ANZEIGE
Ich sag' nachher Bescheid, wenn es draußen dunkel wird...
hier ist es jetzt dunkel
Ich sag' nachher Bescheid, wenn es draußen dunkel wird...
hier ist es jetzt dunkel![]()
Tja, man kann damit argumentieren, dass der Flughafen empfiehlt, rechtzeitig, z. B. wie es FRA angibt, 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein
...Und bei einem Umstieg Non-Schengen auf Schengen mindestens 90 Minuten vorsieht. Blöd halt nur, dass man dann für viele einzelnen Flugnummern-Kombinationen entsprechende Infos in den Buchungssystemen hinterlegen müsste...
Blöd ist dann v.a. auch, dass man eine große Zahl von Verbindungen wegen der längeren MCT nicht mehr anbieten kann, und das Hub Konzept neu ausarbeiten müsste
Aus meiner Sicht es es damit offen, wie eine etwaige Verhandlung im Klagefalle ausgehen würde. Einfacher wäre es für die LH, einfach bei Abflug FRA eine e-Mail mit Hinweis auf mögliche lange Sicherheitskontrollen hinzuweisen und die Passagiere darauf aufmerksam zu machen, sich bitte 3 Stunden vor Abflug dem üblichen Prozedere am Flughafen zu unterwerfen. Und bei einem Umstieg Non-Schengen auf Schengen mindestens 90 Minuten vorsieht. Blöd halt nur, dass man dann für viele einzelnen Flugnummern-Kombinationen entsprechende Infos in den Buchungssystemen hinterlegen müsste...
Wow, sind es nicht mehr 2h vor Abflug (wie vor dem 5-Sterne-Zeitalter), sondern schon 2,5h?![]()
Blöd ist dann v.a. auch, dass man eine große Zahl von Verbindungen wegen der längeren MCT nicht mehr anbieten kann, und das Hub Konzept neu ausarbeiten müsste
Es sind nun mal Dienstleister, da muss man sich auch ein wenig nach der Kundschaft richten.
Also außer in FRA fällt mir spontan kein anderer Ffughafen ein, wo man von mir verlangt hätte, Handy und Ladekabel auszupacken.
Der Auftraggeber sind aber nicht die Reisenden oder FRAPort sondern die Bundespolizei.
Und die Nacktscanner machen nichts schneller und man muss weiter alles ablegen.
Ganz ehrlich, die BuPol ist da auch nur Dienstleister - in doppelter Hinsicht. Dienste dem Staate gegenüber (Beamte) und dann bedingt durch die Aufgabe auch Dienstleister gegenüber dem Reisenden.
Das nicht mal so spontan auf einen Ansturm reagiert werden kann, weil es tarifrechtlich nicht möglich ist, kann ich mir sehr gut vorstellen. Was sollen die Leute 1 bis 2 Stunden am Flughafen arbeiten, bei einem einfachen Arbeitsweg von bspw. einer Stunde? Das steht in keinem Verhältnis.
Der Bild Artikel: https://www.bild.de/regional/frankf...kontroll-stau-im-flughafen-66402714.bild.html Allerdings mit falschem Adressaten.