21.11.2019 Plane PR 113 LAX-MNL Fire

ANZEIGE

dya

Gesperrt
15.12.2016
124
1
Treibstoff für 15 h an Bord und nur noch ein Triebwerk beim Start.
Da ging aber einigen die Sitzheizung an.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.540
1.011

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.521
722
Wer hat denn da wieder den Volontär drangesetzt? Der Artikel liest sich sich wie Fingernägel auf der Tafel...

https://www.welt.de/vermischtes/art...-Triebwerk-muss-in-Los-Angeles-notlanden.html

Grausame Berichterstattung incl. Clickbait Screenshot aus dem Video...

''Nach Angaben der Luftsicherung befand sich der Flug 113 insgesamt 45 Minuten in der Luft.''

FR24 Playback sagt ca. 12...

Wundert ihr euch ernsthaft über Springer Berichterstattung? Nicht, dass es anderswo viel besser sei, aber dass es bei Springer auch mal besonders reißerisch sein darf ist ja wohl bekannt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.826
12.218
CPT / DTM
Wer hat denn da wieder den Volontär drangesetzt? Der Artikel liest sich sich wie Fingernägel auf der Tafel...

Was erwartest Du von unseren Journalisten? Die sollen sich heute mit der Luftfahrt auskennen und morgen über eine Rammlerschau berichten. Da ist eine Ausbildung zum Universaldilettanten eine Voraussetzung.

 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.540
1.011
Was erwartest Du von unseren Journalisten? Die sollen sich heute mit der Luftfahrt auskennen und morgen über eine Rammlerschau berichten. Da ist eine Ausbildung zum Universaldilettanten eine Voraussetzung.


Heute hat doch jede dieser Institutionen einen sog. Luftfahrtexperten an der Hand...

Außerdem kommt ja z.B. die Info mit der ''Zeit in der Luft'' von ATC, angeblich.
 

luxma

Reguläres Mitglied
28.09.2018
25
2
Hallo zusammen
Ich habe von Flugzeugtechnik keine Ahnung xD daher vieleicht die bisschen dumme Frage. Mir scheint es als ob das Tribwerk recht lange "Feuer spuckt" warum schaltet man dieses nicht sofort aus oder ist es aus aber es kann weiterhin so Feuerspucken? Den brennen an sich tut es ja (noch) nicht oder?
 

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
220
42
Bodensee/Kapstadt
Hallo zusammen
Ich habe von Flugzeugtechnik keine Ahnung xD daher vieleicht die bisschen dumme Frage. Mir scheint es als ob das Tribwerk recht lange "Feuer spuckt" warum schaltet man dieses nicht sofort aus oder ist es aus aber es kann weiterhin so Feuerspucken? Den brennen an sich tut es ja (noch) nicht oder?

Gute Frage und für mich auch nicht verständlich.Ich bin vor Jahren mit einem rotglühenden Triebwerk 1 bei einer B747 der Air France über den Atlantik aus Guadeloupe nach Paris geflogen.Ich hatte das dem Stewart gemeldet,worauf sich der Copilot hinter uns gesetzt hatte und den Vorfall für eine halbe Stunde verfolgt hat.Dann ist er wieder zurück ins Cockpit und das Triebwerk glühte weiter. Nach der Landung stand schon ein Wartungsfahrzeug und Feuerwehr bereit.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.695
Hallo zusammen
Ich habe von Flugzeugtechnik keine Ahnung xD daher vieleicht die bisschen dumme Frage. Mir scheint es als ob das Tribwerk recht lange "Feuer spuckt" warum schaltet man dieses nicht sofort aus oder ist es aus aber es kann weiterhin so Feuerspucken? Den brennen an sich tut es ja (noch) nicht oder?

Meine Vermutung wäre: Prozedur raussuchen und abarbeiten dauert halt ein wenig.
 

Ed Force One

Aktives Mitglied
10.07.2017
202
17
Hallo zusammen
Ich habe von Flugzeugtechnik keine Ahnung xD daher vieleicht die bisschen dumme Frage. Mir scheint es als ob das Tribwerk recht lange "Feuer spuckt" warum schaltet man dieses nicht sofort aus oder ist es aus aber es kann weiterhin so Feuerspucken? Den brennen an sich tut es ja (noch) nicht oder?

Das Triebwerk hat nicht gebrannt sondern hatte einen compressor stall/surge.
Kannst ja mal „engine compressor stall“ googeln.
Die Flammen die man sieht, kommen aus dem combustor (Brennkammer).
Normalerweise versucht die EEC/ECU (Triebwerkssteuerung) einen stall/surge automatisch zu „recovern“, ohne das die Piloten eingreifen müssen. Das kann 20-30 Sekunden dauern. Je nachdem, ob das Triebwerk ein mechanischen Schaden hat (z.b. signifikanten compressor Schaden durch Vogelschlag) oder nicht, kann ein recovery schon ausreichen um das Triebwerk wieder zu stabilisieren.
Sollte das nicht erfolgreich sein, wird das Triebwerk manuell von den Piloten entweder auf Flight Idle/lower thrust gesetzt oder ggf‘s abgestellt.
Natürlich alles per QRH/SOP (Checkliste).

Kurz nach der Take-Off roll / im Anfangssteigflug versucht man durchaus jede Sekunde „mitzunehmen“, in der das betroffene Triebwerk noch Schub gibt, wenn auch reduziert.

Desweiteren muss ein engine stall/surge im Cockpit nicht unbedingt gleich klar erkennbar sein (keine Masterwarning), sondern kann sich z.b. nur durch hörbare „Schläge“/„Yaw“ mit leicht flukturierenden Triebwerksparametern (N1/N2/EGT) bemerkbar machen. Dann beobachtet man das natürlich erstmal sehr genau, um nicht das falsche Triebwerk auszuschalten bzw den Schub am falschen Triebwerk zu verringern.

Ist alles nicht wirklich kritisch & wird als Standart im Simulator trainiert.