Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
ANZEIGE
Und "If you are healthy, you only need to wear a mask if you are taking care of a person with COVID-19." bestätigt das ja noch einmal - denn woher sollen wiederum die anderen Gäste wissen, ob einer der Mitreisenden infiziert ist?
Da es aber pre-symptomatische Transmission gibt, sollte man immer eine (funktionierende) Maske tragen. Aber vielleicht sollte man das besser im Corona-Thread weiterdiskutieren.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Besser wäre es man würde Abstand halten und Kontakte vermeiden. Dann braucht man auch keine Maske.
Die Maske sollte man tragen, wenn der Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann, aber nicht immer.
Die Maske ist ja nur ein Mittel um die Leute zu erinnern, dass es eine besondere Situation ist (ich teile auch die oben angeführte Meinung der WHO). Leute ohne Maske reagieren ganz anders als jene mit Maske. Erinnert ein wenig an den Pawlofschen Hund.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Ich fliege bestimmt nimmer wenn man TATL 12h in C oder F Services Level ala Y bekommt und noch durchnässte Maske permanent aufhaben soll.

Scheint wohl politischer Natur zu sein um der Kanzlerin und Altmaier Druck zu machen dass niemand mehr Flüge bucht

Nach dem Announcement bestimmt keiner mehr , zumindest Langstrecke.


Edit eine Airline schafft sich ab
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.110
FRA
Lassen wir doch die Masken einfach sein und machen die Lufthansa zu! Dann müssten wir allerdings auch die Bahn schließen, die S-Bahnen und so weiter.

Ich finde die Masken auch nicht toll, habe allerdings beim Einkaufen jetzt auch schon ein paar mal eine getragen und es überlebt. Insofern könnte ich auch auf dem kurzen Flug nach TXL problemlos mit Maske fliegen. Bei 12 Stunden Richtung Bangkok wird es allerdings unangenehm.

Problem der Maske ist, dass die Tröpfchen zur Seite entweichen. Nicht so weit wie nach vorne ohne Maske, aber eben deutlich zur Seite. Und Abstand ist nun einmal oberstes Gebot um die Virenverbreitung zu vermeiden. Dann hilft auch keine Maske, denn sonst könnten wir ja auch alle wieder nachts in den Clubs tanzen.

Die Bahn muss man nicht schließen. Obwohl die Züge relativ leer sind, versucht man durch den Einsatz großer Züge sicherzustellen, dass eben kein Gedränge entsteht. Ich sehe hier im Rhein-Main-Gebiet die S-Bahn in Dreifachtraktion fahren. Ein Zug würde locker reichen und da wäre nicht jeder 4er-Sitz besetzt.

Nichts ist so unangenehm wie in der 3er-Reihe im Flieger eng aneinander zu sitzen. Und nur um den Einsatz des A320 zu sparen und eine E190 einzusetzen, riskiert man die Gesundheit der Gäste und meint mit Maske würde sich niemand anstecken! Möchtest Du 90 min so eng neben einem Corona-Infizierten sitzen? Der vermutlich niest und hustet? Aber er hat ja eine Maske auf... Das ist so wie mit 200 km/h gegen einen Baum zu fahren und zu denken, man sei sicher, nur weil man einen Sicherheitsgurt trägt...

Daher: Maske ja UND freier Mittelplatz
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Problem der Maske ist, dass die Tröpfchen zur Seite entweichen. Nicht so weit wie nach vorne ohne Maske, aber eben deutlich zur Seite. Und Abstand ist nun einmal oberstes Gebot um die Virenverbreitung zu vermeiden.
[...]
Daher: Maske ja UND freier Mittelplatz
Oder noch ehrlich sein und pro Reihe nur einen Passagier erlauben und mehr Abstand erlauben.
 

phulupp

Reguläres Mitglied
30.09.2011
76
26
Nächster Airport ZRH
Wenn ich die Argumentation der LH so sehe, frage ich mich ernsthaft, ob der Verfasser in der letzten Zeit auch nur 5 Minuten Nachrichten gesehen oder Zeitung gelesen hat. Bei der Gebetsmühlenartigen Wiederholung von “Abstand halten” sollte zumindest klar geworden sein, dass dies das Gebot der Stunde ist. Eine Belegung des Mittelsitzes in der Y ist daher zumindest etwas fragwürdig.

Die Maskenpflicht ist, wenn es um Schals etc. geht, reiner Aktionismus um zu zeigen, dass man etwas tut. Von ZRH nach FRA ist das ja noch auszuhalten, aber nach LAX definitiv nicht mehr!

Fieber messen an der Siko wird kommen - ob das aber so viel bringt, lasse ich mal dahingestellt.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Fieber messen an der Siko wird kommen - ob das aber so viel bringt, lasse ich mal dahingestellt.
Super und dann noch der Ganzkörperscan - und du brauchst nicht mehr zum Arzt. Am Ende der SIKO bekommst dann den Ausdruck mit den Gesundheitsdaten. Wäre aber gute Idee.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Ich find ja krass, wie hier manche wegen der Maske abgehen... Hier in Hongkong habe ich seit Ende Januar jeden Tag wenn ich aus dem Haus gehe so eine Einmal-OP-Maske auf. Natürlich, es gibt angenehmeres und die Brille beschlägt oft. Aber selbst bei aktuell hier teilweise 28°C und 80% Luftfeuchtigkeit komme ich, und 99% der Bevölkerung damit klar, das auf freiwilliger Basis so in allen öffentlichen Situationen so zu machen.
Die, die hier krampfhaft versuchen, zu argumentieren, dass das nichts bringt: Es ist doch besser als nichts, wenn es die Anzahl der Viren in der Raumluft um 30-40% reduziert, wenn alle so ein Ding anhaben. Und ich gehe davon aus, dass die Wirkung etwa in dem Bereich liegt...

Haltet mal den Ball etwas flach, ganz ehrlich...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Und "If you are healthy, you only need to wear a mask if you are taking care of a person with COVID-19." bestätigt das ja noch einmal - denn woher sollen wiederum die anderen Gäste wissen, ob einer der Mitreisenden infiziert ist?
Äh, nein.

Taking Care of a person bedeutet laut meinen bescheidenen Englischkenntnissen dass man sich um jemanden kümmert oder die Person betreut und versorgt. In diesem Zusammenhang geht es um die Betreuung von COVID-19 Erkrankten. Das ist keine Situation im Flieger oder in der Öffentlichkeit. COVID-19 Erkrankte gehören in Quarantäne und nicht in die Öffentlichkeit und schon gar nicht in einen Flieger. Aber sie müssen unter Umständen betreut werden. Und für die Betreuer gilt zum Schutz in dem Fall eine Maske anzuziehen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.438
Die, die hier krampfhaft versuchen, zu argumentieren, dass das nichts bringt: Es ist doch besser als nichts, wenn es die Anzahl der Viren in der Raumluft um 30-40% reduziert, wenn alle so ein Ding anhaben. Und ich gehe davon aus, dass die Wirkung etwa in dem Bereich liegt...

Haltet mal den Ball etwas flach, ganz ehrlich...

Wenn wir alle fest daran denken dass es so ist, könnten es sogar 40,00001% werden. Ändert nur nichts daran, dass der Nutzen von umgebundenen Schals, Masken und Putzlappen bisher wissenschaftlich nicht erwiesen ist.
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
Wie hier manche über die Maske meckern... das eine Maske nicht die tollste Lösung ist, da stimme ich zu! Aber bei manchen klingt das so als ob sie mit einer Maske nicht 5 Minuten überleben können. Das finde ich nun auch übertrieben, und es erinnert stark an die "Gurtmuffel" Anfang der 1970ger die sich "so eingeengt fühlen mit Gurt". Das diskutiert heute auch keiner mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=6LzLGW1EkdM :D

Sollte der Mittelsitz frei bleiben, dann ist der offizielle Mindestabstand von 1,5 Metern immer noch nicht erreicht (bei einem Sitzabstand von ca. 82cm oder weniger). Eigentlich müsste jede 2.te Reihe frei bleiben und je Reihe nur 2 Fluggäste sitzen. Also anstatt 180 Fluggästen in 30 Reihen nur höchstens 30 (jede 2.te Reihe mit 2 Passagieren) im A320. Wer soll/kann sich dann noch einen Flug leisten? Das funktioniert auch nicht.

Also was wäre denn die beste Lösung? Eine ehrlich gemeinte Frage!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.017
13.793
Trans Balkan Express
Aber bei manchen klingt das so als ob sie mit einer Maske nicht 5 Minuten überleben können.

Zeigst Du mir den Flug, der nur fünf Minuten dauert? Und der Hyperloop ist meines Wissens noch nicht produktionsreif.

Wenn wir alle fest daran denken dass es so ist, könnten es sogar 40,00001% werden. Ändert nur nichts daran, dass der Nutzen von umgebundenen Schals, Masken und Putzlappen bisher wissenschaftlich nicht erwiesen ist.

Ja. Der Nutzen von Globuli ist auch nicht erwiesen. Trotzdem werfen es manche ein, als ob es kein morgen gäbe. Wenn wir hier bei Fakten bleiben würden, wäre das Forum um ca. 10.000 Beiträge ärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:

phulupp

Reguläres Mitglied
30.09.2011
76
26
Nächster Airport ZRH
Super und dann noch der Ganzkörperscan - und du brauchst nicht mehr zum Arzt. Am Ende der SIKO bekommst dann den Ausdruck mit den Gesundheitsdaten. Wäre aber gute Idee.

Dann aber bitte mit MRT Scan! Dann ist der Check-Up beim Arzt auch gleich erledigt und der PAX hat garantiert keine gefährlichen Gegenstände am Körper! Doof nur, dass man dann laaaaange vorher am Flughafen sein muss...
 
A

Anonym-36803

Guest
Wie hier manche über die Maske meckern... das eine Maske nicht die tollste Lösung ist, da stimme ich zu! Aber bei manchen klingt das so als ob sie mit einer Maske nicht 5 Minuten überleben können. Das finde ich nun auch übertrieben, und es erinnert stark an die "Gurtmuffel" Anfang der 1970ger die sich "so eingeengt fühlen mit Gurt". Das diskutiert heute auch keiner mehr.
Die knappe halbe Stunde einkaufen vorhin waren schlimm. Ich war heilfroh, danach wieder frei atmen zu können und werde das Ding sicher nicht länger als unbedingt nötig aufsetzen. Selbst für einen Flug FRA-TXL kann ich mir das nicht vorstellen, zumal ja noch An- und Abreise mit den Öffentlichen und die Zeit an den Flughäfen dazukommt. Ich rechne da mit mindestens vier Stunden Maskentragen am Stück. Lieber fahre ich mit dem Auto, und ich fahre eigentlich äußerst ungern Auto.

Ein Gurt erhöht ja auch zweifelsohne die Sicherheit, bei den Masken sehen das selbst Experten anders, siehe den Link zur WHO, den SleepOverGreenland weiter oben im Thread gepostet hat. Hält die Medien natürlich nicht davon ab, eine Nützlichkeit herbeizuschreiben und die Politik (oder, wie hier im Thread, die LH) das Tragen vorzuschreiben.

Also was wäre denn die beste Lösung? Eine ehrlich gemeinte Frage!
Keine Maskenpflicht. Blinder Aktionismus, der eh nichts bringt.
 

Frankieboy

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
533
122
Ich find ja krass, wie hier manche wegen der Maske abgehen... Hier in Hongkong habe ich seit Ende Januar jeden Tag wenn ich aus dem Haus gehe so eine Einmal-OP-Maske auf. Natürlich, es gibt angenehmeres und die Brille beschlägt oft. Aber selbst bei aktuell hier teilweise 28°C und 80% Luftfeuchtigkeit komme ich, und 99% der Bevölkerung damit klar, das auf freiwilliger Basis so in allen öffentlichen Situationen so zu machen.
Die, die hier krampfhaft versuchen, zu argumentieren, dass das nichts bringt: Es ist doch besser als nichts, wenn es die Anzahl der Viren in der Raumluft um 30-40% reduziert, wenn alle so ein Ding anhaben. Und ich gehe davon aus, dass die Wirkung etwa in dem Bereich liegt...

Haltet mal den Ball etwas flach, ganz ehrlich...
Ich finde es sollte jeder selber entscheiden, ob er fliegt oder nicht. Man kann sich ja auch eine Maske aufsetzen und dann den Mund ausschneiden!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
645
66
DUS, neuerdings: ARN
Die knappe halbe Stunde einkaufen vorhin waren schlimm. Ich war heilfroh, danach wieder frei atmen zu können und werde das Ding sicher nicht länger als unbedingt nötig aufsetzen. Selbst für einen Flug FRA-TXL kann ich mir das nicht vorstellen, zumal ja noch An- und Abreise mit den Öffentlichen und die Zeit an den Flughäfen dazukommt. Ich rechne da mit mindestens vier Stunden Maskentragen am Stück. Lieber fahre ich mit dem Auto, und ich fahre eigentlich äußerst ungern Auto.

Ein Gurt erhöht ja auch zweifelsohne die Sicherheit, bei den Masken sehen das selbst Experten anders, siehe den Link zur WHO, den SleepOverGreenland weiter oben im Thread gepostet hat. Hält die Medien natürlich nicht davon ab, eine Nützlichkeit herbeizuschreiben und die Politik (oder, wie hier im Thread, die LH) das Tragen vorzuschreiben.

Keine Maskenpflicht. Blinder Aktionismus, der eh nichts bringt.

Also ich bin 50, Ex-Raucher und habe leichtes Übergewicht ( soviel Selbstinfo war noch nie! :D ) und habe die U-Bahnfahrt und den Einkauf mit Maske (75 Minuten) überlebt, ohne Probleme. Ich frage mich wo sich die Leute hier alle sonst so gesund ernähren und fit sind das ein "E" im Sandwich bei Lufthansa der, nein besser DER, Weltuntergang ist, warum so viele ein Problem beim Maskentragen bekommen.

Und nochmal: Auch glaube das die Maskenpflicht nicht die tollste Lösung ist, aber immerhin etwas mehr Schutz bietet. Wieviel etwas... keine Ahnung. Und ja, auch ich will nicht mit 6 Leuten in einer Reihe sitzen, da hier die Gefahr durch engen Körperkontakt wirklich groß ist. Aber nochmal: Wie sieht die Lösung aus? Sind wir bereit 50% 75% 100% mehr zu zahlen um den Abstand von 1,5 Metern auch beim Fliegen einzuhalten?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.297
FRA/QKL
Ich könnte natürlich einen Schal meiner Frau zweckentfremden. Dann wären die Maskenfans hier glücklich und LH hält das ja auch für medizinisch absolut gleichwertig und ausreichend zu allen sonstigen Hygienemaßnahmen.

Schal.jpg

:doh:
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
ANZEIGE
300x250
Bevor man jetzt die Maßnahme der LH als sinnlos geißelt, wäre vielleicht eine Überlegung gut warum LH das macht. Vordergründig soll das Tragen der Masken eine Infektion verhindern bzw. die Wahrscheinlichkeit dafür reduzieren. Ich denke diese Argumentation dient mehr oder minder nur dafür den politisch Verantwortlichen zu zeigen, dass man sich willig zeigt die anderen Maßnahmen im öffentlichen Leben mitzutragen und zu adaptieren. Letztlich mit dem Wunsch, dass Reisebeschränkungen möglichst zeitnah wegfallen - und zwar in möglichst vielen Ländern.

Faktisch hat es bei LH bislang an Bord nahezu Null Übertragungen gegeben (Cockpit - Cockpit; Cockpit - Cabin, Cabin - Cabin, Cabin - Passagier, Passagier - Passagier) und es bleibt völlig offen, ob die neue Maßnahme irgendeinen messbaren Erfolg hat. Dafür hat man aber ein Argument alle Sitzplätze zu verkaufen bzw. zum Verkauf anzubieten. Insofern ist es aus Unternehmenssicht eine durchaus sinnvolle Maßnahme, allerdings nicht mit Blick auf die Gesundheit sondern mit Blick darauf wirtschaftlich den Boden unter Füßen wieder in Sichtweite zu bekommen.

Wie alle anderen auch, kann ich nur vermuten und mir eine Meinung anhand der vorliegenden Informationen bilden wohlwissend das ich daneben liegen könnte. Und genau auf dieser Basis halte ich die Maskenpflicht für wenig zielführend, sondern vielmehr um ein Zeichen von vermeintlicher Entscheidungsfreude in der Politik. Die Erkrankung ist nicht wegzureden, aber dennoch ist ein Abwägen der Maßnahmen und eine politische Diskussion darüber absolut notwendig. Das Rufen einiger das alle Maßnahmen richtig sind und ggf. noch ausgebaut werden sollten, halte ich für absolut fragwürdig. Hier glaubt doch ein Teil der Bevölkerung wirklich, dass einige wenige Personen (Politiker = keine Fachleute) mehr oder weniger unfehlbar sind und werfen ihre Grundrechte (zumindest temporär) bereitwillig weg. Anstatt seinen eigenen Kopf zu benutzen und nach intelligenten, abgewogenen Ideen zu suchen. Entschuldigt das ich hier etwas politisch werde, aber ich sorge mich darum ob einige das Prinzip der Demokratie und des freiheitlich demokratischen Staates verstanden haben. Demokratie ist anstrengend, benötigt einen Diskurs und genau das findet zunehmend nicht statt...nicht nur in der Frage um eine Maskenpflicht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.