Finsternis in der Business Class

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.367
3.067
FRA
Dass das bei Kurzstreckenflügen nicht sein muss versteht sich von selbst
Und was ist an Kurzstreckenflügen so anders, dass ich dort in die Sonne gucken muss und mich nicht zurücklehnen darf? Der Flug ist ja kurz, ein paar Stunden lang sollte man die zurückgestellte Rückenlehne des Vordermanns doch ertragen können ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.497
FRA/QKL
Bei LH wird, wenn überhaupt freundlich gefragt, ob man sie schließen können, andere Airlines sind da ziemlich rabiat (TG z.B.).

Auf LH A380 und LX 777 kümmert sich in der First zum Glück der Purser zentral um die Verdunklung, damit kein Passagier auf dumme Gedanken kommt wenn üblicherweise der Großteil der Kabine schlafen will. (y)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Und was hat Euch daran gehindert, die Fensterklappen aufzumachen, v.a. wenn wirklich keiner schlafen wollte? Ich empfinde auf Tagflügen Tageslicht ohnehin angenehmer als die künstliche Beleuchtung (und kann die Abdunkelung auf diesen Flügen auch nicht nachvollziehen....).

Die Fensterklappen waren alle offen, aber um diese Jahreszeit ist es halt um 17 Uhr draussen dunkel.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Bei LH wird, wenn überhaupt freundlich gefragt, ob man sie schließen können, andere Airlines sind da ziemlich rabiat (TG z.B.).

Da lobe ich mir doch mal QR und vor allem die QR-Suites. Da bin ich in meinem eigenen Bereich und kann mit den Blenden machen was ich will. Bei den Rückwärts-Sitzen hat man meist 3 Fenster, bei den anderen 2 Fenster. Bislang hat bei den Q-Suites noch niemand gegen mein Blenden öffnen interveniert. Allerdings übertreibe ich es auch nicht !
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Es heißt nicht umsonst Fenster... Und wenn ich schon mal bspw. über Grönland nicht schlafe, möchte ich auch was davon sehen. Diejenigen, die Dunkelheit haben wollen, können sich das nächste Mal ja gern einen Fensterplatz reservieren/kaufen und abdunkeln. Oder die Augenklappen. Hat man beides nicht, war es offensichtlich nicht wichtig genug, vorab zu investieren.
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Ich mag das auch nicht.. aber Laptop? Es gibt genug Modelle mit beleuchtetem Keyboard (sei es "von unten" oder wie bei manchen mit Thinkpads mit LED von oben) - oder man lernt endlich blind tippen ;-)

Warum die "Leselichter" (gerade die Bogenlampen in der LH/LX C) quasi als Flutlicht-Werfer ausgelegt sind.. unverstaendlich. Fuer den Sitz gibt es "100" Knoepfe, aber ein Dimming (up/down) des Leselichts gibt es nichts.

Wollte ich auch gerade sagen. Welcher Laptop hat heutzutage denn keine hintergrundbeleuchteten Tasten mehr?

Zur Diskussion an sich: auf Tagfluegen hab ich die Blinds auch lieber offen, ausser wenn die Sonne unguenstig steht und direkt reinscheint, wenn man schlafen moechte kann man ja eine ordentliche Schlafmaske nehmen.
 

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
Und was ist an Kurzstreckenflügen so anders, dass ich dort in die Sonne gucken muss und mich nicht zurücklehnen darf? Der Flug ist ja kurz, ein paar Stunden lang sollte man die zurückgestellte Rückenlehne des Vordermanns doch ertragen können ;)

Du kannst dich eh zurücklehnen ;)
Ich beschwere mich auch nicht wenn das mal einer macht, schließlich hat er ja einen Knopf dafür den ein findiger Ingenieur extra dafür an seiner Armlehne platziert hat. Ich persönlich mache es auf kurzen Flügen bloß nicht.
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
939
108
Auf kurzen Nachtflügen (z.B. US Ostküste - EU) würde man sich manchmal eine etwas längere Finsternis und Ruhe zum Schlafen wünschen.
Der Sleeper Service von BA hat sich leider noch nicht bei anderen Airlines etabliert.
 
J

jsm1955

Guest
Wollte ich auch gerade sagen. Welcher Laptop hat heutzutage denn keine hintergrundbeleuchteten Tasten mehr?
Alle ausser Apple? ;) Mein recht moderner hp hat das jedenfalls nicht. Nervt mich schon lange.

Nicht auf meinem QR Flug nach JNB letzte Woche. Da war Geduld, Spucke und Klebeband gefragt. [emoji51] Anhang anzeigen 132133 Anhang anzeigen 132134
Das will ich mal als elektrisch durchgehen lassen. :eek::LOL:

War wenigstens eine Scheibe dahinter? :confused:
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Alle ausser Apple? ;) Mein recht moderner hp hat das jedenfalls nicht. Nervt mich schon lange.

Dann Kauf halt kein hp :) mein Dell jedenfalls leuchtet, wäre auch ein Kauf-NoGo gewesen.

Zum Thema selbst: Darüber habe ich mich in ähnlicher Weise auch schon mal ausgeheult (https://www.vielfliegertreff.de/rei...ge-schlafenszeiten-und-zeitverschiebung.html#), warum wird einem irgendeine Schlafsituation aufgezwungen, wenn es draußen hell ist. Wer Dunkelheit will, kann das doch wirklich mit Schlafbrille machen....
 
Zuletzt bearbeitet:

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich buche Tagflüge weil ich wach bleiben möchte und so dem Jetleg entgehen kann (bzw. es nicht ganz so schlimm wird) also bleibt die Blende oben. Und das konnte ich bisher bei jeder Airline incl. LH oder TG auch so handhaben.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL
M

Mcflyham

Guest
Im Grunde kann man das hier endlos diskutieren:
Die einen sagen: Wer arbeiten will, kann Licht anmachen, die anderen sagen: Wer schlafen will, kann Schlafmasken benutzen.
Jeder hat auf seine Weise Recht aber trotzdem/deswegen kann es nicht alle recht gemacht werden.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Ich buche Tagflüge weil ich wach bleiben möchte und so dem Jetleg entgehen kann (bzw. es nicht ganz so schlimm wird) also bleibt die Blende oben. Und das konnte ich bisher bei jeder Airline incl. LH oder TG auch so handhaben.

So sehe ich das auch.

Mich stört Verdunkelung auf Tagflügen ebenfalls sehr, vor allem wenn es befohlen wird. Auf einem westbound Flug der um 10 Uhr startet und um 13 Uhr landet ist Verdunkelung nun wirklich kontraproduktiv, auch gegen Jetlag. Mache ich zuhause ja auch nicht.

Mein Eindruck ist, dass diejenigen die auf solchen Flügen schlafen, auch diejenigen sind die sich am meisten über Jetlag beschweren. Fraktion Nackencroissant-Schon-Vor-Dem-Boarding-Umschnallen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Im Grunde kann man das hier endlos diskutieren:
Die einen sagen: Wer arbeiten will, kann Licht anmachen, die anderen sagen: Wer schlafen will, kann Schlafmasken benutzen.
Jeder hat auf seine Weise Recht aber trotzdem/deswegen kann es nicht alle recht gemacht werden.

Wer es dunkel haben will kann auch Nachtflüge buchen - wenn es die denn gibt. Aber grundsätzlich ist es doch so das die Menschen in der Regel bei Tageslicht wach sind und wenn die Sonne untergeht ans schlafen denken - ist jetzt nicht ganz unverschähmt wenn man sich auch an Bord von Flugzeugen an solche Rituale hält.

Was würden die Paxe denn sagen wenn die Airlines auf Nachtflügen die ganze Zeit die Beleuchtung auf 100% anlassen würden?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Auf LH A380 und LX 777 kümmert sich in der First zum Glück der Purser zentral um die Verdunklung, damit kein Passagier auf dumme Gedanken kommt wenn üblicherweise der Großteil der Kabine schlafen will. (y)

Ob das wirklich so ein Fortschritt ist, wenn die FBs bestimmen, wann es hell und wann dunkel ist, und nicht die Paxe selber? Wenn man hier liest, ist es ja keineswegs so, dass wirklich alle auf einem Tagflug mehr oder weniger den ganzen Flug durchschlafen wollen.

Ich fliege jetzt ja kaum Langstrecke, aber bei den paar Tagflügen, die ich hatte, hat sich nie jemand beschwert, dass ich die Blende einen kleinen Spalt aufgemacht habe. Also so, dass ich auf meinem Platz etwas Tageslicht hatte, nicht aber andere geblendet werden oder die ganze Kabine hell war. Und war ich auch bei weitem nicht die einzige, die nicht geschlafen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway und peter42

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.305
2.876
Europa
Im Grunde kann man das hier endlos diskutieren:
Die einen sagen: Wer arbeiten will, kann Licht anmachen, die anderen sagen: Wer schlafen will, kann Schlafmasken benutzen.
Jeder hat auf seine Weise Recht aber trotzdem/deswegen kann es nicht alle recht gemacht werden.

Du hast es auf den Punkt gebracht
Persönlich stört mich es nicht, wenn ich schlafen möchte ziehe ich die Schlafmaske (bei den neuen Maschinen mit den LED Beleuchtung sowieso) und wenn ich arbeiten möchte/muss dann mache ich das Licht an
Mittlerweile ist die Beleuchtung recht entspannter als vor 10 oder 20 Jahren, ich denke damit hat man ein Kompromiss für alle gefunden
 
M

Mcflyham

Guest
ANZEIGE
300x250
Wer es dunkel haben will kann auch Nachtflüge buchen - wenn es die denn gibt. Aber grundsätzlich ist es doch so das die Menschen in der Regel bei Tageslicht wach sind und wenn die Sonne untergeht ans schlafen denken - ist jetzt nicht ganz unverschähmt wenn man sich auch an Bord von Flugzeugen an solche Rituale hält.

...

Es gibt halt nicht überall die Auswahl, dass man einen Tag- oder Nachtflug bewusst wählen kann. Von DE in die USA ist das meist schwierig mit den Nachtflügen.

Das Problem ist außerdem, das sie halt oft über mehrere Zeitzonen gehen bzw. die Paxe unterschiedliche "innere Zeitzonen" haben. Der Amerikaner, der z.B. mit LH 454 zurück nach SFO fliegt (STA 10:05) sagt "Meine Innerer Uhr ist 01.05 nachts beim Start, schnell alles dunkel machen, ich will schlafen!"
Du sagst genau das Gegenteil und beide habt ihr auf Eure Art Recht aber wem macht man es jetzt Recht?