Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
wie geschrieben: eigene Beobachtung der Situation in Südostasien und daraus abgeleitete begründete Vermutungen.

Dann solltest du es vielleicht etwas anders formulieren.

Denn die Wahrheit in Asean ist wohl eher, das die Schliessung der Grenzen ohne gegenseitige Konsultationen erfolgt ist (aehnlich wie in Europa). Leider deutet im MOment alles daraufhin, das diie Oeffnung der Grenzen innerhalb des Asean Verbundes sehr warscheinlich bilateral zwischen den einzelnen Staaten verhandelt wird. Zumindest ein Asean Mitglied hat dieses bereits so angekeundigt.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Das Verwaltungsgericht in Berlin kippt die Quarantäneanordnung bei Ankunft aus einem Drittstaat.

https://m.tagesspiegel.de/berlin/co...5678.html?utm_referrer=http://m.facebook.com/

Gilt natürlich nur für Berlin. Allerdings dürfte es eine Kettenreaktion für andere Bundesländer geben. War ja mit der Aufhebung der Qurantäne aus EU Staaten auch so.

Das Bild beim Artikel zeigt ja wie sinnvoll die Maskenpflicht ist.
Der Typ hat die Maske unter der Nase. Naja recht hat er. Mach ich ja auch so in Situationen mit Maulkorbzwang
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Mach ich ja auch so in Situationen mit Maulkorbzwang

Niemand zwingt renitente Eidgenossen mit zweifelhafter Ausdrucksweise, ihren Staat zu verlassen.

Wenn die bösen Ausländer in der Schweiz lokale Gesetze nicht vollumfänglich beachten, ist das Geschrei groß. Umgekehrt scheint die Missachtung aber salonfähig zu sein.

Übrigens: Wer in Deutschland einen Maulkorb tragen muss, unterliegt auch dem Leinenzwang. Also nur auf allen Vieren und mit Halsband und angeleint die Schweiz Richtung Norden verlassen.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Niemand zwingt renitente Eidgenossen mit zweifelhafter Ausdrucksweise, ihren Staat zu verlassen.

Wenn die bösen Ausländer in der Schweiz lokale Gesetze nicht vollumfänglich beachten, ist das Geschrei groß. Umgekehrt scheint die Missachtung aber salonfähig zu sein.

Übrigens: Wer in Deutschland einen Maulkorb tragen muss, unterliegt auch dem Leinenzwang. Also nur auf allen Vieren und mit Halsband und angeleint die Schweiz Richtung Norden verlassen.

Die Nationalität der Person auf dem Bild ist nicht ersichtlich.
Weder ist er auf allen Vieren noch trägt er ein Halsband oder eine Leine. Nur der Maulkorb ist unter der Nase.=;
 
  • Like
Reaktionen: danix

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die EU-Kommission so:

Today we recommend to Schengen Member States to lift all internal border controls by 15 June 2020.
We are also proposing a clear and flexible approach towards removing restrictions on travel to the EU starting on 1 July.

Malta so:
2020-06-11 15_31_40-Malta sticks to July 1 airport reopening plan, despite EU pressure.jpg

Willkommen bei den beratungsresistenten Pflegefällen in der EU in Sachen Reisefreiheit
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.857
LEJ
Ich hätte da mal ne Frage zu Niedersachsen. Laut aktuellem Stufenplan (https://www.niedersachsen.de/download/154894) gilt seit der 2. Stufe (11. Mai) die "Zwei-Haushalte-Regel" (Private Beschränkung). Ab der 5. Stufe (geplant 22. Juni) ändert sich das dann auf "10 Personen oder 2 Haushalte".

Also dürfen sich dann, wenn sich nichts mehr ändert, max. 10 Personen aus 10 Haushalten treffen oder >10 Personen aus insgesamt nur zwei Haushalten? Oder wie darf ich das verstehen?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wenn ich Österreich anklicke:
"- This does not apply to nationals and residents of Austria, Czechia, Germany, Hungary, Liechtenstein, Slovakia, Slovenia and Switzerland."
Das "and" würde ja eigentlich bedeuten, dass der Deutsche aus Deutschland nicht in Quarantäne muss, der Spanier aus Deutschland aber schon.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.670
2.858
DRS, ALC
Hast Du einen Link? Sorry und Danke, aber ich habe beides gelesen, richtig konkret ist da nichts - zumindest nichts worauf ich mich bei einreise verlassen würde.

Das Konsulat auf Mallorce ist aber super schnell und hat mir mittlerweile geantwortet:



Merkwürdig, dass die Zeitungen dann wohl mehr als der Botschafter weiß..
Hilft das dir etwas? Mallorca Zeitung als Quelle.


Viele Deutsche haben seit Monaten auf diesen Moment gewartet: Ab Montag (15.6.) dürfen offiziell wieder die ersten*Urlauber und Zweithausbesitzer*nach*Mallorca*kommen. Aber speziell als Immobilienbesitzer empfiehlt es sich nicht, auf gut Glück einen Flug zu buchen, der bereits auf den Websites der Fluggesellschaften zu finden ist. Denn die Passagiere, die aufgrund ihrer Teilnahme am Pilotprojekt von der Quarantäne befreit werden, müssen in einem*von der balearischen Landesregierung autorisierten Flug*ankommen.

Wie ein Sprecher des Tourismusministeriums auf MZ-Anfrage erklärt, muss die Balearen-Regierung zusätzlich die von ihnen genehmigten Flüge samt der Personalien aller Passagiere an die Zentralregierung in Madrid weiterleiten. Nur so ist gewährleistet, dass die ankommenden Fluggäste tatsächlich an dem Pilotprojekt teilnehmen. Wer nicht in einem der autorisierten Flüge anreist, die auch weiterhin buchbar sind, muss damit rechnen, am Flughafen zurück in die Heimat geschickt zu werden.

Das bestätigte am frühen Mittwochnachmittag auch noch einmal ein Sprecher der Zentralregierung auf den Balearen. Zwar habe er von dem Projekt bisher auch nur aus der Presse erfahren, aber seiner Auffassung nach müssen Zweithausbesitzer, die mit einem der autorisierten Flüge auf die Insel kommen, keinen Nachweis über die Immobilie auf Mallorca oder einer der anderen Inseln vorlegen. Für alle anderen Flüge gelte weiterhin: "Wer nicht seinen*Erstwohnsitz*auf den Balearen hat oder aufgrund der*Arbeit oder der Pflege von Angehörigen*einreist, wird wieder zurückgeschickt", sagte der Sprecher. Und das sei nach derzeitigem Stand mindestens bis zum 1. Juli so - dem Tag, an dem Spanien die internationalen Grenzen wieder öffnet.*
 
  • Like
Reaktionen: comby

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.791
1.974
Kambodscha aktuell:

https://www.kambodscha.don-kong.com/2020/06/11/jetzt-bei-einreise-3000-kaution/

Ab heute treten für alle Ausländer, die nach Kambodscha einreisen wollen, neue Regeln in Kraft. Bei der Einreise ins Königreich muss nun jeder Neuankömmling am Flughafen eine Kaution in Höhe von 3,000 $ hinterlegen.
Dieser Betrag dient als Absicherung der Kosten, die anfallen, um den Reisenden nach der Ankunft auf COVID-19 zu testen, sowie ihn bei einem positiven Ergebnis, für 14 Tage in Quarantäne zu halten und im Ernstfall medizinisch zu versorgen.
Zunächst wird man für 5 $ vom Flughafen zu einer Sammelstelle gebracht. Dort wird dann der Test durchgeführt, wofür 100 $ berechnet werden. Dazu kommen 30 $ für die Unterbringung, während der eintägigen Wartezeit, auf das Testergebnis und noch ein Mal 30 $, für 3 Mahlzeiten.
Das sind momentan anfallenden Basiskosten für Ausländer, die nach Kambodscha einreisen. Empfindlich teurer wird es, wenn man selber, oder einer der anderen Passagiere des Fluges positiv getestet wurde. Dann nämlich muss nämlich jeder einzelne Passagier für 14 Tage in Quarantäne.
In diesem Fall, soll man in einem Hotel untergebracht werden, wofür 84 $ pro Nacht berechnet werden, Mahlzeiten, Wäscheservice, Sanitätsdienst, ärztliche Betreuung und Sicherheitsdienst inklusive.
Jeder bestätigte COVID-19-Patient wird für einen Tagessatz von 225 $ stationär in einem Krankenhaus untergebracht. Im Preis sind das Zimmer, Behandlungen, Sanitätsdienst, Verpflegung und Wäscheservice enthalten. Bei jedem Patienten können bis zu 4 COVID-19 Tests durchgeführt werden, von denen jeder 100 $ kostet.
Sollte der Patient versterben, werden zusätzlich 1,500 $ für die Einäscherung in Rechnung gestellt.
Wenn man selber negativ getestet wurde und auch alle anderen Passagiere des Fluges gesund sind, wird das hinterlegte Geld, wieder ausgezahlt, abzüglich der Basiskosten für den ersten Test.
Quelle: https://www.khmertimeskh.com/50732611/foreigners-to-be-charged-for-c-19-quarantine-tests/
 
  • Like
Reaktionen: espiderman24

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Hilft das dir etwas? Mallorca Zeitung als Quelle.


Viele Deutsche haben seit Monaten auf diesen Moment gewartet: Ab Montag (15.6.) dürfen offiziell wieder die ersten*Urlauber und Zweithausbesitzer*nach*Mallorca*kommen. Aber speziell als Immobilienbesitzer empfiehlt es sich nicht, auf gut Glück einen Flug zu buchen, der bereits auf den Websites der Fluggesellschaften zu finden ist. Denn die Passagiere, die aufgrund ihrer Teilnahme am Pilotprojekt von der Quarantäne befreit werden, müssen in einem*von der balearischen Landesregierung autorisierten Flug*ankommen.

Wie ein Sprecher des Tourismusministeriums auf MZ-Anfrage erklärt, muss die Balearen-Regierung zusätzlich die von ihnen genehmigten Flüge samt der Personalien aller Passagiere an die Zentralregierung in Madrid weiterleiten. Nur so ist gewährleistet, dass die ankommenden Fluggäste tatsächlich an dem Pilotprojekt teilnehmen. Wer nicht in einem der autorisierten Flüge anreist, die auch weiterhin buchbar sind, muss damit rechnen, am Flughafen zurück in die Heimat geschickt zu werden.

Das bestätigte am frühen Mittwochnachmittag auch noch einmal ein Sprecher der Zentralregierung auf den Balearen. Zwar habe er von dem Projekt bisher auch nur aus der Presse erfahren, aber seiner Auffassung nach müssen Zweithausbesitzer, die mit einem der autorisierten Flüge auf die Insel kommen, keinen Nachweis über die Immobilie auf Mallorca oder einer der anderen Inseln vorlegen. Für alle anderen Flüge gelte weiterhin: "Wer nicht seinen*Erstwohnsitz*auf den Balearen hat oder aufgrund der*Arbeit oder der Pflege von Angehörigen*einreist, wird wieder zurückgeschickt", sagte der Sprecher. Und das sei nach derzeitigem Stand mindestens bis zum 1. Juli so - dem Tag, an dem Spanien die internationalen Grenzen wieder öffnet.*

Danke, wir nehmen einfach einen Flug am 01. - die paar Tage :)
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Kambodscha aktuell:

https://www.kambodscha.don-kong.com/2020/06/11/jetzt-bei-einreise-3000-kaution/

Ab heute treten für alle Ausländer, die nach Kambodscha einreisen wollen, neue Regeln in Kraft. Bei der Einreise ins Königreich muss nun jeder Neuankömmling am Flughafen eine Kaution in Höhe von 3,000 $ hinterlegen.
Dieser Betrag dient als Absicherung der Kosten, die anfallen, um den Reisenden nach der Ankunft auf COVID-19 zu testen, sowie ihn bei einem positiven Ergebnis, für 14 Tage in Quarantäne zu halten und im Ernstfall medizinisch zu versorgen.
Zunächst wird man für 5 $ vom Flughafen zu einer Sammelstelle gebracht. Dort wird dann der Test durchgeführt, wofür 100 $ berechnet werden. Dazu kommen 30 $ für die Unterbringung, während der eintägigen Wartezeit, auf das Testergebnis und noch ein Mal 30 $, für 3 Mahlzeiten.
Das sind momentan anfallenden Basiskosten für Ausländer, die nach Kambodscha einreisen. Empfindlich teurer wird es, wenn man selber, oder einer der anderen Passagiere des Fluges positiv getestet wurde. Dann nämlich muss nämlich jeder einzelne Passagier für 14 Tage in Quarantäne.
In diesem Fall, soll man in einem Hotel untergebracht werden, wofür 84 $ pro Nacht berechnet werden, Mahlzeiten, Wäscheservice, Sanitätsdienst, ärztliche Betreuung und Sicherheitsdienst inklusive.
Jeder bestätigte COVID-19-Patient wird für einen Tagessatz von 225 $ stationär in einem Krankenhaus untergebracht. Im Preis sind das Zimmer, Behandlungen, Sanitätsdienst, Verpflegung und Wäscheservice enthalten. Bei jedem Patienten können bis zu 4 COVID-19 Tests durchgeführt werden, von denen jeder 100 $ kostet.
Sollte der Patient versterben, werden zusätzlich 1,500 $ für die Einäscherung in Rechnung gestellt.
Wenn man selber negativ getestet wurde und auch alle anderen Passagiere des Fluges gesund sind, wird das hinterlegte Geld, wieder ausgezahlt, abzüglich der Basiskosten für den ersten Test.
Quelle: https://www.khmertimeskh.com/50732611/foreigners-to-be-charged-for-c-19-quarantine-tests/

Toller Urlaub.

Nein Danke ich verzichte.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331

Danke für den Link.
Etwas unklar ist es aber noch. zB so etwas:

Passengers and airline crew must:
- go through medical screening upon arrival; and
be quarantined for 14 days; and
- have a medical certificate issued within 7 days before arrival stating a negative Coronavirus (COVID-19) PCR test result, that the passenger is free from respiratory disease and 'fit to travel'; or
- be tested for Coronavirus (COVID-19) upon arrival.
- This does not apply to nationals of Indonesia.

Fett unterlegt. Bezieht sich so etwas nur auf die Zeile davor, in dem Fall mit dem Test upon arrival und Zertifikat, oder für alle Einträge davor?

Die Botschaft selbst sagt nämlich, Nationals müssen in Quarantäne, müssen ein Zert bringen, müssen einen PCR vorzeigen, wobei die DAme nicht mal sagen konnte was für ein Health Cert das sein soll.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
BA, Easyjet und Ryanair wollen juristisch gegen die Einreisequarantäne in UK vorgehen.

Schade, dass die sich so viel Zeit liessen, nachdem in D ähnliche Vorgaben von Gerichten ja bereits gekippt wurden.
Anderseits sind Entscheide aus anderen EU Ländern in UK seit 1.1.20 bestimmt noch etwas wertloser für die eigene Beurteilung, als zuvor.
 

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
Kambodscha aktuell:

https://www.kambodscha.don-kong.com/2020/06/11/jetzt-bei-einreise-3000-kaution/

Ab heute treten für alle Ausländer, die nach Kambodscha einreisen wollen, neue Regeln in Kraft. Bei der Einreise ins Königreich muss nun jeder Neuankömmling am Flughafen eine Kaution in Höhe von 3,000 $ hinterlegen.
Dieser Betrag dient als Absicherung der Kosten, die anfallen, um den Reisenden nach der Ankunft auf COVID-19 zu testen, sowie ihn bei einem positiven Ergebnis, für 14 Tage in Quarantäne zu halten und im Ernstfall medizinisch zu versorgen.
Zunächst wird man für 5 $ vom Flughafen zu einer Sammelstelle gebracht. Dort wird dann der Test durchgeführt, wofür 100 $ berechnet werden. Dazu kommen 30 $ für die Unterbringung, während der eintägigen Wartezeit, auf das Testergebnis und noch ein Mal 30 $, für 3 Mahlzeiten.
Das sind momentan anfallenden Basiskosten für Ausländer, die nach Kambodscha einreisen. Empfindlich teurer wird es, wenn man selber, oder einer der anderen Passagiere des Fluges positiv getestet wurde. Dann nämlich muss nämlich jeder einzelne Passagier für 14 Tage in Quarantäne.
In diesem Fall, soll man in einem Hotel untergebracht werden, wofür 84 $ pro Nacht berechnet werden, Mahlzeiten, Wäscheservice, Sanitätsdienst, ärztliche Betreuung und Sicherheitsdienst inklusive.
Jeder bestätigte COVID-19-Patient wird für einen Tagessatz von 225 $ stationär in einem Krankenhaus untergebracht. Im Preis sind das Zimmer, Behandlungen, Sanitätsdienst, Verpflegung und Wäscheservice enthalten. Bei jedem Patienten können bis zu 4 COVID-19 Tests durchgeführt werden, von denen jeder 100 $ kostet.
Sollte der Patient versterben, werden zusätzlich 1,500 $ für die Einäscherung in Rechnung gestellt.
Wenn man selber negativ getestet wurde und auch alle anderen Passagiere des Fluges gesund sind, wird das hinterlegte Geld, wieder ausgezahlt, abzüglich der Basiskosten für den ersten Test.
Quelle: https://www.khmertimeskh.com/50732611/foreigners-to-be-charged-for-c-19-quarantine-tests/


Mit anderen Worten möchte Kambodscha damit sagen: Wir möchten noch nicht, das Touristen kommen.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.670
2.858
DRS, ALC
Pilotprojekt: autorisierte Flüge nach Palma de Mallorca

15.06.2020 FRA PMI X32684/5

15.06.2020 DUS PMI X32312/3

18.06.2020 STR PMI X32714/5

18.06.2020 HAJ PMI X32618/9

18.06.2020 FRA PMI DE1502

21.06.2020 FRA PMI DE1502

22.06.2020 DUS PMI X32322/3

22.06.2020 FRA PMI X32128/9

22.06.2020 STR PMI X32648/9

22.06.2020 HAJ PMI X32396/7

25.06.2020 DUS PMI X32322/3

25.06.2020 FRA PMI X32128/9

25.06.2020 HAJ PMI X32314/5

25.06.2020 STR PMI X32648/9

25.06.2020 FRA PMI DE1502

26.06.2020 FRA PMI X32128/9

26.06.2020 HAM PMI DE1520

26.06.2020 DUS PMI DE1514

27.06.2020 STR PMI X32714/5

27.06.2020 DUS PMI X32312/3

27.06.2020 HAJ PMI X32618/9

27.06.2020 HAM PMI DE1520

27.06.2020 DUS PMI DE1514

28.06.2020 DUS PMI X32322/3

28.06.2020 FRA PMI DE1502

28.06.2020 HAM PMI DE1520

28.06.2020 DUS PMI DE1514

29.06.2020 DUS PMI X32312/3

29.06.2020 STR PMI X32714/5

29.06.2020 FRA PMI X32684/5

29.06.2020 HAJ PMI X32396/7

29.06.2020 DUS PMI X32312/3

29.06.2020 STR PMI X32714/5

29.06.2020 FRA PMI X32684/5

29.06.2020 HAJ PMI X32396/7

30.06.2020 DUS PMI X32312/3

30.06.2020 FRA PMI X32128/9

30.06.2020 HAJ PMI X32618/9


Pilotprojekt: autorisierte Flüge nach Ibiza

17.06.2020 DUS IBZ EWG9540

22.06.2020 DUS IBZ EWG9540

26.06.2020 HAM IBZ EWG7514

27.06.2020 DUS IBZ EWG9540

28.06.2020 HAM IBZ EWG7514

29.06.2020 DUS IBZ EWG9540

20.06.2020 FRA IBZ DLH1156

27.06.2020 FRA IBZ DLH1156


Pilotprojekt: autorisierter Flug nach Menorca

*27.06.2020 DUS MAH EWG9596

Quelle: Mallorca Magazin