Herr Spohr möchte in den Aufsichtsrat der Munich Re

ANZEIGE

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
230
117
ANZEIGE
Okay, Dobrindt mit Scheuer verwechselt, mein Fehler. Kompetenz der beiden gibt sich nichts, aber das ist ein anderes Thema.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/andreas-scheuer-coronavirus-schutzmasken-1.4873833

[h=3]Scheuer konnte die Schutzmasken-Lieferung mit Anrufen bei der Lufthansa beschleunigen[/h][FONT=&quot]Der CSU-Politiker aus Passau ist als Bundesverkehrsminister derzeit sowieso der Logistikmeister der Republik - und hat in dieser Woche selbst von seinem Wahlkreisbüro in Passau aus eine Lieferung organisiert. Am Dienstag landete eine Flugzeug in München, an Bord acht Millionen Masken. "Wie zwei Passauer Millionen Schutzmasken nach Bayern bringen", schrieb die Passauer Neue Presse (PNP) - weil der Mittelsmann des Maskengeschäfts ein Sportartikel-Händler auch aus dem Ort ist. Und weil Scheuer mit Anrufen bei der Lufthansa-Führung die Lieferung beschleunigen konnte.[/FONT]

Die Argumente mögen korrekt sein, dennoch obliegt es jedem eine Meinung dazu zu haben.

Dass es Treibstoffzuschläge gibt, die (nur) bei Prämientickets nicht zum Ticketpreis zählen ist auch Tatsache (zumindest bei Miles&More). Kann/muss man sich mit arrangieren. Aber man kann es trotzdem schlecht finden und sich eine Welt wünschen, in der es anders wäre.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.497
5.903
MUC/INN
Wobei man nicht (be)scheuert sein muss, um bei LH anzurufen, damit sie acht Millionen Masken schneller nach Deutschland fliegen. Die freuen sich gerade über jeden Auftrag. Ist nicht so, dass dafür der ganze Flugbetrieb lahmgelegt werden muss ;)

Aber interessant, dass Herr Scheuer wieder weiß, wie man ein Telefon bedient. Nicht, dass er am Ende auch noch dessen Daten löscht...
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und GoldenEye

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
230
117
https://www.airliners.de/corona-frachtverkehr-airport/54914

Laut Fraport-Mann Conrady hat die Verknappung des Frachtraums zu deutlich höheren Preisen geführt, die üblicherweise nach Volumengewicht abgerechnet werden und aktuell auf nachgefragten Verbindungen das Drei- bis Vierfache des Vorkrisen-Niveaus erreicht haben.
Das rechnet sich auch für den Fraport-Hauptkunden Lufthansa Cargo AG. Die Logistiktochter des um Staatshilfe bangenden Konzerns hat ihre eigenen Frachtflüge nach Festland-China wieder auf Vorkrisen-Niveau aufgestockt und setzt zusätzlich noch einmal fast die gleiche Kapazität mit derzeit nicht ausgelasteten Passagiermaschinen ein.

Soweit ich weiß handelte es sich bei der Maschine um eine 777F, also eine der aktuell nicht so überflüssigen Flugzeuge. Aufträge haben die also durchaus genug. Aber lassen wirs gut sein. Ich glaube wir sind uns ja auch einig, dass Carsten mit dem Schritt seine Beziehungen noch weiter verbessern kann. Für ihn gut, vielleicht für Lufthansa gut, vielleicht auch für Munich Re gut.
Heißt aber nicht, dass es volkswirtschaftlich und langfristig gut sein muss. Ein Kartell ist auch nur für die beteiligten Akteure positiv, für außenstehende + Kunden dagegen meist nicht.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wobei man nicht (be)scheuert sein muss, um bei LH anzurufen, damit sie acht Millionen Masken schneller nach Deutschland fliegen.

Zuerst ist stets Vamos anzurufen. Dann Zeitfracht. Dann Wöhrl (geknöpfte Masken für Herren und Knaben; Regionalflug). Dann aus Gründen von Pietät, Wertschätzung und Verdiensten um die deutsche Luftfahrt die Finca. Und dann darf ein anonymer Sherpa bei dem Laden durchklingeln, dessen Namen ich hier nicht in den Mund nehmen möchte.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Munich Re ist wahrscheinlich der beste Laden, für den man arbeiten kann. Das ist der Finanzladen hinter/über der Allianz. Die haben noch Geld, im Gegensatz zu deutschen Großbanken. Das ist noch die alte Pracht und Strategie.
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
Munich Re ist wahrscheinlich der beste Laden, für den man arbeiten kann. Das ist der Finanzladen hinter/über der Allianz. Die haben noch Geld, im Gegensatz zu deutschen Großbanken. Das ist noch die alte Pracht und Strategie.


Da muss ich aus persönlicher Erfahrung widersprechen, Munich Re war der schlimmste Kunde, bei dem ich je im Einsatz war. Menschliches hat dort niemand interessiert, es ging sogar soweit, wenn nunmal ein Fehler passiert ist Aussagen zu treffen wie "Es müssen zwei Köpfe rollen, egal wer..." So eine unmenschliche Firmenkultur habe ich sonst nirgends erlebt und ich habe etliche hochkarätige Kunden schon bedient. Aber um noch etwas zum Thema Fliegen beizutragen, die Munich Re Herren haben es sich in nahezu keiner Kaffeepause nehmen lassen uns zu erzählen, dass sie alle noch First Class international fliegen dürfen, war ihnen so unglaublich wichtig, dass das auch jeder weiß!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da gehen andere Firmen in unserem Kulturkreis mit ihren Kunden respektvoller um.

Tun sie das? Also, bei mir liegt LH in Sachen respektvoller Umgang sehr weit vorne, wahrscheinlich sogar ganz vorne. Welche sind sind aus Deiner Sicht da besser?
 
  • Like
Reaktionen: 747830

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
schade, jetzt hab ich doch gestern die Registrierung bei MunichRe für die HV verpasst ... hätte gern meine Stimme gegen Spohr gegeben :(
 

killerfurbel

Aktives Mitglied
26.12.2014
230
117
Und wo genau hat der LH-Vorstand "gezockt"?

es geht eher um's Überleben und die damit verbundenen Arbeitsplätze, das ist anscheinend bei manchen noch nicht angekommen!?

Die Kernfrage ist: Wie kann man sicherstellen, dass man im Fall der Fälle die Kundengelder gemäß der geltenden rechtlichen Bestimmungen zurückzahlen kann? Außerdem wissen wir, dass die Pandemie-Gefahr dem LH Risikomanagement bekannt war, da sie auch im 2018er und 2019er Geschäftsbericht aufgeführt war.

Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich, die "Anzahlungen" der Kunden separat auf einem Konto liegen zu lassen. Betriebswirtschaftlich ist das natürlich weniger sinnvoll, wenn man dazu nicht gezwungen ist.

Daher braucht die Geschäftsführung hier einen Plan. Vermutlich hat man einerseits gesagt, die Gefahr ist sehr niedrig und wenn doch, dann schafft die LH die Liquidität bei, indem Anlagen (z.B. Flugzeuge) verkauft werden oder als Sicherheit für Kredite verwendet werden. (Plan A)

Hier hat man sich "verzockt", denn
- es wurde nicht bedacht, dass wenn der Fall eintritt, dass sämtliche Flüge storniert werden, Flugzeuge nahezu unverkäuflich sind (da beide Ereignisse den gleichen Auslöser haben)
- es wurde kein Plan B gemacht

Daher wird jetzt auf dem Rücken der Kunden gegen geltendes Recht verstoßen. Außerdem zeigt sich, dass auch Plan C (Rettungsgelder vom Staat ohne Auflagen) nicht funktioniert und zu Plan D übergegangen werden muss (Gutscheinlösung durch Politik).

Also im Wesentlichen hat einfach der Plan A nicht funktioniert bzw. würde so weh tun, dass man jetzt mangels Plan B Hilfe auf Kosten der Allgemeinheit benötigt. Das meine ich mit verzockt. Muss ja nicht heißen, dass die Firma gleich insolvent geht.

Ein solches Vorgehen fände ich bei einem Rückversicherer unangebracht. Die machen deutlich besseres Risikomanagement, konservativer mit größeren liquiden Mitteln, zwar auf Kosten der Rendite aber eben nicht Spitz auf Knopf genäht.

Die Diskussion im Arbeitsplätze finde ich fehl am Platz. Wandel kostet Arbeitsplätze und schafft woanders neue. Wenn man das ignoriert wird es langfristig noch teurer. Wenn die Nachfrage dauerhaft um x% zurückgeht, müssen auch die Arbeitsplätze in der Branche um x% sinken. Aber das hat die LH Gruppe ja bereits erkannt und mit der Schließung von Germanwings den ersten Schritt gemacht.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
es geht eher um's Überleben und die damit verbundenen Arbeitsplätze, das ist anscheinend bei manchen noch nicht angekommen!?
Bei vielen Unternehmen, denen LH aktuell Geld sogar teils größere Summen schuldet aber auch. Was rechtfertigt deren Überlebensinteressen unter die der Lufthansa zu stellen?

Auch Privatleute benötigen angesichts Kurzarbeit und deutlichen Gehaltseinbußen das Geld auch.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Bei vielen Unternehmen, denen LH aktuell Geld sogar teils größere Summen schuldet aber auch. Was rechtfertigt deren Überlebensinteressen unter die der Lufthansa zu stellen?

Auch Privatleute benötigen angesichts Kurzarbeit und deutlichen Gehaltseinbußen das Geld auch.


Aus der Praxis:

Messereise China / Oktober 2020
gebucht im Dezember 2019

> Messe ist abgesagt

6 x Mitarbeiter - extra Business (als erstmaliges Goody für die MA wegen eines anstrengenden Jahres 2019) Full Flex gebucht, weil man nicht wusste

* wer reisen wird
* ob der MA noch im Unternehmen ist wenn die Reise sein wird
* flexibel zu sein

Ticketkosten 6*4500 Euro = 27.000 Euro

-> Firma (insgesamt 12 MA + GeFü) liegt nun vollständig brach, Kurzarbeit 90 %
Kreditlinie Bank fast ausgeschoepft - die 27.000 Euro wären extrem wichtig in diesem Kontext
um Gehälter zu finanzieren

und die deutsche Lufthansa nimmt sich einfach wie ein sizilianischer Consigliere "was sie braucht"...

Es gibt einen Unterschied zur Mafia: bei der Mafia weiss man woran man ist, die Lufthansa "kommuniziert nicht einmal" offiziell.

Schämen würde ich mich an Stelle der Verantwortlichen bei Lufthansa - und ich würde ernsthaft einmal versuchen als "Kontorsionist" aufzutreten: Rückrat und Gradlinigkeit sind 2 Dinge die man als Solcher nicht braucht... man kann sich übrigens auch selbst am - - lassen wir das.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
es geht eher um's Überleben und die damit verbundenen Arbeitsplätze, ...

Eigentlich geht es nicht mal ums Überleben im klassischen buchhalterischen Sinne, sondern um Funktionserhalt statt dessen auch nur versehentlichem, auch nur kurzzeitigen Verlust...

Es geht um Realien, nicht Verrechnungsgrößen. Um den Funktionserhalt des Kapitalstocks.

... das ist anscheinend bei manchen noch nicht angekommen!?

Könnte man meinen...

...Es gibt einen Unterschied zur Mafia: bei der Mafia weiss man woran man ist, die Lufthansa "kommuniziert nicht einmal" offiziell.

Schämen würde ich mich an Stelle der Verantwortlichen bei Lufthansa - ...

Daß du dich nicht schämst...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ticketkosten 6*4500 Euro = 27.000 Euro

-> Firma (insgesamt 12 MA + GeFü) liegt nun vollständig brach, Kurzarbeit 90 %
Kreditlinie Bank fast ausgeschoepft - die 27.000 Euro wären extrem wichtig in diesem Kontext
um Gehälter zu finanzieren

und die deutsche Lufthansa nimmt sich einfach wie ein sizilianischer Consigliere "was sie braucht"...

Es gibt einen Unterschied zur Mafia: bei der Mafia weiss man woran man ist, die Lufthansa "kommuniziert nicht einmal" offiziell.

Schämen würde ich mich an Stelle der Verantwortlichen bei Lufthansa - und ich würde ernsthaft einmal versuchen als "Kontorsionist" aufzutreten: Rückrat und Gradlinigkeit sind 2 Dinge die man als Solcher nicht braucht... man kann sich übrigens auch selbst am - - lassen wir das.

Vollkommen unangemessener Vergleich! Kam jemand von der LH und hat dem GF die Kniecheiben zertrümmert? Oder dessen Ehefrau vergewaltigt? Oder dessen Tochter das Gesicht mit Glasscherben zerschnitten? So handhabt das nämlich die Mafia.

Es gibt ausreichend Wege, Forderungen einzutreiben. Da ist niemand im rechtsfreien Raum. Dass Schuldner - auch wenn es große Unternehmen sind -im geschäftlichen Verkehr nur verzögert oder gar nicht zahlen, ist leider ein Phänomen, das es bereits vor Corona gab. Da wurden und werden Zahlungen gerne mal um 30, 60 oder 90 Tage aufgeschoben.

Bei der Lufthansa kann man es immerhin nachvollziehen, dass erhebliche Liquiditätsschwierigkeiten bestehen.

Btw: Wenn nach einem Monat und mit Kurzarbeit 90% derartige Liquiditätsprobleme bei dieser Firma bestehen, dann deutet das darauf hin, dass sie schon vorher erheblich in Schieflage war. Warum sind denn die Einnahmen weggefallen?
 

DeJure

Aktives Mitglied
04.11.2019
187
0
Vollkommen unangemessener Vergleich! Kam jemand von der LH und hat dem GF die Kniecheiben zertrümmert? Oder dessen Ehefrau vergewaltigt? Oder dessen Tochter das Gesicht mit Glasscherben zerschnitten? So handhabt das nämlich die Mafia.

Es gibt ausreichend Wege, Forderungen einzutreiben. Da ist niemand im rechtsfreien Raum. Dass Schuldner - auch wenn es große Unternehmen sind -im geschäftlichen Verkehr nur verzögert oder gar nicht zahlen, ist leider ein Phänomen, das es bereits vor Corona gab. Da wurden und werden Zahlungen gerne mal um 30, 60 oder 90 Tage aufgeschoben.

Bei der Lufthansa kann man es immerhin nachvollziehen, dass erhebliche Liquiditätsschwierigkeiten bestehen.

Btw: Wenn nach einem Monat und mit Kurzarbeit 90% derartige Liquiditätsprobleme bei dieser Firma bestehen, dann deutet das darauf hin, dass sie schon vorher erheblich in Schieflage war. Warum sind denn die Einnahmen weggefallen?


Ich finde dass man das schon so nennen darf! Lufthansa duckt sich weg, lässt sich verleugnen, Antwortet nicht.
Das ist ganz schlechter Service und United, Emirates und Co benehmen sich hier vernünftig.

Was wäre so schwer offen zu kommunizieren und einfach zu sagen:

Können wir in 6 Monaten zahlen, es gibt dann einen First Class Voucher on Top?
Möchten Sie einen Gutschein, es gibt 10% on Top?

Ich habe aktuell >5000Euro Forderungen an LH und das Verhalten der LH spricht ganz klar nicht für 5*.

Und für mich sind ganz am Anfang des Berufslebens 5000 Euro viel Geld für das ich lange gearbeitet habe.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser und Star

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Es gibt ausreichend Wege, Forderungen einzutreiben. Da ist niemand im rechtsfreien Raum.

Dauert aber alles gewisse Zeit und erfordert auch weiteres Geld.

Interessant wäre in diesem Kontext, wie Lufthansa derzeit auf Mahnbescheide wegen einbehaltener Kundenerstattungen reagiert. Wird Widerspruch eingelegt oder nicht?

Dass Schuldner - auch wenn es große Unternehmen sind -im geschäftlichen Verkehr nur verzögert oder gar nicht zahlen, ist leider ein Phänomen, das es bereits vor Corona gab. Da wurden und werden Zahlungen gerne mal um 30, 60 oder 90 Tage aufgeschoben.

Bei der Lufthansa kann man es immerhin nachvollziehen, dass erhebliche Liquiditätsschwierigkeiten bestehen.

Btw: Wenn nach einem Monat und mit Kurzarbeit 90% derartige Liquiditätsprobleme bei dieser Firma bestehen, dann deutet das darauf hin, dass sie schon vorher erheblich in Schieflage war. Warum sind denn die Einnahmen weggefallen?

Die Gläubigerin ist selbst schuld an ihrer Situation, weil das rechtswidrige Verhalten der Schuldnerin nachvollziehbar ist? :eyeb:
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Vollkommen unangemessener Vergleich! Kam jemand von der LH und hat dem GF die Kniecheiben zertrümmert? Oder dessen Ehefrau vergewaltigt? Oder dessen Tochter das Gesicht mit Glasscherben zerschnitten? So handhabt das nämlich die Mafia (...)

Ohne Zweifel hat thbe Recht - ich entschuldige mich aufrichtig für die gewählte Überzeichnung meinerseits.

Ich möchte 2 Dinge anmerken:

Der Consigliere ist "funktional" weit weg von der drastischen, und absolut abzulehnenden sonstigen Gewalt Methoden der Mafia - und ist doch ein Teil von ihr natuerlich. Insofern auch verantwortlich. Ich hatte sehr bewusst die Formulierung gewählt - habe dabei aber zu sehr auf die "Godfather" Kenntnisse der ForumskollegenInnen gesetzt. Das war ein Fehler.

Im normalen Ablauf des Geschäftsbetriebs des organisierten Verbrechens, wird man "wenn man schon bezahlt hat" normalerweise nicht unmittelbar weiter bedroht / behelligt.


Worin liegt denn das rechtswidrige Verhalten?

Ich hoffe, das ist eine rhetorische Frage. Nein - ich bin ganz sicher.

(...) Btw: Wenn nach einem Monat und mit Kurzarbeit 90% derartige Liquiditätsprobleme bei dieser Firma bestehen, dann deutet das darauf hin, dass sie schon vorher erheblich in Schieflage war. Warum sind denn die Einnahmen weggefallen?

Für die Hybris des LH Konzerns gibt es viele viele Belege imho, und immer wieder neue dazu. Natuerlich ist das sehr pauschal - es gilt natuerlich trotzdem (und ich kenne viele Lufthanseaten): Ausnahmen bestaetigen die Regel.

Vorgenannter Quote ist keine Ausnahme. Er ist einfach nur banal imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

niemals_in_new_york

Guest
Vollkommen unangemessener Vergleich! Kam jemand von der LH und hat dem GF die Kniecheiben zertrümmert? Oder dessen Ehefrau vergewaltigt? Oder dessen Tochter das Gesicht mit Glasscherben zerschnitten? So handhabt das nämlich die Mafia.

Es gibt ausreichend Wege, Forderungen einzutreiben. Da ist niemand im rechtsfreien Raum. Dass Schuldner - auch wenn es große Unternehmen sind -im geschäftlichen Verkehr nur verzögert oder gar nicht zahlen, ist leider ein Phänomen, das es bereits vor Corona gab. Da wurden und werden Zahlungen gerne mal um 30, 60 oder 90 Tage aufgeschoben.

Bei der Lufthansa kann man es immerhin nachvollziehen, dass erhebliche Liquiditätsschwierigkeiten bestehen.

Btw: Wenn nach einem Monat und mit Kurzarbeit 90% derartige Liquiditätsprobleme bei dieser Firma bestehen, dann deutet das darauf hin, dass sie schon vorher erheblich in Schieflage war. Warum sind denn die Einnahmen weggefallen?

Mit Verlaub aber du sprichst hier der Lufthansa das quasi selbstverständliche Recht zu, Zahlungen zu verschieben, weil es ja angeblich alles normal ist und man auch "30, 60 oder 90 Tage" später zahlen kann, und gleichzeitig greifst du den Poster an nach dem Motto, dass es ja dessen Problem sei, in Liquiditätsproblemen zu stecken? Also genau das, was auch Lufthansa argumentiert (Liquiditätsproblem) machst du in der gleichen Argumentation demjenigen, der das Geld gezahlt hat und nun zurück verlangt, zum Vorwurf? Was geht es dich an, warum derjenige sein Geld zurück will?
Selbst wenn er damit ordentlich in den Puff gehen will, hat er das Recht, das Geld zurück zu bekommen nach aktuellem Gesetz, oder nicht?

Dass viele Kunden der Lufthansa das Geld aktuell gerne lassen, um die Lufthansa zu unterstützen (mich eingeschlossen), ist ja in Ordnung, aber wer das Geld braucht, der soll es auch bekommen und nicht seine Gründe dafür rechtfertigen müssen!??

Also irgendwie driftet die Diskussion jetzt langsam in eine bedenkliche Richtung...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Ich finde dass man das schon so nennen darf! Lufthansa duckt sich weg, lässt sich verleugnen, Antwortet nicht.
Das ist ganz schlechter Service und United, Emirates und Co benehmen sich hier vernünftig.

Was wäre so schwer offen zu kommunizieren und einfach zu sagen:

Können wir in 6 Monaten zahlen, es gibt dann einen First Class Voucher on Top?
Möchten Sie einen Gutschein, es gibt 10% on Top?

Ich habe aktuell >5000Euro Forderungen an LH und das Verhalten der LH spricht ganz klar nicht für 5*.

Und für mich sind ganz am Anfang des Berufslebens 5000 Euro viel Geld für das ich lange gearbeitet habe.

Schlechter Service und nicht 5* sind für mich beides nachvollziehbar. Kann man so sehen, muss man nicht.

Nun fehlt noch die Argumentation, inwiefern schlechter Service und nicht 5* einen Vergleich mit der Mafia rechtfertigen. Bin gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: 747830