Um dieser Logik folgen zu können, bin ich ehrlich gesagt zu blöd. In meiner kleinen primitiven Welt bekommt man im Frühjahr einen 20 EUR Gutschein für ein Restaurant – weil man ein so guter Kunde ist. Aber man löst ihn nicht ein, weil man – wie ich – leider zu dumm und faul ist, man hortet den Gutschein stattdessen zinsfrei im Regal. Die Monate vergehen. Eigentlich möchte man dort schon mal wieder essen gehen, aber dann verschiebt man es doch auf die Zeit nach Weihnachten.
Im Dezember erhöht das Restaurant dann die Preise für meine Lieblingsgerichte um 20%. Die Preise für die Gerichte, die ich nicht mag, bleiben dagegen gleich. So ein Mist! Ich denke mir: "Ich Depp, wäre ich mal früher dort zum Essen hingegangen, dann hätte ich für meinen 20 EUR-Rabatt-Gutschein mehr leckeres Essen bekommen."
Unsere Überflieger SMK, OW etc. sehen das freilich ganz anders: Deren Gutschein ist auf einmal nicht mehr 20 EUR, sondern 17 EUR wert. Aha.

Und deshalb wollen sie das Restaurant zwingen, die Preiserhöhung zurückzunehmen und alle ihre Gerichte nach jener Speisekarte zu berechnen, die im Frühjahr gültig war, als es den Gutschein gab.