10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.757
Boeing hat gestern ganzseitige Anzeigen in der New York Times (und sicher in anderen Blättern) geschaltet - ‚A progress report on the 737 MAX, on Boeing, on safety‘.

Wenn man die Vergangenheit betrachtet - immer wenn Unternehmen ganzseitige ‚Sorry’/ ‚wir haben verstanden‘/ ‚wir kümmern uns’ Kampagnen in der New York Times fahren, wird es für den jeweiligen Konzern ungemütlich...

Dieses Orakel hat sich schon in zahlreichen Fällen bewahrheitet: deutsche Automobilhersteller, Purdue (Opiate Hersteller der Sackler Familie) und viele andere...
 
Zuletzt bearbeitet:

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich mein Short zu alter Stärke aufschwingt, wobei er auch so noch gut im Plus ist.

Bei Boeing macht ja bei weitem nicht nur die MAX das Problem, sondern es läuft an allen Ecken und Enden schlecht. Beim Dreamliner musste die Produktionsrate gerade wieder auf 12 pro Monat reduziert werden, weil man mehr nicht absetzen kann. Die Entwicklung der 777X verzögert sich, bei der aktuellen 777 gibt es Produktionsprobleme, die Probleme mit dem KC-46 Tanker sind bei weitem noch nicht gelöst, etc.

Zudem erfasst der zyklische Abschwung viele Fluggesellschaften, sie ihren Kapazitätsaufbau erst mal verlangsamen. Ich denke immer noch, die Trendumkehr bei der Aktie ist nur noch eine Frage der Zeit.

"Emirates wird auf der Dubai Air Show, die an diesem Wochenende beginnt, keine Bestellungen aufgeben. Im Interview mit aero.de übt Airlinechef Tim Clark hingegen harsche Kritik an der Boeing 777X. ...

... Auf der letzten Dubai Air Show vor zwei Jahren hatte Emirates eine Absichtserklärung über 40 Boeing 787-10 unterschrieben, ein Kaufvertrag kam bisher nicht zustande. Zuletzt war von Emirates eine Rücknahme dieser Kaufabsicht aufgrund mangelnder Triebwerks-Leistungsgarantien erwartet worden.

Mögliche Stornierungen könnte es auch für einen Teil der bisher 150 georderten Boeing 777X - 115 777-9 und 35 777-8 - geben. Boeing hatte Clark zuletzt nicht nur durch die massiven Verzögerungen bei den ursprünglich bereits für kommendes Jahr geplanten ersten Auslieferungen der 777-9 verärgert ... "


Quelle: https://www.aero.de/news-33176/Emirates-Chef-kritisiert-massives-Versagen-bei-777X-Tests.html
 
  • Like
Reaktionen: BeRse und Alex1971
M

Mcflyham

Guest
Tim Clark hat zwar einerseits Recht aber er ist im Moment irgendwie auch auf alle sauer:
- Boeing wegen der 777x
- Airbus wegen der A330neo
- Die Triebwerkshersteller allgemein
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
Boeing hat gestern ganzseitige Anzeigen in der New York Times (und sicher in anderen Blättern) geschaltet - ‚A progress report on the 737 MAX, on Boeing, on safety‘.
Wenn man die Vergangenheit betrachtet - immer wenn Unternehmen ganzseitige ‚Sorry’/ ‚wir haben verstanden‘/ ‚wir kümmern uns’ Kampagnen in der New York Times fahren, wird es für den jeweiligen Konzern ungemütlich...
Dieses Orakel hat sich schon in zahlreichen Fällen bewahrheitet: deutsche Automobilhersteller, Purdue (Opiate Hersteller der Sackler Familie) und viele andere...
Ganz genau, Muilenburg versucht sich „oberzuversichtlich unschuldig“ zu geben, die MAX bald wieder durchstarten lassen zu können.

In den Kongressanhörungen hat er als hochbezahlter Topmanager doch bereits regelrecht um Gnade geflennt, wenn er stets wiederholte, dass sein Vater ihm auf der Farm (Bauernjunge) doch stets geraten hatte, sich den Zukunftsherausforderungen fortwährend zu stellen. Aber genau das hat er ja gemacht, nämlich die Gelegenheit mit Boeing zu zocken konsequent gegen allen Widerstand genutzt.

Wenn er sich nach Weihnachten nicht die Kugel gibt, könnte er immerhin als Schauspiellehrer nochmal durchstarten. Vorausgesetzt sein öffentliches Rumgeheule bewahrt ihn vor den Knast.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.738
Bei Boeing macht ja bei weitem nicht nur die MAX das Probleme, sondern es läuft an allen Ecken und Enden schlecht. Beim Dreamliner musste die Produktionsrate gerade wieder auf 12 pro Monat reduziert werden, weil man mehr nicht absetzen kann. Die Entwicklung der 777X verzögert sich, bei der aktuellen 777 gibt es Produktionsprobleme, die Probleme mit dem KC-46 Tanker sind bei weitem noch nicht gelöst, etc.

Zudem erfasst der zyklische Abschwung viele Fluggesellschaften, die ihren Kapazitätsaufbau erst mal verlangsamen. Ich denke immer noch, die Trendumkehr bei der Aktie ist nur noch eine Frage der Zeit.

Du hast absolut recht. Auch in meinem Narrativ sehe ich eine ordentliche Korrektur (eine die den Namen verdient und nicht den 20% Haircut auf den fairen Wert wie er kürzlich passiert ist). Aber eine Glaskugel hat keiner von uns und wir müssen abwarten ob und wenn ja wann sich Mr. Market verwundert die Augen reibt und handelt.
 
  • Like
Reaktionen: Alex1971

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
@longhaulgiant
Die Macht des faktischem wird auch Boeing einholen.
Also, glaube doch bitte nicht, dass jemand verborgen den Zauberstab für Boeing halten würde.

Es sei denn: Vorläufige Verstaatlichung von Boeing. Klar, für USA wäre sowas ziemlich ungewöhnlich. Aber die Luft-Transportsicherheit samt öffentlichem Interesse/Expansionsbedarf hätte immerhin höchste funktionale Priorität.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Boeing bekommt eine nach der anderen auf die Fresse (zuletzt weitere 737NG Probleme mit noch mehr Haarrissen) und der Aktienkurs ist in den letzten 4 Wochen schon wieder um 10% gestiegen...

Könnte auch an zu vielen Spekulationen auf einen Kurssturz liegen.

Sobald alle, die Boeing geshortet haben, ihr Geld verloren haben, geht's mit dem Aktienkurs vielleicht wieder nach unten =;
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Mit seiner letzten PR-Aktion scheint Boeing tatsächlich ein Eigentor geschossen zu haben:

UPDATE 1-FAA administrator tells team to ‘take whatever time needed’ on 737 MAX: memo

WASHINGTON, Nov 15 (Reuters) - U.S. Federal Aviation Administrator Steve Dickson told his team to “take whatever time is needed” in their review of Boeing Co’s 737 MAX, reiterating that the path to approval is “not guided by a calendar or schedule,” according to a Nov. 14 memo reviewed by Reuters.

The memo was sent to Ali Bahrami, a top FAA safety official, and follows a statement by Boeing on Monday saying that the FAA could approve in December fixes to software that played a role in two fatal crashes of the 737 MAX.

In a video posted on YouTube on Friday, Dickson said: “I am not gonna sign off on this aircraft until I fly it myself and I am satisfied that I would put my own family on it without a second thought.”
 

airwalker

Aktives Mitglied
13.03.2019
240
0
FAA Administrator Steve Dickson’s remarks from Washington Aero Club — November 12, 2019.
https://www.youtube.com/watch?v=0ImJkionoGs
(MAXrelevant ab ca 8:45 min)
-----------------------------------------------------------------------------

Erzähle mir doch bitte niemand, die USA würden die MAX entgegen allen anderen Aufsichtsbehörden im Alleingang wieder freigeben (o.g. Video S. Dickson).

Irgendwie erweckt die FAA in dem MAX-Wiederzertifizierungsversuch mit aller Zeit im Rücken auch den Eindruck ganz von vorne anzufangen und Boeing wird somit die Weiterproduktion mit der Begründung unwiederbringlich einstellen, die FAA würde mit seinem Entscheidungsspektrum die Boeing-Ressourcen überstrapazieren.

Ich halte das alles absolut für eine Inszenierung (FAA/Boeing). Die MAX wird nach allen „inszeniert hoffnungsvollen“ Monaten der Weiterproduktion nun doch bald beendet. Man wird der Öffentlichkeit erklären, dass der FAA bei geringsten Zweifeln in aller Interesse die Sicherheit über alles geht und Boeing hätte (aktiv glaubwürdig) bestmögliches versucht.

Dass die vielen Monate der teuren MAX-Weiterproduktion bereits von Beginn an vergeblich waren, wird vermutlich nur noch Gerichte über Jahre beschäftigen. Boeing+FAA sind somit jedoch öffentlich eigentlich aus dem Schneider, koste es, was es noch kosten wird, solange es keine weiteren Tote (Abstürze) gibt. Denn zahlen werden alle/die Steuerzahler und vermutlich kaum jemand der Gauner mit Freiheitsentzug/Knast auf Lebenszeit.

Wer schreibt das Millionenknüller-Drehbuch dazu ?

----
#Nachtrag / dazu noch ein kürzeres video:Straight from Steve – November 15, 2019
https://www.youtube.com/watch?v=N71s4_Q3Fe4&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Erzähle mir doch bitte niemand, die USA würden die MAX entgegen allen anderen Aufsichtsbehörden im Alleingang wieder freigeben (o.g. Video S. Dickson).
Administrator Dickson hat eine ganz klare Ansage getätigt und das sollte man dann einfach mal insbesondere bei einem Menschen, der von außerhalb zur FAA gekommen ist und daher an dem Sumpf nicht beteiligt war, akzeptieren.

Er macht einen guten Eindruck, er sagt klar, dass er sich von niemandem reinreden läßt (auch Trump kann da nichts erreichen), und er hat offenkundig keine Lust, dass es nochmal mit der MAX Ärger gibt. Zumal er Nullkommanull irgendwas davon hat, wenn die MAX eher wieder fliegt.

Heißt: Boeing stellt entweder alle auch hier lang und breit diskutierten Sicherheitsmängel ab, oder die Mühle wird nicht fliegen (höchstens auf den Schrottplatz :rolleyes: ), egal was der Mühlenburger (tm) dazu sagt. Dickson wird auch nicht gegen die EASA als zweite wichtige Behörde handeln. Punkt.

Und wenn die Wiederzulassung dann zehn Jahre dauert, weil Boeing nix auf die Reihe bekommt, dann ist dem halt so. Es liegt nur an ihnen. Die Gewährleistung für die Airline-Kundschaft ist erfunden, dann darf Boeing halt zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky
M

Mcflyham

Guest
Ich finde deinen Beitrag ehrlich gesagt sehr/zu verkürzt. Da steht in dem Link-Beitrag darüber ja schon mehr.
Die NTSB empfiehlt, bei der 737 NG die Fan Cowling zu überarbeiten.
Dazu gibt aber (noch) keine FAA AD, ist also nicht zwingend aber Boeing hat sich schon bereit erklärt, eine Änderung vorzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

ollifast

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
842
0
Ganz egal wie man die Kuh an den Haken hängt--->Schuld ist immer Lion Air. Entweder die Airline, der Techniker oder der Küchenchef
Sowieso. Aber eigentlich, wenn man es genau überlegt: Eine Airline von so einer Pazifikinsel (das mit Industrie ist bestimmt alles gelogen ;)), eine aus Afrika, alles tiefste dritte Welt (die Bilder von Adis Abeba mit der modernen Bahn sind sicher ein Fake ;)): :idea:

Da steckt bestimmt wieder KUBA dahinter. Fidel Castro aus dem Himmel streut schlechtes Kama! :idea:

Aber niemals nie nicht liegt es an Boeing. Klare Sache.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Zumindest Kanada scheint auf einer Hardware-Änderung zu bestehen, es könnte also doch deutlich teurer für Boeing werden, als aktuell vom Markt vermutet.

Transport Canada working with other regulators to co-ordinate Boeing 737 Max return to the skies

Clearing the jet to fly once again will require Boeing to address Transport Canada’s concerns on four fronts — software and hardware fixes as well procedures and training, Garneau said.

“We’re adamant about that. This airplane will not be cleared in Canada until that happens,” he said.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mpm

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.239
9.738
Zumindest Kanada scheint auf einer Hardware-Änderung zu bestehen, es könnte also doch deutlich teurer für Boeing werden als aktuell vom Markt vermutet.

Transport Canada working with other regulators to co-ordinate Boeing 737 Max return to the skies

Ich denke erst wenn Boeing tatsächlich bestätigt, dass sie jetzt Änderungen an der Hardware vornehmen wird der Kurs richtig abrauschen (oder kurz davor falls sich noch mehr Behörden so klar positionieren). Momentan hoffen die meisten, dass es mit Software und Training noch glimpflich abgehen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Alex1971