DKB Sammelthread

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE

Hammer! Hatte ich noch gar nicht gesehen ... "eine einheitliche Nutzererfahrung" ist ja geil ... eine einheitliche extrem miese .... so macht Banking richtig spass! ... Für mich macht das aktuell die DKB außer auf dem Handy leider völlig unnutzbar .... ich brauche ständig 2 Geräte dazu in meiner Nähe ...

wie gesagt, wenn´s alle so machen würden ... aber das Gegenteil ist ja der Fall. Deutsche Bank nervt auch nicht so ....

Ein Falschfahrer .... nein tausende ....

Irgendwas müssen die nehmen da bei der DKB ... so verstahlt und dann noch "eine einheitliche Nutzererfahrung" kann man doch gar nicht sein ...
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
228
11
Es hieß ja auch, dass die Kunden das so wollen. Hängt natürlich auch von der Fragestellung ab, falls sie es denn wirklich erhoben haben. Immerhin war der SvB so ehrlich und hat berichtet, dass es ein großer Aufwand gewesen wäre ihr Internetbanking so umzustricken, dass der 2. Faktor nicht jedes mal nötig ist. Man halt halt immer auf alles Zugriff, auch die Dinge, welche abgesichert sein müssen. Ob das nur vorgeschoben ist, kann ich nicht beurteilen.

Auf jeden Fall stimmt mich da so einiges unzufrieden was die DKB angeht. Wenn sie da in den nächsten Monaten nicht liefern (u. a. auch FinTS für die Visa) muss ich mich wohl oder übel nach 12 Jahren mit einem Wechsel meines Hauptkontos beschäftigen.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ich habe ja noch die Hoffnung, dass das mit dem neuen Online-Banking, welches irgendwann "bald" kommen soll, vernünftig umgesetzt wird. Wenn nicht, werde ich mir überlegen, ob ich weiterhin bei der DKB bleibe. Leider gibt es halt aber auch kaum Alternativen. Die Kollegen von ING und Co. haben es schließlich genau so dämlich umgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Aber gerade zu Hause wenn ich am iPad bin ist es sehr nervig immer erstmal aufzustehen und das Handy hervorzuholen zu müssen.
Diese neuen Regeln haben dazu geführt dass ich meine ganzen Banking Geschäfte praktisch nur noch am Handy mache - dem Gerät mit dem kleinsten Display. Angenehm ist das nicht.

Wenn ich im Ausland unterwegs bin hatte ich mit dem iPad außerdem immer ein zweites Gerät dabei mit dem ich Bankgeschäfte erledigen konnte. Geht jetzt mein Handy kaputt oder wird geklaut bin ich völlig aufgeschmissen. Die Option, mehrere Geräte als vertrauenswürdiges Gerät definieren zu können würde die Sicherheit nicht reduzieren aber den Komfort wesentlich erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0
S

sir_hd

Guest
Sehe das Problem nicht. Die Sparkasse hat wohl diese "alle 90 Tage" am Anfang erstmal für die Marktbeobachtung genutzt und die Legitimation bis Dezember ausgenutzt. Meine Sparkasse hat z.B. noch gar keine TAN abgefragt beim login. Mein Berater sagte mir augenzwinkernd, dass man sich im Hintergrund noch auf die Umstellung zum Jahreswechsel vorbereitet und da künftig schon nochmal mehr Abfragen kommen werden... was auch immer das heißt. Bei jedem Login? Auch die App wird irgendeine zusätzliche Legitimation benötigen, aber da scheint die Finanz Informatik und StarFinanz noch nicht so weit zu sein.

Die DKB hat eben die volle Wucht von PSD II von heute auf morgen umgesetzt und etliche Kunden, die immer noch (trotz mehrfacher Ermahnung per E-Mail) an ihrer iTAN hingen, vor den Kopf gestoßen. Daran ist aus meiner Sicht aber weniger die DKB verantwortlich. Die Kunden wurden oft genug informiert und im Online Banking gewarnt.

Was dämlich ist, dass nur ein vertrauenswürdiges Gerät erlaubt ist. Da wird aber im Hintergrund schon dran gebaut, dass künftig bis zu drei Geräte freigegeben sind. Eine IBAN Whitelist soll ja auch noch kommen.

Insgesamt besser als die katastrophale Umsetzung bei der ING oder Consorsbank, zumal der Kontoabruf via FinTS ja weiterhin über die 90-Tage Regel geht, VISA hoffentlich bald ebenfalls über eine API abrufbar ist und auch Überweisungen via Drittanbieter klappen (was bei manch anderer Bank nicht geht).

Wer sich über die Freiheiten bei seinen anderen Banken freut, wird wohl in den nächsten Monaten noch einiges erleben :D
 

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
178
42
Aber gerade zu Hause wenn ich am iPad bin ist es sehr nervig immer erstmal aufzustehen und das Handy hervorzuholen zu müssen.
Diese neuen Regeln haben dazu geführt dass ich meine ganzen Banking Geschäfte praktisch nur noch am Handy mache - dem Gerät mit dem kleinsten Display. Angenehm ist das nicht.
Du könntest alternativ die TAN2GO App aufs Pad installieren und die Anmeldung per Tan bestätigen.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wer sich über die Freiheiten bei seinen anderen Banken freut, wird wohl in den nächsten Monaten noch einiges erleben :D
Die 90 Tage sind aber explizit so vorgesehen. DKB und Co. machen es sich halt einfach und erzwingen den Quatsch bei jedem Login, weil sie keinen Bock haben, das vernünftig umzusetzen. Ist schon ein gewaltiger Unterschied in meinen Augen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was mir einfach nicht so recht in den Sinn will, ist, wie die DKB die PSD2 meint so strkt auslegen zu müssen .... das es quasi die Banking App auf pad und Telefon gleichzeitig völlig unatrraktiv und fast unnutzbar macht.
Kann man nicht beide Geräte als vertrauenswürdig registrieren? Bzw. eben TAN2go auch auf dem Tablet installieren?

Das "fast unnutzbar" würde ich so nicht verallgemeinern. Das mag ja für dich aus irgendwelchen Gründen so sein, aber für mich das ist kurzer Griff, schlimmstenfalls ein paar Schritt - denn mein Handy ist ja in meiner Nähe.

Und Transaktionen konnte man früher ohne TAN auch nicht machen.

Hammer! Hatte ich noch gar nicht gesehen ... "eine einheitliche Nutzererfahrung" ist ja geil

Ein Falschfahrer .... nein tausende ....

Irgendwas müssen die nehmen da bei der DKB ... so verstahlt und dann noch "eine einheitliche Nutzererfahrung" kann man doch gar nicht sein ...
DKB und Co. machen es sich halt einfach und erzwingen den Quatsch bei jedem Login, weil sie keinen Bock haben, das vernünftig umzusetzen.
Die DKB hat meines Erachtens insofern recht, wenn sie antizipiert, dass das mit den 90 Tagen für den Kunden tatsächlich unpassend und "überraschend" kommen wird. Und zweitens, dass genauso solche Konditionierungen wie die 90-Tage-Frist die Nutzer anfällig für Phishing machen.

ich brauche ständig 2 Geräte dazu in meiner Nähe ...
Wo hast du denn Handy weit weg liegen, wenn du am Computer oder am Tablet sitzt?
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Vertrauenswürdig kann nur ein Gerät sein, TAN2Go geht auf maximal zwei Geräten.

Man kann sich mit dem Zugang via TAN behelfen, bequem geht aber anders
 
  • Like
Reaktionen: Amic

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Die 90 Tage sind aber explizit so vorgesehen. DKB und Co. machen es sich halt einfach und erzwingen den Quatsch bei jedem Login, weil sie keinen Bock haben, das vernünftig umzusetzen. Ist schon ein gewaltiger Unterschied in meinen Augen.

Da muss ich dir vollkommen zustimmen. (y)

Andere Banken wie 1822, alle VR Banken welche an Fiducia GAD hängen, Deutsche Bank, Comdirect haben es geschafft die PSD2 Forderung nach SCA halbwegs kundenfreundlich umzusetzen.

Tweets wie dieser: https://twitter.com/tobiasmay/status/1177236365421031429 und vorallem dieser https://twitter.com/DKB_RegTech/status/1181583217599614976 würde ich als Verachtung der Kunden seitens der Bank betrachten.

Genauso wie die indirekte Aussage das niemand eine FinTS Schnittstelle für die DKB VISA Card bezahlen würde... https://twitter.com/DKB_RegTech/status/1177265981879721984
(Bezahlen dafür das eine Bank ihre FinTS Schnittstelle die sie eh schon haben um die VISA Daten erweitert, haben die sie nicht mehr alle? Sowas erwarte ich schlicht von einer Bank!)

Wenn ich jetzt noch bedenke:
- das bei der DKB eine bankinterne Überweisung vom eigenen Giro aufs eigene Tagesgeldkonto einen ganzen Tag dauert
- Kontoauszüge werden nur 12 Monate gespeichert und kosten dann in der Nachbestellung einige € *ist ja wohl eine bodenlose Frechheit*
- keine Sofort-Überweisungen möglich sind
- keine Umsatzbenachrichtigung bei Bewegungen auf Girokonto möglich ist
- die automatisch erstellten Kosteninformationen bei Wertpapierkäufen schlicht falsch sind
- keine PIN Änderung möglich


frage ich mich wirklich welches grottige Kernbankensystem hinter der DKB steckt. Das ist abenteuerlich und hat rein überhaupt nichts mit moderner Kundenorientierten Bankbuissnes zu tun. Wahrscheinlich sind die Programmierer mehr damit beschäftigt sich auf Twitter zu feiern anstatt zu überlegen was die Kunden brauchen.. https://twitter.com/DKB_CodeFactory/status/1179055377717047296

Das einzige was sie wirklich sind ist billig, und das merkt man an allen Ecken und Enden.

Es gibt wesentlich bessere kostenlose Alternativen, zugegeben vielleicht nicht alles unter einen Dach aber in Summe besser als diese Krücke.

So jetzt hackt bitte alle auf mich ein wie toll doch die DKB ist =; ja ja die DKB ist die beste Bank ever
 
Zuletzt bearbeitet:

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Stimmt nicht. Ins Archiv verschoben, sind die Auszüge unbegrenzt vorrätig

Schon wieder so eine Gängelei der Kunden. Was soll der Unsinn denn? Warum sind sie nicht wie bei jeder vernünftigen Bank jahrelang auch ohne selbstständige Aktivität der Kunden verfügbar?
Kann mir das mal jemand erklären? Weil Speicherplatz ein knappes Gut ist oder wie?

Die DKB Verursacht einfach viel manuelle Abreit beim Kunden weil die Bank IT nicht fähig ist.

- Ständige SCA
- Kontoauszüge manuell archivieren
- Benachrichtigung.. ach wozu.. kann der Kunde doch jedes mal im OnlineBanking selber nachschauen und sich mit SCA rumärgern
- FinTS Kreditkartenumsätze.. ne zu teuer... wer kann denn das Bezahlen. FinTS Schnittstelle muss dafür ja anscheint neu erfunden werden

Sicher sicher geht alles mit der DKB... wäre ja noch besser wenn man die Kontoauszüge nicht archivieren könnte oder am besten auch nicht downloaden könnte... schließlich kann der Kunde sie ja vom Bildschirm abpausen.. denn wir sind die Hipster-Bank

Oder was auch noch geil wäre, die DKB Kunden akzeptieren ja schließlich gerne viel manuelle Arbeit, wenn die FinTS Schnittstelle vollständig abgeschaltet wird, warum auch nicht.. die Kunden können ja schließlich in Excel die CSV Datei importieren, die Datenstruktur anpassen, und dann in ihr Multibankingprogramm importieren.

Sicher sicher... ist immer noch gratis die Bank und hat sogar ein Onlinebanking und eine Kreditkarte die keine AEE und ATM Gebühr hat.. voll der Vorreiter
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Das "fast unnutzbar" würde ich so nicht verallgemeinern. Das mag ja für dich aus irgendwelchen Gründen so sein, aber für mich das ist kurzer Griff, schlimmstenfalls ein paar Schritt - denn mein Handy ist ja in meiner Nähe.
Es geht ja nicht nur darum, ob man das Smartphone in der Nähe hat. Gerade der Prozess, nur mal kurz seine letzten Buchungen oder den Kontostand zu checken, wird durch die neue Regelung massiv in die Länge gezogen (vorher 10 Sek., jetzt ~1 Min.). Dabei gibt es genau für solche Anwendungen die 90-Tage-Regelung.

Die DKB hat meines Erachtens insofern recht, wenn sie antizipiert, dass das mit den 90 Tagen für den Kunden tatsächlich unpassend und "überraschend" kommen wird. Und zweitens, dass genauso solche Konditionierungen wie die 90-Tage-Frist die Nutzer anfällig für Phishing machen.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Zumindest, wenn man es richtig umsetzen würde. Andere Banken (wenn auch nicht viele) schaffen es ja auch.

Tweets wie dieser: https://twitter.com/tobiasmay/status/1177236365421031429 und vorallem dieser https://twitter.com/DKB_RegTech/status/1181583217599614976 würde ich als Verachtung der Kunden seitens der Bank betrachten.
Haha, den zweiten kannte ich ja noch gar nicht. (y)
Anfangs fand ich es sympathisch, dass die DKBler so freudig twittern, aber wenn man da ständig so einen Müll lesen muss, wird es eher frustrierend.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
frage ich mich wirklich welches grottige Kernbankensystem hinter der DKB steckt. Das ist abenteuerlich und hat rein überhaupt nichts mit moderner Kundenorientierten Bankbuissnes zu tun
Ich gehe mit dir einig, dass technisch vieles altbacken wirkt.

Wahrscheinlich sind die Programmierer mehr damit beschäftigt sich auf Twitter zu feiern anstatt zu überlegen was die Kunden brauchen.
Die Nutzer "brauchen" offensichtlich Apple Pay - wie ja auch hier im Forum zu sehen.
Und genau das haben die Programmierer doch bereitgestellt?!

Es geht ja nicht nur darum, ob man das Smartphone in der Nähe hat. Gerade der Prozess, nur mal kurz seine letzten Buchungen oder den Kontostand zu checken, wird durch die neue Regelung massiv in die Länge gezogen (vorher 10 Sek., jetzt ~1 Min.). Dabei gibt es genau für solche Anwendungen die 90-Tage-Regelung.
"Nur mal kurz" die letzten Buchungen oder den Kontostand checken?
Kein Problem. Ich hab's gerade mal gerade versucht. Dauert ca. 6 Sekunden, bei mir:

1. App auf dem Handy öffnen
2. Finger auf den Fingerabdrucksensor (oder biometrisch in die Kamera schauen)

...und schon zeigt's mir den Kontostand an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
"Nur mal kurz" die letzten Buchungen oder den Kontostand checken?
Kein Problem. Ich hab's gerade mal gerade versucht. Dauert ca. 6 Sekunden, bei mir:

1. App auf dem Handy öffnen
2. Finger auf den Fingerabdrucksensor (oder biometrisch in die Kamera schauen)

...und schon zeigt's mir den Kontostand an.
Eben. Und genau so schnell und einfach ging es früher auch am Rechner. Jetzt nicht mehr.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ich muss mich eigentlich bei der DKB bedanken.
Während ich früher mal schnell eben rein geschaut habe (völlig überflüssigerweise)
lasse ich das nun aufgrund des nervigen Log Ins und logge mich nur noch ein,
wenn ich wirklich aktiv etwas erledigen muss (Überweisung, Wertpapiere etc.)

Insofern eine Menge Zeit gespart :yes:
 
M

monk

Guest
Ich muss mich eigentlich bei der DKB bedanken.
Während ich früher mal schnell eben rein geschaut habe (völlig überflüssigerweise)
lasse ich das nun aufgrund des nervigen Log Ins und logge mich nur noch ein,
wenn ich wirklich aktiv etwas erledigen muss (Überweisung, Wertpapiere etc.)

Insofern eine Menge Zeit gespart :yes:
Nutzt du keine Multibanking-App, welche via FinTS die Umsätze ohnehin ohne SCA abruft?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das einzige was sie wirklich sind ist billig, und das merkt man an allen Ecken und Enden.
Das würde ich so nicht sagen. Ich habe den Kundenservice der DKB auch als überdurchschnittlich kompetent erlebt.
Ganz im Gegensatz zu anderen "kostenlosen" Mitarbeitern.

Was natürlich nichts daran ändert, dass ich die DKB technisch nicht als sehr fortschrittlich empfinde.
Aber ich glaube, dessen sind sie sich bewusst und investieren auch darin.

Eben. Und genau so schnell und einfach ging es früher auch am Rechner.
...den man ja nicht mehr braucht, nur um "kurz schnell mal zu checken", heutzutage, wo jeder ein Smartphone hat.

Darum "belastet" mich das persönlich auch kaum (im Gegensatz zu anderen Aspekten deren Login-Systems).

Klar, es geht halt nicht mehr alles genauso wie vor 10 oder 15 Jahren, wo man nur Kontonummer und fünfstellige (nicht "verlängerbare") PIN benötigt, um sich auf jedem Gerät einloggen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person