ANZEIGE
Jaja, früher war alles besserVor 20 Jahren hätte man ein sauberes aerodynamisches Design und gutes Pilotentraining noch als "Hausmittel" bezeichnet...
Jaja, früher war alles besserVor 20 Jahren hätte man ein sauberes aerodynamisches Design und gutes Pilotentraining noch als "Hausmittel" bezeichnet...
Die Pläne B und C gibt/gab es eigentlich schon (Y1, FSA), die Frage ist ja eher ob Boeing ein solches Projekt überhaupt noch gewuppt kriegen würde.
Der Lieferbeginn für 135 bestellte Flugzeuge droht in die nächste Wintersaison zu rutschen, sagte Ryanair-Chef Michael O`Leary der "WirtschaftsWoche". Erst dann will der Manager Boeing die Schlussrechnung präsentieren.
https://www.aero.de/news-33624/Ryanair-rechnet-mit-737-MAX-erst-ab-Oktober.html
Lange wird das nicht mehr gutgehen, irgendwann steht der Herr bei Airbus auf der Matte und wird mit einem Auftrag drohen ...
Und Airbus so: Würden wir ja gerne, aber leider beliefern wir keine Fluggesellschaft die fortwährend gegen Unionsrecht verstößt![]()
Das muss man leicht umschreiben - und Airbus so: Wieviele? 200? Los gehts.
Dafür haben sie doch Lauda gekauft.FR hat da ja, wie WN auch, keine große andere Möglichkeit. Selbst wenn sie an A32x kämen, müsste man da ja erst mal das Personal entsprechend ausbilden.
Jo, noch nicht, denn seine MAX-Belieferung sollte ja auch erst dieses Jahr beginnen.Ich denke FR hat da keine akuten Geldsorgen oder Zinsdruck...
Jo, noch nicht, denn seine MAX-Belieferung sollte ja auch erst dieses Jahr beginnen.
Siehst du eine Insolvenz bzw Chapter 11 wirklich als realistisch an?Da ich davon ausgehe, dass die 737MAX noch dieses Jahr zu Grabe getragen und ebenso auch MOL diese Befürchtung haben wird, kalkuliert er wahrscheinlich still schon Chapter11 von Boeing mit Auswirkungen für sich selbst. Sollte er evtl. schon rd 50% seiner Vorauszahlungen geleistet haben, wird es sein Ende sein können. Für Southwest Airlines gilt vermutlich das gleiche. Viele dieser Airlines selbst könnten sogleich die Chapter11 Karte ziehen, um dann in einem neuen Gewand neu zu erscheinen. Viele Gläubiger / Finanzierer / Banken der Airlines werden es vermutlich sogar überleben, insofern neues Spiel neues Glück. Jedoch fehlen zum „neuen Weitermachen“ vorerst über Jahre neue Flugzeuge diesen Typs.
Ich kann es mir genauso wenig vorstellen, wie die allermeisten hier.Siehst du eine Insolvenz bzw Chapter 11 wirklich als realistisch an?
Klar, die 737 ist ein wichtiger Umsatz Träger, nichtsdestotrotz ist es ein riesiger, wichtiger US Konzern.
Ist das überhaupt möglich, ohne dass Europa und der Rest der Welt Boeing-Produkte mit massiven Zöllen belegen?Solange müsste Boeing mit Steuergeldern notbeatmet werden, ohne dass überhaupt ein weiterer Typ 737 verkauft würde, um die hochnachfragende Aviationwelt zu versorgen.