Streik LH Flugbegleiter ab Juli 19 möglich

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
ANZEIGE
Da ging es aber im Einzelfall um einen Wilden Streik, was kein Streik im eigentlichen Sinne ist sondern eine plötzliche Krankheitswelle bei den Mitarbeitern. Und es wird darauf verwiesen, dass es Einzelfallabhängig ist.

Es würde mich wundern, wenn Streiks bei Airlines grundsätzlich derart anders behandelt werden als Streiks in sonstigen Bereichen und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung.


Das war der Anlass des Urteil ja, inhaltlich geht es aber deutlich weiter, nämlich auf die Frage, on es beherrschbar gewesen wäre:
"bedeute noch nicht, dass ein Streik unbedingt und automatisch einen Grund für die Befreiung von der Ausgleichspflicht darstelle. Dies müsse im Einzelfall anhand der genannten Kriterien geprüft werden. Vorliegend seien die Voraussetzungen für die Einstufung als “außergewöhnlicher Umstand“ aber nicht erfüllt. Umstrukturierungen und betriebliche Umorganisationen gehörten zu den normalen betriebswirtschaftlichen Maßnahmen von Unternehmen. Da es nicht ungewöhnlich sei, dass betriebliche Entscheidungen mit Interessen von Mitarbeitern kollidierten, seien die Risiken, die sich aus den mit entsprechenden Maßnahmen einhergehenden sozialen Folgen ergeben, als Teil der normalen Ausübung der Tätigkeit der betreffenden Fluggesellschaft zu betrachten.
Streikereignis war vorliegend beherrschbar

Außerdem könne nicht angenommen werden, dass der "Wilde Streik" von TUIfly nicht tatsächlich beherrschbar gewesen sei, zumal er trotz der hohen Abwesenheitsquote nach einer Einigung zwischen TUIfly und dem Betriebsrat am 07.10.2016 geendet habe. Der Gerichtshof hat darauf hingewiesen, dass der Umstand, dass diese Vorgehensweise der Belegschaft, weil sie nicht offiziell von einer Gewerkschaft initiiert wurde, für die Auslegung des Begriffs “außergewöhnliche Umstände“ keine Rolle spiele. Ansonsten hätte dies zur Folge, dass der Anspruch von Fluggästen auf Ausgleichszahlung von den arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften des jeweiligen Mitgliedstaats abhinge. Dadurch würden die Ziele der Verordnung beeinträchtigt, ein hohes Schutzniveau für die Fluggäste sowie harmonisierte Bedingungen für die Geschäftstätigkeit von Luftfahrtunternehmen in der Union sicherzustellen."

Hier bei entsprechendes Urteil gegen LH: https://europakonsument.at/de/streik-urteil-gegen-lufthansa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gulliver und frabkk

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ist schon jemand streikbedingt von LH von C auf Y downgegraded worden?

Da musst Du in ein anderes Forum - - hier gehts kommt maximal A -> C vor...

Was das Verständnis für den Streik angeht:

* Für mich ist der Schuldige ganz klar der Arbeitgeber - insbesondere der Vorstand. Seine Aufgabe ist es den Laden zusammen zu halten und mitzunehmen. Wenn die Arbeitnehmer streiken hat er beides oder zumindest eines davon nicht zufriedenstellend gelöst.

* Das der Vorstand darüber hinaus die zahlenden Kunden (die sich i.d.R. die Lufthansa als Airline nicht aussuchen sondern mangels Alternativen buchen) in "Mithaftung" nehmen bzw sogar noch "Geld verdienen" zB

- weil trotz angekündigtem Streik, also in der Phase zwischen Ankündigung und Streikbeginn KEINE RÜCKTRITTE (kostenfreie Stornierungen) von gebuchten Fluegen möglich sind

- Stornos erst bei tatsächlicher Flugstreichung gestatten

- Umbuchungen über ein Portal führen dass dem Ansturm nicht gewachsen ist

- Alternative Flugpläne erst dann veröffentlichen wenn es "nicht mehr anders geht" (und die juristischen Winkelzuege beendet sind)

- Sie immer noch (ohne das es seitens der Verbraucheschuetzer jemals moniert worden wäre) den Flugticket - Bahnticket Tausch einfach so machen dürfen OHNE dass es eine Beurteilung der wirtschaftlichen Sinnigkeit geben muss - in anderen Worten der Kunde aus meiner Sicht i.d.R. am Ende der Lufthansa mehr Einnahmen beschert (weil das Flugticket viel teurer war als die Bahnfahrt ist!).

- Dieser Vorstand seitens der Politik völlig in Ruhe gelassen wird - keine Regung zu dem groessten Dauer - Unruhestifter durch Streiks in der BRD...

Pfui Teufel sage ich da in Richtung LH Vorstand...

Was das Gebahren der Arbeitnehmer angeht: Ja, ich verstehe auch nicht warum Menschen in einem freien Land mit nahezu Vollbeschäftigung sich von einem Arbeitgeber derart mies behandeln lassen - und sich nicht einfach was anderes suchen. Als ungelernte Kraefte halt nicht so simpel.

Ansonsten gilt meine rechtliche Symphatie den Arbeitnehmern die bei einem Unternehmen mit MILLIARDENGEWINN ihren Anteil daran einfordern.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Sogar das HB rügt Spohr: " Null Erfolg hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr mit seiner Taktik, die Flugbegleitergewerkschaft UFO zu neutralisieren. Gleich zweimal kassierte der Manager gestern juristische Niederlagen.... Auch Spohrs Variante eines Dialogs floppte gestern Abend: UFO sagte aus Wut über die Eskalation des Rechtsstreits ab. Bei diesem CEO sind die Kunden sich selbst überlassen. "
 

ba001

Erfahrenes Mitglied
20.01.2012
254
33
Es könnte natürlich sein dass man auf Grund des immensen Ansturms Reservemitarbeiter ausgepackt hat und diese dann leider nicht die volle Kompetenz mitbringen. Weiß nicht ob das so ist, aber könnte ja sein.

Wenn im ersten Anlauf so eine Aussage kommt unterschreibe ich das. Habe allerdings auf die Homepage verwiesen, wo die kostenfreie Stornierung aufgeführt ist.

Folge war eine Warteschleife ("I have to ask my supervisor") von einigen Minuten, gefolgt von der Antwort "Your ticket is non-refundable, we can only refund taxes..."

Nach der Bitte meinerseites dies nochmals eine Stufe höher zu klären ("I have to ask Germany...") gleiche Antwort ("Germany says this is not possible").

Es bleibt ein schwaches Bild für den Senator Service.

Und ja, ich hätte gleich die alte Stratege nehmen sollen: Auflegen - neue anrufen...
 

Peter1911

Aktives Mitglied
06.04.2015
246
0
Was verdient denn eigentlich ein/e Flugbegleiter/in bei der Lufthansa im Vergleich zu anderen Airlines in Europa/Welt ?

Dachte immer Lufthansa sei das non plus ultra was Gehälter im Vergleich zu anderen Airlines anbelangt....
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Was verdient denn eigentlich ein/e Flugbegleiter/in bei der Lufthansa im Vergleich zu anderen Airlines in Europa/Welt ?

Dachte immer Lufthansa sei das non plus ultra was Gehälter im Vergleich zu anderen Airlines anbelangt....
Die (ganz) Altverträge sind sehr gut, die weniger alten Verträge eher mittelmäßig. Bei LH zahlt es sich aber stärker als woanders aus lange dabei zu bleiben.

Was tatsächlich den größten Unterschied zu den Wettbewerbern ausmacht sind die Incentives (ID-Abkommen, Vorzugskonditionen bei allen möglichen Unternehmen, etc) und die Jobsicherheit.
 
  • Like
Reaktionen: Peter1911

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.396
2.245
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Mag sein. Grundsätzlich wurde auch bei früheren Streiks auf alles umgebucht was irgendwie eine Option war. Aber ich denke dass muss von LH ausgehen da diese ja ganz andere Verrechnungspreise haben als wenn man sich einfach selbst seine Alternative bucht und dann bei LH einreicht.

Grundsätzlich hat Lufthansa dem Passagier bei Mitteilung der Annullierung eine Alternative anzubieten. Dass das aber schwerlich möglich ist bei 1300 Flügen und entsprechend etwa 180.000 Fluggästen, dürfte einleuchten. Insofern sehe ich es auch als selbstverständlich an, als Fluggast erstmal bei LH anzurufen und eine Umbuchung in die Wege zu leiten. Wenn aber der Fluggast bei Lufthansa anruft und LH auf einen Reiseveranstalter verweist, obwohl sie selber in der Verantwortung ist, sollte es legitim sein, selber neu zu buchen und die Kosten bei LH einzufordern.
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
421
210
https://www.ufo-online.aero/de/presse/item/1373-presse-statement-zu-weiteren-streiks.html

"UFO gibt heute um 10.45 Uhr am Flughafen München (vor Terminal 2) ein Presse-Statement zu weiteren Streiks und dem Schlichtungsangebot von Carsten Spohr ab."

Gespräche mit LH am Wochenende werden von UFO angenommen. Streik weiter auch am Freitag. Von weiteren Streiks bei den Konzernairlines wird vorerst abgesehen.

https://www.zeit.de/news/2019-11/07/lufthansa-streik-ufo-geht-auf-schlichtungsgespraeche-ein
 

Peter1911

Aktives Mitglied
06.04.2015
246
0
So, jetzt wird eine Einigung gefunden am Wochenende und in einem drei/viertel Jahr ruft die UFO wieder zum Streik auf....
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.252
313
Was verdient denn eigentlich ein/e Flugbegleiter/in bei der Lufthansa im Vergleich zu anderen Airlines in Europa/Welt ?

Dachte immer Lufthansa sei das non plus ultra was Gehälter im Vergleich zu anderen Airlines anbelangt....

Grundgehalt, oder was die wirklich am Monatsende haben? zzgl der sehr vielen Angebote von Vergünstigungen. Da ist ID-Fliegen nur eine Kleinigkeit.