused:
Also bitte: Comp Award auf Bezahltickets ausweiten!
 
  • Like
Reaktionen: namosi und rorschi

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Sorry, aber was ist denn das für ein Quark?
Nur weil jmd. von seiner Firma nur Y bezahlt bekommt (die aber oftmals teurer als manche Z bei jmd. anderen ist), damit locker seinen Sen macht und privat auch nur Y fliegt darf der dann seine ~200k Meilen im Jahr auch nur für Y oder Worldshop raushauen?

Super System! Ganz großes Kino, sowas wünschen sich vielleicht manche um sich ein bisschen zu "separieren", jedoch wäre sowas für die große Maße vollkommen daneben!

bye
FLaw

Ruhe bewahren, du hast den Krampf doch hoffentlich nicht ernstgenommen? Keep cool! Jedesmal, wenn bei einem beliebten FFP größere Änderungen anstehen, hagelt es absurde, lustige, aberwitzige oder einfach nur hirnverbrannte Vorschläge. Ich finde das recht unterhaltsam, kein Grund zur Aufregung.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Vielen Dank für die Info im Blog. Generell hätte LH die Meilenwerte nicht erhöhen sollen, sondern sollte nach Status und vorherigen Bezahlt-Tickets sortieren. Nur wer als Statuskunde schon einmal F bezahlt hat, darf F Meilentickets einlösen, ditto bei C. Nur so kann man seine guten Kunden halten. Oder einen anderen Vorschlag : als Statuskunde erhält man Meilenrabatt.
Dein Vorschlag erscheint mir reichlich kompliziert und überdies unsinnig.
Ist für LH der Revenue eines bezahlten F-Tickets eines Nichtstatuskunden wirklich weniger wert, als der eines LH-Statuskunden? :confused:
Wie willst Du generell mit VF anderer *A Programme umgehen?
Ist ein US Domestic F Flieger dann auch berechtigt einen F TATL LH-Award einzulösen etc. pp.?!
Was ist mit Ecofliegern in höheren Buchungsklassen (die vergleichsweise hohen Revenue für LH bringen)?
Halte Deine Anmerkungen für nicht durchführbar und würden das Programm in Gänze unnötig (weiter) verkomplizieren.

Man hätte ganz schlicht im Gegenzug zu der Erhöhung einfach die Meilengutschriften für bezahlte Flüge in C/F bzw. Buchungsklassen mit hohem Revenue (Y) erhöhen können, das hätte die Wertigkeit für Vielflieger gegenüber Abosammlern erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Man beachte, dass die Erhöhung erst ab 03.01.2011 gilt.

Ich habe den Thread-Titel entsprechend angepasst.
 
  • Like
Reaktionen: doubledecker

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Also bitte: Comp Award auf Bezahltickets ausweiten!

Nachdenken vor dem Posten hilft auch hier! :)

Da kauft also dann jemand ein voll flexibles C-Ticket für die Geschäftsreise und nimmt seine Frau mit einem Companion Award mit. Vor Ort ändern sich dann die Pläne, Mr. Wichtig muss früher nach Hause, kein Problem, er hat ja ein voll flexibles C-Ticket, das jederzeit auf allen möglichen Airlines mit verschiedenen Routings gilt. Seine Gattin jedoch fliegt leider nur I, und natürlich ist auf dem neuen Flug nur noch C frei und kein Awardplatz, oder aber Mr. Wichtig muss ein anderes Routing fliegen, was gemäß M&M gar nicht erlaubt ist. Dann müsste die Gattin somit den Rest ihrer Tage am Zielort verleben oder sich ein sündteures neues Ticket (oder einen neuen Oneway-Award) kaufen, um irgendwie nach Hause zu kommen. Oder, noch bekloppter, der Companion bekommt von M&M dieselbe Flexibilität wie der Sponsor, dann wird das im Umbuchungsfall ggf. richtig teuer für LH.

Leute, Leute – erstmal 10 Sekunden über einen "genialen" Vorschlag nachdenken, dann schreiben. ;)
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.818
3.065
FRA
Vielen Dank für die Info im Blog. Generell hätte LH die Meilenwerte nicht erhöhen sollen, sondern sollte nach Status und vorherigen Bezahlt-Tickets sortieren. Nur wer als Statuskunde schon einmal F bezahlt hat, darf F Meilentickets einlösen, ditto bei C. Nur so kann man seine guten Kunden halten. Oder einen anderen Vorschlag : als Statuskunde erhält man Meilenrabatt.

Was macht man mit anderen Programmen? Wer mit BD/US Meilen buchen möchte, muss das auch nachweisen? Muss derjenige dann LH First geflogen sein oder reicht US First? Und wenn ich mit LH Meilen TG buchen möchte, muss ich dann LH nachweisen, dass ich schon mal ein TG Bezahlticket hatte (und reicht da auch BKK-HKT in C)?

Mich stört die Anhebung insoweit, als das LH schon durch die Taxes und YQ ordentlich Geld erhält und die Prämien dadurch schon fast Cash & Ponts Prämien sind. Einen "Freiflug" stellen über 300 EUR "Gebühren" auch nicht dar.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
wirklich interessant ist doch m&m nur bei meilenschnäppchen für flüge und upgrades. die std meilenwerte und die wahnwitzigen zusatzgebühren sind nicht attraktiv...
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Jetzt ist ja die Situation etwas paradox, um für die Begleitung einen Award garantiert buchen zu können, muss ich selbst auf Award fliegen, statt mir ein TIX zu kaufen:confused:
Also bitte: Comp Award auf Bezahltickets ausweiten!

die situation hatte ich auch schon einige male! würde ich ebenfalls nutzen, von mir aus zum vollen meilenpreis...
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
[flysurfer-Imitation]Das ist alles die Schuld von solchen maßlosen Maximalmaximierern wie flysurfer, die sich die Meilen mit billigen Abos ergaunert haben, zu reinen Meilenfliegern geworden sind und sich dann hier auch noch gebrüstet haben, dass sie damit die LH überlistet hätten. Und dann halten sie sich auch noch für ganz tolle Kunden, die den gleichen Service erwarten können? Es war ja jedem schon lange klar, dass die LH da reagieren musste.[/flysurfer-Imitation]
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Nachdenken vor dem Posten hilft auch hier! :)

Da kauft also dann jemand ein voll flexibles C-Ticket für die Geschäftsreise und nimmt seine Frau mit einem Companion Award mit. Vor Ort ändern sich dann die Pläne, Mr. Wichtig muss früher nach Hause, kein Problem, er hat ja ein voll flexibles C-Ticket, das jederzeit auf allen möglichen Airlines mit verschiedenen Routings gilt. Seine Gattin jedoch fliegt leider nur I, und natürlich ist auf dem neuen Flug nur noch C frei und kein Awardplatz, oder aber Mr. Wichtig muss ein anderes Routing fliegen, was gemäß M&M gar nicht erlaubt ist. Dann müsste die Gattin somit den Rest ihrer Tage am Zielort verleben oder sich ein sündteures neues Ticket (oder einen neuen Oneway-Award) kaufen, um irgendwie nach Hause zu kommen. Oder, noch bekloppter, der Companion bekommt von M&M dieselbe Flexibilität wie der Sponsor, dann wird das im Umbuchungsfall ggf. richtig teuer für LH.

Leute, Leute – erstmal 10 Sekunden über einen "genialen" Vorschlag nachdenken, dann schreiben. ;)

Ich finde es schade, dass ueberlegenswerte Vorschlaege gleich mit dem Vorschlaghammer und einem weitgehend sinnfreien Beitrag ausgegrenzt werden. Selbstverstaendlich moechte ich als Geschaeftsreisender gerne meine/n Lebenspartner/in mitnehmen. Wenn das fuer Statuskunden billiger geht (Companion Award), ist das doch begruessenswert. Die werte Frau Gattin kann ja den urspruenglich gebuchten Flug auch dann antreten, wenn der Herr Dr. Wichtig schon wieder ganz wo anders hin muss... Ist ja alles eine Frage der Regeln, die Lufthansa frei nach Belieben aufstellen kann.

Mitdenken, Freude schenken!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.261
FRA/QKL
Nachdenken vor dem Posten hilft auch hier! :)

Da kauft also dann jemand ein voll flexibles C-Ticket für die Geschäftsreise und nimmt seine Frau mit einem Companion Award mit. Vor Ort ändern sich dann die Pläne, Mr. Wichtig muss früher nach Hause, kein Problem, er hat ja ein voll flexibles C-Ticket, das jederzeit auf allen möglichen Airlines mit verschiedenen Routings gilt. Seine Gattin jedoch fliegt leider nur I, und natürlich ist auf dem neuen Flug nur noch C frei und kein Awardplatz, oder aber Mr. Wichtig muss ein anderes Routing fliegen, was gemäß M&M gar nicht erlaubt ist. Dann müsste die Gattin somit den Rest ihrer Tage am Zielort verleben oder sich ein sündteures neues Ticket (oder einen neuen Oneway-Award) kaufen, um irgendwie nach Hause zu kommen. Oder, noch bekloppter, der Companion bekommt von M&M dieselbe Flexibilität wie der Sponsor, dann wird das im Umbuchungsfall ggf. richtig teuer für LH.

Leute, Leute – erstmal 10 Sekunden über einen "genialen" Vorschlag nachdenken, dann schreiben. ;)
Also ich persönlich könnte einer zweiten Form des Begleiter Awards auch was abgewinnen. Ich finde es schon lächerlich, wenn ich beim HON Service anrufe und sage, dass ich ein Bezahl F Ticket für mich und ein Prämienticket in O für meine Frau für den gleichen Flug brauche und als Antwort erhalte "Für Sie könnte ich jetzt sofort ein Prämienticket in F ausstellen, aber nicht für ihre Frau, da leider keine O Verfügbarkeit. Ihre Frau könnte ja dann das Bezahlticket kaufen. Alternativ könnte ich für ihre Frau ein Ticket in I austellen lassen, da gibt es zwar auch keine Verfügbarkeit, aber das geht dann schon für den Begleiter eines HON". :eek:

Das ist ein blödes Geplänkel. Entweder sie können noch einen First Award einbuchen oder nicht. Für eine spätere Umbuchung gibt es eventuelle Nachteile bei der Verfügbarkeit, aber das wäre der Deal und damit könnte ich gut leben.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Nachdem die Ticketpreise seit 2004 ebenfalls um ca. 20% gestiegen sind, wundert es mich nicht, wenn auch die internen Verrechnungssätze für Prämienflüge innerhalb der *A entsprechend angepasst wurde. Zumal vor 2004 schon einmal 105k Meilen für Business-Awards in die USA und nach Südafrika galt und die Werte für First-Awards nun bereits seit mindestens zehn Jahren gelten. Dass die Erhöhung nicht schon früher kam (amerikanische Programme haben alle 2-3 Jahre erhöht), lag zweifellos an der Möglichkeit, über die YQ einiges abzufangen.

Das Milchmaedchen laesst gruessen... Awardfluege muessten eigentlich nie teurer werden, wenn man das Flugbindungsprogramm in seinem Kern betrachtet: Verdoppelt sich der Ticketpreis, bleibt die Anzahl gesammelter Meilen gleich. Ergo wird die erworbene Bonusmeile doppelt so teuer wie vor der Flugpreiserhoehung. Das spaetere Awardticket hat ergo einen doppelten Preis. Kunde Vielflieger ist trotzdem gekniffen, weil die Airlines fleissig Vielfliegermeilen verkaufen und einen Anreiz haben, diese zu entwerten. Das laesst sich am einfachsten durch eine Awardpreiserhoehung durchfuehren. Und genau das macht LH jetzt auch. Wenn die die YQ so lassen wie sie ist (und das muessen sie wohl), dann ist das einfach ziemlich dreist.
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Besonders blöd für Leute, die nie rechtzeitig Meilen ausgeben und selber Millionen auf dem M&M Konto haben (moi!)... :doh:

dito. 4 Millionen!!! Im Grunde werden mir 700000 Meilen ersatzlos eingezogen.

Aber Frau Merkel arbeitet an viel größeren Dingen. Sie wird qua Schuldenunion, Eurobonds, oder Rettungsschirm V2.0 und V.3.0 bald ein Gemeinschaftskonto mit vielen unserer europäischen Verwnandten einrichten, von dem jedes Land zukünftig nach Belieben verfügen darf - bis zur deutschen Insolvenz.
Klar wird es Regeln dazu geben, abei die werden niemals so stringent gefasst sein, dass sie sich nicht von kreativen Buchhaltern unterlaufen liessen.
Für diejenigen, die das sinkende Schiff nicht rechtzeitig verlassen können, dürfte das teurer werden als Lufti´s Flugprämieninflation bzw. Meilenwährungsabwertung.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die werte Frau Gattin kann ja den urspruenglich gebuchten Flug auch dann antreten, wenn der Herr Dr. Wichtig schon wieder ganz wo anders hin muss... Ist ja alles eine Frage der Regeln, die Lufthansa frei nach Belieben aufstellen kann.

Dann handelt es sich um keinen Companion Award mehr. Und eine normalen Award kann Frau Gattin auch jetzt schon buchen, um Mr. Wichtig zu begleiten. Wird ja auch recht häufig so gemacht – inkl. dem Risiko, evtl. getrennt nach Hause fliegen zu müssen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Also ich persönlich könnte einer zweiten Form des Begleiter Awards auch was abgewinnen

Diese andere Form, nämlich einfach die Verfügbarkeit für Begleiter von Vollzahlern hochzusetzen, wäre ja auch sinnvoll und wurde hier im Forum bereits besprochen (nämlich von dir), ohne dass ich Einspruch erhoben hätte. Der Begleiteraward kostet dann genauso viel wie ein normaler Award, Umbuchungen werden ebenfalls normal behandelt. Lediglich bei der Verfügbarkeit des Routings, das der Sponsor nimmt, wird etwas nachgeholfen. Quasi eine Variante des 2 for 1 Angebots von Amex, bei dem 2 Kunden zum Preis eines vollflexiblen Business- oder F-Tickets fliegen können.

Hat aber nichts mit der anderen Idee eines verbilligten Companion-Awards (50%) zu tun.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.