ANZEIGE
Wenn die Pessimisten aus den Airportkreisen Recht behalten, ist so ziemlich jede Meinung, die ich zur Normalisierung des Langenstreckenverkehrs hier gelesen habe als zu optimistisch einzuschätzen. Dann wird aber auch So ziemlich jede Airline Staatshilfe benötigen (auch IAG) und wir sehen hier gerade bei LH die erste Runde. Ich hoffe nicht, dass es so kommt.
Die Kommunikation der Lufthansa geht ja stets dahin, dass sie systemrelevant seien. Wenn die Grenzen geschlossen bleiben, dann braucht man auch keine Flüge.
Das Interkont-Geschäft ist weg. Da ist auch kaum Besserung in Sicht für 2020.
Und für die paar Europaverbindungen gilt: Je mehr die LH den Service versucht runterzufahren (an Bord keine Speisen und Getränke mehr, Lounges geschlossen halten), umso mehr werden die Leute über den Preis entscheiden. Denn die Anzahl der Frequenzen (weiterer ehemaliger Vorteil von LH) wird auf längere Zeit ebenfalls klein bleiben. Und da ist FR, 4U dann wieder im Vorteil.
Innerdeutsch steckt LH ebenfalls im Dilemma. Mit Schließung TXL und Umzug nach SXF ist Berlin auch nicht mehr attraktiv mit dem Flugzeug.