Finsternis in der Business Class

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ANZEIGE
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es euch auch so geht wie mir.
Ich bin gestern seit einer Weile nochmal mit Hansens in die USA geflogen, und mir fiel mal wieder unangenehm auf, dass nach dem ersten Service die C Kabine komplett abgedunkelt wurde. Es war ein A340-600, wo es ja noch kein LED Lichtkonzept gibt, aber selbst bei anderen Maschinen, wie der 748 wird immer dieses extrem fahle blaue Licht angestellt, bei dem man die Hand vor Augen kaum sehen kann, aber erst recht nicht die Tastatur des Laptops.
Die Purser begründen das gerne damit, dass alle Schlafen wollen, was aber bei einem Tagflug häufig gar nicht der Fall ist, bis auf ein paar Mittagsschläfchen vielleicht, und dann gibt es ja noch diese Augenklappen. Gestern schlief jedenfalls in meinem Teil der Kabine genau gar niemand.
"Ihr persönliches Leselicht" - sei es das an der Decke oder hinten am Sitz ist bei dieser Finsternis dann auch keine Alternative, denn es ist viel zu hell und kommt dann einem Scheinwerfer gleich, der nicht nur einen selbst, sonder auch die anderen Fluggäste blendet.
Selbstverständlich sollte die Kabine gedimmt sein, und wenn es draussen hell ist, sollten auch die shades weitgehend unten sein, damit man bei den schwachen Monitoren die Filme noch erkennen kann, aber das ganz dunkle finde ich sehr unangenehm. Es macht mich extrem müde, und ich merke den Unterschied, indem ich schlechter in die neue Zeitzone komme. Die Swiss macht das m.M.n. deutlich besser mit gedämpftem aber ausreichend hellen Licht, das dem Charakter eines Tagfluges entspricht.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
370
512
Ich empfinde dieses Abdunkeln für alle auch als sehr unangenehm und habe bei meinen letzten Flügen auch beobachten können, dass kaum einer wirklich schläft - ich habe zumindest manchmal das Gefühl, dass die Crews damit auch versuchen, für mehr Ruhe zu sorgen, damit sie selber weniger Stress haben, da die Leute öfter aufstehen und herumgehen, wenn es nicht dunkel ist - wirkt zumindest so ...
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.065
12.620
CPT / DTM
Ruhigstellung der Passagiere erhöht den Komfort der Crew.

Altes Konzept, funktioniert noch immer gut.

Früher, als es noch keine Monitore gab, wurden die Filme noch auf die Leinwand projiziert. Das war auch immer einen Grund, alle Sonnenblenden zu schließen. Und für die Crew sich zu verziehen. Besonders gern gemacht auf langen Tagesflügen....
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Dass mit dem Ruhigstellen der Paxe hat mir eine befreundete Purserin auch schon mal so erzählt, allerdings glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass das einen großen Unterschied macht, jedenfalls nicht in der Business Class. In Eco mag das anders aussehen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.065
12.620
CPT / DTM
Ich habe das in der LH in C vor Jahren so erlebt.

Langer Tagesflug HKK-FRA, kurzer Service nach dem Start, dann Verdunkelung und 2 x zwangsweise Filmberieselung, Crew für ca. 4 Stunden verschwunden.

Als die bereitgestellten Getränke verbraucht waren, habe ich mich erdreistet, den Rufknopf zu betätigen. Was zum Auftauchen einer ziemlich erbosten FB geführt hat. Kommentar: "Können Sie nicht warten, wir wären ja gleich gekommen...."

Ohne Worte.
 

schuberth1

Aktives Mitglied
25.11.2014
150
7
Wenn dir selbst schon die Augen zufallen, dann schlaf doch auch ein paar Stunden und lass das Notebook zu. Kann sowieso nicht verstehen, dass man da unbedingt beim Flug auf dem NB rumtippen muss.
Ob ich jetzt schlafe oder nicht, die ersten zwei Nächte sind immer kurz in den USA.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.580
9.993
BRU
Und was hat Euch daran gehindert, die Fensterklappen aufzumachen, v.a. wenn wirklich keiner schlafen wollte? Ich empfinde auf Tagflügen Tageslicht ohnehin angenehmer als die künstliche Beleuchtung (und kann die Abdunkelung auf diesen Flügen auch nicht nachvollziehen....).
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.301
2.875
Europa
Letzte Woche bei EI erlebt in C
ca. 20/30 Minuten nach Takeoff das Service bereitgestellt
Nach ca. 1 Std und 15 Minuten, schon alles Dunkel
dann war die Crew fast nicht mehr zu sehen
30 Minuten vor EWR, dann ein kalter Snack

War bei UA anders, da sind die gefühlt alle 15 Minuten vorbei gelaufen
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Ich empfinde das Abdunkel positiv, egal zu welcher Tageszeit. Selbst wenn man nicht Schlafen moechte, gerade beim Filme schauen stoert das Tageslicht leider nur. Oftmals je nach Sonnestand blendets sogar.

Bei Tagflügen ist es aber schon so, dass durch das Abdunkeln ein vernünftiges Arbeiten am Laptop sehr erschwert wird.
Ich habe meist Fensterplatz. Da kann ich es zumindest für meinen Platz erfolgreich verhindern.
 
  • Like
Reaktionen: blizzman

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.580
9.993
BRU
Wenn dir selbst schon die Augen zufallen, dann schlaf doch auch ein paar Stunden und lass das Notebook zu. Kann sowieso nicht verstehen, dass man da unbedingt beim Flug auf dem NB rumtippen muss.

Geht ja nicht nur ums Arbeiten, ich empfinde auch zum Lesen Tageslicht deutlich angenehmer und für die Augen entspannender.

Während ich auf Tagflügen gar nicht schlafen kann, ich bin da einfach nicht müde (schlafe auch sonst nie zu Mittag). Außer vielleicht am Ende – was dann aber wieder im Sinne der Umstellung auf die andere Zeitzone eher kontraproduktiv ist, so dass ich es lieber lasse. Macht aber wohl jeder anders....
 
  • Like
Reaktionen: peter42

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
...vielleicht ein Grund das LH Social Team hier nach den "Kriterien" zu fragen.Vielleicht gibt es ja eine offizielle Arbeitsanweisung hierzu .....
...kann aber auch sein "auf vielfachem Kundenwunsch"....
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Jeder Jeck ist anders. Ich schätze die Totalverdunkelung auf Tagflügen sehr, da es mir hilft, mich besser auf den Rhythmus am Zielort einzustellen. An die Westküste so 6h dösen um dann erholt in den noch halben Tag zu starten, finde ich super. Schlafe aber nur bei völliger Dunkelheit gut, weshalb mir das schon sehr hilft.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Naja, für die Passagiere, die unbedingt (in der C oder F) auf Tagflügen ein Nickerchen machen wollen gibt es ja die Schlafmasken,- dieses starke Abdunkeln kann ich auch nicht nachvollziehen. Finde auch das Swiss dies besser macht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.889
Ich empfinde es aktuell in beide Richtungen als unangenehm.
Letzten Freitag hat die Crew PVG-MUC (0:20 in PVG weg) auf dem Nachtflug 2:55 gebraucht um die Kabine endlich abzudunkeln, also erst nach 03:00 Ortszeit konnte man endlich schlafen. Nicht ohne vorher erst noch mal laut dutzendmal "INFLIGHT SHOPPING !!!" durch die Kabine zu plärren, und von leicht gedimmtem neutralen Licht auf grelloranges "Moodlight" und 10 Minuten simulierten Sonnenuntergang zu schalten...
Umgekehrt wurde vor 4 Wochen NGO-FRA (10:00 in NGO weg) nach gut 2 Stunden die Kabine für 8 Stunden komplett abgedunkelt. Extrem unangenehm um sich auf die europäische Uhrzeit umzustellen.
OK, ich kann die Crew verstehen, seit ihnen der Ruhetag in Japan gestrichen wurde, sind die auf diesem Flug natürlich extrem fertig, und brauchen die Ruhe. Aber muss das auf dem Rücken der Passagiere passieren?

Ganz im Kontrast dazu mein EW Flug DUS-EWR, hell auf dem Tagflug Westbound, nach 45 Minuten und bis 35 Minuten vor der Landung dunkel auf dem Nachtflug Eastbound. Perfekt zum Minimieren des Jetlags. In den USA kommt man Spätnachmittags müde an und kann schlafen, in Europa kommt man früh morgens ausgeschlafen an und kann in den Tag starten.

Bei Tagflügen ist es aber schon so, dass durch das Abdunkeln ein vernünftiges Arbeiten am Laptop sehr erschwert wird.
Ich habe meist Fensterplatz. Da kann ich es zumindest für meinen Platz erfolgreich verhindern.

Wie ist dir das gelungen? Sobald ich die Blende auch nur leicht öffne, kommt sofort ein FA an, und fodert mich unmissverständlich auf das sofort wieder zu zu machen "weil alle anderen Passagiere schlafen wollen" (was man leicht dadurch widerlegen konnte, das jeder Passagier Laptop, Tablet oder Monitor an hatte, aber das beeindruckt die Meinung der FAs nicht ansatzweise...)
Mir tun nach spätestens 2 Stunden Laptoparbeit in der dunklen Kabine die Augen weh. Ausgesprochen unangenehm.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum

Wie ist dir das gelungen? Sobald ich die Blende auch nur leicht öffne, kommt sofort ein FA an, und fodert mich unmissverständlich auf das sofort wieder zu zu machen "weil alle anderen Passagiere schlafen wollen" (was man leicht dadurch widerlegen konnte, das jeder Passagier Laptop, Tablet oder Monitor an hatte, aber das beeindruckt die Meinung der FAs nicht ansatzweise...)
Mir tun nach spätestens 2 Stunden Laptoparbeit in der dunklen Kabine die Augen weh. Ausgesprochen unangenehm.

Interessant. Da hat sich noch nie ein FA bei mir beschwert drüber. Den ein oder anderen bösen Blick habe ich aber schon geerntet für meinen Frevel von Tageslicht. Das ist mir aber dann doch immer ziemlich egal, ob die Vampire dann zu Staub verfallen, wenn sie damit nicht klar kommen.

Wenn die Sonne reinknallt mache ich die Blende auch eher runter oder auf halb, das verstehe ich auch, wenn das blendet. Aber deswegen setzt man sich ja auch Langstrecke "auf die richtige" Seite.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Fuer die die Arbeiten wollen gibts Lampen :yes:

Leider nicht wirklich ausreichend. Das Licht ist doch sehr punktuell und reicht kaum aus, um die Arbeitsfläche (egal ob C oder F) gleichmäßig so zu beleuchten, dass man sinnvoll arbeiten kann. Das ist extrem ermüdend (ok, das will LH ja sogar wahrscheinlich) und anstrengend für die Augen.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.337
822
HAM
Ich mag das auch nicht.. aber Laptop? Es gibt genug Modelle mit beleuchtetem Keyboard (sei es "von unten" oder wie bei manchen mit Thinkpads mit LED von oben) - oder man lernt endlich blind tippen ;-)

Warum die "Leselichter" (gerade die Bogenlampen in der LH/LX C) quasi als Flutlicht-Werfer ausgelegt sind.. unverstaendlich. Fuer den Sitz gibt es "100" Knoepfe, aber ein Dimming (up/down) des Leselichts gibt es nichts.
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Interessant. Da hat sich noch nie ein FA bei mir beschwert drüber.

Doch, hatte ich auch schon, und sogar klare Anweisung (nicht Bitte), wieder zuzumachen. War, glaub' ich, C mit TAP. Zur Jet-Lag-Vermeidung musste ich bei dem Flug wach bleiben (ging tagsüber nach Westen). Ja mei, hab halt dann mit Leselampe gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.889
Fuer die die Arbeiten wollen gibts Lampen :yes:
Fürs tagsüber arbeiten wollen gibt es die Sonne. Fürs tagsüber schlafen wollen gibt es Schlafmasken. ;)
Fürs nachts arbeiten wollen gibt es Lampen. Wobei die oft sehr unangenehm fokussiert sind, in einem kleinen Bereich blenden, im Aussenbereich kaum erhellen.

Wenn die Sonne reinknallt mache ich die Blende auch eher runter oder auf halb, das verstehe ich auch, wenn das blendet. Aber deswegen setzt man sich ja auch Langstrecke "auf die richtige" Seite.

Ich würde es auch nicht wagen, die Blende auf der Sonnenseite offen zu lassen, vor allem nicht im Winter über den Nordatlantik oder Sibirien, wenn die Sonne so tief steht, dass sie ins Gesicht scheint.
Ich sitze natürlich exakt deshalb immer auf der Schattenseite, damit die Sonnenblende mangels blenderer Sonne aufbleiben kann. Ich mach das ja jetzt schon ein paar Jahre und habe schon ein bisschen lelernt...

Was mich letzte Woche noch extrem angenervt hat: Warum kann das LH IFE nicht wie die meisten aktuellen Navis im Auto einen Tag- und einen Nachtmodusmodus haben?
Wenn der Passagier schräg vor einem die ganze Nacht das Hauptmenuefenster auf lässt, guckt man die ganze Nacht in ein grellweisses Display mit ein wenig schwarzer Schrift. Kann man da kein Nachtdesign auf schwarzem Grund machen, das kaum die Kabine beleuchtet?
Und warum zum Teufel können die Vorhänge nicht bis an die Decke reichen, im A340-600 guckt man z.B. die ganze Nacht von den Sitzen im Block 44H-48K über den Vorhang auf die grelle LED Lampe des Toilettenabgangs ins Unterdeck.
Ich habe das Gefühl, über solche "Kleinigkeiten" macht sich beim Kabinendesign niemand Gedanken. Dafür über die Logofarbe auf der Kopfstütze...

 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Interessant. Da hat sich noch nie ein FA bei mir beschwert drüber. Den ein oder anderen bösen Blick habe ich aber schon geerntet für meinen Frevel von Tageslicht. Das ist mir aber dann doch immer ziemlich egal, ob die Vampire dann zu Staub verfallen, wenn sie damit nicht klar kommen.

Wenn die Sonne reinknallt mache ich die Blende auch eher runter oder auf halb, das verstehe ich auch, wenn das blendet. Aber deswegen setzt man sich ja auch Langstrecke "auf die richtige" Seite.

Bei LH wird, wenn überhaupt freundlich gefragt, ob man sie schließen können, andere Airlines sind da ziemlich rabiat (TG z.B.).
 

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
Ich sehe das Ähnlich wie die Rückenlehnen: Wenn da ein Knopf / eine Blende zum verstellen ist kann man diese ja auch verwenden. (Dass das bei Kurzstreckenflügen nicht sein muss versteht sich von selbst).
Auf Langstrecken sitze ich extra am Fenster, damit ich die Blende halb öffnen kann.
 
  • Like
Reaktionen: peter42