Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.483
CGN
Wir haben alles auf Eis gelegt bzw. storniert. Eigentlich sollte es nächsten Donnerstag wieder für eine Woche mit dem Auto nach UK gehen. Da das Treffen aber auch gecancelt wurde im Vorfeld und einreisen eh nicht möglich ist, haben wir vor 2 Wochen schon alles storniert.
Was den Rest des jahres betrifft gibt es noch keine Pläne. Wird im ZWeifel auf Urlaub in Deutschland rauslaufen im September. Aber das ist ja auch nicht verkehrt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Alles was ich im ersten Halbjahr vorhatte (beruflich wie privat) abgesagt bzw. gar nicht erst gebucht. Urlaub im Juni erwarte ich in D, bestenfalls im benachbarten Ausland zu verbringen. Sommerurlaub habe ich in den September schieben können und hoffe, dass bis dahin ein paar Länder wieder offen sind. Daran wird sich dann orientieren wo’s hingeht, weniger nach meinen ursprünglichen Plänen.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Meinen letzten geschäftlichen Aufenthalt hatte ich Mitte März. Aktuell nur Home Office und noch nichts geplant/gebucht (wobei das spontan immer geht, wenn wieder gereist werden kann).

Privat folgendes:
Ende März: Wochenende in Paris --> gecancelt
Anfang April: Wochenende in Budapest --> gecancelt
Ende Mai: verl. Wochenede in Moskau --> wird wohl nichts (warte auf Stornierung der Flüge durch LH)
Juli: Urlaub in SIN, HKG und Bali --> sehr unwahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt

Sonst ist nichts gebucht/geplant.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.828
891
Traumreise Südsee Ende März/April ist jetzt um ein Jahr verschoben.

Mega angepisst deswegen, hätten diesen Urlaub so dringend benötigt, nur noch da drauf hingearbeitet.

Pfingsten Kroatien steht auf der Kippe genauso wie Südfrankreich im Sommer.

Schon verrückt.



Ich habe lange mit mir gerungen, dazu etwas zu schreiben, aber es muss einfach raus.

Das sind wirkliche Probleme!!! Darf ich bitte fragen, wo dein Beitrag zur Bewältigung der Krise ist! Ok, du gibst Geld aus ... I, me and myself ...

anyway: Schöne Ostern

Mein persönlicher Rat: Suche dir ein anderes Forum und kotze dich da aus. ;)

Wer soll sich wo auskotzen :confused:

Jetzt Mundgerecht? ;)
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.016
9.988
LEJ
Meinen letzten geschäftlichen Aufenthalt hatte ich Mitte März. Aktuell nur Home Office und noch nichts geplant/gebucht (wobei das spontan immer geht, wenn wieder gereist werden kann).

Privat folgendes:
Ende März: Wochenende in Paris --> gecancelt
Anfang April: Wochenende in Budapest --> gecancelt
Ende Mai: verl. Wochenede in Moskau --> wird wohl nichts (warte auf Stornierung der Flüge durch LH)
Juli: Urlaub in SIN, HKG und Bali --> sehr unwahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt

Sonst ist nichts gebucht/geplant.

Alles je nach Anbieter.
Die Hotels auf Bali und evtl SIN solltest du in den nächsten Tagen buchen. Wenn du das machst, müssen sie aber kostenfrei stornierbar sein. Die Preise auf Bali sind zusammengebrochen. Das ist zwar für die Hotelbetreiber nicht schön, aber für dich. Was auch geht, alle kostenfrei stornierbaren Unterkünfte canceln und zu den neuen Preisen neu buchen....... ja, das ist eine kleine Sauerei....
 
  • Like
Reaktionen: TS236

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.623
1.479
Düsseldorf
Ich habe lange mit mir gerungen, dazu etwas zu schreiben, aber es muss einfach raus.

Das sind wirkliche Probleme!!! Darf ich bitte fragen, wo dein Beitrag zur Bewältigung der Krise ist! Ok, du gibst Geld aus ... I, me and myself ...

anyway: Schöne Ostern

Schade, dass das Ringen schon aufgehört hat. So was von sinnlos dieser Post.
 

dergruni

Neues Mitglied
10.01.2020
18
2
Rhein-Neckar
Letzter Urlaub Ende Februar ins Bayrische - stattgefunden
Übermorgen Amsterdam - abgesagt
Ende Mai Neapel - abgesagt
Anfang Juni Polen - abgesagt
Mitte Juni Tagung Schwarzwald - schwebend (Veranstaltersache), rechne nicht damit
August/September Florida - ??
 

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
Ich habe lange mit mir gerungen, dazu etwas zu schreiben, aber es muss einfach raus.

Das sind wirkliche Probleme!!! Darf ich bitte fragen, wo dein Beitrag zur Bewältigung der Krise ist! Ok, du gibst Geld aus ... I, me and myself ...

anyway: Schöne Ostern

Ganz ehrlich? Für mich ist das Planen einer nächsten Reise oder das Hoffen auf die nächste durchaus ein wichtiger Bestandteil zur Bewältigung der Krise. Es hilft mir nämlich mich auf etwas zu freuen. Ich will heute nicht eingestehen müssen, dass uns dieses Virus auch Sommer/Spätsommer/Herbst/Winter noch so als Geiseln hält. Die Hoffnung darauf, dass wir uns schon "bald" wieder mehr bewegen und reisen dürfen beruhigt mich sehr. Alles andere wäre für meine psychische Gesundheit nicht gut.

Klar ist aber auch, dass man sich bis dahin extrem einschränken muss und die Verbreitung des Viruses eindämmen muss. Also #stayathome, social distancing und noch mehr als sonst auf die Hygiene schauen, damit das Virus besiegt (bzw. eingedämmt) wird und wir unser Freiheiten wieder zurückbekommen - so dass wir die meisten unserer geplanten Reisen wahrnehmen können.
 

Pickles

Reguläres Mitglied
15.07.2019
58
2
Ich warte derzeit noch die Entwicklungen ab, aber da ich Hotels sowieso immer flexibel buche und man Flüge ja derzeit vereinfacht schieben kann, storniere ich vorerst gar nichts.

Davon abgesehen sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Notwendigkeit darin, das Bundesurlaubsgesetz vorübergehend oder dauerhaft zu ändern.
Zum einen geht es darin nur um die 20 Tage Mindesturlaub, der Rest ist eh Firmensache, zum zweiten ist der Urlaub ja schließlich als 'Erholungsurlaub' und nicht als 'Verreise-Urlaub' gedacht.
Und erholen kann man sich ebensogut zu Hause, vielleicht sogar besser.

Im Gegenteil, ich bin eher der Meinung, dass hier ein wenig Solidarität den Arbeitgebern gegenüber aufgebracht werden sollte. Wir werden nämlich erst in den kommenden Monaten anfangen, die echten Ausmaße des Schadens zu sehen, der hier gerade entsteht. Und dann eine Gesetzesänderung vorzunehmen, damit die armen Menschen auch ja Interkontinentalflüge unternehmen können, halte ich für komplett fehlgeleitet.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich warte derzeit noch die Entwicklungen ab, aber da ich Hotels sowieso immer flexibel buche und man Flüge ja derzeit vereinfacht schieben kann, storniere ich vorerst gar nichts.

Davon abgesehen sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Notwendigkeit darin, das Bundesurlaubsgesetz vorübergehend oder dauerhaft zu ändern.
Zum einen geht es darin nur um die 20 Tage Mindesturlaub, der Rest ist eh Firmensache, zum zweiten ist der Urlaub ja schließlich als 'Erholungsurlaub' und nicht als 'Verreise-Urlaub' gedacht.
Und erholen kann man sich ebensogut zu Hause, vielleicht sogar besser.

Im Gegenteil, ich bin eher der Meinung, dass hier ein wenig Solidarität den Arbeitgebern gegenüber aufgebracht werden sollte. Wir werden nämlich erst in den kommenden Monaten anfangen, die echten Ausmaße des Schadens zu sehen, der hier gerade entsteht. Und dann eine Gesetzesänderung vorzunehmen, damit die armen Menschen auch ja Interkontinentalflüge unternehmen können, halte ich für komplett fehlgeleitet.
Ich denke wir zeigen schon genug Solidarität als Arbeitnehmer. Wir sind alle brav in Kurzarbeit, wir müssen daher auch zu Hause bleiben und dürfen nicht weg. Nennt sich Rufbereitschaft. So kann ich mich auch während der Kurzarbeit zu Hause erholen.

Für mich ist Urlaub immer das, was es für die meisten ist:
- von Zu Hause weg zu sein
- An einem anderen Ort sein
- andere Kulturen kennenlernen

Du kannst das gerne anders sehen.

Was bringen mir drei Wochen Betriebsurlaub im August wenn ich schon zuvor in Kurzarbeit zu Hause bin ?

Ich habe die Hoffnung, dass es wieder bergauf geht, sodass der Zwangsurlaub gestrichen wird und man ihn später nehmen kann.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Davon abgesehen sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Notwendigkeit darin, das Bundesurlaubsgesetz vorübergehend oder dauerhaft zu ändern.

Von einer dauerhaften Änderung habe ich nicht gesprochen.

Zum einen geht es darin nur um die 20 Tage Mindesturlaub, der Rest ist eh Firmensache, zum zweiten ist der Urlaub ja schließlich als 'Erholungsurlaub' und nicht als 'Verreise-Urlaub' gedacht.

Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt 24 Tage. Wenn jemand individual- oder tarifvertraglich mehr hat, unterliegt das ebenso vollständig dem Bundesurlaubsgesetz.

Und erholen kann man sich ebensogut zu Hause, vielleicht sogar besser.

Ist Dir unbenommen, das so zu sehen. Kann man aber auch anders sehen.

Im Gegenteil, ich bin eher der Meinung, dass hier ein wenig Solidarität den Arbeitgebern gegenüber aufgebracht werden sollte. Wir werden nämlich erst in den kommenden Monaten anfangen, die echten Ausmaße des Schadens zu sehen, der hier gerade entsteht.

Solidarität wodurch? Durch das Verfallenlassen von Urlaubstagen? Das Arbeitsentgelt muss so oder so gezahlt werden.

Und dann eine Gesetzesänderung vorzunehmen, damit die armen Menschen auch ja Interkontinentalflüge unternehmen können, halte ich für komplett fehlgeleitet.

Abgesehen davon, dass es in dem Kontext unerheblich ist, wohin man fliegt, wird das Reisen auch ein Faktor sein, um brachliegende Branchen wieder in Gang zu bringen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.314
7.643
April: CDG jetzt über Ostern - gestrichen
Mai: Ostsee - storniert

Zum Glück rechtzeitig die Warnungen wahrgenommen und auch ab Januar/Februar die Suche direkt eingestellt für den Sommer.

Man wird sehen wie es weitergeht...vorsichtig gesagt denke ich aber in diesem Jahr nicht mehr daran uneingeschränkt Reisen zu können, dafür bedarf es einen Impfstoff oder die Lage muss sich auch allen voran in Europa erstmal beruhigen.
Ich rechne mit keinem Sommerurlaub im Ausland. Vielleicht hat man Glück und es wird immerhin in Deutschland wieder möglich sein, so dass man zumindest ein paar Tage rauskommt.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Im Gegenteil, ich bin eher der Meinung, dass hier ein wenig Solidarität den Arbeitgebern gegenüber aufgebracht werden sollte. Wir werden nämlich erst in den kommenden Monaten anfangen, die echten Ausmaße des Schadens zu sehen, der hier gerade entsteht. Und dann eine Gesetzesänderung vorzunehmen, damit die armen Menschen auch ja Interkontinentalflüge unternehmen können, halte ich für komplett fehlgeleitet.

Bitte was? Ich denke die AN zeigen schon genügend Entgegenkommen:

Abbau der Arbeitszeitkonten
Weiterarbeiten aus dem HO trotz mangelnder Kinderbetreuung
Nullrunde bei Gehaltsverhandlungen
Streichung der Boni
Gehaltskürzungen durch Kurzarbeit

Und dann soll ich auch noch auf Urlaub verzichten oder nur dann nehmen dürfen, wann es dem AG beliebt?
Und nein, Urlaub im Quarantäne-Balkon zu verbringen dient nicht wirklich der Wiederherstellung der Arbeitskraft. Weder physisch noch psychisch.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Von einer dauerhaften Änderung habe ich nicht gesprochen.



Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt 24 Tage. Wenn jemand individual- oder tarifvertraglich mehr hat, unterliegt das ebenso vollständig dem Bundesurlaubsgesetz.



Ist Dir unbenommen, das so zu sehen. Kann man aber auch anders sehen.



Solidarität wodurch? Durch das Verfallenlassen von Urlaubstagen? Das Arbeitsentgelt muss so oder so gezahlt werden.



Abgesehen davon, dass es in dem Kontext unerheblich ist, wohin man fliegt, wird das Reisen auch ein Faktor sein, um brachliegende Branchen wieder in Gang zu bringen.

20 Tage stimmt schon, bei einer 5-Tage-Woche.
Bei einer 6-Tage Woche sind es 24 Werktage Urlaub, was die gesetzliche Reglung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zinni

Guest
Die letzten Jahrzehnte hatte ich wirklich jeden Urlaubstag ausgenutzt um zu verreisen. Das war auch für Anfang Mai geplant. Die Reise wurde abgesagt. Ich weiss nicht ob es so kommt, ich hätte aber vollstes Verständnis, wenn mein Arbeitgeber darauf besteht diesen Urlaub zu nehmen.

Ich habe keine 'Zinni macht nur Urlaub wenn er wegfahren kann' Garantie.

Ich werde mehr gebraucht wenn es wieder anläuft, wann immer das auch ist. Und genau dann Urlaub beantragen um zu Reisen finde ich daneben. Mein Arbeitgeber war ewig fair zu mir auch bei kurzfristigen Urlaubsanträgen die immer genehmigt wurden, da kann ich das auch mal zu ihm sein.

Gegenüber meinem kleinem Problem mal im Urlaub zu Hause zu sein hat mein Arbeitgeber ein viel Grösseres. Er muss finanziell überleben. Und da muss ich nicht querschiessen, sondern kann auch mal eine Woche im Garten sitzen oder spazieren gehen. Gibt schlimmeres.
 
Zuletzt bearbeitet:

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Ich habe keine 'Zinni macht nur Urlaub wenn er wegfahren kann' Garantie.

Ich auch nicht. Aber es hat in den letzten Jahren bisher immer so ausgesehen und wird dieses Jahr nicht anders sein. Ich weiß nur noch nicht wann, aber da ich selber meine Projekte eigenverantworlich leiten darf, kann ich tatsächlich meinen eigenen Urlaub genehmigen, solange das Projekt nicht drunter leidet. Aktuell ein Privileg.

Faktisch hatte ich einen Urlaub über Ostern schon eingeplant und angekündigt. Jetzt einfach nicht genommen. Wir haben genug zu tun und es wurde schon gefragt, wer vielleicht Überstunden macht. Glück im Unglück.

Ich plane aktuell nur noch im Herbst auf europäischer Ebene was und das wird alles kurzfristig angeleiert, wenn es absehbar ist. Bei Spanien und Italien rechne ich aktuell für dieses ganze Jahr mit nix mehr, zum Glück bin ich flexibel.
 

nomad

Aktives Mitglied
01.08.2014
142
189
ZRH
Beruflich: bis Ende August wären eigentlich fast jede Woche 3 Tage auf meinem Projekt in Düsseldorf geplant gewesen. Nun wohl Home Office bis auf weiteres, Ende nicht absehbar.
Privat: Extremadura im März gestrichen. Ende Juli wandern im Wallis dank eigener Ferienwohnung wohl kein Problem. 1 Monat Nova Scotia/Newfoundland/Labrador im September noch nicht ganz abgeschrieben; sonst halt noch mehr Wanderungen zu Hause, was für die Gesundheit ja gar nicht mal so schlecht wäre.
Fazit: es ist wie es ist, ich versuche einfach das Beste aus der Situation zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
588
1.006
41
Übers 1.Mai Wochenende Tunesien - vmtl nichts
Ende Juni Israel - schau ma mal
Anfang September Kanada und Karibik - teils gebucht und teils noch nicht, mal abwarten, ob es was wird.

Eine Ausbildertour in Zentral-und Ostasien ist erstmal auf Web-Seminar umgestellt.
Innereuropa erstmal alles auf Eis, eigentlich ist noch eine Seminar Reihe in Österreich abzuschließen.

Private Wochenendausflüge liegen im. Refund, bzw. als Voucher vor. Neues buche ich erstmal nicht, auch wenn einige Deals jucken!
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.517
763
STR
Bitte was? Ich denke die AN zeigen schon genügend Entgegenkommen:
Das kann ich leider nicht umkommentiert stehen lassen...
Abbau der Arbeitszeitkonten
Wann sollen die Konten den abgebaut werden? Wenn es boomt? Kurz vor der Rente?
Weiterarbeiten aus dem HO trotz mangelnder Kinderbetreuung
Das dient auch Deinem Schutz. Zahlreiche Arbeitnehmervertreter haben dies auch gefordert. Für die Kinderbetreuung ist in den meisten Fällen auch nicht der AG zuständig.
Nullrunde bei Gehaltsverhandlungen
Was willst Du denn in solch einer Lage verteilen? In den meisten Branchen dürfte es schwer fallen die vereinbarten Ziele zu erreichen. Zudem habe ich auch nicht gehört, dass irgendein Arbeitnehmer auf ihm zustehende Boni verzichten musste.
Streichung der Boni
s.o.
Gehaltskürzungen durch Kurzarbeit
... ist besser als den Job zu verlieren. Zudem müssen die AN oder Betriebsrat zustimmen.
Und dann soll ich auch noch auf Urlaub verzichten oder nur dann nehmen dürfen, wann es dem AG beliebt?
Das ist eigentlich nicht so neu - betriebliche Belange sind bei der Urlaubsgewährung durchaus auch in der Vor-Corona-Zeit zu berücksichtigen gewesen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Bitte was? Ich denke die AN zeigen schon genügend Entgegenkommen:

Abbau der Arbeitszeitkonten
Weiterarbeiten aus dem HO trotz mangelnder Kinderbetreuung
Nullrunde bei Gehaltsverhandlungen
Streichung der Boni
Gehaltskürzungen durch Kurzarbeit

Und dann soll ich auch noch auf Urlaub verzichten oder nur dann nehmen dürfen, wann es dem AG beliebt?
Und nein, Urlaub im Quarantäne-Balkon zu verbringen dient nicht wirklich der Wiederherstellung der Arbeitskraft. Weder physisch noch psychisch.

Ja, die Franzosen ticken da in vielen Bereichen anders (siehe Gelbwesten etc.)

Schauen wir mal was wird. Vielleicht kannst du deine Kids bald dauerhaft zu Hause betreuen ;)
 
  • Like
Reaktionen: PC_63