Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
ANZEIGE
Deren Hickhack geht mir zunehmend auf den S..k. Mal scheint es frei zu sein, dann wieder nicht, dann findet man Staaten die eigentlich nicht so unglaublich schwer betroffen sind auf der Liste. Was soll das Theater eigentlich noch??
 
A

Anonym70281

Guest
Die RKI-Liste zu Risikogebieten wurde jetzt massiv erweitert und unfasst fast alles ausserhalb Europas (Ausnahme z.b. USA / hier nur einzelne Staaten Japan,China,Südkorea,Malediven,Australien,Neuseeland,Singapur,Fiji und die Ozeanieninseln)
Plus Schweden
Inwieweit z.b bei Montenegro und sinnvoll weiss nur das RKI.
Und China nicht .. hmm

Schade, Urlaub Montenegro hat ich im Auge ...

Ich finds ja gut, dass Japan offenbar keine Reisewarnung mehr hat. Vll. hätte man da aber vorher mit der japanischen Regierung verhandeln sollen, dass diese dt. Staatsbürger auf absehbare Zeit auch wieder reinlässt...
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Ja wohingegen Montenegro kaum Fälle hat,Deutsche reinlässt etc ...
Wie gesagt die m.e nur die Länder ausserhalb Europas kopiert und dann paar gestrichen ... (wobei ich bei Ozeanien zweifel, da die da alle "vergessen" haben :))

Aber Montenegro is ja nicht EU und Kroatien ist ... "Böse Nicht EU Staaten"
 
Zuletzt bearbeitet:

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.185
14.116
Trans Balkan Express
Ja wohingegen Montenegro kaum Fälle hat,Deutsche reinlässt etc ...
Wie gesagt die m.e nur die Länder ausserhalb Europas kopiert und dann paar gestrichen ... (wobei ich bei Ozeanien zweifel, da die da alle "vergessen" haben :))

Aber Montenegro is ja nicht EU und Kroatien ist ... "Böse Nicht EU Staaten"

Einen Zusammenhang zwischen der Liste und den tatsächlichen aktuellen Fallzahlen, d.h. der aktuellen Gefährdungslage habe ich auch nicht entdeckt. Mir scheint die Wahl wirklich eine Aufzählung fast aller Länder, wobei es mich insofern betrifft, als dass ich gerade über einen Städtetrip nach Belgrad nachgedacht habe. Serbien hat ja die Beschränkung für die eigene Bevölkerung weitgehend aufgehoben und wird wieder angeflogen.

Es wäre schön, wenn zwischen der RKI-Liste und den Zahlen der Johns Hopkins Uni zu erkennen wäre.

Ich gehe auch davon aus, dass die Verwaltungsgerichte hier bald korrigierend eingreifen.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.918
4.537
Hamburg
Neuseeland hat sich aus UK 2 Fälle eingefangen und ist nicht mehr Corona frei. Das wird die Bubble und generelle Öffnung wohl weiter verzögern.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
Ich finds ja gut, dass Japan offenbar keine Reisewarnung mehr hat. Vll. hätte man da aber vorher mit der japanischen Regierung verhandeln sollen, dass diese dt. Staatsbürger auf absehbare Zeit auch wieder reinlässt...

das ist schon ein bisschen seltsam, ja. Für Finnland z.B. gilt die Reisewarnung ja genau aus dem Grund weiter, dass man eh nicht einreisen darf.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Einen Zusammenhang zwischen der Liste und den tatsächlichen aktuellen Fallzahlen, d.h. der aktuellen Gefährdungslage habe ich auch nicht entdeckt. Mir scheint die Wahl wirklich eine Aufzählung fast aller Länder, wobei es mich insofern betrifft, als dass ich gerade über einen Städtetrip nach Belgrad nachgedacht habe. Serbien hat ja die Beschränkung für die eigene Bevölkerung weitgehend aufgehoben und wird wieder angeflogen.

Es wäre schön, wenn zwischen der RKI-Liste und den Zahlen der Johns Hopkins Uni zu erkennen wäre.

Ich gehe auch davon aus, dass die Verwaltungsgerichte hier bald korrigierend eingreifen.
Es spielt nicht nur die aktuelle Gefährdungslage eine Rolle. Das Bundesinnenministerium, Bundesgesundheitsministerium und Bundesaußenministerium erarbeiten ja gerade wie verlässlich die Daten sind oder die allgemeine Gesundheitsversorgung in den Ländern ist.

Daraus ergeben sich dann die Reisewarnungen und gleichzeitig ( für den Horst wichtig) die Einreisequarantäne. Das Gericht in NRW hatte ja entschieden, dass es keine pauschale Einreisequarantäne geben dürfe. Das Ergebnis sehen wir jetzt.

Stand heute, zumindest in BaWü ist diese Liste/ VO gültig bis zum 30. Juni.

Die betroffenen Länder müssen kooperieren, wie die Türkei aktuell, um von der Liste zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: infotimbo

Hansb

Neues Mitglied
07.06.2020
14
0
Hallo zusammen

Hat jemand Informationen wie es in den USA aussieht? Sind da Anzeichen, dass Europäer wieder einreisen dürfen?

Danke

Hans×
 

Zocker88

Erfahrenes Mitglied
18.02.2014
377
63
MUC
Ist derzeit ein Transit an den Flughäfen Singapur (Singapore Airlines), Sydney (Singapore Airlines=>Qantas auf unterschiedlichen Tickets) und Auckland (Qantas => Air Tahiti Nui auf einem Ticket) möglich?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Es spielt nicht nur die aktuelle Gefährdungslage eine Rolle. Das Bundesinnenministerium, Bundesgesundheitsministerium und Bundesaußenministerium erarbeiten ja gerade wie verlässlich die Daten sind oder die allgemeine Gesundheitsversorgung in den Ländern ist.

Und so haben wir nun eine politisch motivierte Liste nach dem Motto „Kompetenzfreiheit statt Reisefreiheit“.

Thailand ist Risikogebiet und Singapur nicht. Ohne psychedelische Drogen kann man zu dieser Einschätzung nicht gelangen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.185
14.116
Trans Balkan Express
Es spielt nicht nur die aktuelle Gefährdungslage eine Rolle. Das Bundesinnenministerium, Bundesgesundheitsministerium und Bundesaußenministerium erarbeiten ja gerade wie verlässlich die Daten sind oder die allgemeine Gesundheitsversorgung in den Ländern ist.

Schon klar, das politische erwägungen eine Rolle spilen, sollten sie aber nicht. Je mehr politisch gesteuert wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die verwaltungsgerichte die Verordnung kippen. Und der entshceidnede Punkt ist, die von Dir benannten Ministerien mögen ja politische Erwägungen treffen. Das kann der Außernminmister dann gern in seine Reisewarnung schrieben. Für das RKI sollte das jedoch nicht zutreffen. Für das RKI sollte allein anhand des Riseikos einer Gefährdung entscheidne, und politische Erwägungen außen vor lassen. Die Mitarbeiter des RKI haben ja medizinische Abschlüsse und keine in politischen Beziehungen.

Um das von mir benannte Beispiel Serbeien zu benennen. Die prüfen sehr sorgfältig, was man auch auf einer Webseite des Landes anchelesen kann.

Wenn jedoch der Eindruck entsteht, dass die Liste nur dazu dient, alle Länder, die man spontan nennt, in eine alphabetische Reihenfolge zu bringen, ist die Bereitschaft der Reisenden sich in Quarantäne zu begeben nicht so ausgeprägt. Schutzvorschriften machen nur dann Sinn, wenn sie auch durchsetzbar sind. Lustugfes Ländernamen benennen, gehört nicht dazu.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ganz klares nein dazu. In der Regel erfolgt eine Rückholung von Staatsbürgern, zur Not auch mit militärischer Hilfe (siehe: Operation Libelle oder Operation Pegasus), nur wenn eine eindringliche Gefahr für Leib und Leben derselben besteht; z. B. durch staatliche Repression, Bürgerkrieg etc. Du hast allerdings keinen Anspruch, aus Nauru zurückgeholt zu werden, weil es keine kommerziellen Flüge mehr gibt und dir langsam die Kohle fürs Hotel ausgeht. Wenn ist das eine freiwillige Service-Leistung, die wohl auch nicht ganz günstig ist. Aber, sie wird halt dort angeboten, wo sich viele Deutsche oder andere EU-Bürger aufhalten. Außerdem gilt hier immer „ex Airport“ - wie da dahin kommst ist immer dein Problem.

Du hast ein Recht auf Hilfe wenn du im Ausland strandest, und im Fall der ersten Corona Welle hat man wohl sogar eine Gefahr für Leib und Leben gesehen, sollte man bei einer zweiten Welle nicht mehr so handeln dann schätzt man aus welchem Grund auch immer den Virus als nicht mehr sonderlich gefährlich ein.

Die Rückflüge in Sachen Corona waren erstmal auch eine freiwillige Leistung und alles andere als günstig für die Betroffenen - auch nur ex-Airport (war auch dein Problem wie du dahin gekommen bist).
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.792
1.957
Neuseeland hat sich aus UK 2 Fälle eingefangen und ist nicht mehr Corona frei. Das wird die Bubble und generelle Öffnung wohl weiter verzögern.
Sind eigentlich alle komplett verrückt geworden? Zwei Fälle?
Mir ist klar, dass dein Beitrag Ironie enthält, aber bei der Rationalität der Regierungen bin ich mir wirklich nicht mehr sicher und kann mir alles vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA
Ist derzeit ein Transit an den Flughäfen Singapur (Singapore Airlines), Sydney (Singapore Airlines=>Qantas auf unterschiedlichen Tickets) und Auckland (Qantas => Air Tahiti Nui auf einem Ticket) möglich?

Sin Transit wohl seit 5 oder 6..Juni. Sydney auch Transit moeglich. Unter 8 h ohne Genehmigung. Darueber mit Genehmigung und Zwangsverfrachtung ins vom Staat bestimmte Hotel. Transit darf maximal 72 h sein. Getrennte Tix geht. Meine Infos( war selber zweimal dort im Mai und Juni und hab Transiterfahrung mit getrennten Tix) sind von vor 2 Wo..
Neuseeland geht nix. Vermutlich auch kein Transit. Auch das Stand vor 2 Wo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Batman und Zocker88

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Und so haben wir nun eine politisch motivierte Liste nach dem Motto „Kompetenzfreiheit statt Reisefreiheit“.

Thailand ist Risikogebiet und Singapur nicht. Ohne psychedelische Drogen kann man zu dieser Einschätzung nicht gelangen.

Naja, da gehören ja zwei dazu. Was bringt mir ein normaler Reisehinweis, wenn ich nicht einreisen darf ?
Gerade Thailand beweist es doch, wie sehr sie Touristen vermissen und das internationale Flugverbot wird von Monat zu Monat verlängert.

Deine Reisefreiheit hast du nunmal nur in der EU oder vereinzelten wenigen Ländern zurzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
Sind eigentlich alle komplett verrückt geworden? Zwei Fälle?
Mir ist klar, dass dein Beitrag Ironie enthält, aber bei der Rationalität der Regierungen bin ich mir wirklich nicht mehr sicher und kann mir alles vorstellen.

ich finde das Vorgehen eigentlich eher erwartbar statt irrational, bzw es ist einfach die Konsequenz, die Länder ziehen müssen, welche das Virus "besiegt" haben. Während es für uns in Europa oder in den USA (weitestgehend) keine Rolle spielt, ob wir nun noch ein paar zusätzliche Fälle importieren oder nicht, muss Neuseeland halt alles tun, um die Zahl bei Null zu halten - oder die Strategie ändern, und damit die Arbeit von Monaten über Bord werfen.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.156
10.212
LEJ
Du hast ein Recht auf Hilfe wenn du im Ausland strandest, und im Fall der ersten Corona Welle hat man wohl sogar eine Gefahr für Leib und Leben gesehen, sollte man bei einer zweiten Welle nicht mehr so handeln dann schätzt man aus welchem Grund auch immer den Virus als nicht mehr sonderlich gefährlich ein.

Die Rückflüge in Sachen Corona waren erstmal auch eine freiwillige Leistung und alles andere als günstig für die Betroffenen - auch nur ex-Airport (war auch dein Problem wie du dahin gekommen bist).

Die Rückholung eigener Bürger aus einem Krisengebiet ist eine Frage der politischen Gegebenheiten. Ist ein politischer Vorteil zu sehen, dann werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, ansonsten wird es als vertretbarer Kollateralschaden bewertet. Also würde aus Nordkorea jemand zurückgeholt, aus Thailand weniger.
Zynismusschalter aus ;)
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.277
336
Sin Transit wohl seit 5 oder 6..Juni. Sydney auch Transit moeglich. Unter 8 h ohne Genehmigung. Darueber mit Genehmigung und Zwangsverfrachtung ins vom Staat bestimmte Hotel. Transit darf maximal 72 h sein. Getrennte Tix geht. Meine Infos( war selber zweimal dort im Mai und Juni und hab Transiterfahrung mit getrennten Tix) sind von vor 2 Wo..
Neuseeland geht nix. Vermutlich auch kein Transit. Auch das Stand vor 2 Wo

Du bist also in SIN eingereist, zum anderen Schalter und dann wieder ausgereist? Dies geht?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Naja, da gehören ja zwei dazu. Was bringt mir ein normaler Reisehinweis, wenn ich nicht einreisen darf ?
Gerade Thailand beweist es doch, wie sehr sie Touristen vermissen und der international Flugverkehr wird von Monat zu Monat verlängert.

Deine Reisefreiheit hast du nunmal nur in der EU oder vereinzelten wenigen Ländern zurzeit.

Nach Singapur darf man ja auch nicht einreisen.

Es gibt Argumente, für beide Staaten eine Reisewarnung auszugeben. Auch dafür, für beide keine Reisewarnung auszugeben. Man könnte auch noch begründen, für Singapur eine Reisewarnung auszugeben, aber für Thailand nicht.

Der vorliegende Stand, Reisewarnung für Thailand, für Singapur aber nicht, ist aber nicht nachvollziehbar.

Lustig ist natürlich, dass ein Gericht bereits eine Quarantäneanordnung aufgehoben hat, wo die Bürger aus Thailand eingereist waren. Mit der Begründung, dass die Zahlen dort ja viel niedriger sind als bei uns.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.918
4.537
Hamburg
Sind eigentlich alle komplett verrückt geworden? Zwei Fälle?
Mir ist klar, dass dein Beitrag Ironie enthält, aber bei der Rationalität der Regierungen bin ich mir wirklich nicht mehr sicher und kann mir alles vorstellen.


Das war keine Ironie, sondern wird so der Fall sein. Ich habe vorher ein Video verlinkt mit dem Interview von Frau Adern. Da hat Sie es klar so ausgesprochen. Dass es auf Dauer nicht standt hält, ist was anderes. Ich denke, bis zum Impfstoff wird es vor Abflug und bei Ankunft Tests geben, mit 24 Stunden "einsperren" in Hotels. Anders werden die wirtschaftlichen Folgen zu groß sein.

Australien kann sich ja noch nicht mal unter einander einigen. Es gibt ein nord-westliches Trio, die so etwas wie das Baltikum machen wollen. Die anderen, wollen Sie noch nicht rein lassen. Und Scotties Idee, zwei verschiedene Einreisemodelle zu fahren, um Geschäftsleute die Tür einen Spalt weit zu öffnen ist auch unrealistisch. Wer fliegt für Geschäfte nach Australien, wenn er statt 14 - immer noch 7 Tage in Quarantäne müsste....

Es bleibt spannend.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ist derzeit ein Transit an den Flughäfen Singapur (Singapore Airlines), Sydney (Singapore Airlines=>Qantas auf unterschiedlichen Tickets) und Auckland (Qantas => Air Tahiti Nui auf einem Ticket) möglich?

Im Moment ist in SIN nur ein Transit aus 5 Staedten in Australien zu Zielen innerhalb des SQ Netzwerkes moeglich (sofern die Einreiseregeln dieses Landes die Einreise erlaubt).

Quelle: https://www.straitstimes.com/singapore/transport/changi-airport-sets-up-new-transit-holding-areas

Eine Einreise nach SIN ist momentan nur fuer Citizen und PR moeglich. Long Term Pass Holder koennen nur mit vor Abflug erteilter Genehmigung von MOM einreisen. Darueberhinaus koennen nur Geschaefstsreisende aus bestimmten Regionen aus China nach vorherigere Genehmigung einreisen.

Fuer Touristen sieht es sowohl Outbound alsauch Inbound auf absehbarer Zeit nicht gut aus. Am Freitag beginnt in SIN die Lockerung Phase 2 und diese soll mehrere Monate dauern und die Grenze sollin dieser Phase nicht fuer den Tourismus geoeffnet werden.

Du bist also in SIN eingereist, zum anderen Schalter und dann wieder ausgereist? Dies geht?

Derzeit nicht moeglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
Ich denke, bis zum Impfstoff wird es vor Abflug und bei Ankunft Tests geben, mit 24 Stunden "einsperren" in Hotels. Anders werden die wirtschaftlichen Folgen zu groß sein.

zumindest für Urlauber könnte das tatsächlich ne Lösung sein. In den meisten Fällen dürfte es sich ja eh um verhältnismäßig lange und teure Reisen handeln, also die Zusatzkosten eines Tests halten sich in Grenzen, und auf einen Tag mehr oder weniger kommt es nicht so sehr an wie bei nem Kurztrip.
 
  • Like
Reaktionen: scr69

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.059
3.319
FRA
Du bist also in SIN eingereist, zum anderen Schalter und dann wieder ausgereist? Dies geht?

SIN hab ich aus der Presse. Hatte das so verstanden dass du xxx-SIN-SYD Tix auf SQ hast. Wieso also einreisen? Lässt sich alles im Transit erledigen.Zu Sydney kann ich sagen dass AKL-SYD auf NZ und SYD-DOH-FRA auf QR problemlos funktioniert.
Bordkarte fuer QR gabs in SYD am Gate ohne Einreise.NZ hat Gepäck durchgecheckt. Sollte in andere Richtung auch klappen. Hängt halt von Transitzeit ab. Über 8h musst du Ausnahme von Quarantäne in Sydney und Transitvisum beantragen und wirst bis 3h vor nächstem Flug in Hotel gesteckt. Zahlt inkl. 3 Mahlzeiten am Tag und Transfer alles der Staat.Am Check-In in D rufen die in Australien an, geben deine Passnummer durch und bekommen eine Nummer. Mit der können sie dich einchecken und Bordkarten drucken.
Bei dir sehe ich den Engpass in AKL.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zocker88