ANZEIGE
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es euch auch so geht wie mir.
Ich bin gestern seit einer Weile nochmal mit Hansens in die USA geflogen, und mir fiel mal wieder unangenehm auf, dass nach dem ersten Service die C Kabine komplett abgedunkelt wurde. Es war ein A340-600, wo es ja noch kein LED Lichtkonzept gibt, aber selbst bei anderen Maschinen, wie der 748 wird immer dieses extrem fahle blaue Licht angestellt, bei dem man die Hand vor Augen kaum sehen kann, aber erst recht nicht die Tastatur des Laptops.
Die Purser begründen das gerne damit, dass alle Schlafen wollen, was aber bei einem Tagflug häufig gar nicht der Fall ist, bis auf ein paar Mittagsschläfchen vielleicht, und dann gibt es ja noch diese Augenklappen. Gestern schlief jedenfalls in meinem Teil der Kabine genau gar niemand.
"Ihr persönliches Leselicht" - sei es das an der Decke oder hinten am Sitz ist bei dieser Finsternis dann auch keine Alternative, denn es ist viel zu hell und kommt dann einem Scheinwerfer gleich, der nicht nur einen selbst, sonder auch die anderen Fluggäste blendet.
Selbstverständlich sollte die Kabine gedimmt sein, und wenn es draussen hell ist, sollten auch die shades weitgehend unten sein, damit man bei den schwachen Monitoren die Filme noch erkennen kann, aber das ganz dunkle finde ich sehr unangenehm. Es macht mich extrem müde, und ich merke den Unterschied, indem ich schlechter in die neue Zeitzone komme. Die Swiss macht das m.M.n. deutlich besser mit gedämpftem aber ausreichend hellen Licht, das dem Charakter eines Tagfluges entspricht.
mich würde mal interessieren, ob es euch auch so geht wie mir.
Ich bin gestern seit einer Weile nochmal mit Hansens in die USA geflogen, und mir fiel mal wieder unangenehm auf, dass nach dem ersten Service die C Kabine komplett abgedunkelt wurde. Es war ein A340-600, wo es ja noch kein LED Lichtkonzept gibt, aber selbst bei anderen Maschinen, wie der 748 wird immer dieses extrem fahle blaue Licht angestellt, bei dem man die Hand vor Augen kaum sehen kann, aber erst recht nicht die Tastatur des Laptops.
Die Purser begründen das gerne damit, dass alle Schlafen wollen, was aber bei einem Tagflug häufig gar nicht der Fall ist, bis auf ein paar Mittagsschläfchen vielleicht, und dann gibt es ja noch diese Augenklappen. Gestern schlief jedenfalls in meinem Teil der Kabine genau gar niemand.
"Ihr persönliches Leselicht" - sei es das an der Decke oder hinten am Sitz ist bei dieser Finsternis dann auch keine Alternative, denn es ist viel zu hell und kommt dann einem Scheinwerfer gleich, der nicht nur einen selbst, sonder auch die anderen Fluggäste blendet.
Selbstverständlich sollte die Kabine gedimmt sein, und wenn es draussen hell ist, sollten auch die shades weitgehend unten sein, damit man bei den schwachen Monitoren die Filme noch erkennen kann, aber das ganz dunkle finde ich sehr unangenehm. Es macht mich extrem müde, und ich merke den Unterschied, indem ich schlechter in die neue Zeitzone komme. Die Swiss macht das m.M.n. deutlich besser mit gedämpftem aber ausreichend hellen Licht, das dem Charakter eines Tagfluges entspricht.