Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
512
23
ANZEIGE
Bei den ersten Ankündigungen zur Wiederaufnahme des Reiseverkehrs interessiert mich noch, wie man sich das praktisch vorzustellen hat.

Die meisten Ankündigungen gehen mit Positiv- bzw. Negativ-Listen für Länder einher, bei denen die Rede von "Bürgern aus..." oder "Reisenden aus..." die Rede ist.

Was entscheidet, ob man (ohne Quarantäne) rein darf? Staatsangehörigkeit, Land des Abflughafens, Aufenthaltsort während der letzten X-Tagen, gewöhnlicher Aufenthaltsort?

Gibt's dann einen Fragebogen bei Ankunft, ansonsten werde Flüge wie gehabt operiert?

Wahrscheinlich gibt es die Antworten dazu en detail noch gar nicht.

Wenn es kompliziert wird, würde ich persönlich jedenfalls noch ein wenig abwarten...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das ist der Punkt, wo die Theorie in Behörden, wo keiner selber bucht und selten gereist wird, dann auf die harte Realität des Schengen-Alltags trifft.
Für Malta soll ich versichern, dass ich die 4 Wochen davor im Land war, aus dem ich abfliege. Wenn ich aber 5 Tage vorher von Malta nach Deutschland geflogen bin, kann ich das logischerweise nicht :D
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Die von dir verlinkte Quelle sagt nichts von Aufhebung morgen. Morgen wird dem Kabinett ein Beschluss vorgelegt, der dann zum 15.06.2020 Wirkung entfaltet.

"Bundesaußenminister Heiko Maas strebt am Mittwoch einen Beschluss zur Aufhebung der Reisewarnung für Europa ab dem 15. Juni an."

Ich hatte bewusst schon/ab geschrieben gehabt, da mir das spanisch vorkam, aber etwa zeitgleich zu meinem Post hatte ebenso die BLÖD eine Headline welche eine schnellere Aufhebung suggerierte. Da ich aber nicht BLÖD als Quelle verwenden wollte habe ich anderweitig gesucht. Ggf. wurde der Inhalt in der von mir geposteten Quelle im Nachgang modifiziert...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
B
Was entscheidet, ob man (ohne Quarantäne) rein darf? Staatsangehörigkeit, Land des Abflughafens, Aufenthaltsort während der letzten X-Tagen, gewöhnlicher Aufenthaltsort?

Gibt's dann einen Fragebogen bei Ankunft, ansonsten werde Flüge wie gehabt operiert?

Wahrscheinlich gibt es die Antworten dazu en detail noch gar nicht.

Wenn es kompliziert wird, würde ich persönlich jedenfalls noch ein wenig abwarten...

Bei der griechischen Regelung wurde inzwischen klargestellt, dass der Herkunfts-Flughafen gilt. Also jeder, der von einem Flughafen in einem "Risiko-Gebiet" (laut EASA-Liste, die sich laufend ändert....) abfliegt, muss in Quarantäne, unabhängig von Staatsangehörigkeit. Bei Umsteigeverbindungen gilt natürlich der Startflughafen, wer LON-FRA-ATH fliegt muss also auch in Quarantäne.

Wie das praktisch umsetzbar ist, sei mal dahingestellt... Von der Sinnhaftigkeit ganz zu schweigen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Hong Kong hat die Einreisebeschränkungen um 3 Monate bis 18.9 verlängert (Cap. 599E)

https://www.info.gov.hk/gia/general/202006/02/P2020060200949.htm

Noch ist nicht ganz klar, welche Auswirkung die Verlängerung von Cap. 599E haben wird. Sie ermöglicht das Anordnen von Quarantäne und aktuell bedeutet sie Zwangsquarantäne für fast alle. Doch kleine Änderungen, z.B. bei der Liste der specific places, könnte deutliche Auswirkungen haben.

Ohne Cap. 599E könnte für niemanden Quarantäne angeordnet werden. Dass diese Verordnung um drei Monate verlängert wird, kann daher auch vorsorglichen Charakter haben. Ein klares Indiz, dass man vor dem 19. September nicht ohne Quarantäne nach Hongkong einreisen darf, ist es daher nicht. Es ist aber auch richtig, dass ohne jede Änderung die Verordnung dies bedeutet.

Der Hongkonger Tourismus leidet schon deutlich länger als der in anderen Staaten aufgrund der Proteste und Polizeiaktionen. Ob man ihn wirklich drei weitere Monate aushungern lässt, erscheint mir fraglich.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Bezüglich Ägypten finde ich im Netz nur, daß Hotels, die bestimmte Hygienevoraussetzungen erfüllen, derzeit mit 25% der Kapazität (evt. bald 50% der Kapazität) ausschließlich inländische Touristen beherbergen dürfen. Eine ganze Reihe von Hotels öffnet aber derzeit noch nicht - entweder will man nicht oder man kann die Vorausetzunge nicht erfüllen.

Für Ausländer werden die Touristenzentren erst "zu einem passenden Zeitpunkt" geöffnet. Wann dies ist oder sein könnte, dazu finde ich nichts.

Hat jemand irgendwo im Netz etwas präziseres gefunden?

Das Ganze ist für uns von Interesse, weil wir eigentlich am 23.7. ins Mövenpick nach El Quesir/HRG fliegen würden - wir haben aber keine Lust auf einen Masken- und Desinfektionsurlaub mit Essen vom Einweggeschirr. Eine Absage durch den Veranstalter wäre uns also ganz liebt...

Auch das Mövenpick selbst scheint noch geschlossen zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: KAFlieger

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wie erwartet, China öffnet sich ein wenig und lässt Charterflüge aus 8 Ländern zu. Mal sehen, wie Lufthansa das ausnutzen kann.
China lockert die Reisebeschränkungen und erlaubt Charterflüge aus acht Ländern: Japan, Südkorea, Singapur, Deutschland, das Vereinigte Königreich, Italien, Frankreich und die Schweiz. Die Vereinigten Staaten bleiben dabei weiterhin außen vor.
https://www.austrianaviation.net/detail/china-erlaubt-charterfluege-aus-acht-laender-1/

Jetzt müssten die Botschaften mal langsam wieder Visa-Anträge bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Bahnverkehr nach Österreich - aktuelle Situation hinsichtilich Kontrollen

Hallo,

ich plane am 14.6. nachmittags/abends mit der Bahn von München nach Österreich zu fahren. Hintergrund der Reise ist eine geschäftliche Tätigkeit in der Woche vom 15.6 - 18.6. beginnend jeweils am Vormittag. Daher wäre die Anreise tags zuvor die bequeme Variante.

Wenn ich strikt nach den aktuellen Beschränkungen vorgehe, wäre eine Anreise am 14.6 noch nicht möglich, da die Einreisebeschränkungen erst am 15.6 aufgehoben werden. Es gibt aber den Ausnahmetatbestand "Berufspendler", da muss man selbst ein Formular ausfüllen. Wäre das eine Möglichkeit?

Wie werden aktuell bei der Einreise mit der Bahn nach A die Kontrollen gehandhabt? Wird vollständig kontrolliert oder nur stichprobenartig?

Den "worst case" sehe ich so, dass ich am Abend an der Einreise gehindert werde und dann erst ab Mitternacht rein kann. Richtig?


Danke vorab.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Hallo,

ich plane am 14.6. nachmittags/abends mit der Bahn von München nach Österreich zu fahren. Hintergrund der Reise ist eine geschäftliche Tätigkeit in der Woche vom 15.6 - 18.6. beginnend jeweils am Vormittag. Daher wäre die Anreise tags zuvor die bequeme Variante.

Wenn ich strikt nach den aktuellen Beschränkungen vorgehe, wäre eine Anreise am 14.6 noch nicht möglich, da die Einreisebeschränkungen erst am 15.6 aufgehoben werden. Es gibt aber den Ausnahmetatbestand "Berufspendler", da muss man selbst ein Formular ausfüllen. Wäre das eine Möglichkeit?

Wie werden aktuell bei der Einreise mit der Bahn nach A die Kontrollen gehandhabt? Wird vollständig kontrolliert oder nur stichprobenartig?

Den "worst case" sehe ich so, dass ich am Abend an der Einreise gehindert werde und dann erst ab Mitternacht rein kann. Richtig?


Danke vorab.

Wenn dich ein Beamter in deinem Fall nicht einreisen lassen würde, wäre das extrem kleinlich.
Die haben doch auch ein Ermessensspielraum....

und dann ist es noch geschäftlich und nicht touristisch...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Die Freigabe des internationalen Flugverkehrs nach Italien wird auf den 12. Juni vorgezogen!

UPD: Doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Sardinien wird bei der Einreise Fieberrmessungen vornehmen und die Ausfüllung einer Selbstauskunft sowie eines digitalen Fragebogens über den eigenen Gesundheitszustand in den vergangenen Wochen verlangen, die Unterlagen sind vor der Ankunft auf Sardinien über die Webseite der Regionalregierung oder über die noch zu entwicklende App "Sardegna Sicura" hochzuladen. Die App dient auch als Tracking App, ihre Nutzung ist allerdings freiwillig. Quelle: sardiniapost.it

Die bisher im Raum gestandene, von der Regionalregierung geforderte Pflicht zum Nachweis eines negativen Corona-Testergebnisses wurde von der Regierung in Rom nicht erlaubt. Die Webseite sardinienintim.com erwähnt dazu, dass stattdessen "ein Bonussystem [kommt], das Touristen, die das zeitnahe negative, von einem Arzt beglaubigte Ergebnis eines [Corona] Schnelltests vorlegen, das auf touristische Dienstleistungen wie Hotels angerechnet werden kann."
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Hat jemand aktuelle Infos zu SIN? Genauer gesagt. Ankunft aus GER, aber Einreise nur um 10 Minuten später wieder auszureisen (Airline Change und kann nicht verknüpft werden).
Ist da eine Änderung geplant, in den nächsten 4 Wochen?
 

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
593
1.010
41
Jetzt bleiben nur noch Israel im Unklaren - mal auf, mal vielleicht, mal zulassen,.....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Interessant: In der EASA-Liste der Flughäfen in Regionen mit hohem COVID-Risiko (Länder / Flughäfen unverändert) erscheint jetzt folgender Hinweis:

DISCLAIMER
This list is intended to ensure an additional layer of protection for passengers and aircrew, namely the disinfection of aircraft as specified in by EASA SD 2020-01 and SD 2020-02. The list is not intended to suggest travel restrictions or other public health measures (such as quarantine) at State level.

https://www.easa.europa.eu/SD-2020-01/Airports

Sollten sie vielleicht mal den Ländern schicken, die aufgrund eben dieser Liste Quarantäne-Maßnahme verhängen, und sich dabei auf objektive wissenschaftliche Empfehlungen berufen….
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Jetzt ist es offiziell: Belgien öffnet ab 15. Juni die Grenzen zu EU- und Schengen-Ländern. Ich darf also zumindest wieder hier raus (und wieder rein), ohne irgendeinen essentiellen Grund nachweisen zu müssen :)

Bleibt natürlich die Frage, wie viele der EU/Schengen-Länder mich ohne Quarantäne reinlassen....