Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.931
6.568
ANZEIGE
Das hört sich extrem schlecht für Lufthansa an. Ich bin erstens schon gespannt, welche Aufsichtsräte ihren Platz für staatsverlesene "Experten" räumen dürfen und zweitens, was der Staat noch für ein Gift in das Unternehmen streut. Mir schwant echt böses, bei der ausgesprochen luftfahrtfeindlichen Politik der letzten Jahre.
Was denkt ihr, mit wem der AR bereichert werden könnte? Ich tippe auf Kahrs und Nahles... abgehalfterte Ex-Politiker mit viel Freizeit und jahrzehntelanger Erfahrung in der Luftfahrt :D:censored:
 
  • Like
Reaktionen: alex09

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Das hört sich extrem schlecht für Lufthansa an. Ich bin erstens schon gespannt, welche Aufsichtsräte ihren Platz für staatsverlesene "Experten" räumen dürfen und zweitens, was der Staat noch für ein Gift in das Unternehmen streut. Mir schwant echt böses, bei der ausgesprochen luftfahrtfeindlichen Politik der letzten Jahre.
Was denkt ihr, mit wem der AR bereichert werden könnte? Ich tippe auf Kahrs und Nahles... abgehalfterte Ex-Politiker mit viel Freizeit und jahrzehntelanger Erfahrung in der Luftfahrt :D:censored:

Nahles ist raus, die hat einen anderen Job gerade angetreten.

Gibt ja die „Rampensau“ Ramsauer oder gar Karl Theodor zu Guttenberg. Die CDU/CSU darf ja auch einen schicken.

Kommt doch mal vom Gedanken weg, dass es ein Politiker sein muss. Es würde schon genügen, wenn Thomas Enders als Vertreter der Politik zählt.

Diese Feinheiten müssen eben jetzt besprochen werden.

Der Aktionär hat zudem auch kein Bock mehr auf diese Spielchen. Sollte die HV entgegen dem Willen von Spohr zustimmen, dann sollte Spohr sich einen neuen Job suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Das klingt wirklich nicht gut. Krass, dass die SPD sich zum x-ten Mal durchsetzt und das als Juniorpartner.

Es hiess ja, es sei ein "Kompromiss". Der sah wahrscheinlich so aus: Die SPD hat ihre verqueren Vorstellungen durchgesetzt, und im Gegenzug musste sie Mutti versprechen, sich im AR anständig zu benehmen. Mit Messer und Gabel essen und so....
 
  • Like
Reaktionen: alex09 und Rennip

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.248
11.116
irdisch
Scholz hat sich da nicht unter Druck setzen lassen von dem Theater. Mal sehen, wie das ausgeht?
Das finale Hilfspaketangebot wird ja wohl gerade an LH überreicht.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.932
13.682
Trans Balkan Express
Das hört sich extrem schlecht für Lufthansa an. Ich bin erstens schon gespannt, welche Aufsichtsräte ihren Platz für staatsverlesene "Experten" räumen dürfen und zweitens, was der Staat noch für ein Gift in das Unternehmen streut.

Leute, es geht um den Aufsichtsrat und nicht um den Vorstand. Der Aufsihtsrat hat nur enge Kompetenzen. Dass jemand, der 25 % + 1 der Aktien hält, auch eine gewisse Kontrollmöglichkeit haben möchte, ist doch verständlich.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Wie schön, dass Lufthansa vermutlich einige Milliönchen in Unternehmensberater und Rechtsanwälte versenkt hat, um das Thema Schutzschirmverfahren zu bespielen... Kommt wahrscheinlich mittlerweile auch nicht mehr drauf an, peanuts halt.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Die AR Posten dürften das geringste Problem sein.

Interessanter finde ich:

- Woher kommen die 25% Aktien? Da war ja mal das Thema Kapitalschnitt im Gespräch.
- Wie genau ist das Paket zusammengesetzt und zu welchen Konditionen? (Stichwort 9%)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.248
11.116
irdisch
Wen schlagen wir hier denn vor für die beiden Aufsichtsräte? Das kann so ein Forum doch eindeutig am Besten? Zwei Namen bitte jeweils.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Wie schön, dass Lufthansa vermutlich einige Milliönchen in Unternehmensberater und Rechtsanwälte versenkt hat, um das Thema Schutzschirmverfahren zu bespielen... Kommt wahrscheinlich mittlerweile auch nicht mehr drauf an, peanuts halt.

Das ist verpflichtend für jedes Unternehmen, um im Falle eines Scheiterns der Bundeshilfe nicht in die Gefahr von Insolvenzverschleppung zu geraten. Also manchmal könnte man meinen hier denken einige nur von 12 bis Mittag. Hauptsache draufhauen, ist ja Hipp
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Leute, es geht um den Aufsichtsrat und nicht um den Vorstand. Der Aufsihtsrat hat nur enge Kompetenzen. Dass jemand, der 25 % + 1 der Aktien hält, auch eine gewisse Kontrollmöglichkeit haben möchte, ist doch verständlich.

Die Frage ist ja, wofür braucht er überhaupt diese 25%+1? Noch dazu, wo er sie ja nach EU-Recht möglichst bald wieder abgeben muß!

Kann man Scholz da eigentlich wegen Verschwendung von Steuergeld belangen? Bei einem Kredit (zu welchem Zins auch immer) bekäme er einen ordentlichen Ertrag, bei der Aktie gibt es auf Jahre hinaus keinen Ertrag, und ob er jemals einen Kursgewinn zu sehen bekommt, steht in den Sternen. Der - nach eigenem Bekunden - Sparbuch-Sparer Scholz wird also mit fremdem Geld (nämlich unserem) zum Börsen-Zocker. Das wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Die AR Posten dürften das geringste Problem sein.

Interessanter finde ich:

- Woher kommen die 25% Aktien? Da war ja mal das Thema Kapitalschnitt im Gespräch.
- Wie genau ist das Paket zusammengesetzt und zu welchen Konditionen? (Stichwort 9%)

die vom Staat favorisierte Variante habe ich schon mal hier präsentiert und diskutiert und gefragt. Hat nur keinen interessiert.

soweit ich gelesen habe, möchte man das mit einer gleichzeitigen Kapitalerhöhung verbinden. Diese vereinfachte Form benötigt dann auch keine Zustimmung der Aktionäre und enteignet diese auch zum Teil ohne Widerspruchsrecht. Entsprechende Gesetze lassen dies zu.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
die vom Staat favorisierte Variante habe ich schon mal hier präsentiert und diskutiert und gefragt. Hat nur keinen interessiert.

soweit ich gelesen habe, möchte man das mit einer gleichzeitigen Kapitalerhöhung verbinden. Diese vereinfachte Form benötigt dann auch keine Zustimmung der Aktionäre und enteignet diese auch zum Teil ohne Widerspruchsrecht. Entsprechende Gesetze lassen dies zu.

Meines Wissens wären das aber dann nur 10% (mit Ausschluß des BZR). Oder weißt Du da anderes?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Die Frage ist ja, wofür braucht er überhaupt diese 25%+1? Noch dazu, wo er sie ja nach EU-Recht möglichst bald wieder abgeben muß!

Kann man Scholz da eigentlich wegen Verschwendung von Steuergeld belangen? Bei einem Kredit (zu welchem Zins auch immer) bekäme er einen ordentlichen Ertrag, bei der Aktie gibt es auf Jahre hinaus keinen Ertrag, und ob er jemals einen Kursgewinn zu sehen bekommt, steht in den Sternen. Der - nach eigenem Bekunden - Sparbuch-Sparer Scholz wird also mit fremdem Geld (nämlich unserem) zum Börsen-Zocker. Das wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre.

Wenn die Aktien für die favorisierten 2,56€ fließen sollten, ist es eine fast schon sichere Bank sich auf Kosten der Aktionäre und LH abzusichern und - wenn es gut geht - massiv zu bereichern. Von 2,56€ auf 15-20€ Normalkurs ist schon lecker für den Staat.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
Das ist verpflichtend für jedes Unternehmen, um im Falle eines Scheiterns der Bundeshilfe nicht in die Gefahr von Insolvenzverschleppung zu geraten. Also manchmal könnte man meinen hier denken einige nur von 12 bis Mittag. Hauptsache draufhauen, ist ja Hipp

Woraus folgt denn bitte, dass ich dafür eine Division Unternehmensberater von Boston Consulting anheuern muss? Natürlich muss sich der Vorstand Rechtsrat zu seinen insolvenzrechtlichen Pflichten einholen, aber doch nicht schon ein vielköpfiges Restrukturierungsteam durch die Hütte laufen lassen. Das ist offenbar bewußt medial gesetzt worden, um den Druck auf den Staat zu erhöhen, daher "bespielt".
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Meines Wissens wären das aber dann nur 10% (mit Ausschluß des BZR). Oder weißt Du da anderes?

Leider nein. Mir fehlt es da auch an Wissen und die Erklärungstexte zu dieser Variante, die ich im Netz so finde (z.B. von Haufe) sind für mich schwer zu verstehen. Aber vielleicht kann es ja hier Mal jemand mit einfachen Worten erläutern.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wenn die Aktien für die favorisierten 2,56€ fließen sollten, ist es eine fast schon sichere Bank sich auf Kosten der Aktionäre und LH abzusichern und - wenn es gut geht - massiv zu bereichern. Von 2,56€ auf 15-20€ Normalkurs ist schon lecker für den Staat.

Noch einfacher - und billiger - wäre natürlich, die Aktionäre einfach komplett entschädigungslos zu enteignen. Hat ja 1919 in Russland und 1947 in der "DDR" auch prima funktioniert.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Woraus folgt denn bitte, dass ich dafür eine Division Unternehmensberater von Boston Consulting anheuern muss? Natürlich muss sich der Vorstand Rechtsrat zu seinen insolvenzrechtlichen Pflichten einholen, aber doch nicht schon ein vielköpfiges Restrukturierungsteam durch die Hütte laufen lassen. Das ist offenbar bewußt medial gesetzt worden, um den Druck auf den Staat zu erhöhen, daher "bespielt".

Aluhut oder fundierte Beweise für solch haltlose Behauptungen?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Leider nein. Mir fehlt es da auch an Wissen und die Erklärungstexte zu dieser Variante, die ich im Netz so finde (z.B. von Haufe) sind für mich schwer zu verstehen. Aber vielleicht kann es ja hier Mal jemand mit einfachen Worten erläutern.

Wenn Du den Link postest, kann es die versammelte Weisheit des VFT ja mal versuchen.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Die dpa meldet gerade: Beteiligung soll knapp unter 25 Prozent gehalten werden - damit keine Sperrminorität.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.149
ANZEIGE
300x250
Hast Du mal einen Link? Bei n-tv steht unter Quellenangabe u.a. dpa 25+1
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.