ANZEIGE
Ganz schöne Schwarzmalerei...glaub nicht, dass das so passiert
Schwarzmalerei und Glaube hat bei der Corona Thematik ja Tradition.
Ganz schöne Schwarzmalerei...glaub nicht, dass das so passiert
Autsch.50 Tonnen sind viel zu viel ;-) auf der Kurzstrecke werden so zwischen 5 und 10 Tonnen benötigt, für's Fliegen wohlgemerkt. Aufrunden auf die nächste Tonne dürfte in den meisten Fällen den APU-Mehrverbrauch abdecken.
Aber Maskenfetischisten wollen keine Wahrheit, die wollen den besn Scheinschutz.
Das Maskentragen sehr wenig bis eher gar nichts hilft, müsste eigentlich der Vergleich Ö-CH hergeben.
Ö mit Maskenpflicht startet mit wesentlich besseren Zahlen, zur Zeit steht die Schweiz ohne Maske sicher nicht mehr schlechter da bezogen auf Ansteckungen pro 100000 pro Tag.
Ansonsten waren die Lockerungen ja recht ähnlich.
Aber Maskenfetischisten wollen keine Wahrheit, die wollen den besn Scheinschutz.
Wir modernen Gesellschaften scheinen derart diskursiv durchgeprägt zu sein, daß wir nicht mehr verstehen, was ein Gesetz ist, daß es (manchmal neue) Gesetze gibt, und das diese nicht dazu angetan sind, einen Sachverhalt monatelang zu bequakeln, sondern hier und jetzt Verhalten zu modifizieren, ohne dafür monatelang vorher persönlich befragt worden zu sein - andernfalls wir intensivst Kränkungen diskursivieren.Es geht doch darum, dass es einfach mal vorgeschrieben ist. Warum ist jeder der sich drann hält ein Maskenfetischist? Ist es denn so schwer sich einfach mal an die Regeln zu halten? Die sind nicht zum Spaß da.
Und solch eine Wortwahl als Mod...
Wieder einmal nur pseudo-wichtiges Geschwätz ohne jeglichen Inhalt.
....
Was ist denn mit Personen, die unter der Maske kollabieren oder Schlimmeres erleiden?
Aus dem Keller grüßt.. das Niveau!
So sehe ich das auch. Derart einschränkende Maßnahmen wie die Maskenpflicht oder die eine ganze Generation einschränkenden Schul- und Kitamaßnahmen müssen aus meiner Sicht permanent auf den Prüfstand. Und es muss hinterfragt werden wieso die Schweiz ohne Maskenpflicht eine bessere Entwicklung aufzeigt als z.B. Österreich und Deutschland. Es muss hinterfragt werden, wieso nordische Länder trotz deutlicher Lockerungen insgesamt sehr gut dastehen.Die Rechtmäßigkeit von Gesetzen - wobei die Maskenpflicht nicht einmal gesetzlich geregelt ist, sondern "nur" per Rechtsverordnung - permanent zu hinterfragen ist wesentlicher Bestandteil jeder Demokratie. Dass Du das so offen ablehnst, ist - gelinge gesagt - erschreckend.
Drei, zwei, zwei. So lauteten in Dänemark die jeweiligen Zahlen der Corona-Toten an den drei Tagen des Pfingstwochenendes. Insgesamt hat das Land pro 100.000 EinwohnerInnen weniger Corona-Tote zu beklagen als Deutschland. Die Zahl der Infizierten sinkt, obwohl Grundschulen und Kindergärten seit sechs Wochen wieder geöffnet haben, und seit drei Wochen auch das gesamte Handels- und Gastgewerbe. Außerdem gibt es in Dänemark wie im restlichen Skandinavien auch in Geschäften, Bussen und Bahnen keine Pflicht für Mund- und Nasenschutz, Regierungen und Gesundheitsbehörden aller nordischen Länder halten Masken für überflüssig.
Die Rechtmäßigkeit von Gesetzen - wobei die Maskenpflicht nicht einmal gesetzlich geregelt ist, sondern "nur" per Rechtsverordnung - permanent zu hinterfragen ist wesentlicher Bestandteil jeder Demokratie. Dass Du das so offen ablehnst, ist - gelinge gesagt - erschreckend.
Ein Hinterfragen von Gesetzen in der Demokratie ist auf jedem Fall wichtig und muss gemacht werden. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen selbst zum Geisterfahrer zu werden.
Dieses sinnlose Diskutieren um die Maskenpflicht seit Monaten und die Aussagen, dass das eine oder andere das Richtige und Wahre ist und jeder der das anders sieht das Böse und der Falsche, hat rein gar nichts mehr mit Demokratie zu tun, sondern ist eher Ideologie. Mich nervt diese Absolutheit der Wahrheit die manche für sich beanspruchen (vor allem wenn man nicht mal wissenschaftliche Belege liefert) und der komplett fehlende Respekt gegenüber anderen Meinungen ziemlich. Wie eine Platte die hängt oder wie ein ungeduldiges Kleinkind wird Tag für Tag rumgejammert wie schlimm diese Maske ist. Das hat nichts mehr mit Hinterfragen zu tun.
Zwang ist unangebracht, liefere bitte Beweise dafür, dass der Zwang was bringt. Der Vergleich D-Ö-CH-DK-N-FI alle mit ähnlichen Ausgangslagen aber anderen Maskenrichtlinien zeigen keinen Vorteil des unsinnigen Maskenbefehls.
Bitte wende Dich für die "Sinn-Diskussion" an die zuständigen Behärden, die das so vorschreiben - aber solange es so vorgeschrieben ist, hat sich nunmal jeder daran zu halten.
...
Frage aus Neugierde. Hat die Maskenpflicht bei der LH denn eine gesetzliche Grundlage oder hat dass die LH via AGB und Beförderungsbedingungen bestimmt?
Eine "Pflicht" gibt es wohl nicht, die Boardingansage spricht immer von einer "Empfehlung".Frage aus Neugierde. Hat die Maskenpflicht bei der LH denn eine gesetzliche Grundlage oder hat dass die LH via AGB und Beförderungsbedingungen bestimmt?
Eine "Pflicht" gibt es wohl nicht, die Boardingansage spricht immer von einer "Empfehlung".
Finde ich nicht. Der von mir am meisten verehrte Geisterfahrer war Helmut Schmidt. Seine Geisterfahrt beim Nato-Doppelbschluss gegen Millionen Demonstranten trug erheblich zum Ende des Sowjetregimes und des kalten Krieges bei.Ein Hinterfragen von Gesetzen in der Demokratie ist auf jedem Fall wichtig und muss gemacht werden. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen selbst zum Geisterfahrer zu werden.
Ab 08. Juni wird es zur Pflicht. Lufthansa hat dafür seine allgemeinen Beförderungsbedingungen geändert.
https://newsroom.lufthansagroup.com...rd-ein/s/e5d7a694-49aa-4236-b50e-f4ea9804c8f1
Ich habe kein Problem damit - wenn sie es glauben, dann sollen sie es machen. ich bin dann einfach nicht mehr dabei (es gibt wichtigere Dinge im Leben als in ein Flugzeug einzusteigen). Wichtiger wäre einmal, dass die Leute ihre Stornoflüge endlich refundiert bekommen. Da schafft nämlich mehr vertrauen.Ab 08. Juni wird es zur Pflicht. Lufthansa hat dafür seine allgemeinen Beförderungsbedingungen geändert.
https://newsroom.lufthansagroup.com...rd-ein/s/e5d7a694-49aa-4236-b50e-f4ea9804c8f1
Zwang ist unangebracht, liefere bitte Beweise dafür, dass der Zwang was bringt. Der Vergleich D-Ö-CH-DK-N-FI alle mit ähnlichen Ausgangslagen aber anderen Maskenrichtlinien zeigen keinen Vorteil des unsinnigen Maskenbefehls.
.....
Nur weil ich nicht über Masken rumjammere heißt das noch lange nicht dass ich sie begeistert trage. Sie ist lästig, aber in den Phasen wo ich sie tragen muss trage ich sie halt ohne dauern rumzujammern. Je weniger man sich über sowas Gedanken macht desto weniger merkt man es. Gibt im Moment wichtigere Probleme als die Masken. Nur wenn man hier manche hört meint man dass wegen der Maske die Welt untergeht und das ganze Leben keinen Sinn mehr macht. Das ist doch völlig lächerlich.
Das Problem an der Maske ist, dass sie primär andere schützt. Und damit der Schutz funktioniert ist ein Zwang für alle notwendig.
Wie früher bei den Rauchern, die waren ja auch so tolerant die Nichtraucher nicht rauchen zu lassen. Der Schutz der Nichtraucher hat auch nur über ein Verbot des Rauchen funktioniert. Mit Vernunft und Rücksicht hat es bei vielen leider nicht funktioniert.
Gewagter Vergleich mit den Rauchern. Im Gegensatz zum Rauchen kann aber eine falsch gehandhabte Maske zur Infektion beitragen.
Ich trage die Maske zwangsweise auch, weil ich sonst nicht einkaufen kann. Ich werde, sofern ich Ende Juni fliegen darf, diese auch bei Finnair anziehen. Allerdings halte ich es für absolute Blödheit vom Schutz einer Maske zu sprechen, wenn ich die eben zwischendurch abziehen darf und muss. Noch immer kann mir nämlich niemand sagen, wie ich sicher durch eine Maske trinken kann. Und nein, ich will nicht mindesten 2.5 Stunden ohne zu trinken auskommen müssen.
Du sagt es nämlich richtig, die Maske hat nur einen Schutz für meine Umgebung, aber nicht für mich. Nimmt jetzt mein Sitznachbar seine Maske ab um etwa zu trinken, dann entfällt der Schutz von ihm für mich. Ist er potenziell infiziert, kann ich also im ungünstigsten Fall das Virus kriegen, auch wenn ich die Maske brav auf habe. Genauso ist es umgekehrt.
Genau an diesen Beispiel sieht man auch, dass die neue Regelung einfach sinnlos ist. Aber es würde auch voraussetzen, dass die Entscheidungsträger denken können.Stimmt, soweit habe ich noch nicht mal gedacht. Dann trifft eine unzulängliche Maske zum Eigenschutz auf die andere unzulängliche Maske zum Schutz der anderen und der Schnautzenpulliträger kann seinen Lappen gleich abnehmen.