Was ist „plötzlich“ los mit der Sicherheitskontrolle in FRA?

ANZEIGE

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Die 2,5 Stunden stehen immer auf der Seite des FRAport, egal ob es ein verkehrsreicher Tag ist oder nicht...
 

sbrunner

Reguläres Mitglied
21.07.2018
51
2
"... Wir würden diese Vorgaben dann gerne in Eigenregie umsetzen. In allen europäischen Staaten wird es so auch gemacht. Und in Bayern.“

Dann sollte es doch wirklich möglich sein das auch in Hessen und anderen Bundesländern umzusetzten. Wenn man halt nur möchte ...
Bei einer solchen Entscheidung müsste auch endlich einmal die Politik aktiv werden, Fraport alleine kann diese Entscheidung leider nicht treffen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.346
3.042
FRA

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
725
735
Spannend! Dann liegt es also am Ministerium. Untersteht die Bundespolizei nicht dem Innenministerium? Der aktuelle Innenminister kommt ironischerweise aus Bayern.

Dann ist doch alles klar!
Der Bayer in Berlin lässt aus bayrischem Eigeninteresse alles außer Bayern im Regen stehen! :resp:
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Na hoffentlich kommt jetzt - im wahrsten Sinne des Wortes - endlich Bewegung in die Sache!
 
  • Like
Reaktionen: br403

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
729
277

Schultes Hauptkunde Lufthansa ist stinksauer, verlagert schon seit längerem Kapazitäten an das zweite Drehkreuz München.

Da gäbe es auch noch einen wunderschönen Airport viel näher an FRA, einfach mal was nach NUE verlegen!
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
A

Anonym70281

Guest
Da gäbe es auch noch einen wunderschönen Airport viel näher an FRA, einfach mal was nach NUE verlegen!

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man aus Nürnberg ein Drehkreuz machen kann. So ne A350 hat da doch gar keinen Platz!?
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.320
777
Berner Oberland
Aktuell an der Transfer SiKo in A, ankommend aus D mit dem Skytrain.
Wartezeit 0:00, war der einzige Pax. Die Dame am Band hat mir jedoch berichtet, dass es vorher länger gedauert hat
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Ich hab's weiter oben schon mal geschrieben: Die Transfer-SiKo in A ist aktuell noch ein Sweet Spot, wenn man von A abfliegen muss. Ich nutze auch lieber die SkyLine von T2 rüber, als direkt zu T1A zu laufen.
(Unser Frankfurter Büro ist von beiden fußläufig erreichbar)
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Als ich kürzlich aus den USA in B ankam, und als eigentlich "cleaner" non-Schengen Passagier wieder durch die Tranfer-Siko musste, fiel es mir wie Schuppen von den Augen, wie man das System relativ einfach entlasten könnte. Das einzige, was man bräuchte, wäre eine Passkontrolle zur Einreise nach Schengen im B-non-Schengen Abflugbereich. Dann könnten nämlich die cleanen non-Schengen Paxe in Analogie zur Z, MUC und ZRH in den Abflugbereich aussteigen, und durch eine Passkontrolle ohne weitere Sicherheitskontrolle zurück in den B Schengen Bereich gelangen. Das müsste doch zu realisieren sein.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.442
1.490
TXL
Ich hab's weiter oben schon mal geschrieben: Die Transfer-SiKo in A ist aktuell noch ein Sweet Spot, wenn man von A abfliegen muss. Ich nutze auch lieber die SkyLine von T2 rüber, als direkt zu T1A zu laufen.
(Unser Frankfurter Büro ist von beiden fußläufig erreichbar)

doofe Frage: wie erreicht man die, wenn man nicht umsteigt und das Terminal 1 A betritt ? Ist das die ca 100 m links neben der regulären Siko T1A?
 

Ed Force One

Aktives Mitglied
10.07.2017
202
17
Rechnungshof kritisiert Sicherheitskontrollen an Flughäfen

Die Zweiklassengesellschaft im Luftverkehr beginnt schon vor dem Einsteigen. Während Passagiere der Economy-Class, auch Holzklasse genannt, in langen Schlangen vor der Sicherheitskontrolle anstehen, eilen Business-Flieger durch eigene Zugänge vorbei und werden zügig in den sogenannten Fast Lanes abgefertigt.

Das sei nicht nur ungerecht, sondern auch ineffizient, findet der Bundesrechnungshof. Ungerecht, weil auch die Passagiere höherer Buchungsklassen nicht mehr Sicherheitsgebühren bezahlen, und ineffizient, weil die Überholspuren, selbst wenn sie leer sind, oft nicht vom allgemeinen Flugvolk benutzt werden können.

https://www.spiegel.de/panorama/rec...rheitskontrollen-an-flughaefen-a-1302038.html
 

mrbetti

Aktives Mitglied
30.12.2016
157
38
Genau, schafft die FastLanes auch noch ab! Dann gehts allen gleich schlecht, wie in der DDR.


Das genannte Argument ist aber schon stichhaltig, oder? Es zahlen alle Passagiere den gleichen Preis, und das zudem noch für eine staatliche Aufgabe. Aus welchem Grund sollten jetzt manche bevorzugt werden?
 

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.156
1.560
DUS
Das genannte Argument ist aber schon stichhaltig, oder? Es zahlen alle Passagiere den gleichen Preis, und das zudem noch für eine staatliche Aufgabe. Aus welchem Grund sollten jetzt manche bevorzugt werden?

Nun, alle zahlen den gleichen Preis an die BPOL als Teil der S&G. Darüberhinaus zahlen die Airlines afaik direkt an den Flughafen für Prio-Lanes, diese Beträge wiederum werden über die Tickets refinanziert. So gesehen zahlen nicht alle den gleichen Preis.

SPON bleibt da sehr an der Oberfläche, nicht das erste Mal...
 
Zuletzt bearbeitet: