ANZEIGE
Weiterhin leichte Dissonanzen bei der grundsätzlichen Kommunikation des deutschen Konzerns mit staatlichen Stellen wie es scheint. Hochspannend dass jetzt in Krisenzeiten die lokalen Administratoren offenbar ganz neue Aufgaben / Kompetenzen erfüllen müssen. Ich persönlich dachte immer, der Reiz eines Konzerns läge in den den Vorteilen "eines zentralen Nervensystems" - jetzt kümmern sich die Extremitäten um Kopf Sachen? Also müssen sich kümmern?
https://kurier.at/wirtschaft/staatshilfe-viel-kritik-an-taktik-des-aua-managements/400815797
weiterhin fühlen sich die österreichischen Staatsvertreter offenbar düppiert weil der Vorstand um Carsten Spohr von selbst nicht an etwaigen Gesprächen teilnähme?
https://kurier.at/wirtschaft/staatshilfe-viel-kritik-an-taktik-des-aua-managements/400815797
(...)Mittlerweile dürften die Verhandlungspartner ebenso wie Regierungskreise ziemlich verärgert sein.(...)Das erste Gespräch fand am 7. April statt, eine zweite Runde folgte am Donnerstag. Dort soll das Management lediglich fünf Power-Point-Folien präsentiert haben, „die eher für einen Marketingauftritt geeignet wären“, heißt es in Verhandlerkreisen.
weiterhin fühlen sich die österreichischen Staatsvertreter offenbar düppiert weil der Vorstand um Carsten Spohr von selbst nicht an etwaigen Gesprächen teilnähme?
Neben der kurzfristigen Überbrückungshilfe geht es auch um die langfristige Absicherung der Airline. Das werde jedoch nicht mit dem AUA-Management verhandelt, sondern eine Ebene höher mit dem Lufthansa-Vorstand. Konzern-Chef Carsten Spohr solle, wird argumentiert, „seine Verantwortung für AUA wahrnehmen“.