bunq - App-Konto/Maestro-Karte in den Niederlanden

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Immerhin kann man noch schön die 500 € Aufladung pro Monat per Kreditkarte maximieren. Ich hoffe, sie werden bei der Hilton Kreditkarte als punktefähiger Umsatz gesehen.

Naja, dafür müsste man erstmal 7,99€ für bunq Premium hinlegen, um die 500€ frei im Monat zu bekommen. Sonst kostet es ja 0,5% (bzw. für bunq Premium 0,5% darüber). Die Maximierer sind ganz woanders ;-)
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.550
286
Köln
Schade, bunq free hatte mir einen Mehrwert geboten, die Travelcard leider nicht. Naja hab mir jetzt kostenlos eine Travelcard bestellt und hoffe dann, dass ich zum Ende der 3 Monate kostenfrei auf bunq Travel umstellen kann und die jetzt bestellte Karte dann weiter nutzen kann.

Ich hatte bunq ab und zu für iDEAL benutzt, mir fällt jetzt keine kostenlose Alternative ein.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.776
GRQ
Naja, dafür müsste man erstmal 7,99€ für bunq Premium hinlegen, um die 500€ frei im Monat zu bekommen. Sonst kostet es ja 0,5% (bzw. für bunq Premium 0,5% darüber). Die Maximierer sind ganz woanders ;-)

Ich meine für diejenigen (so wie ich) die jetzt zum Premium User promoviert wurden. Übrigens hat die DKB z.Zt. eine Aufladungsflaute. Am Montag mal wieder schauen :)
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Nö. Auf Nationalität wird nicht diskriminiert, "nur" auf Wohnort.
Ok, dann war es der Wohnort. Bringt mir als in den Niederlanden arbeitender Deutscher mit deutscher Meldeadresse allerdings auch nix.

Ich werde wohl, obwohl es mir gehörig stinkt, bei bunq bleiben. Habe keine Lust, schon wieder überall die Bankverbindung zu ändern. Der niederländische Wechselservice sollte europaweit Pflicht sein...
 

thermometer

Reguläres Mitglied
27.02.2020
47
0
Ganz ehrlich, was hast du erwartet? Keine Bank wird dir schriftlich zusichern, dass Konditionen oder Gebühren langfristig so bestehen bleiben. Keine! ;)


Du widersprichst dir im Rest des Posts selber und ignorierst vollkommen, dass ich offensichtlich eine andere Erfahrung hatte als du vermutest. Natürlich sind manche Banken transparenter als andere. Die DKB hat mir z.B. dauerhafte Gebührenfreiheit zugesichert.

Aber du kannst dich natürlich gerne weiter in deiner selbstverschuldeten Unmündigkeit baden und dich über Konditionenänderungen aufregen.
 
S

sir_hd

Guest
Du widersprichst dir im Rest des Posts selber und ignorierst vollkommen, dass ich offensichtlich eine andere Erfahrung hatte als du vermutest. Natürlich sind manche Banken transparenter als andere. Die DKB hat mir z.B. dauerhafte Gebührenfreiheit zugesichert.

Aber du kannst dich natürlich gerne weiter in deiner selbstverschuldeten Unmündigkeit baden und dich über Konditionenänderungen aufregen.

Da hast du jetzt ganz wild zwei völlige unterschiedliche Sachen vermischt.

Bzgl. bunq geht es um die Art und Weise wie hier in den letzten Jahren agiert wurde. Der Unmut kommt auch größtenteils nicht vom Preis. bunq war nie ein Billigheimer. Der Preis mag mal steigen oder sinken - das ist ok. Es geht um Kommunikation. Genau da hat bunq von Beginn an bei jeder Änderung völlig versagt. Was man bei Joint abgezogen hat ist schon ein Hammer. Genauso bei den Kunden der Green Karte (ohne Premium).

Was deine zweiten Teil betrifft. Den Schluss ignoriere ich mal.
Zu dir: Völlige Gebührenfreiheit bei der DKB? Für was denn? Das Konto, Kartenzahlung im Ausland? Bargeldabhebungen + ATM Gebühren? Sicherlich plant da gerade keiner Grundgebühren einzuführen, aber den Weg via Aktivkunden und Bepreisung einzelner Leistungen (zB dieser geplanten API) wird man wohl (weiter) gehen. Davon wirst du wegen irgendeiner Email sicherlich nicht ausgenommen sein. Aber wähne dich in der vermeintlichen Sicherheit einer Aussage eines Kundenservicemitarbeiters. Welche anderen Erfahrungen wirst du als alle anderen Kunden machen? Die Erklärung fänden hier einige sicher spannend!

Ansonsten: Peace.
(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und JFI

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich frage mich, welche Zielgruppe bunq überhaupt ansprechen will.
Na die, die bereit dazu sind, für ein modernes, minutengenau buchendes, zuverlässiges und mobil super nutzbares Bankkonto bereit ein paar Euro im Monat auszugeben. Grössenordnung? Wie es der Chef mal sinngemäss im Forum geschrieben (und vermutlich auch schon öffentlich gesagt) hat: Zwei, drei Latte bei Starbucks, oder das monatliche Netflix- oder Spotify-Abo.

Und neuerdings spricht man ganz insbesonders noch die CO2-bewussten Baumliebhaber an.

Der niederländische Wechselservice sollte europaweit Pflicht sein...
Ist er doch, gemäss EU-Recht - nur leider nicht grenzüberschreitend ;)

Ok, dann war es der Wohnort. Bringt mir als in den Niederlanden arbeitender Deutscher mit deutscher Meldeadresse allerdings auch nix.
Ich würde davon ausgehen, dass die Niederlande auch die Zahlungskontenrichtlinie umgesetzt haben. Fragt sich nur noch, ob du damit ein Recht auf ein Konto bei jeder (irgendeiner) Bank hast.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich freu mich ja für jeden, für den sich nichts geändert hat.... ich für meinen teil war mit bunq free glücklich.
Das man nun in einen anderen Tarif gezwungen wird - bestehende Verträge einfach so geändert werden.... ist für mich einfach inakzeptabel.
Für die GreenCard nutzer warens 2 Bäume pro 100€ - und nun - auch wenn man mittem im Vertragsjahr sitzt - wirds geändert - ob der Kunde das nun will oder nicht.

Ganz ehrlich? Wie soll man so einem Verein noch trauen, wenn sie nach Lust und Laune Verträge ändern?

"Heeeey we gifted you 3 months of premium... arent we awesome?
Dont give me that fuck..... ich wollte kein Premium und mit der Travel Card kann ich nichts anfangen.
Hätten sie nun gesagt - für 5€bekommt ihr die konten, die ihr als free hattet und 1 Karte ... hätte ich vll noch mit mir reden lassen.... aber hey . da kann man ja gleich bei der Spaßkasse bleiben.

Ich würde jedem raten, nicht nur das konto einzufrieren über "my subscriptions" sondern den support über chat bitten, das Konto richtig zu schließen/löschen....
für mich heißts bye trust -> bye bunq.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Das man nun in einen anderen Tarif gezwungen wird - bestehende Verträge einfach so geändert werden.... ist für mich einfach inakzeptabel. (...)
Ganz ehrlich? Wie soll man so einem Verein noch trauen, wenn sie nach Lust und Laune Verträge ändern?
Ist ja bei anderen Banken nicht anders. Auch bei DKB und ING nicht, wie wir wissen. Produkte und Konditionen ändern sich.
Nur sind die "Ausschwünge" bei bunq vielleicht manchmal etwas grösser.

"Heeeey we gifted you 3 months of premium... arent we awesome?
Realistisch betrachtet ist es eine "Kündigung" bzw. Vertragsanpassung des alten Free-Kontos mit 3 Monaten Frist.
Der Trial für Premium ist sozusagen nur der süssliche Zuckerguss darauf.

Hätten sie nun gesagt - für 5€bekommt ihr die konten, die ihr als free hattet und 1 Karte
Sogar 3 Karten bekommst du dafür - denn dafür bekommst du Premium im Pack.

Wobei es mich nicht wundern würde, wenn das auch bald eingestellt wird.
Womöglich mit den neuen Joint-Abos in einigen Wochen (zwei, drei Monaten?)

da kann man ja gleich bei der Spaßkasse bleiben.
Die machen aber auch nicht alles so gut wie bunq (wenngleich manches vielleicht besser).

Für die GreenCard nutzer warens 2 Bäume pro 100€ - und nun - auch wenn man mittem im Vertragsjahr sitzt - wirds geändert - ob der Kunde das nun will oder nicht.
Ist das so? Bisher galten doch die alten Preise weiter?!

So oder kam diese Preisänderung aber schon relativ früh nach der Einführung der Green Card. Die wurde ja erst November eingeführt - also bloss gute 4 Monate.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ist ja bei anderen Banken nicht anders. Auch bei DKB und ING nicht, wie wir wissen. Produkte und Konditionen ändern sich.
Nur sind die "Ausschwünge" bei bunq vielleicht manchmal etwas grösser.


Realistisch betrachtet ist es eine "Kündigung" bzw. Vertragsanpassung des alten Free-Kontos mit 3 Monaten Frist.
Der Trial für Premium ist sozusagen nur der süssliche Zuckerguss darauf.


Sogar 3 Karten bekommst du dafür - denn dafür bekommst du Premium im Pack.
ich will nicht mit iwelchen unbekannten in ein pack ein

Wobei es mich nicht wundern würde, wenn das auch bald eingestellt wird.
Womöglich mit den neuen Joint-Abos in einigen Wochen (zwei, drei Monaten?)

Bei der Willkür von bunq.... wundern würde es mich nicht

Ist das so? Bisher galten doch die alten Preise weiter?!

So oder kam diese Preisänderung aber schon relativ früh nach der Einführung der Green Card. Die wurde ja erst November eingeführt - also bloss gute 4 Monate.

Die Greencard user wurden nun in ein neues Modell geschubst namens Supergreen. . früher warens ja die 99€ + Premiumgebühr und 2 Bäume pro 100€

Jetzt sinds allerdings nur noch 1 Baum pro 100€, dafür mit allen karten.... wenn man eh nur die Mastercard verwendet also irrelevant ... und ab nächsten jahr fette 17€ gebühr
 

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
Für 17€ Kontoführungsgebühr pro Monat kann ich mir bei jeder (mir bekannten) Bank in Deutschland das teuerste Kontomodell holen und habe eine girocard, eine richtige Kreditkarte und eine DE-IBAN.

Die Sache ist auch die ....für 17 Euro hat man nicht einmal einen !! Baum gepflanzt....
Deshalb bin ich zu Tomorrow gewechselt...
15 Euro und ich bin komplett CO 2 Emissionsfrei und kann außerdem durch mein bezahlen weiter Bäume schützen und Regenwald...
Ich habe zwar dann keine Metall Karte und kein Sepa Instant aber vielleicht ist das nur eine Frage der Zeit wann das bei Tomorrow kommt.
Obendrein habe ich unlimitiertes Geld abheben während es bei bunq 10 mal im Monat ist.....unabhängig davon ob ich wirklich Geld abhebe oder nicht...nur zum Vergleich.
Vor Supergreen habe ich gedacht 8,25 Euro pro Monat und 10 mal abheben plus Bäume pflanzen..,das passt aber 17 Euro ist mir definitiv zu teuer zumal die Karte als Zahlkarte für die täglichen Ausgaben gedacht ist und nicht als vollwertiges Girokonto..das habe ich nämlich bei einer Ethikbank.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Was ist der psychologische Hintergrund, dass man sich mit „Bäumepflanzen“ ködern lässt?

Meine Finanzen wickelt eine Bank ab, die durch Zuverlässigkeit zu begeistern weiß - und dazu gehört nicht nur die Technik sondern auch die Preisstruktur.

Wenn ich Bäume pflanzen will, dann suche ich mir einen darauf spezialisierten Anbieter, gebe dem Geld und beruhige dort mein Gewissen.
Das geht auch direkt bei Eden Reforestation Projects, mit denen bunq kooperiert. Ein Baum kostet 0,10 bis 0,33 USD - quasi ein Schnäppchen:
https://edenprojects.org/donate/

Ein ganz anderes Thema sind dann noch ethische Banken, wo es aber darum geht, worin ich mein Geld eben NICHT investiert sehen möchte.
 

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
Dann will ich mal die Frage so gut wie möglich beantworten.

Bunq hat für mich nie den Zweck einer Bank gehabt.
Ich hatte die ganze Zeit die Travel Card für die täglichen Ausgaben.
Hin und wieder musste ich auch Geld abheben für die Apotheke im Ort die nur Eeh Zeh nimmt genauso wie der Friseur.Beim lokalen Bäcker war sogar nur bar.
Ich bin da gut gefahren mit 99 Cent Abhebegebühr seitens bunq.
Die Green Card war halt interessant weil 10 Abhebungen inklusive waren und man dabei noch Bäume pflanzt.
Das ich im Internet bei diversen Firmen für wenig Geld Bäume pflanzen kann weiß ich schon.

17 Euro für eine Zahlkarte waren mir dann zu teuer.

Da ich gerne meinen co2 Fußabdruck verringern möchte (habe schon ein bisschen ein schlechtes Gewissen weil ich dreimal im Jahr nach Teneriffa fliege) tun sich für mich zwei Möglichkeiten auf der CO 2 Kompensation auf (möchte nicht auf Teneriffa verzichten)
Ich kompensiere meinen Fussabdruck den ich beim CO2 Rechner des Umweltamtes mir ausrechnen habe lassen bei zb Primaklima oder ClimatePartner oder atmosfair oder was es auch an Unternehmen dort gibt.
Der Betrag bei ClimatePartner würde bei mir bei 161€ Pro Jahr liegen.
Die zweite Möglichkeit ist für mich das tomorrow Zero Konto was auf 180€ im Jahr kommt. Dafür kann ich unbegrenzt Geldabheben und trotzdem mit meinen Kartenumsätzen Bäume und Regenwald schützen.
Deshalb ist das meine Zukünftige Zahlkarte.

Mein „richtiges“ Konto habe ich bei der Triodos Bank.

Ich weiß das man für die 17 Euro ein richtiges Konto bei bunq bekommt.
Ob einem das wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich hoffe Licht ins dunkel gebracht zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: AbeFroman

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.207
256
Ich wollte gerade bei bunq mit Kreditkarte aufladen. Meine bislang hinterlegte (nie benutzt) gilt nicht mehr. Als Fehler erhalte ich "You've added too many cards. Please wait a little." Auch das Löschen der alten Karte bringt nichts. Ich habe jetzt keinerlei Karte hinterlegt und erhalte die Fehlermeldung quasi sofort, wenn ich aufladen möchte.

Wie lange muss man denn warten, bis man da wieder eine Karte hinterlegen kann?
 

TheTick

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
453
539
Bisher habe ich bunq free mit einer maestro zusammen mit Partnerin als Haushaltskasse genutzt. War perfekt [emoji106] jetzt suche ich mir was neues.
Als Abschiedsgruß an bunq gehen nochmal 3x 500€ über die Hilton-KK und natürlich bestelle ich auch noch fleißig alle möglichen Karten.
Und wenn ich Bäume pflanzen möchte, dann hole ich mir die vom Baumarkt oder vergrabe Kastanien.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich verstehe nicht, warum Ihr für das hier von vielen Nutzern als supertoll bewertete Produkt von bunq noch nicht einmal monatlich 8€ zahlen wollt.
Oder war es nur so lange ein gutes Produkt, wie es Euch kostenlos hinterhergeworfen wurde, weil VC verballert wurde?
 

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
Ich verstehe nicht, warum Ihr für das hier von vielen Nutzern als supertoll bewertete Produkt von bunq noch nicht einmal monatlich 8€ zahlen wollt.
Oder war es nur so lange ein gutes Produkt, wie es Euch kostenlos hinterhergeworfen wurde, weil VC verballert wurde?

Ich glaube eher das es hier um die Supergreen Mitgliedschaft geht...
7,99 Euro und Bäume extra bei Edenforforest Bäume pflanzen wäre da interessant wenn man bunq als Girokonto haben möchte und auf die Metallkarte verzichten kann....
 
  • Like
Reaktionen: DennyK und Mincemeat

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich verstehe nicht, warum Ihr für das hier von vielen Nutzern als supertoll bewertete Produkt von bunq noch nicht einmal monatlich 8€ zahlen wollt.
Letztlich vermutlich aus einem ähnlichen Grund, aus dem viele Leute nicht mit Persil waschen bzw. sich nicht mit Gillette rasieren:
Sie fänden/finden das Produkt zwar toll - es ist es ihnen (im Vergleich zu Konkurrenzprodukten) aber schlicht persönlich nicht wert.
 
S

sir_hd

Guest
Den meisten Usern hier und im Together Forum geht es glaube ich nicht um die reinen Kosten.

Zu mir: Ein paar Euro hin oder her... geschenkt. Ich habe für mich nach einem wiederholten Test (nachdem ich das Konto lange Zeit 2017/2018 in der Premium Version nutzte) entschieden, dass es für mich nichts ist. Die Leistungen sind gut, aber in dem Umfang wie ich es nutze in Relation zum Preis zu hoch. Also eine persönliche Kalkulation von Preis/Leistung (bzw. Nutzung). So wird es vielen gehen. Und dass Leute nicht bereit sind zu bezahlen, das mag es hier im Forum durchaus geben. Aber im Zahlkartenportfolio Thread sieht man, dass genügend auch kostenpflichtige Karten nutzen (Amex Platinum/Gold oder Premiumgirokonten von Filialbanken). Auch ich habe zahlreiche kostenpflichtige Karten und Konten - weil es mir etwas wert ist für gute Leistungen zu bezahlen und einen guten Service erwarte. Wenn meine Bank mir schreibt, dass in einigen Monaten sich die Leistungen ändern... ok. Dann kann ich immer noch überlegen, ob ich die neuen Bedingungen annehme oder nicht.

Zur Situation: Das Hauptproblem von bunq war es, in der Nacht zum 02.04. ganze Abomodelle abzuschaffen, Kunden zwangsweise umzustellen und viele Stunden danach per E-Mail zu informieren (wenn überhaupt, viele berichten gar nichts erhalten zu haben). Dabei bin ich mir gar nicht sicher, ob das rechtlich so zulässig ist. Die Information muss doch davor erfolgen und kann nicht mit etwaigen Gutschriften (siehe einen Post von mir vor ein paar Seiten - das blickt doch keiner mehr durch) zu verrechnen.
Nachdem den ganzen Tag ein Shitstorm nach dem anderen durch das Together Forum gefegt ist, ruderte bunq am späten Abend zurück: Man hätte doch sowieso geplant, Joint zu verbessern und umzubauen und sei jetzt auf die Meinungen und Wünsche der User gespannt. Was die Green Card Nutzer betrifft (die nun statt 99€ mit über 200€ zur Kasse gebeten wurden) hatte man sich auf diese Umfrage berufen und gemeint, dass 81% der User dies wollten... ohne die konkreten Umfrageergebnisse in ihrer Breite bekanntzugeben. Angefangen über diese dämliche Umfrage, die Ausreden und die Kommunikation vor/während/danach, da fühlten sich einfach viele Fans zum wiederholten Male verärgert. Aus meiner Sicht ist der Ärger doch völlig verständlich, oder etwa nicht?

Das Ergebnis ist nun der Unmut, der sich breit macht in den Sozialen Netzwerken und Foren. Bei einer Bank geht es im Kern um Vertrauen und wenn die Kundschaft das nicht mehr hat, ist das höchste Gut verspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Letztlich vermutlich aus einem ähnlichen Grund, aus dem viele Leute nicht mit Persil waschen bzw. sich nicht mit Gillette rasieren:
Sie fänden/finden das Produkt zwar toll - es ist es ihnen (im Vergleich zu Konkurrenzprodukten) aber schlicht persönlich nicht wert.
Wenn man das Produkt kündigt, weil es einem nicht die 8€ im Monat wert ist, bedeutet das zwischen den Zeilen in vielen Fällen, dass man ein Nutzlos-Produkt bestellt hatte (denn ohne das gekündigte Produkt geht das Leben ja ohne Einschränkungen weiter).

Wieso bestellen viele Leute nutzlose Dinge, nur weil sie nix kosten?