Was ist „plötzlich“ los mit der Sicherheitskontrolle in FRA?

ANZEIGE

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
ANZEIGE
...um mal etwas Verständnis für den Blickwinkel der anderen Seite zu entwickeln
empfehle ich die Lektüre von:

https://www.amazon.de/Die-Bombe-Koffer-Geschichten-Handgepäck/dp/3453602188
(Es lohnt sich wirklich)

Ändert allerdings nur wenig daran, dass Fra im Vergleich zu anderen Airports nicht gut abschneidet.

Ist das nicht von dem Typen, der sich mal als Möchtegernentertainer, mal als FBI-Superagent aufgespielt hatte, am Ende zu Recht gekündigt wurde und nun seinen verletzten Stolz bzw. die fehlende Möglichkeit, Passagiere zu schikanieren, literarisch aufarbeitet?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.043
FRA
Ist das nicht von dem Typen, der sich mal als Möchtegernentertainer, mal als FBI-Superagent aufgespielt hatte, am Ende zu Recht gekündigt wurde und nun seinen verletzten Stolz bzw. die fehlende Möglichkeit, Passagiere zu schikanieren, literarisch aufarbeitet?

So ist es, darüber gab's damals auch einen Shitstorm hier auf VFT.
 

ntpeak

Reguläres Mitglied
24.10.2014
70
65
Südbaden
Den Shitstorm kenne ich nicht.
Ich fand es ehrlich amüsant zu lesen.

Und bislang haben mich weder GSG9 noch FBI besucht. Oder zumindest habe ich sie noch nicht bemerkt ;-)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Ich wurde letzte Woche ebenfalls angewiesen, dass Handy sichtbar abzulegen. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, das sei eine neue Regelung.

Dito. Packe normalerweise zur Beschleunigung alles vorher in meinen Rucksack/ Trolley (je nachdem wie ich gerade reise), aber letzte Woche mussten erstmals die Handys explizit raus. Irrenhaus.

Ist das jetzt auch in MUC etc. so, oder hat sich ein „Spezialist“ in FRA mal wieder was neues einfallen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.923
BRU
Also außer in FRA fällt mir spontan kein anderer Ffughafen ein, wo man von mir verlangt hätte, Handy und Ladekabel auszupacken.

Kindle ja, führt zumindest in BRU, wenn man den im Rucksack vergisst, dazu, dass der automatisch aussortiert und nachkontrolliert wird. Smartphones aber nicht.

Wohingegen Armbanduhr von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich ist. Genauso, ob man eine (leichte) Strickjacke oder Blazer anlassen darf oder ausziehen muss.

Und ja, ich habe auch den Eindruck, dass DE im europäischen Vergleich eher zu den langsameren gehört....
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Nee, datt is die nackte Wahrheit. Leider.

[...] dass nach jeder Wanne ca. 30 Sekunden das Band stoppte und der Mitarbeiter "Löcher in die Luft" starrte. [...]

Der Mitarbeiter kalibiriert nur nach jeder Wanne seine Augen!
Alles zu unser aller Sicherheit! :p


(habe ich aber auch schon mitbekommen, genauso wie eben 30 sec lang auf das Röntgenbild einer Daunenjacke und Gürtel gestarrt wurde)
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
660
434
das zwingend notwendige Separieren von Laptop, Tablets, Handy, Smartphone, Ladekabel oder sonstigen elektronischen Geräten von dem restlichen Gepäck steht in keiner Vorschrift und wird auch nicht explizit als Vorgabe von der BuPol verlangt. Das dient regelrecht der Position am Monitor zur besseren Erkennung des Inhaltes. Wenn etwas nicht richtig erkannt werden kann, stehen weitere Methoden dem SiKo-Mitarbeiter zur Anwendung zur Verfügung. Das liegt in deren Ermessen diese am Gepäckstück dann anzuwenden.
In den meisten Fällen ist das aber reine Bequemlichkeit und letztendlich zu deren Routine geworden, jeden Passagier aufzufordern seine elektronischen Geräte vom restlichen Gepäckstück zu separieren. Tut man dieses jedoch nicht, muss man sich auf eine ggf. längere Kontrolle einstellen. Zwingen können und dürfen die SiKo-Mitarbeiter einen Passagier jedoch nicht!!!
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.209
520
...um mal etwas Verständnis für den Blickwinkel der anderen Seite zu entwickeln
empfehle ich die Lektüre von:

https://www.amazon.de/Die-Bombe-Koffer-Geschichten-Handgepäck/dp/3453602188
(Es lohnt sich wirklich)

Ändert allerdings nur wenig daran, dass Fra im Vergleich zu anderen Airports nicht gut abschneidet.

Das Buch fand ich herrlich! Kann ich auch nur weiterempfehlen. Aber ja, der Typ repräsentiert schon ganz gut die übliche Arroganz der unterbezahlten und auch unterbelichteten Security-MA ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.356
11.238
irdisch
Das ist sicherlich auch kein einfacher Job und man hat bestimmt oft mit genervten Passagieren zu tun, die einen ungerecht behandeln.
Und es ist generell eine merkwürdige Job-Liga, nur halb Polizist, aber auch halb Pförtner oder Türsteher, der irgendwelche privaten Dinge sichtet oder sogar berührt.
Manchmal gibt es aber auch reine Machtspielchen und Willkür. Tendenziell wird es aber besser nach meiner Wahrnehmung. Sowas wie vorher zu sagen, wo sie einen gleich abtasten, das gab es früher fast nie.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Wenn ich das so lese, werde ich demnächst mal zur Gegenwehr ausholen. Mit einem späten Abflug komme ich zeitig zum Flughafen und packe dann alles, aber auch wirklich alles, aus und verteile es auf so viele Wannen wie möglich. Und als Kommentar: "Ich bestehe darauf, dass sie ihrer Sorgfaltspflicht vollumfänglich nachkommen und unterstütze, wo ich kann."
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.893
1.607
Howard Johnson
Heute T2 D dezentrale Siko, Prio Lane: wir waren zu 5 in der 'Behandlung'. Dauerte 20min. Anwesend 8 Kontrolleure.
Verzögerung durch die Geh-Geschwindigkeit des Faultiers nach dem Scanner von 0,5m/s.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.043
FRA
Wie früh muss man am Flughafen erscheinen, damit LH einen i.d.R. kostenlos auf Kulanz umbucht, falls man wegen der Schlange an der Security den Flieger verpasst?

Habe irgendwo über 2 Stunden gelesen - sind das 2h ab der Gepäckabgabe?

Bekommt man auch ein Hotel von LH bezahlt, wenn man den letzten Flug des Tages verpasst?

Verwandschaft hat sich zu Besuch angekündigt und ohne über die aktuelle Problematik in FRA zu wissen LH gebucht (n) - wann soll ich sie zum Flughafen bringen, um (bzgl. möglicher Umbuchung) auf der sicheren Seite zu sein? Abflug wohl von B Non-Schengen.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.772
970
Kulanz gibt es nicht, nur bei Umsteigeverbindungen, also wenn Air Rail oder ein Zubringer Flug zu knapp waren und verspätet.
3h würde ich einplanen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Dagegen stehen die Annahmeschlusszeiten der LH, die unverändert bei 60 Minuten in Eco und 40 Minuten in C und F sind. Kann man hier abfragen: https://www.lufthansa.com/de/de/check-in-annahmeschlusszeiten LH gesteht also dem Passagier zu, auch kurz vor knapp am Flughafen zu erscheinen, obwohl sie selbst von der Problematik wissen. Kann man sich dann selbst aussuchen, ob man lieber einigermaßen entspannt reisen will und zeitig genug da ist, oder eher streitlustig ist und versucht, seine Aufenthaltsdauer am Flughafen zu minimieren. Für letzteres würde ich dann noch empfehlen, die Wartezeiten an der SiKo in der FRA-App zu dokumentieren. Dort geht jedenfalls nicht draus hervor, dass wenn die Angabe fehlt, die Wartezeiten länger als die vom System maximal erfassbare ist. Wobei auch da nicht klar wird, wo diese eigentlich liegt.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.923
BRU
Dagegen stehen die Annahmeschlusszeiten der LH, die unverändert bei 60 Minuten in Eco und 40 Minuten in C und F sind. ....

Diese Annahmeschlusszeiten orientieren sich wohl eher daran, wann das Gepäck spätestens abgegeben sein muss, um noch verladen werden zu können…. Bzw. an Außenstationen auch daran, wann der Schalter zu macht.

Für den Pax sind die ansonsten an so manchen Flughäfen illusorisch, nicht nur in FRA. CFU hat z.B. laut Website 45 Minuten - Ende Juli stand ich da über 1h an der SiKo...

Bleibt die Frage, wie das rechtlich aussieht, wenn man innerhalb der genannten Kofferabgabe/CI-Fristen am Schalter ist, dann aber wegen Schlangen an der SiKo den Flug verpasst....
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.539
2.368
Löhne
Ich denke mal, keine Fluggesellschaft wird sich irgendwas offiziell davon annehmen, wenn Du in der Siko hängen bleibst.

Die Dauer und die Zustände dort liegen ja auch nicht unmittelbar im Einflussbereich der Airlines. Vielleicht buchen Sie dich auf Kulanz um, aber darauf würde ich nicht wetten.

Ansonsten kann ja mal jemand bei so einer Situation die Fluggesellschaft verklagen, wenn man sich ein neues Ticket kaufen musste. Aber wer hat für sowas schon Zeit, Lust und Nerven?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.043
FRA
Die Dauer und die Zustände dort liegen ja auch nicht unmittelbar im Einflussbereich der Airlines. Vielleicht buchen Sie dich auf Kulanz um, aber darauf würde ich nicht wetten.

Die Verladung des Gepäcks am Flughafen liegt auch nicht im unmittelbaren Einflussbereich der Airline, dennoch haftet die Airline für verlorenes/verspätetes Gepäck. Genauso sollte es mit der Sicherheitskontrolle sein, auch wenn es in der Praxis leider nicht so ist. Der Flughafen ist ein Subunternehmen der Airline was die Passagier-Abfertigung betrifft. Wenn der Flughafen aufgrund behördlicher Engpässe (hier: schlechtes bzw. fehlendes Personal an der Siko) nicht in der Lage ist, die Passagierabfertigung ordentlich durchzuführen, sollte es ein Problem des Flughafens bzw. der Airline sein, nicht des Passagiers.
 
  • Like
Reaktionen: endlichpleite