Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

1castro

Reguläres Mitglied
12.02.2016
25
0
ANZEIGE
Anfang Mai - 4 Tage Usedom - ???
Juli/August - 2 Wochen Österreich (Wandern) - wird schon ...
November - Rundtour BKK / KUL / DOH - mit Qatar in C - bleibe optimistisch
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Mitte Juli, Yacht gemietet, um mit 40 Supermodels von Monaco nach Santorini und Sardinien zu schippern. Glaube nicht mehr dran.
Mitte August, Golfen in Monterey, wird schwierig.
Mitte September, Heliskiing auf Kamtschatka, mal sehn.

Ich sag mal, die meisten hier fahren in Harz und Heide dieses Jahr. Und die "geplanten" Reisen glaube ich auch nicht mal zur Hälfte. Man sieht sich im FCT bei der Wannenbadanmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grumpy

Aktives Mitglied
Man muss seine Ansprüche eben der Realität anpassen. Momentan sollte man glücklich sein, wenn man 1. gesund bleibt, 2. finanziell nicht ruiniert wird und dann kommt erst viel später 3., dass man dieses Jahr noch irgendwie in Urlaub fahren kann. Wo genau man dann hinfährt sollte sekundär sein.

Statistisch gesehen bleibst Du zu 95% gesund.. wenn die offiziellen Zahlen stimmen sollten. Don´t worry
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.512
7.530
Gelten, solange die WHO von einer Pandemie spricht, überhaupt Reise-/Auslandskrankenversicherungen?
 

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
683
672
HAJ
Mai: Norwegen --> storniert
Juli: Nordsee --> offen
September/Oktober: Texas & Florida--> offen

Gerade beim USA-Trip bin ich mal gespannt, da wurden schon mehrere Tausender investiert
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.759
DTM
Laut B***-Zeitung sind touristische Auslandsreisen in diesem Jahr sehr unwahrscheinlich, solange kein flächendeckender Impfstoff vorhanden ist. Das Schreckensszenario wird noch deutlicher formuliert und selbst Ausflüge an Nord- und Ostsee werden wohl nicht in großem Stil stattfinden dürfen, da man dort oben intensiv-medizinisch nicht auf ("Massen")-Tourismus ausgelegt ist.

Für wie realistisch dies zu halten ist oder ob man dies nur für reinen Blödsinn hält, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
 

flamingo

Aktives Mitglied
26.09.2017
100
13
Momentan recht wenig geplant, da erst noch ein Umzug ansteht.

Im Juli eine Woche nach Borkum - rechne eher nicht damit.
Ende August die MSC Preziosa für 3 Nächte gebucht - mal sehen.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.070
778
ZUG / CH
flightdiary.net
Laut B***-Zeitung sind touristische Auslandsreisen in diesem Jahr sehr unwahrscheinlich, solange kein flächendeckender Impfstoff vorhanden ist. Das Schreckensszenario wird noch deutlicher formuliert und selbst Ausflüge an Nord- und Ostsee werden wohl nicht in großem Stil stattfinden dürfen, da man dort oben intensiv-medizinisch nicht auf ("Massen")-Tourismus ausgelegt ist.

Für wie realistisch dies zu halten ist oder ob man dies nur für reinen Blödsinn hält, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.

Etwas ähnliches habe ich auch in einem NZZ Artikel https://www.nzz.ch/reisen/corona-tourismus-experte-zum-reisen-in-zeiten-des-virus-ld.1549850 gelesen. Für mich sind das aber zwei paar Schuhe:

a) ab wann ist Tourismus im "grossen Stil" wieder möglich, ab wann kommen die chinesischen Reisegruppen wieder nach Europa etc. Hier erscheint für mich relativ klar, dass dies im 2020 sicherlich nicht passieren wird und auch im 2021 noch massive Rückgänge im Vergleich zu früher zu verzeichnen sein werden.

b) eine für mich gänzlich andere Frage ist, ab wann bspw. eine USA, Thailand oder südamerikanische Länder ihren Travelban wieder aufheben und einzelne (mutige) Reisende theoretisch wieder einreisen dürfen. Hier bin ich weitaus optimistischer und sage, dass dies je nach Verlauf der Pandemie schon in 2-3 Monaten wieder der Fall sein könnte. Und sobald dies wieder möglich sein wird, werden die Airlines diese Ziele auch wieder - wenn sicherlich auch beschränkt - anfliegen.

Ob dann Kai-Uwe und Lieschen Müller schon wieder in den TUI-Ferienbomber nach Malle steigen können, wage ich auch stark zu bezweifeln (und in diese Richtung geht für mich der Bild und auch der NZZ Artikel). Dass man dagegen keine Interkontinentalreisen durchführen kann auf Grund Einreisebeschränkungen halte ich für die nächsten 2-3 Monate ebenfalls für absolut plausibel, nachher denke ich aber, wird dies Schrittweise gelockert werden. Dass die Grenzen bis zu einem Impfstoff geschlossen bleiben, kann ich mir nicht im Ansatz vorstellen; der Preis dafür wäre viel zu hoch.
 

zeckelovesastra

Neues Mitglied
30.09.2019
7
0
HAM
Gebucht habe ich bereits im Januar, HAM -> DXB -> HKT
23.10 -> 01.11.

Pauschal via TUI und Flug mit Emirates...

Da Thailand seine Beschränkungen fast schon täglich verschärft rechne ich auch eher weniger damit, dass die Reise durchgeführt werden kann. Dennoch werde ich nicht stornieren und warte ab....vielleicht sieht im August schon vieles etwas erträglicher aus. Urlaub am Elbstrand oder in den Boberger Dünen #blödgrins
 

phulupp

Reguläres Mitglied
30.09.2011
76
26
Nächster Airport ZRH
Gebucht sind bisher dieses Jahr:

April: Washington D.C., Kongress, wurde abgesagt

Mai: Kongress in Wien, wurde abgesagt

Juni: Kongress der +1 on Trondheim, wurde abgesagt

Juli: Wien, vermute mal eher nicht

August: USA, LAX vermute mal eher nicht

September: Kongress in Posen, wurde abgesagt
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.065
61
HAJ, BWE
Kolumbien und Argentinien im August -> ich glaube nicht dass das stattfinden wird, gehe davon aus dass die Einreisesperren weiterhin bestehen bleiben.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Du schreibt nur Mist. Wenn Covid-19 in Afrika richtig ankommt wird das wie ein Feuer durch den Kontinent gehen, ueber die ganzen Slums braucht sich dann keiner mehr sorgen machen, ausser wie man die ganzen Leichen wegschafft.

Ich bitte doch freundlichst um etwas mehr Respekt vor der Meinung anderer. Meine Meinung als "Mist" zu benennen finde ich nicht gerade respektvoll. Zu Deinem Argument it Afrika. Ich finde in Afrika sieht man das das Virus sich in wärmeren Gefilden unabhängig von den Einschätzungen der Medien eben wesentlich langsamer verbreitet. Ich sehe es dort nicht als Problem. Ist meine persönliche Meinung. Du kannst gerne eine andere haben.

Ein bisschen Respekt wäre aber angebracht.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.982
13.739
Trans Balkan Express
Ich finde in Afrika sieht man das das Virus sich in wärmeren Gefilden unabhängig von den Einschätzungen der Medien eben wesentlich langsamer verbreitet. Ich sehe es dort nicht als Problem. Ist meine persönliche Meinung. Du kannst gerne eine andere haben.

Ob es in Afrika ein Problem ist, ist weniger eine Meinungs- als eine Tatsachenfrage. Wenn das Virus weniger hitzbeständig wäre, hätte Singapur kein Problem. Die Mär, dass das Virus in den Sommermonaten verschwindet, hat Drosten schon vor Wochen dementiert.

Kritisch wird es überall dort, wo Menschen auf engstem Raum zusammen leben müssen und kein social distancing praktizieren können. Das ist nun Mal in Teilen Afrikas der Fall.

Übrigens sieht CNN sogar eine große Gefahr für die Gegenden, in denen native Americans leben, also beispielsweise die Navajo-Reservate in Arizona. Das ist auch kein Ort, wo in den nächsten Monaten niedrige Temperaturen herrschen werden.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich bitte doch freundlichst um etwas mehr Respekt vor der Meinung anderer. Meine Meinung als "Mist" zu benennen finde ich nicht gerade respektvoll. Zu Deinem Argument it Afrika. Ich finde in Afrika sieht man das das Virus sich in wärmeren Gefilden unabhängig von den Einschätzungen der Medien eben wesentlich langsamer verbreitet. Ich sehe es dort nicht als Problem. Ist meine persönliche Meinung. Du kannst gerne eine andere haben.

Ein bisschen Respekt wäre aber angebracht.
Woher willst du das wissen ?

Wenn schon in Europa ein Mangel an Testkits herrscht, dann dort erst Recht. Da hat nicht jeder die Möglichkeit zu testen. Man bemerkt es nicht und die Leute sterben einfach. Du kennst Afrika nicht wirklich. Schau nach Südafrika. Wenn dort nicht der massive Lockdown und die Ausgangssperre wäre, würde sich das deutlich schneller verbreiten. Und es ist Sommer und jetzt kommt der Herbst.

Und wenn man Chile, Brasilien oder Argentinien schaut, es ist Sommer und das Virus verbreitet sich dort. Und jetzt kommt der Herbst und beschleunigt die Sache nochmal.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Osterurlaub Sylt erst mal umgebucht auf Herbstferien - mal schauen, ob man bis dahin zumindest im Inland wieder touristisch reisen darf.
Sommerurlaub Ägypten ist vom Veranstalter bisher nicht abgesagt, rechne aber nicht damit, daß der stattfindet.
Skiferien nach Weihnachten sind gebucht, das ist der erste Urlaub, mit dem ich wieder rechne...
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.036
4.689
BER
Glücklicherweise habe ich im Februar noch eine großartig-abenteuerliche Reise auf lokalem Flusstransport im burmesisch-indischen Grenzgebiet hinbekommen, bevor das alles losging. Ansonsten

Japan mit +1 nach Ostern auf nächsten März verschoben &
Madagaskar Anfang Mai gecancelt (vielleicht verschiebe das ich auf April 2021).

Über die Sommermonate war ein langer Forschungsaufenthalt in Kasachstan geplant, der findet nun verkürzt im September/Oktober statt (wenn überhaupt).

Ende Oktober Kolumbien: sollte u.U. schon wieder gehen
Ende November Hongkong: auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ob es in Afrika ein Problem ist, ist weniger eine Meinungs- als eine Tatsachenfrage. Wenn das Virus weniger hitzbeständig wäre, hätte Singapur kein Problem.

In Singapore laufen überall Klimaanlagen, da weiß man nicht welchen Einfluss es darauf hat, dass die Leute dort 23 Stunden am Tag außerhalb der Hitze leben und manche Klimaanlagen wahre Virenschleudern sind.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.326
DUS, HAJ, PAD
Das bezweifele ich ganz stark, da Duterte überlegt sechs Monate lockdown zu machen. Vielleicht etwas übertrieben aber geöffnet wird da so schnell nichts.

Ist zur Zeit wohl alles Spekuklatius.

Wenn die Zahlen weltweit im Sommer durch ein Trump Wunder runtergehen und in Thailand gemerkt wird, dass man mit Touristen gutes Geld verdient hat sind dort (und woanders) die Grenzen doch Ruckzuck wieder auf.

Für alles nach Mai kann man derzeit wohl kaum eine Prognose abgeben.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.184
1.528
LEJ
und manche Klimaanlagen wahre Virenschleudern sind.
Nö, da können nicht mehr rausgeschleudert werden, als auf der anderen Seite eingesaugt. Sicherlich meinst du Bakterien/Pilzsporen-Schleudern, denn die können ggf. dort irgendwo drin wachsen - hätte dann aber nicht viel mit dem aktuellen Problem zu tun.