Umfrage: Wir verbessern die FIRST

ANZEIGE

Kaviar und Champagner - wie haetten wir's denn gerne?

  • Ich bin mit dem Angebot zufrieden: Kaviar und Champagner sind fuer mich einer FIRST wuerdig.

    Abstimmungen: 13 15,1%
  • Kaviar soll bleiben und ich wuerde gerne bessere Champagner auf der Karte finden.

    Abstimmungen: 41 47,7%
  • Kaviar kann gestrichen werden, wenn dafuer das Champagnerangebot deutlich aufgewertet wird.

    Abstimmungen: 32 37,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    86
  • Umfrage geschlossen .

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.975
2.239
Es gab diese Diskussion bzgl Foie Gras schon einmal. Wie sieht es denn mit der Gewinnung von Kaviar aus, ist das artgerechter?
der grundlegende unterschied ist, dass die fische, die für die kaviargewinnung gezüchtet werden nicht einzeln in kleinen aquarien gehalten werden, in denen sie sich weder bewegen können, noch täglich mehrfach zwangsgemästet werden. grundsätzlich ist jede massentierhaltung suboptimal, aber was mit den gänsen zur gewinnung von gänsestopfleber gemacht wird, ist einfach nur tierquälerei.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
der grundlegende unterschied ist, dass die fische, die für die kaviargewinnung gezüchtet werden nicht einzeln in kleinen aquarien gehalten werden, in denen sie sich weder bewegen können, noch täglich mehrfach zwangsgemästet werden. grundsätzlich ist jede massentierhaltung suboptimal, aber was mit den gänsen zur gewinnung von gänsestopfleber gemacht wird, ist einfach nur tierquälerei.

LH koennte ja auch einen Shrimpcocktail anbieten (ugh, schon wieder)... Wobei, Moment: Shrimps werden zu zig Tausenden auf Farmen gezuechtet, im eigenen Kot schwimmend und mit Antibiotika vollgepumpt damit sie an ihren Faekalien nicht eingehen. Yuck!

Was darf man eigentlich ueberhaupt noch essen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Kaviar bitteschön so belassen wie er ist (Farmed Kaviar) und in keinem Fall dieses unsägliche aus übelster Tierquälerei gewonnene Foie Gras anbieten wie auch schon vorher diskutiert.

Champagner ist Hit and Miss, meistens Miss mit dem armseligen D. Die anderen Angebote sind zumindest okay, auch wenn es immer noch besser ginge. Aber in 36'000 Fuss gehen die feinen Nuancen der Edel-Champagner eigentlich schon weitgehend verloren. Von daher muss es aus meiner Sicht nicht der edelste Tropfen sein.

Neben dem Sitz würde ich als erstes den Somelier des Grauens austauschen oder gleich ersatzlos streichen. Das kann jeder Winzerlehrling besser.

Ansonsten sollte die First zukünftig nicht mehr zwischen Tag und Nachtflügen unterscheiden. Ein PJ und richtige Bettwäsche gehören einfach zu jedem Flug in eine First.

Der Übergang auf reine Einzelsitze in der 744 ist absoluter Schwachsinn. Es gäbe sicherlich auch andere Möglichkeiten die Privatspähre zu verbessern.

Monitor ist mir völlig egal, brauche ich nicht.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Ich erinnere mich, dass das ein gewisser Dr. Franz eingefuehrt hat und die LX-Angestellten sauer waren, dass die LH-Angestellten noch durften... Gleiches Recht fuer alle!

wie erwähnt, in der praxis mag es wohl ausnahmen geben. möchte dies aber nicht zu sehr breittreten, zumal es mich auch in keinster weise gestört hat ;)
 
  • Like
Reaktionen: danix

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Schliesse mich da Kryptas Meinung bezüglich Theorie und Praxis bei LX an. Solange ich dann selbst in der F sitze stört es mich nicht, sollte aber ein PAD anstelle eines HONs das Opup bekommen, werden die es hoffentlich nicht so dämlich anstellen, dass es bemerkt wird. (Letztes solches Beispiel ist schon länger her, damals durfte auch noch F gebucht werden.)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Kaviar bitteschön so belassen wie er ist (Farmed Kaviar) und in keinem Fall dieses unsägliche aus übelster Tierquälerei gewonnene Foie Gras anbieten wie auch schon vorher diskutiert.

Champagner ist Hit and Miss, meistens Miss mit dem armseligen D. Die anderen Angebote sind zumindest okay, auch wenn es immer noch besser ginge. Aber in 36'000 Fuss gehen die feinen Nuancen der Edel-Champagner eigentlich schon weitgehend verloren. Von daher muss es aus meiner Sicht nicht der edelste Tropfen sein.

Neben dem Sitz würde ich als erstes den Somelier des Grauens austauschen oder gleich ersatzlos streichen. Das kann jeder Winzerlehrling besser.

Ansonsten sollte die First zukünftig nicht mehr zwischen Tag und Nachtflügen unterscheiden. Ein PJ und richtige Bettwäsche gehören einfach zu jedem Flug in eine First.

Der Übergang auf reine Einzelsitze in der 744 ist absoluter Schwachsinn. Es gäbe sicherlich auch andere Möglichkeiten die Privatspähre zu verbessern.

Monitor ist mir völlig egal, brauche ich nicht.

Sehe ich genauso. Es soll auch in F Menschen geben, die zu Zweit reisen. Bei der Vorstellung, dass ich mich dann nur über den Gang hinweg unterhalten kann, werde ich für Tagflüge dann glatt C vorziehen!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Idee ist schon gut, C dann vorzuziehen, nur leider gibt es auch in C immer mehr Anordnungen, die nur für Einzelreisende gedacht sind. Schön fin ich die f bei LX, wo man sich zum essen gegenüber Sitzen kann.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Idee ist schon gut, C dann vorzuziehen, nur leider gibt es auch in C immer mehr Anordnungen, die nur für Einzelreisende gedacht sind.
Ja stimmt. Auch hier ist aber LX positiv herauszuheben, die in der neuen BIZ Kabine einfach Einzelsitze und Sitzpaare anbieten. (y)

Schön fin ich die f bei LX, wo man sich zum essen gegenüber Sitzen kann.
Das finde ich auch eine sehr gelungene Idee. Haben wir schon mehrfach genutzt und in Verbindung mit der durchaus ansprechenden Qualität der Speisen und Getränke bleibt das jedesmal sehr positiv in Erinnerung. (y)
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Meine Verbesserungsvorschläge für die LH F

1. Bessere Bettwäsche, auch eine Unterlage und keine versifften, bereits benutzte, ihrer Füllung weitgehend beraubte Mikrokissen. Das ginge sogar mit den alten Sitzen.
2. Mehr Privatsphäre und Stauraum; dieser am besten abschliessbar.
3. Aufmerksamer Service - z.B. Wasserversorgung nachts und keine Elefantenherde, die den schwingenden Boden des Oberdecks in ein gefühltes Trampolin verwandeln.
4. Amenity Kits- die Etuis sind aus billigstem Sondermüll gefertigt, der dermassen nach phthalathaltigen Weichmachern stinkt, dass man mehr oder weniger nichts mehr aus deren Inhalt mit dem Körper in Kontakt bringen darf, wenn man sich nicht per Termin umbringen möchte. Das gilt besonders für die Augenmaske. Ähnliches gilt für die Schlafanzüge, die nach Pestiziden für den Containertransport stinken.
5. Foie Gras - igitt; der Kaviar ist doch wirklich recht ordentlich.
6. Bessere Kaffeemaschine - Der Espresso und Cappuccino schmeckt grauenhaft, woran der Milchschaum des Cappu auch seinen Anteil hat.
7. Weine verbesserungsfähig, aber nicht so wichtig
8. Personal Video verbesserungsfähig, aber nicht so wichtig.

1. bis 3. und 8. sind in der neuen F im A380 glänzend gelöst. Der Rest ist eigentlich mit vertretbarem Aufwand verbesserbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Star Chef Januar/Februar

Zum Thema Foie Gras: Es ist schön, dass diese Masthaltung in Deutschland verboten ist. Warum man es dennoch importieren darf bzw. in einem deutschen Flieger zum Essen bekommen wird (Frau Linster wird es als Vorspeise anbieten), entzieht sich meinem Verständnis von artgerechter Tierhaltung ... Und nein, ich bin kein Vegetarier/Veganer ;-)

Oliver

Und wie gewinnt man Kaviar ??

Immer artgerecht und 'sustainable' ?

Und fuer die Rose an Bord musste jemand in Kolumbien oder Kenya dann mit Anfang 40 an Lungenkrebs sterben, weil er die Plantage jeden Tag eindampfen durfte...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Wie bereits mehrfach gepostet, bedarf es bei einer richtigen First heutzutage einer ganz anderen Einstellung. Das muss ein richtig krachendes, hoechst individuelles Produkt sein fuer das der Kunde 200,300,400 % ueber C zahlt. SQ hat damals mit dem Space Bed in C Masstaebe setzen koennen ( auch was den Yield angeht ) und tut es mit der F Suite mal wieder, darueber spricht man, darueber beschwert man sich...so muss es sein.

Allerdings ist sich SQ auch nicht zu schade, ein gewisses Klientel auszuschliessen...fuer mich eine Grundvoraussetzung, um eine wirklich gute F zu schaffen. Mitarbeiter in F sind fuer mich ein klares Zeichen von voellig aus dem Ruder gelaufenden Mitarbeiterprivilegien.

Es kommt zudem weniger auf die Speisen per se an, vielmehr auf die Praesentation dieser und die Moeglichkeit diese zu individualisieren...

In den letzten 10 Jahren ist die F bei der LH ja primaer als Instrument genutzt worden, um Passagiere in C loyal bei der Stange zu halten, mit der gnadenlosen Reduktion folgt man wieder einmal AF, die ebenfalls versucht haben, die F durch Verknappung des Angebots exklusiver zu machen...., mal sehen wie der Durchschnittsposter und F Upgrader in den kommenden Monaten darauf reagiert.
 

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.535
1
LCY/FRA
Upgrade = i.m.A. viel zu hohe Upgrade-Quote. Ich empfinde es als F-Bezahler nicht besonders prickelnd, wenn um mich herum nur Upgrade-Paxe sitzen

agreed. Dazu noch die besondere upgrade-Freude ausländischer Stationen und bei 2 gebuchten F Gästen sitzen wir oben wieder mit 16. Und das ohne überbuchte C.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich finde das ja schon sehr spannend mit euch:

Geht ihr jedesmal durch, wenn Ihr F Full Fare gebucht habt und fragt jeden ob er Vollzahler oder nur Upgrader ist?

Oder seht ihr das den Upgradern schon an der Nasenspitze an?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stefanm und nhobalu

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
1. Bessere Bettwäsche, auch eine Unterlage und keine versifften, bereits benutzte, ihrer Füllung weitgehend beraubte Mikrokissen. Das ginge sogar mit den alten Sitzen.
2. Mehr Privatsphäre und Stauraum; dieser am besten abschliessbar.
3. Aufmerksamer Service - z.B. Wasserversorgung nachts und keine Elefantenherde, die den schwingenden Boden des Oberdecks in ein gefühltes Trampolin verwandeln.
4. Amenity Kits- die Etuis sind aus billigstem Sondermüll gefertigt, der dermassen nach phthalathaltigen Weichmachern stinkt, dass man mehr oder weniger nichts mehr aus deren Inhalt mit dem Körper in Kontakt bringen darf, wenn man sich nicht per Termin umbringen möchte. Das gilt besonders für die Augenmaske. Ähnliches gilt für die Schlafanzüge, die nach Pestiziden für den Containertransport stinken.
5. Foie Gras - igitt; der Kaviar ist doch wirklich recht ordentlich.
6. Bessere Kaffeemaschine - Der Espresso und Cappuccino schmeckt grauenhaft, woran der Milchschaum des Cappu auch seinen Anteil hat.
7. Weine verbesserungsfähig, aber nicht so wichtig
8. Personal Video verbesserungsfähig, aber nicht so wichtig.

1. bis 3. und 8. sind in der neuen F im A380 glänzend gelöst. Der Rest ist eigentlich mit vertretbarem Aufwand verbesserbar.

Sind 4. und 6. auf dem A380 nicht auch geloest? Dort gibt es doch das "Porsche Design" Amenity Kit und die neue Kaffeemaschinen...
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
So, wo waren jetzt die LH-Lurker? Feedback so weit sehr eindeutig: Neuen Champagner braucht das Land und der Sommelier des Grauens ist rausgeschmissenes Geld - so einfach koennen Produktverbesserungen sein!

Kleiner Tip an LH: Der Laurent-Perrier war sehr gut - man braucht gar nicht so weit gucken...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Sind 4. und 6. auf dem A380 nicht auch geloest? Dort gibt es doch das "Porsche Design" Amenity Kit und die neue Kaffeemaschinen...

Der Kaffee ist besser im A380, aber der Milchschaum ist immer noch gruselig. Die Etuis im Porsche-Design sind zwar schöner, aber - was ihren Phthalatgehalt angeht-, auch Sondermüll. Hautkontakt sollte man vermeiden. Phthalate lösen sich bereits bei Kontakt im Hautfett und migrieren dann in den Körper. Sie sind krebserzeugend und werden im Körper nur schwer abgebaut.
 
  • Like
Reaktionen: Oli20 und flysurfer

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Der Kaffee ist besser im A380, aber der Milchschaum ist immer noch gruselig. Die Etuis im Porsche-Design sind zwar schöner, aber - was ihren Phthalatgehalt angeht-, auch Sondermüll. Hautkontakt sollte man vermeiden. Phthalate lösen sich bereits bei Kontakt im Hautfett und migrieren dann in den Körper. Sie sind krebserzeugend und werden im Körper nur schwer abgebaut.

*eek* Ein Grund mehr, das Amenit-Kit in der Plastikfolie zu lassen. Vom Inhalt her ist eh nichts drin was man brauchen kann...

Milchschaum habe ich noch nie getestet. Wenn, dann nur 'nen doppelten Espresso. Aber sonst lieber Gruentee... Und der braucht keine Maschine :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Upgrade = i.m.A. viel zu hohe Upgrade-Quote. Ich empfinde es als F-Bezahler nicht besonders prickelnd, wenn um mich herum nur Upgrade-Paxe sitzen

agreed. Dazu noch die besondere upgrade-Freude ausländischer Stationen und bei 2 gebuchten F Gästen sitzen wir oben wieder mit 16. Und das ohne überbuchte C.
Solange Produkt und Service bei mir stimmen geht es mir am A:censored: vorbei, auf welche Weise die anderen Passagiere die heilige Kabine erklommen haben. ;)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Zum Thema PAD und FIRST: Auf LX und SQ gibt's keine PAD in der FIRST. Und mit Verringerung der Kapazitaeten kann die bisherige Handhabung sicher so nicht weitergefuehrt werden. Entweder PAD-Tickets fuer FIRST werden teurer (wahrscheinlich die bessere Kompromissloesung mit den Angestellten) oder ganz abgeschafft (analog zu LX). Upgrades fuer PAD sollten einfach nur der Regelung folgen, die es schon gibt: Statuskunde > Kunde > PAD.

Die Regel ist eher VIP>PAD>Status>Kunde.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Ich meine gehört zu haben, dass es für PADs sehr strikte Restriktionen gibt, was Upgrades in die First betrifft.

Ich weiss auch nicht, woher alle wissen, dass die PADs Upgrades sind?!? Als PAD hat man keine feste Buchung, ergo taucht man auch nicht in der Verfügbarkeit auf (bspw. im A340 bei zwei gebuchten F-Gästen bleibt die Verfügbarkeit bis zum Abflug bei F6 - egal, ob da ein F-PAD ist oder 25).
 

stefanm

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
354
28
ANZEIGE
300x250
Sind 4. und 6. auf dem A380 nicht auch geloest? Dort gibt es doch das "Porsche Design" Amenity Kit und die neue Kaffeemaschinen...

Was leider immer noch geblieben ist: Der grausige Tee (es gibt nicht mal nen anständigen Kräutertee in der F)!

Jetzt haben sie am Boden endlich mal ein ordentliches Produkt eingeführt, welches Du aber onboard ausschliesslich im PJ bekommst.