Die Lufthansa Group erfasst zunächst alle Ticketverkäufe alsVerbindlichkeiten aus nicht ausgeflogenen Flugdokumenten,die gemäß IFRS 15 als Vertragsverbindlichkeiten ausgewiesen werden. Aufgrund von Tarifbedingungen ist je nachgewähltem Tarif eine Bandbreite von Erstattungsmöglichkeiten für noch nicht erbrachte Leistungen für die Vertragsverbindlichkeit vorgesehen. Die Verbindlichkeiten beinhaltensowohl die abgegrenzten Einnahmen für zukünftige Flügeund Nebenleistungen, die bei dem jeweiligen Ausflug alsUmsatz realisiert werden, als auch die Verbindlichkeiten ausPrämienmeilen, die dem Kunden bei dem jeweiligen Ausfluggutgeschrieben werden. Die Lufthansa Group allokiert denTransaktionspreis auf alle in einem Flugticket identifiziertenLeistungsverpflichtungen auf Basis der Einzelveräußerungspreise. Die Einzelveräußerungspreise für Flugsegmentewerden anhand des IATA-Verfahrens bestimmt. Eine Aufteilung des zu entrichtenden Gesamtpreises auf die einzelnenFlugsegmente erfolgt durch die sogenannte Prorate-Wertermittlung, die der Definition des relativen Einzelveräußerungspreises im Sinne des IFRS 15 entspricht. Die Einzelveräußerungspreise für Nebenleistungen, die nicht im Flugtarif enthalten sind, sind direkt beobachtbare Preise im Sinnedes IFRS 15. Durchschnittlich dauert es 2,5 Monate, bis einFlugkupon realisiert werden kann.Die Lufthansa Group reduziert die Verbindlichkeiten ausnicht ausgeflogenen Flugdokumenten und realisiert Umsatzerlöse für jedes Flugsegment (einschließlich der damit verbundenen Nebenleistungen) zum Zeitpunkt des entsprechenden Ausflugs. Für Flugscheine, die mehr als ein Flugsegmentbeinhalten, hat die Lufthansa Group jedes Flugsegment alseine gesondert abgrenzbare Leistungsverpflichtung identifiziert, da jedes Flugsegment eigenständig und im Vertragskontext abgrenzbar ist.