Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

einser34

Aktives Mitglied
06.07.2018
132
19
ANZEIGE
Schon einmal schön zu hören,das Sie im Callcenter durch gekommen sind. Ist mir noch nicht gelungen. Ist wird wahrscheinlich die Frage sein,ob überhaupt noch jemand regulär zurück nach Deutschland fliegt. BG
 
M

Mcflyham

Guest
...
Hat eventuell noch jem. einen Tipp, wie ich am besten (ohne wenig Zusatzkosten), in dieser Situation reagieren soll?
...

Wenn es zeitlich drängt, würde ich mich von Kostenvermeidung verabschieden. Sei froh, wenn du zeitnah überhaupt eine Verbindung bekommst. Airlines kappen gerade quasi im stundentakt Verbindungen.
 
  • Like
Reaktionen: einser34

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184

speedy96

Reguläres Mitglied
01.11.2010
46
0
Meine Schwiegermutter (US-Amerikanerin) hat ein LH-Ticket BOS-FRA-BOS (Klassen K Hin, L Rück) mit dem Hinflug am 26.03., Rückflug am 03.06..

In Anbetracht der ständig wechselnden Lage würde ich den Hinflug gerne vorziehen (zum Beispiel auf den 18.03.). Es gäbe über LH auch einigermaßen günstige Hinflüge (z.B. mit AC über YYZ oder auch UA/LH über EWR)). Problem ist aber, dass bei einer Online-Umbuchung auch der Rückflug neu gebucht/berechnet wird, und FRA-BOS im Juni ist natürlich nur in Buchungsklassen jenseits von gut und böse zu haben. Eine Umbuchung des Hinflugs bei gleichbleibendem Rückflug würde also ca. 1600 USD kosten. Callcenter ist wie hier vielfach beschrieben nicht erreichbar.

Übrigens wurde der Flug FRA-BOS am 26.03. noch gar nicht storniert, bisher sind auf der Strecke die Flüge nur bis Sonntag, 22.03. storniert.

Ich schwanke jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten:
1. Ein Ticket bei AerLingus kaufen, das ist derzeit für die Daten 18.03. - 03.06. mit 600 USD preislich in Ordnung. Online-Storno des LH Tickets würde derzeit nur die Steuern zurückgeben. Ich würde aber auf eine Streichung des Flugs und dann evtl. volle Erstattung zu bekommen.
2. Irgendwie versuchen, LH doch zu erreichen für eine Umbuchung, ohne dass der Tarif des Rückflugs neu berechnet wird. (Hat damit jemand Erfahrungen? Ist das überhaupt möglich so umzubuchen?)

Habt ihr eine Empfehlung für mich aus euren Erfahrungen?
 

einser34

Aktives Mitglied
06.07.2018
132
19
Ist richtig, aber der letzt Satz hätte nicht sein müssen. Das gehört sich nicht in meinen Augen, nur weil man schon länger aktiv ist. BG
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Meine Schwiegermutter (US-Amerikanerin) hat ein LH-Ticket BOS-FRA-BOS (Klassen K Hin, L Rück) mit dem Hinflug am 26.03., Rückflug am 03.06..

In Anbetracht der ständig wechselnden Lage würde ich den Hinflug gerne vorziehen (zum Beispiel auf den 18.03.). Es gäbe über LH auch einigermaßen günstige Hinflüge (z.B. mit AC über YYZ oder auch UA/LH über EWR)). Problem ist aber, dass bei einer Online-Umbuchung auch der Rückflug neu gebucht/berechnet wird, und FRA-BOS im Juni ist natürlich nur in Buchungsklassen jenseits von gut und böse zu haben. Eine Umbuchung des Hinflugs bei gleichbleibendem Rückflug würde also ca. 1600 USD kosten. Callcenter ist wie hier vielfach beschrieben nicht erreichbar.

Übrigens wurde der Flug FRA-BOS am 26.03. noch gar nicht storniert, bisher sind auf der Strecke die Flüge nur bis Sonntag, 22.03. storniert.

Ich schwanke jetzt zwischen folgenden Möglichkeiten:
1. Ein Ticket bei AerLingus kaufen, das ist derzeit für die Daten 18.03. - 03.06. mit 600 USD preislich in Ordnung. Online-Storno des LH Tickets würde derzeit nur die Steuern zurückgeben. Ich würde aber auf eine Streichung des Flugs und dann evtl. volle Erstattung zu bekommen.
2. Irgendwie versuchen, LH doch zu erreichen für eine Umbuchung, ohne dass der Tarif des Rückflugs neu berechnet wird. (Hat damit jemand Erfahrungen? Ist das überhaupt möglich so umzubuchen?)

Habt ihr eine Empfehlung für mich aus euren Erfahrungen?
Du kannst leider laut LH erst kostenfrei umbuchen wenn die Flüge als annulliert hinterlegt sind im System. Vorher musst du zahlen. Wenn sie wirklich kommen will/soll dann warte bis 2-3 Tage vorher wenn der Flug im System richtig hinterlegt ist und buche dann um. An der Hotline einfach immer wieder neu wählen hat bei mir nie länger als 20 Min gedauert um jemanden auf Englisch zu bekommen.
 

speedy96

Reguläres Mitglied
01.11.2010
46
0
Du kannst leider laut LH erst kostenfrei umbuchen wenn die Flüge als annulliert hinterlegt sind im System. Vorher musst du zahlen. Wenn sie wirklich kommen will/soll dann warte bis 2-3 Tage vorher wenn der Flug im System richtig hinterlegt ist und buche dann um. An der Hotline einfach immer wieder neu wählen hat bei mir nie länger als 20 Min gedauert um jemanden auf Englisch zu bekommen.

Danke. Ich habe bisher nur (wenn überhaupt) die Durchsage gehört, dass ich gerade mit niemandem sprechen kann. Ich warte mal ab dass der Flug storniert wird und probiere es dann erst einmal online.
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Danke. Ich habe bisher nur (wenn überhaupt) die Durchsage gehört, dass ich gerade mit niemandem sprechen kann. Ich warte mal ab dass der Flug storniert wird und probiere es dann erst einmal online.

Wenn es kein voll flexibles Ticket ist, funktioniert es online bei Lufthansa nicht. Da kann nur die Hotline helfen. Zumindest an der FTL Hotline ist die Wartezeit laut Lufthansa Service App derzeit <30 Sekunden.
 

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
2
Hat jemand mit TAP schon Erfahrungen (bzgl.) Corona gehabt?

Laut Angaben hat man nur 21 Tage vor Abflug das Recht auf Umbuchung, und das auch nicht beim discount Tarif.

So wie es bei mir aussieht, wird mein letztes Segment LIS-ORY am 23.03. auf TP440 gestrichen (nicht mehr buchbar) und auf TP446 1,5h später umgebucht werden. Ich gehe davon aus, dass ich nach EU-Verordnung Recht auf vollständige Rückerstattung habe, oder?
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Hat jemand mit TAP schon Erfahrungen (bzgl.) Corona gehabt?

Laut Angaben hat man nur 21 Tage vor Abflug das Recht auf Umbuchung, und das auch nicht beim discount Tarif.

So wie es bei mir aussieht, wird mein letztes Segment LIS-ORY am 23.03. auf TP440 gestrichen (nicht mehr buchbar) und auf TP446 1,5h später umgebucht werden. Ich gehe davon aus, dass ich nach EU-Verordnung Recht auf vollständige Rückerstattung habe, oder?


Wenn der Flug gestrichen ist, muss die Airline erstatten.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ryanair hat zwar verkündet, dass März-Flüge bis 31.03. kostenlos umgebucht werden können (ggf. mit Zuzahlung der Tarifdifferenz) - de facto wird aber auch auch Flüge, die z.B. im April stattfinden, keine Umbuchungsgebühr berechnet.

Ähnlich bei EW.
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Hallo VFT,
ich hoffe Ihr koennt mir weiterhelfen. :)

Ich bin zur Zeit in Taiwan und sollte am 20.03. mit TK25 nach IST fliegen und dann weiter nach TXL. Das Callcenter von TK hat mir die Auskunft gegeben, dass ich entweder stornieren kann oder den Flug auf Datum XY in die Zukunft legen kann. Da ich aber moeglichst bis Ende der Woche in DE sein muss (falls das ueberhaupt noch klappen wird), werde ich natuerlich einen Rueckflug fuer diese Woche buchen.

Meine Frage: Kann ich den Preis fuer den Rueckflug von TK verlagen, erstattet zu bekommen? Mir wurde von der Hotline keinerlei Umbuchung auf eine andere Airline angeboten. Hat eventuell noch jem. einen Tipp, wie ich am besten (ohne wenig Zusatzkosten), in dieser Situation reagieren soll?

Vielen Dank schon einmal fuer Eure Hilfe im Voraus! (y)

Bei mir die gleiche Antwort. Mein Flug ist am 27.03. Sie sagen aber, das alle Flüge stattfinden. Flug in die Zukunft hilft mir auch nicht wirklich... Außerdem ist mein Flug mit Elite-Plus Voucher upgegraded und das Upgrade würde ich bei Umbuchung verlieren...
 

DenJuc82

Reguläres Mitglied
15.01.2012
77
0
Hallo,
wir sitzen gerade in Florida und haben mit SIA einen Award-Rückflug von JFK-FRA gebucht. Dieser Flug ist storniert.
Muss sich SIA als nicht-europäische Airline um einen Ersatzflug kümmern? In der Hotline hat man mir erklärt, dass ich stornieren und selbst neu buchen muss, weil sie uns (inklusive Kleinkind auf dem Schoß) nicht auf eine andere Airline umbuchen können.

Kennt sich hier jemand aus? Ist es besser, gleich in den sauren Apfel zu beißen und selbst zu buchen?
 
  • Like
Reaktionen: Star

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Hallo,
wir sitzen gerade in Florida und haben mit SIA einen Award-Rückflug von JFK-FRA gebucht. Dieser Flug ist storniert.
Muss sich SIA als nicht-europäische Airline um einen Ersatzflug kümmern?

Jedenfalls nicht auf der Basis der EU-VO 261/2004, denn keine EU-Airline und der Flug startet im Nicht-EU-Ausland.

Ab ins Unterforum Reiselust & Reisefrust damit.
 

hauiflieger

Aktives Mitglied
21.11.2018
188
126
NUE & MUC
Eine Bekannte von mir hat für Donnerstag nächster Woche DE2114 von FRA nach CUN gebucht.
Flieger geht nach wie vor ganz regulär raus.
Jetzt hat sie natürlich Angst bei Anreise vor Ort in Quarantäne zu kommen.

Hotelstorno wäre kein Problem, allerdings muss sie lt. Condor den Flug wahrnehmen, da es ein nicht erstattbarer Tarif ist...

Hat jemand Erfahrungen mit Mexiko und was würdet ihr ihr raten?
 
  • Like
Reaktionen: Star

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Hallo,
wir sitzen gerade in Florida und haben mit SIA einen Award-Rückflug von JFK-FRA gebucht. Dieser Flug ist storniert.
Muss sich SIA als nicht-europäische Airline um einen Ersatzflug kümmern? In der Hotline hat man mir erklärt, dass ich stornieren und selbst neu buchen muss, weil sie uns (inklusive Kleinkind auf dem Schoß) nicht auf eine andere Airline umbuchen können.

Kennt sich hier jemand aus? Ist es besser, gleich in den sauren Apfel zu beißen und selbst zu buchen?

Geht es noch? Gibt es keine Nachrichten in Florida? DIE WELT FÄHRT GERADE IN EINEM ENORMEN TEMPO ALLES RUNTER !!!!!

Wenn du nach D willst/musst - insbesondere mit Kleinkind - dann guck dass du den nächsten Flug bekommst. Koste es was es wolle...

Ansonsten kannst du dich auf längere Ferien in den USA einstellen und darauf hoffen, dass die Regierung Evakuierungsflüge organisiert (die übrigens auch nicht für lau sind).

Alles weitere dann nach dem ganzen Schlamassel von hier klären. Die Airlines sind nachvollziehbarer Weise gerade komplett an Ressourcengrenzen.