ANZEIGE
Das Problem an der Sache: es ist ja nicht so, dass man dafür nichts zahlt und der Service halt mies ist. Man zahlt ja dafür. Nochmal extra zahlen, damit die ihren Job machen?
Ums Geld an sich gehts mir da nicht, TSAPre war halt bei GE dabei. Natürlich hilft das auch bei der eigenen Kontrolle, aber ob es nun zwei oder vier Minuten dauert ist mir dann herzlich egal.
Was mich bei den Amerikanern eben so stört ist, dass sie an jedem Flughafen mit mehr als drei Abflügen pro Tag es um's Ar***lecken nicht hinbekommen die Wartezeiten in einem akzeptablen Rahmen zu halten.
Daher müsste so ein System von den Flughäfen kommen, aber dürfen/können die überhaupt lockere Kontrollen für ausgewählte Passagiere durchsetzen?
cockpitvisit;3053386 Reiseberichten auf Flyertalk zufolge dauert die Siko selbst im FCT oft länger als es sein sollte meinte:Also im Fct immer nur zuvorkommende und zuegige Kontrollen erlebt. Ist komplett stressfrei. Weiss net was die Kundschaft so erwartet. Einfach durchlaufen? Dort ist es schon deutlich grosszuegiger als es sein muesste. Einziges Problem ist vielleicht dass der Auslauf nach dem Geraet etwas kurz geraten ist. Wenn dann mal wieder ein Foerstflieger seinen halben Hausstand in den Flieger schleppt kann das schon etwas dauern den wieder einzusammeln.
Und dort ist ja ein fester Personalstamm eingeplant. Und viele Gaeste sind namentlich bekannt. Fuer mich alles 5 Sterne.
Deshalb nennt man diese Geräte auch "Nackt"scanner, weil man alles vorher ablegen muss damit sie richtig funktionieren![]()
Nein, ist es nicht. Frankfurt nutzt eine ältere Generation von Handgepäckscannern. Ist gerade heute in der Presse, dass Fraport-Boss Schulte sauer ist, dass Frankfurt noch nicht die Geräte bekommt, die in MUC längst verwendet werden.In MUC staut es sich an den neuen Spuren wegen der Personenkontrolle, aber oftmals auch an den anderen Spuren. In FRA ist es normalerweise die Röntgenanlage, bzw. deren Bedienung, sind in MUC und FRA augenscheinlich die gleichen Anlagen.
Nein, ist es nicht. Frankfurt nutzt eine ältere Generation von Handgepäckscannern. Ist gerade heute in der Presse, dass Fraport-Boss Schulte sauer ist, dass Frankfurt noch nicht die Geräte bekommt, die in MUC längst verwendet werden.
Versuch macht kluch..."Staatshaftungsrechtliche und luftbefoerderungsvertragliche Haftungsfragen bei Schlechtleistung an Sicherheitskontrollen am Beispiel des Frankfurter Flughafens" - das waere mal ein schoenes Buch. Vielleicht eine Diss. Wenn das gefunden wird, wird man so behandelt, wie wenn bei der Einreise im Iran die Sittenpolizei eine Buddel Schluck und einen Playboy aus dem Rucksack des Delinquenten fischt.
Na toll. Jetzt denken die, dass ihre Leistung gut ist und sie nichts verbessern müssen. Ist irgendwie auch nicht sinnvoll.Auch wenn es andernorts eine durchschnittliche Leistung gewesen wäre, es gab in FRA einen grünen Smiley dafür.
Als wenn ein Mitarbeiter den Titel überhaupt lesen würde. Und selbst wenn: der Durchschnitts-MA würde das doch eh nicht verstehen."Staatshaftungsrechtliche und luftbefoerderungsvertragliche Haftungsfragen bei Schlechtleistung an Sicherheitskontrollen am Beispiel des Frankfurter Flughafens" - das waere mal ein schoenes Buch. Vielleicht eine Diss. Wenn das gefunden wird, wird man so behandelt, wie wenn bei der Einreise im Iran die Sittenpolizei eine Buddel Schluck und einen Playboy aus dem Rucksack des Delinquenten fischt.