Empfehlenswerter Umzugsunternehmer für privaten Umzug von DUS nach MUC?

ANZEIGE

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.155
32.002
MUC
ANZEIGE
Nachdem durch eine Veränderung meiner Aufgaben bei meinem Arbeitgeber aus gelegentlichen Reisen von DUS nach MUC nun schon seit 9 Monaten nahezu jede Woche eine Dienstreise mit meist drei Nächten die Regel geworden ist, sind mein AG und ich uns einig darüber geworden, dass langfristig mein Dienstsitz nach MUC geändert werden sollte. Eine Wohnung mit Bezugstermin 01.05.20 haben wir in München auch schon gefunden und der AG erklärt sich bereit, einen großzügigen Zuschuss zu den Umzugskosten zu zahlen.

Bislang bin ich immer nur in der Region umgezogen, wobei selbst bei der größten bei einem Umzug überwundenen Distanz von ca. 70km aus Westfalen ins Rheinland immer noch mehrere Fahrten zwischen alter und neuer Wohnung möglich waren. So konnte man den Umzug immer in Etappen gestalten.

Dies wird jetzt schwer möglich sein. Dazu würde ich gerne den gesamten Umzug durch einen Umzugsunternehmer durchführen lassen. Wir würden zwar unsere Kartons selbst packen, aber der Rest sollte vom Umzugsunternehmer erledigt werden. Zu den Aufgaben sehe ich neben dem reinen Transport unseres Hausstandes auch Abbau und Aufbau von Möbeln und insbesondere der Einbauküche.

Könnt ihr entsprechende Umzugsunternehmer aus der Region DUS oder MUC empfehlen?

Ich tendiere dazu, eher einen Umzugsunternehmer aus der Zielregion MUC zu nehmen, da dieser vor Ort für eventuelle Nacharbeiten an der Einbauküche an einem Folgetag leichter zur Verfügung steht. Erfahrungen oder Empfehlungen dazu?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
und die Küche alt passt in die Wohnung neu?

das scheint mir die grösste Herausforderung zu sein
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.155
32.002
MUC
und die Küche alt passt in die Wohnung neu?

das scheint mir die grösste Herausforderung zu sein

Sicherlich nicht genauso, wie sie heute aufgebaut ist, aber sie sollte sich umbauen lassen, zumal sie nicht sehr groß ist. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass noch die ein oder andere Deckseite und auf jeden Fall eine neue Arbeitsplatte fällig wird. Daher auch die Frage nach entsprechend kompetenten Umzugsunternehmern.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.349
3.041
Ehrlich gesagt würde ich keinen Umzugsunternehmer eine Küche zusammenbauen lassen. Wenn sie eh noch erweitert werden muss, sprich frühzeitig mit einem Küchenstudio. Die Umzugsleute können ja dann die Unterschränke nach Vorgabe schon mal an den richtigen Platz stellen. Das können dann wiederum alle halbwegs gut.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.155
32.002
MUC
Ehrlich gesagt würde ich keinen Umzugsunternehmer eine Küche zusammenbauen lassen. Wenn sie eh noch erweitert werden muss, sprich frühzeitig mit einem Küchenstudio. Die Umzugsleute können ja dann die Unterschränke nach Vorgabe schon mal an den richtigen Platz stellen. Das können dann wiederum alle halbwegs gut.

Ich hadere auch noch mit mir, ob ein Umzug der Küche wirklich die beste Lösung ist. Allerdings wird sie am Umzugstag gerade mal 6 Jahre alt sein. Generell keine besonders hochwertige Küche, gekauft in einem lokalen Möbelhaus. Möbel eher einfacher Standard, Elektrogeräte solide Siemens-Markengeräte (Induktionsherd, Standard-Umluft-Backofen und extraleise Spülmaschine). Kühlschrank ist kein Einbaumodell und freistehend und kann auf jeden Fall ohne Umbau mit.

Generell sehe ich drei Optionen:
1. Küche mitnehmen und durch Umzugsunternehmer oder Küchenstudio halbwegs an die neuen Gegebenheit anpassen lassen.
2. Nur die Elektrogeräte mitnehmen, in München im Küchenstudio neue Küchenmöbel aussuchen und um Einbau der alten Geräte bitten.
3. Komplett neue Küche aussuchen.

Jetzt muss ich mir mal überlegen, was jede der Optionen ungefähr kostet und was die jeweiligen Vor- und Nachteile wären.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Ich hätte zwei halbwegs regionale Empfehlungen (bei der Distanz machen es die paar km aus dem Grossraum Köln auch nicht mehr):

https://www.ilies-transport.de/
http://umzuege-adams.de/

Ersteren kenne ich lose beruflich und ich bin sicher dass er einen guten Job macht, war in meinem Fall aber deutlich zu teuer. Letzterer hat unseren letzten Umzug gut abgewickelt (und war zuvor eine Empfehlung von Freunden), wenn auch nur innerhalb Kölns.

Wir haben Fa. Adams damals unsere Küche abbauen und transportieren lassen, grob hingestellt, und am nächsten Tag kam ein (sep. gesuchter) Küchenmonteur und hat dann alles zusammengebaut (Möbel passte zufällig, und Arbeitsplatten, und zu ändernde Geräte, Spüle etc. hatte ich vorher schon besorgt). Würde ich wieder so machen.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

floatplane

Aktives Mitglied
04.03.2019
109
78
SFO
1. Küche mitnehmen und durch Umzugsunternehmer oder Küchenstudio halbwegs an die neuen Gegebenheit anpassen lassen.
2. Nur die Elektrogeräte mitnehmen, in München im Küchenstudio neue Küchenmöbel aussuchen und um Einbau der alten Geräte bitten.
3. Komplett neue Küche aussuchen.

Jetzt muss ich mir mal überlegen, was jede der Optionen ungefähr kostet und was die jeweiligen Vor- und Nachteile wären.

Wenn die Küche eh 08/15 ist und am Ziel eh noch mal ergänzt werden muss, müsste ich für Option 3 nicht lang überlegen. In DUS findest Du doch garantiert auch einen Nachmieter (bzw. Käufer, je nachdem), der für eine gut erhaltene Küche eine angemessene Ablöse zahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.605
9.071
LEJ
In DUS findest Du doch garantiert auch einen Nachmieter (bzw. Käufer, je nachdem), der für eine gut erhaltene Küche eine angemessene Ablöse zahlt.

Kann ich nur unterschreiben. Als ich noch in Mietwohnungen gewohnt habe, war eine vorhandene (bzw. übernehmbare Küche) für mich eine Grundvoraussetzung einer neuen Wohnung.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Kann ich nur unterschreiben. Als ich noch in Mietwohnungen gewohnt habe, war eine vorhandene (bzw. übernehmbare Küche) für mich eine Grundvoraussetzung einer neuen Wohnung.

Dito. Für den alle paar Jahre wechselnden beruflichen Zweitwohnsitz (sind immer Projekte von 2-4 Jahren Laufzeit) kommen bei mir auch nur Wohnungen in Frage, in denen entweder seitens der Vermieters eine Küche eingebaut ist oder bei denen der Vormieter verkaufen will.

Bin gerade dabei, mir in einer bestimmten Region in Deutschland für Sommer 2020 ein Bild über Verfügbarkeiten und Preisniveau zu machen und komme auf etwa 25-30% der Wohnungen, bei denen eine der beiden Möglichkeiten gegeben ist.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.839
4.696
Sicherlich nicht genauso, wie sie heute aufgebaut ist, aber sie sollte sich umbauen lassen, zumal sie nicht sehr groß ist. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass noch die ein oder andere Deckseite und auf jeden Fall eine neue Arbeitsplatte fällig wird. Daher auch die Frage nach entsprechend kompetenten Umzugsunternehmern.

Ggfls. ist der Kauf einer neuen Küche günstiger.
 
B

Boeing736

Guest
Dito. Für den alle paar Jahre wechselnden beruflichen Zweitwohnsitz (sind immer Projekte von 2-4 Jahren Laufzeit) kommen bei mir auch nur Wohnungen in Frage, in denen entweder seitens der Vermieters eine Küche eingebaut ist oder bei denen der Vormieter verkaufen will.

Ein klarer Vorteil des Modells in der Schweiz wo es praktisch keine Wohnungen ohne eingebaute Küchen und Badeinrichtung gibt.

Mein Umzug von CH nach DE wurde über Comtrans abgewickelt. Das ist eine Art Broker aus Bonn. Die Firma war mein Ansprechpartner, sehr kompetent. Auch bei der Abwicklung eines Schadens. Durchgeführt wurde der Umzug von einer anderen Spedition.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Mal ohne Gewissheit zur Diskussion.
Es gibt doch den Verband "DMS" Deutsche Möbel Spedition.
Da sollte ein örtlicher Vertragspartner abbauen und eintüten und am Zielort ein anderer Vertragspartner wieder auspacken und aufbauen.
Damit wäre jeweils ein örtlicher Ansprechpartner vorhanden.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Mal ohne Gewissheit zur Diskussion.
Es gibt doch den Verband "DMS" Deutsche Möbel Spedition.
Da sollte ein örtlicher Vertragspartner abbauen und eintüten und am Zielort ein anderer Vertragspartner wieder auspacken und aufbauen.
Damit wäre jeweils ein örtlicher Ansprechpartner vorhanden.

Das ist doch bei Marketingverbänden wie Comtrans, Confern etc. genauso. Aber das kostet eben auch Geld.

Auch wenn jetzt vielleicht einige den Kopf schütteln - ich habe sowohl mit dem eher hochwertigen Privathaushalt als auch mit dem quadratisch-praktisch-gut Zweitwohnsitz auch mehrfach gute Erfahrungen mit Zapf gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.155
32.002
MUC
Wenn die Küche eh 08/15 ist und am Ziel eh noch mal ergänzt werden muss, müsste ich für Option 3 nicht lang überlegen. In DUS findest Du doch garantiert auch einen Nachmieter (bzw. Käufer, je nachdem), der für eine gut erhaltene Küche eine angemessene Ablöse zahlt.

Dank der Diskussion hier habe ich mich mal hingesetzt und mir genauer überlegt, wie die neue Küche aufgebaut sein müsste. Dabei musste ich dann feststellen, dass die aktuelle Küche eine schlechte Ausgangssituation für einen ordentlichen Umbau ist. In der neuen Wohnung wird die Küche offen im kombinierten Wohn-Esszimmer sein. Es bestehen also erhöhte Anforderungen an die Optik und damit verbunden auch Symmetrie der Küche. Optik der aktuellen Küche ist gut, aber die Symmetrie und Aufteilung der Schränke wird nicht mehr sonderlich gut in die neue Wohnung passen. Entscheidung für eine neue Küche ist daher gefallen.

Was nun die zum Auszug ca. 6 Jahre alte Küche angeht, würde ich die ca. 7.000 Euro Anschaffungspreis ungern komplett durch den Kamin jagen. Das Problem ist, dass mein aktueller Vermieter ein schwieriger Fall ist. Er kümmert sich Null um seine Mieter und er hat seinen Angestellten, der dies bisher neben seiner Haupttätigkeit getan hat, aufgrund persönlicher Differenzen gekündigt. Aktuell kümmert sich seine Sekretärin, die er in seinem Gewerbebetrieb angestellt hat, lieblos um die notwendigsten Sachen. Die Wohnung über unserer steht bereits seit Monaten leer. Dazu liege ich mit ihm aufgrund u.a. seit Jahren ausstehender Nebenkostenabrechnungen bei gleichzeitig in meinen Augen deutlich überhöhten Nebenkostenvorauszahlungen im Clinch. Lange Rede, kurzer Sinn: Weder mein Vermieter wird mir meine Küche abkaufen, um in Zukunft die Wohnung samt Küche vermieten zu können, noch erwarte ich einen direkten Nachmieter, an den ich die Küche verkaufen könnte.

Das letzte Mal, als ich eine Küche bei eBay verkauft habe, gab es nur einen niedrigen dreistelligen Betrag, wenngleich die entsprechende Küche auch etwas älter und in der Anschaffung billiger war.

Gibt es neben eBay lukrativere Möglichkeiten eine gebrauchte Einbauküche zu Geld zu machen?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.906
1.617
Howard Johnson
Die 6 Jahre alte Küche ist weniger wert, als Du aktuell denkst. Auch wenn sie bei Kauf 7k € gekostet hatte.

Aber wenn Du eh schon auf Streit mit dem Vermieter vorprogrammiert bist, dürfte dies das geringste Problem sein... Da wären mir die NK-Vorauszahlungen (wieviel Geld mag das nun sein) wichtiger.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.155
32.002
MUC
Die 6 Jahre alte Küche ist weniger wert, als Du aktuell denkst. Auch wenn sie bei Kauf 7k € gekostet hatte.

Aber wenn Du eh schon auf Streit mit dem Vermieter vorprogrammiert bist, dürfte dies das geringste Problem sein... Da wären mir die NK-Vorauszahlungen (wieviel Geld mag das nun sein) wichtiger.

Tatsächlich übersteigen die Nebenkostenvorauszahlungen der letzten Jahre den Neupreis der Küche. Realistisch würde ich den aktuellen Wert der gepflegten Küche mit den nicht billigsten Siemens-Geräte bei 1.500 bis 2.000 Euro ansetzen. Wenn ich die 1.500 Euro realisieren könnte, wäre ich zufrieden.

Auf Streit mit dem Vermieter bin ich nicht vorprogrammiert, aber eine Nebenkostenvorauszahlung mietvertraglich zu verlangen, die mehr als 50% über den erwarteten Kosten liegt, ist schon dreist. Und gleichzeitig in den 5,5 Jahren Mietverhältnis keine einzige Nebenkostenabrechnung erstellt zu haben, ist in Kombination mit dem erstgenannten Fakt schon mehr als dreist. Aktuell strebe ich daher eine komplette Erstattung aller Nebenkostenvorauszahlungen an, die sich natürlich relativiert, sobald mein Vermieter die Nebenkostenabrechnungen erstellt. Aber selbst dann dürfte die zu erwartende Rückerstattung über dem realistisch zu erzielenden Verkaufspreis der gebrauchten Küche liegen.

Bleibt die Frage, was die beste Lösung zur Veräußerung der Küche ist, wenn Vermieter und Nachmieter ausscheiden?
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen oder in die örtlichen Facebook Gruppen einstellen. Entweder findet sich ein Aufkäufer der die mit 2-3 Leuten abbaut und weiterverkauft (gut für dich da wenig arbeit) oder jemand privates nimmt das Ding. Ist aus meiner Erfahrung mit mehr Arbeit für dich verbunden, da die Leute beim Abbau meistens etwas Hilfe benötigen. Hab über Kleinanzeigen letztes Jahr 3 Küchen verkauft, das ging immer problemlos und neben den üblichen "was ist letzte Preis" Anfragen gab es immer 3-4 Anfragen die wirkliches Interesse gezeigt haben. Wichtig sind gute Bilder und vernünftiges Aufmaß
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.738
3.003
DRS, ALC
Ich habe es mit CHECK24 Umzugsfirmen versucht. War alles dabei , von kein Interesse bis zu kommen sofort vorbei und machen ein Angebot. Bandbreite beim Preis war von 3500- 10000 €. Vergleich lohnt.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.906
1.617
Howard Johnson
Einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen oder in die örtlichen Facebook Gruppen einstellen. Entweder findet sich ein Aufkäufer der die mit 2-3 Leuten abbaut und weiterverkauft (gut für dich da wenig arbeit) oder jemand privates nimmt das Ding. Ist aus meiner Erfahrung mit mehr Arbeit für dich verbunden, da die Leute beim Abbau meistens etwas Hilfe benötigen. Hab über Kleinanzeigen letztes Jahr 3 Küchen verkauft, das ging immer problemlos und neben den üblichen "was ist letzte Preis" Anfragen gab es immer 3-4 Anfragen die wirkliches Interesse gezeigt haben. Wichtig sind gute Bilder und vernünftiges Aufmaß

und @Nitus:
Das scheint mir eine vernünftige und praktikable Idee zu sein, am besten gleich reinsetzen.

Wegen der NK: Da gibt es eigentlich genügend Entscheide und mehr, daß bei verspätet erstellter oder gar nicht erstellter Abrechnung die NK zurückgefordert werden können.
Aber:
Ich bin kein Anwalt. Da gibts genügend. Hoffentlich hast Du eine RSV.

Viel Glück,
Caro
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Je nach Grundriss der Wohnung/Küche und Grösse des Gebäudes: Aushang für die Nachbarn machen.

Vielleicht will ja jemand ohnehin seine Küche demnächst erneuern - und eine, die perfekt auf den Grundriss passt und man nicht mal neue Arbeitsplatten braucht, erleichtert vielleicht die Entscheidung.