Flughafen München : Lufthansa testet Boarding per Gesichtserkennung

ANZEIGE

abundzu

Erfahrenes Mitglied
24.10.2016
418
140
FRA
ANZEIGE
  • Die Luftfahrtallianz Star Alliance möchte ihre Passagiere in Zukunft per automatischer Gesichtserkennung abfertigen.
  • Am Flughafen München testet die Lufthansa nun das Verfahren, bei dem der Boardingpass überflüssig und Zeit gespart werden soll.
  • Für die Methode können sich die Fluggäste freiwillig registrieren - genauere Informationen darüber, wo und wie die Daten gespeichert werden sollen, liegen jedoch noch nicht vor.
...

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/flughafen-muenchen-lufthansa-gesichtserkennung-1.4806513

Ich habe nicht vor Boarding per Gesichtserkennung zu nutzen. Ich will mein "Gesicht" nicht bei der Star Alliance (unsicher ?) gespeichert haben.
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
In den USA gibt es das ja schon länger.

Wie genau werden dort die Daten gespeichert, bzw. verarbeitet?

Kann mir vorstellen dass das in DE alles etwas komplizierter ist.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.910
948
MUC
Die müssen wohl zentral gespeichert werden, ob ich das bei Biometrie gut finde weiss ich noch nicht.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.559
5.997
MUC/INN
In den USA gibt es das ja schon länger.

Wie genau werden dort die Daten gespeichert, bzw. verarbeitet?

Kann mir vorstellen dass das in DE alles etwas komplizierter ist.


Da interessiert die DSGVO aber auch niemanden. Die USA haben nichtmal wirklich ein Datenschutzrecht, lediglich in ein paar wenigen Staaten gibt es entsprechende Präzedenzfälle; es ist also state law und kaum einen Staat scheint's groß zu interessieren.
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.878
831
ZQH
Solange man vorher einwilligt und die Daten in D liegen, dürfte die DSGVO nichts dagegen haben. Ich frage mich eher, ob ich dann zur Nachkreditierung ein Passfoto einreichen muss, wenn die Meilen wieder mal nicht automatisch kommen. :censored:
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
956
BRN
Keine Registrierung, ist auch nicht freiwillig (bzw. nur insofern als dass du die Reise abbrechen kannst).

Die Daten sind ja alle in deren Datenbanken vorhanden.
 

SissieFuß

Aktives Mitglied
18.08.2018
139
18
LEJ
Die Daten sind ja alle in deren Datenbanken vorhanden.
Dann bleibt ja eigentlich nur das Bild aus Pass bzw. Einwanderungsautomaten und da bin ich schon ein wenig verwundert, dass die Informationen der staatlichen Behörde 1:1 an die Airlines gehen. Aber wie oben schon geschrieben wurde, ist das Thema "Schutz der persönlichen Daten" in Amerika eh anders bewertet und umgesetzt.
 

jaydee

Reguläres Mitglied
17.02.2018
57
1
Ich verstehe den Nutzen für den Kunden nicht ganz. Ich spare mir dann in Zukunft, mein Handy auf den Scanner abzulegen. Aufwand 2 Sekunden. Und das auch nur, wenn ich keine Brille oder Sonnenbrille anhabe, Mütze trage oder Schal.

Dafür willige ich ein, dass mein Gesicht für Gesichtserkennung genutzt werden darf, was für den Flughafen ja eigentlich nur dann interessant ist, wenn ich dann im ganzen Flughafen getrackt werde. Dann weiß der Flughafen, welche Werbeflächen ich wie lange mit welcher Emotion anschaue, wo ich auf Klo gehe und welche Schaufenster ich mir angucke. Und für den Flughafen sind diese Daten eigentlich nur interessant, wenn sie an Werbetreibende verkauft werden kann.

Ich hoffe, dieser Mist setzt sich nicht durch oder wird irgendwann verpflichtend.
 

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
270
11
Mannheim
Wegen USA: Da wird mit Sicherheit das Bild des Reisepasses genommen, der beim Checkin eingelesen wird. Es betrifft nämlich auch die US-Bürger selber, selbst so erlebt in LAX bei der Rückreise nach Deutschland. Und ob die Einreisebilder insbesondere vom Automaten so gut geeignet sind wäre die andere Frage.

Vielleicht rüsten die mal auch das IFE mit Gesichtserkennung aus, dann bräuchte ich nicht so viele Fehlsitzer aufscheuchen...
 

SissieFuß

Aktives Mitglied
18.08.2018
139
18
LEJ
Wegen USA: Da wird mit Sicherheit das Bild des Reisepasses genommen, der beim Checkin eingelesen wird. ...
Scheint mir aber auch unwahrscheinlich, denn beim Online Checkin bekommt keiner meinen Pass zu sehen. Dann vielleicht schon eher an der Security, da dort der Pass geprüft wird. Ich werde es mal unter diesem Aspekt beobachten, wenn ich im Mai in den USA fliege. Falls wir in den Genuss der "Gesichtskontrolle" kommen und es nicht ganz so hektisch ist, frag ich auch einfach mal nach, wo die mein Vergleichsbild herhaben.:D
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
189
138
Scheint mir aber auch unwahrscheinlich, denn beim Online Checkin bekommt keiner meinen Pass zu sehen. Dann vielleicht schon eher an der Security, da dort der Pass geprüft wird.

Bei mir musste, trotz Online Check-In, der Pass bei der Gepäckabgabe nochmals auf einen Lesegerät gelegt werden. Am Gate wurden auch relativ viele Passagiere aufgerufen, bei denen augenscheinlich auch nur der Pass gescannt wurde.
Denke daher schon, dass das Bild des Passes genutzt wird.
Zeitersparnis dennoch eher im geringen Bereich. Bis die Kamera sich der Körpergröße angepasst hat vergehen schon ein paar Sekunden. Kennt man ja auch von der automatischen Einreise.
 
  • Like
Reaktionen: SissieFuß

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.372
5.116
51
MUC
www.oliver2002.com
In Amerika kommen die Erkennungsdaten aus Datenbanken der Behörden (CBP-TVS): https://www.washingtonpost.com/tech...face-is-now-your-boarding-pass-thats-problem/
https://amadeus.com/en/insights/blog/lufthansa-boards-a380-20-minutes-biometric-technology

TVS wurde eingeführt, weil es normalerweise keine Kontrolle bei der Ausreise gibt: https://www.dhs.gov/publication/dhscbppia-056-traveler-verification-service

Amadeus hat letztes Jahr ein System in LJU getestet, dort musste man seine Passdaten und ein Photo über eine App in deren Server speichern der dann beim Boarding den Abgleich gemacht hat: https://amadeus.com/en/insights/press-release/amadeus-ljubljana-airport-biometric-boarding-pilot

Angeblich ist das ganze DGVSO Compliant weil die Daten nach 48 Stunden gelöscht werden :D
 
  • Like
Reaktionen: SissieFuß

SissieFuß

Aktives Mitglied
18.08.2018
139
18
LEJ
In Amerika kommen die Erkennungsdaten aus Datenbanken der Behörden (CBP-TVS): https://www.washingtonpost.com/tech...face-is-now-your-boarding-pass-thats-problem/
https://amadeus.com/en/insights/blog/lufthansa-boards-a380-20-minutes-biometric-technology

TVS wurde eingeführt, weil es normalerweise keine Kontrolle bei der Ausreise gibt: https://www.dhs.gov/publication/dhscbppia-056-traveler-verification-service

Amadeus hat letztes Jahr ein System in LJU getestet, dort musste man seine Passdaten und ein Photo über eine App in deren Server speichern der dann beim Boarding den Abgleich gemacht hat: https://amadeus.com/en/insights/press-release/amadeus-ljubljana-airport-biometric-boarding-pilot

Angeblich ist das ganze DGVSO Compliant weil die Daten nach 48 Stunden gelöscht werden :D
Danke für die Links, vor allem der zur Washington Post war für mich sehr erkenntnisreich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.632
11.571
irdisch
Ich finde es eigentlich nicht so gut, Gesichtsdaten an Firmen weiterzugeben. An Behörden, meinetwegen, nicht zu ändern. Aber für ein Check-in oder Boarding geht es eigentlich zu weit. Da gibt man zuviel Infos für so einen banalen Vorgang weg. Eine Handy-Bordkarte ist jetzt auch nicht so unbequem und dauert auch nicht länger.

Als einzigen technischen Sinn sehe ich darin, dass z.B. die US-Behörden schon beim Boarding in Europa sehen, wer tatsächlich in ein paar Stunden bei ihnen landet. Vielleicht wollen die das mal vorschreiben?
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Ich finde es eigentlich nicht so gut, Gesichtsdaten an Firmen weiterzugeben. An Behörden, meinetwegen, nicht zu ändern. Aber für ein Check-in oder Boarding geht es eigentlich zu weit. Da gibt man zuviel Infos für so einen banalen Vorgang weg. Eine Handy-Bordkarte ist jetzt auch nicht so unbequem und dauert auch nicht länger.

Als einzigen technischen Sinn sehe ich darin, dass z.B. die US-Behörden schon beim Boarding in Europa sehen, wer tatsächlich in ein paar Stunden bei ihnen landet. Vielleicht wollen die das mal vorschreiben?

Mir ist es wirklich egal ob ich das Boarding über Handy/AppleWatch oder FaceID mache.

Mich würde nur interessieren was man damit für ein Problem hat, dass dort ein Foto verwendet wird?
 
  • Like
Reaktionen: bNNddd?!

SissieFuß

Aktives Mitglied
18.08.2018
139
18
LEJ
Mich würde nur interessieren was man damit für ein Problem hat, dass dort ein Foto verwendet wird?
Man sollte sich schon bewusst sein, was die biometrische Erkennung für Konsequenzen hat bzw. haben kann. Je mehr Instanzen über die Gesichtsdaten verfügen, desto lückenloser die Überwachung. Was in dem von oliver2002 verlinkten Artikel der Washington Post an Szenarien durchgespielt werden gibt einem schon zu denken.

Wir schütteln hier den Kopf über die Chinesen mit ihrem Überwachungs- und Scoring-Staat und sind irgendwann auch nicht mehr sooo weit davon entfernt. Das Ganze wird ja immer mehr gepusht. Ich hab bei Hertz z.B. einen Blog-Eintrag gefunden, in dem es um "Hertz Fast Lane powered by Clear" ging. Da fahr ich mit dem Mietwagen vom Parkplatz und lächele in eine Kamera und darf dann daraufhin ohne weitere Formalitäten ausfahren. Hieß die Firma, die letztens durch die Schlagzeilen ging weil sie Milliarden Fotos aus dem Internet biometrisch erfasst hat, auch was mit Clear? Ein Schelm, der arges dabei denkt...
 

PierrePetite

Reguläres Mitglied
15.04.2019
29
0
ANZEIGE
300x250
Ich bin im Oktober ab JFK mit LH nach FRA geflogen. Begebe mich zum Gate, halte mein Smartphone mit Boardingpass parat und wundere mich auf einmal, dass ich vor einer Kamera stand und die Tür sich öffnete. Ich dachte erst, dass weiter hinten ggf noch mal die Tickets gescannt werden aber Pustekuchen.

Ich habe damals nirgends mein Foto hinterlegt. Jedoch wurde mein Reisepass an der Sicherheitskontrolle gescannt. Vermutlich kommen die Daten von da. Am Ende ist ja die Frage, wer offiziell die Automaten betreibt. Es kann ja durchaus sein, dass diese von der Border-Control betrieben werden und zusätzlich die Daten der Airlines heranziehen um im gleichen Atemzug das Boarding vorzunehmen.

Ich bin tatsächlich der Letzte, der sich über Überwachung oder Datensicherheit Gedanken oder Sorgen macht. Doch den Mehrwert sehe ich da auch nicht. Lediglich wenn man auf diese Art und Weise Ausreise und Boarding kombiniert. Sodass man zum Beispiel in MUC ohne Passkontrolle ans Gate geht und da alles in einem Aufwasch erledigt wird.