Lufthansa fliegt nach Punta Cana LH98XX

ANZEIGE

SEN2007

Reguläres Mitglied
22.02.2011
54
1
ANZEIGE
Es wird ein Preis in Höhe eines ECO-Tickets verlangt. Und dann möchtest du F Class fliegen ?
Noch gehört ja Südafrika nicht zu den Ländern, wo es ein offizielles Rückkehrprogramm gibt.

Genau darum geht es eben nicht!

Ich fragte, ob eine Möglichkeit zur AUFZAHLUNG auf einen C/F Sitz möglich ist, bzw. wie das Prozedere allgemein gehandhabt wird.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.955
13.445
FRA/QKL
Die 747-8 wurde auch schon eingesetzt (Manila) , ebenso der A380 nach Delhi.

Aber auch die Crew möchte heim. Dann besetzten schon mal die Piloten des Hinfluges die vorderen Plätze.

Bei echten Rückholflügen wird das teilweise auch anders gemacht. Beispiel Peru. Gestern und heute ist jeweils eine 744 als LH9912 leer nach Lima geflogen. Ankunft ca. 15.00 Uhr Ortszeit. Die Crew übernachtet im Flieger und startet am nächsten Tag ca. 11.00 Uhr Ortszeit (geplant) mit dem Rückholflug LH349 und 367 Passagieren an Bord nach Frankfurt. So wird die Quarantänebestimmung für Europäer (nach Ankunft grundsätzlich 14 Tage) in Peru umgangen und durch die Pause vor Ort keine Plätze an Bord verschenkt. Vor Ort gibt es für den Flieger nur Treibstoff.

In Peru warten momentan über 2.500 Deutsche auf ihren Rückflug. Macht mindestens schon mal 7 ziemlich volle Jumbos. Auch andere europäische Länder sind auf Hilfe angewiesen, da nicht jedes Land für seine Landsleute Rückholflüge organisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
In Neuseeland warten aktuell 12.000 (!) Deutsche auf einen Rückflug (laut Facebook-Post der Botschaft). Neben LH werden gerade auch Charter von Air Newzealand organsiert.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.955
13.445
FRA/QKL
Genau darum geht es eben nicht!

Ich fragte, ob eine Möglichkeit zur AUFZAHLUNG auf einen C/F Sitz möglich ist, bzw. wie das Prozedere allgemein gehandhabt wird.

Geh mal davon aus, dass sich das auswärtige Amt als Verantwortlicher für die Rückflüge auch um eine sinnvolle Verteilung der Sitzplätze kümmert und diejenigen die es am nötigsten haben dann eher in den besseren Sitzen landen. Die LH wird da gar nichts zutun bei der Vergabe. Letztlich wählt das jeweilige Konsulat vor Ort ja auch die Personen aus, die jeweils mitdürfen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Genau darum geht es eben nicht!

Ich fragte, ob eine Möglichkeit zur AUFZAHLUNG auf einen C/F Sitz möglich ist, bzw. wie das Prozedere allgemein gehandhabt wird.

Wenn du Individuell verreist bist hast du die schlechtesten Karten. Erst werden Pauschalurlauber bedient und dann nach Bedürftigkeit entschieden. Systemrelevante Passagiere wie Ärzte und Pfelger werden bevorzugt behandelt. Wenn dann noch Platz ist werden Individualreisende mitgenommen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.955
13.445
FRA/QKL
Wenn du Individuell verreist bist hast du die schlechtesten Karten. Erst werden Pauschalurlauber bedient und dann nach Bedürftigkeit entschieden. Systemrelevante Passagiere wie Ärzte und Pfelger werden bevorzugt behandelt. Wenn dann noch Platz ist werden Individualreisende mitgenommen.
Nein, falsch. Es wird nur nach Bedürftigkeit entschieden.

Hier ein Auszug des auswärtigen Amts für die Auswahl:
Diejenigen, die mitfliegen, werden für den Donnerstagflug bereits angerufen. Für den Freitagflug erfolgt das am Donnerstag. Viele von Ihnen werden enttäuscht fragen, warum sie nicht berücksichtigt wurden. Wir haben uns alle erdenkliche Mühe gegeben, nach Ihren Angaben im Registrierungssystem nach den uns vorgegebenen Prioritäten eine Auswahl zu treffen. Berücksichtigt haben wir also vorrangig Personen mit Vorerkrankungen, Behinderungen, Minderjährige oder Personen, die nach COVID 19 zu einer Risikogruppe (über 60 Jahre) gehören. So verfahren alle europäischen Staaten. Ich hoffe, Sie alle können das nachvollziehen.
 
  • Like
Reaktionen: flamingo und Batman

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Bei echten Rückholflügen wird das teilweise auch anders gemacht. Beispiel Peru. Gestern und heute ist jeweils eine 744 als LH9912 leer nach Lima geflogen. Ankunft ca. 15.00 Uhr Ortszeit. Die Crew übernachtet im Flieger und startet am nächsten Tag ca. 11.00 Uhr Ortszeit (geplant) mit dem Rückholflug LH349 und 367 Passagieren an Bord nach Frankfurt. So wird die Quarantänebestimmung für Europäer (nach Ankunft grundsätzlich 14 Tage) in Peru umgangen und durch die Pause vor Ort keine Plätze an Bord verschenkt. Vor Ort gibt es für den Flieger nur Treibstoff.

In Peru warten momentan über 2.500 Deutsche auf ihren Rückflug. Macht mindestens schon mal 7 ziemlich volle Jumbos. Auch andere europäische Länder sind auf Hilfe angewiesen, da nicht jedes Land für seine Landsleute Rückholflüge organisieren kann.

In Lima kommt hinzu, dass sie nur den militärischen Teil benutzen dürfen.
Die Schweizer holen auch gerade regelmäßig Staatsbürger ab mit Edelweiß.

@Sen2007:

Noch besteht die Möglichkeit auszureisen. Qatar Airways und Lufthansa fliegen noch regulär.
https://www.qatarairways.com/en-au/offers/we-will-get-you-home.html?cid=REAU2220
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SEN2007

Reguläres Mitglied
22.02.2011
54
1
In Lima kommt hinzu, dass sie nur den militärischen Teil benutzen dürfen.
Die Schweizer holen auch gerade regelmäßig Staatsbürger ab mit Edelweiß.

@Sen2007:

Noch besteht die Möglichkeit auszureisen. Qatar Airways und Lufthansa fliegen noch regulär.

Mag sein dass heute noch was aus RSA rausgeht, ist aber alles voll. Zero Verfügbarkeiten.

Um Mitternacht ist dann Schluss. Shutdown. Der kommerzielle und private Flugverkehr wird eingestellt.

Da geht gar nicht mehr rein oder raus.

Somit ist das AA für 5000 Deutsche in RSA die einzige Möglichkeit, das Land vor dem 16.4. zu verlassen (shutdown 21 Tage).

Ich lese raus, dass nach Bedürftigkeit entschieden wird was bessere Sitzplätze angeht. Also keine Möglichkeit der Zuzahlung vor Ort - wie mein Reisebüro vermutet hat.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.459
1.508
TXL
auf der Facebook-Seite von LH liest man jetzt sehr viele positive Kommentare.."..sind soo dankbar.." "Lufthansa sind die Besten"..."wir sind so dankbar, dass wir in Zukunft immer wieder Lufthansa buchen werden,.."..."super, dass Ihr das macht..."
Angenehmer Nebeneffekt für das Unternehmen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.029
12.553
CPT / DTM
Und ich wusste, dass genau dieser Kommentar kommen wird.

Es geht nicht um Schampus oder welcher Löffel zum Kaviar gereicht wird.

Es geht vielmehr um einen halbwegs angenehmen Rückflug aus medizinischen und damit persönlichen Gründen.

Und schon gar nicht geht es um das Erschleichen etwaiger Vorteile für lau.

Eine einfache Beantwortung meiner ursprünglichen Frage hätte daher völlig gereicht.

Das Bewerten und Kommentieren von Themen und Fragen, ohne sämtliche Hintergrundinformationen zu kennen, bringt uns alle hier selten weiter.

Diese Frage kann wie folgt beantwortet werden:

[h=4]Wer darf in der Business Class sitzen?[/h]
Wenn es dann soweit ist und die Menschen in die Rückholflieger steigen, stellt sich besonders auf der Langstrecke die Frage nach der Sitzverteilung. Wer darf in der Business Class oder sogar der First Class sitzen? Die Fluggesellschaften sind dabei angehalten, diese Plätze an Menschen mit Behinderungen, Alleinreisende mit Babys und andere auf Sonderbehandlung Angewiesene zu verteilen. Einen Business- oder First-Class-Service gibt es allerdings nicht.Ähnliches gilt auch bei der Frage, welche Passagiere überhaupt zuerst mitfliegen dürfen. So schrieb die deutsche Botschaft in Peru an die dort festsitzenden Touristen über den ersten Rückholflug: «Berücksichtigt haben wir vorrangig Personen mit Vorerkrankungen, Behinderungen, Minderjährige oder Personen, die nach Covid-19 zu einer Risikogruppe (über 60 Jahre) gehören. So verfahren alle europäischen Staaten.»

Quelle:https://www.aerotelegraph.com/rueckholfluege-koennen-fuer-urlauber-teuer-werden
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.029
12.553
CPT / DTM
Dann hoffen wir mal, dass das AA zeitnah Rückholungen aus RSA organisieren kann... .

Davon gehe ich zur Zeit nicht aus....

Frage: Warum soll man in solch ein Land zurückkehren? :doh::doh::doh:

Quelle: Tagesschau.de
1500 Schutzmasken aus Klinik gestohlen

11:22 Uhr Unbekannte Täter haben rund 1500 Schutzmasken aus einem Krankenhaus in Hamburg gestohlen. Nach Angaben der Polizei hatten nur befugte Personen Zugang zu dem Masken-Depot - dies grenze den Verdächtigenkreis ein. Die Masken wurden demnach im Zeitraum vom 20. bis 25. März in der Klinik im Stadtteil Eilbek gestohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Davon gehe ich zur Zeit nicht aus....

Frage: Warum soll man in solch ein Land zurückkehren? :doh::doh::doh:

Quelle: Tagesschau.de
1500 Schutzmasken aus Klinik gestohlen

11:22 Uhr Unbekannte Täter haben rund 1500 Schutzmasken aus einem Krankenhaus in Hamburg gestohlen. Nach Angaben der Polizei hatten nur befugte Personen Zugang zu dem Masken-Depot - dies grenze den Verdächtigenkreis ein. Die Masken wurden demnach im Zeitraum vom 20. bis 25. März in der Klinik im Stadtteil Eilbek gestohlen.

Zumindest wird man nicht mit Gummigeschossen beim Einkaufen getroffen:
https://www.tah.de/welt/afp-news-si...mmimunition-auf-draengler-vor-supermarkt.html
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Leute, ihr wisst gar nicht, was ihr an unserer Fluggesellschaft habt. Im Grunde sind die großartig.

Immer die Preise drücken, wie die Einkäufer von ALDI, und dann rummeckern.

Ich war voriges Jahr in Colorado in einer medizinischen Notlage. Die Lufthansa hat für mich - hätten sie nicht gemusst - blitzschnell, völlig kostenneutral, unbürokratisch und zuvorkommend reagiert. Dazu kam dann die Unterstützung an den Flughäfen DEN und FRA. Perfekt organisiert, hilfsbereit, super-lieb und effizient.

Dazu muss ich noch Sixt in Denver loben. Auch extrem zuvorkommend (kann nur Jedem SEN und HON raten, bei denen den Status zu matchen) flexibel und perfekt organisiert. Zu guter Letzt auch noch Platzhirsch in FRA. Extrem netter, hilfsbereiter Valet-Fahrer. Alle haben von mir und meiner Frau danach auch großzügigst für die "Kaffeekasse" bekommen.

Ich bin jedenfalls ein klein bisschen stolz auf die Lufthansa. Sowas hat nicht jedes Land.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.214
3.810
Nord Europa
Ich bin jedenfalls ein klein bisschen stolz auf die Lufthansa. Sowas hat nicht jedes Land.

Das gleiche kann man auch über die Deutsche Bahn sagen.

Im Grunde bringen beide eine gute Leistung.

Dieses ist (in modernen Zeiten) bestimmt nicht immer leicht, wenn man an die ökonomischen und gesetzlichen Einschränkungen denkt.
 

VBECK1

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
300x250
Abschluss: Sind gestern wohlbehalten mit Eurowings in TFS gelandet.

Wir beiden waren die einzigsten Passagiere an Bord - der Rückflug nach DUS soll ausgebucht sein.

Wir haben uns unsere Traumreise etwas anders vorgestellt, aber, hauptsache wieder zu Hause.

Wunsche allen Gesundheit und Glück in dieer verrückten Zeit

So, nun den fiananziellen Abschlusss:

Unserer Reisebüro hier auf Teneriffa hat uns gestern informiert:

1) TAP hat die Flüge SFO - LIS (21.3.2020) sowie LIS - TFS (23.3.2020) in C komplett erstattet.

2) HLC hat auch erstattet: 3 Tage Kreuzfahrt, aber in Rechnung gestellt: Transfere Schiff - Flughafen Puerto Vallarta (unter Polizei und Militärschutz morgens um 5.00 Uhr direkt ans Flugzeug) sowie den Air Belgium Flug nach CGN für 710.- €uros pro Kopf in Economic. Glaube , der Preis ist mehr als fair, da die Maschine ohne PAX ( von HLC gechartert ) in Puerto Vallarta angekommen ist.

So sind wir auch finanziel gut rausgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet: