Waren diese "Einlöse"-Coupons in der Vergangenheit nicht ziemlich toxisch? Ist ja recht leicht nachzuvollziehen, ob die entsprechenden Punkte vorher vom Konto abgebucht wurden oder nicht.
Bei vergangenen Einlöse-Aktionen gab es Festwertcoupons, die von jedermann eingelöst werden konnten und die zudem (technisch) kombinierbar waren. Als Payback und REWE bemerkten, dass Extrem-Maximierer alle Coupons gleichzeitig bei einem Einkauf zu 5,- Euro einlösten, bzw. viele Dünnbrettbohrer-Mydealzer gedanken- und rücksichtslos die fetten Coupons einlösten, ohne zuvor auch nur einen Cent an eGuthaben aktiviert zu haben, zogen sie die Notbremse und sperrten alle betroffenen Sammelkonten. Da die Sperre auch Kunden betraf, die vorher tatsächlich eGuthaben in entsprechender Höhe aktiviert hatten, konnten sie die Flut von Reklamationen und Beschwerden irgendwann gar nicht mehr bewältigen und gaben kurzerhand alle gesperrten Konten wieder frei.
Diesmal ist es so, dass nur Multiplikator-Coupons, gültig für den gesamten Einkauf, ausgegeben werden. Da die Coupons nicht kombinierbar sind (außer mit dem einen bekannten 5er Kulanzcoupon und dem 5fach-Coupon aus der ARAL-Aktion) sind von vornherein keine extremen Verluste auf der Herausgeberseite zu befürchten, bzw. im Umkehrschluss keine gigantischen Gewinne bei den Punktesammlern zu erwarten.
Trotzdem würde ich nur mit einem entbehrlichen Kartensatz Coupons aus dieser Serie einlösen, wenn ich zuvor kein entsprechendes eGuthaben mit der jeweiligen Karte eingelöst habe. Bei Payback weiß man vorher nie, welchen Leuten ein unausgegorener Gedankenblitz durch den Kopf schillert und es mal wieder zu einer Massensperre von Sammelkonten kommt und danach jeder Einzelne wochenlang um die Freischaltung seiner Karte kämpfen muss.