Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

SergioBra

Reguläres Mitglied
14.09.2016
79
3
ANZEIGE
Ich habe gerade die Amazon Visa Hotline angerufen und denen gefragt wann die App raus kommt. Die Dame an der Hotline hat gesagt am 30.06.2020 wird die App in den jeweiligen App Stores verfügbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.781
3.327
Macht ja auch Sinn, ab dann gelten die neuen Bedingungen, die per Mail verschickt wurden, aber die Sache mit der App wird auch so was von Zeit...
 
G

Globaltravelmaster

Guest
Auf meine Partnerkarte warte ich auch schon über eine Woche.

Ich hab die Partnerkarte am Donnerstag bestellt und gestern wurde sie versand. Kann man bei der Karte auch einen Wunsch-Pin festlegen oder sind die Partnerkarte Sign-first?

Grüße
 
M

monk

Guest
Gestern hab ich die Karte das erste Mal eingesetzt. Vorher habe ich den Brief mit der PIN abgewartet und weil mir die PIN nicht gefiel im Online-Banking auf meine Wunsch-PIN geändert. Im Laden habe ich die Karte ins Lesegerät gesteckt und mich gewundert, warum keine PIN-Abfrage kam. Stattdessen musste ich den Kassenzettel unterschreiben. Muss man bei der Amazon Visa immer unterschreiben? Von anderen Karten bin ich PIN-Eingabe gewohnt. Das wäre mir lieber. Kann ich das umstellen?
Ja, du kannst eine PIN-first Karte beantragen. Erst vor wenigen Tagen ging es genau in diesem Thread um das Thema.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ja, du kannst eine PIN-first Karte beantragen. Erst vor wenigen Tagen ging es genau in diesem Thread um das Thema.
Beachte bei der Neubestellung, gleich die Kontaktlosfunktion zu aktivieren. Passierte bei mir nicht automatisch und ich musste ein 3. Mal austauschen.
 

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
Dann fallen ab morgen auch die Einstellungen weg, wo man die Karte temporär sperren/entsperren kann,
und für Internet / POS freischalten/sperren kann.
Zumindest sind sie in den neuen AGB alle durchgestrichen.
Ich fand diese Optionen immer sehr sympatisch.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
18
Dann fallen ab morgen auch die Einstellungen weg, wo man die Karte temporär sperren/entsperren kann,
und für Internet / POS freischalten/sperren kann.
Zumindest sind sie in den neuen AGB alle durchgestrichen.
Ich fand diese Optionen immer sehr sympatisch.

Die Funktionen bleiben erhalten, werden nur in einem anderen Bereich definiert.
“Der Passus zur Kartensperrung wird aus den Nutzungsbedingungen entfernt. Details zur Kartensperrung finden Sie im Leistungsumfang. An den Funktionen rund um die Kartensperrung ändert sich für Sie jedoch nichts.”
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

student86

Guest
Ja, du kannst eine PIN-first Karte beantragen. Erst vor wenigen Tagen ging es genau in diesem Thread um das Thema.

Die Karte ist in meinen Augen perfekt konfiguriert. Sign-First beim Stecken, PIN-First Kontaktlos. So kann man bei jedem Zahlvorgang selbst entscheiden - in ausl. Restaurants würde ich z. B. dann lieber in Ruhe unterschreiben :)
 
  • Like
Reaktionen: konavf

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Die Karte ist in meinen Augen perfekt konfiguriert. Sign-First beim Stecken, PIN-First Kontaktlos. So kann man bei jedem Zahlvorgang selbst entscheiden - in ausl. Restaurants würde ich z. B. dann lieber in Ruhe unterschreiben :)
In einem ausl. Restaurant ist mir genau das passiert. Statt 24 € waren es 2400 €, nach der Unterschrift wird in vielen Ländern gar nicht erst gefragt, weil unüblich.
 
  • Like
Reaktionen: mahima112 und monk
M

monk

Guest
In einem ausl. Restaurant ist mir genau das passiert. Statt 24 € waren es 2400 €, nach der Unterschrift wird in vielen Ländern gar nicht erst gefragt, weil unüblich.
Sehe ich auch als Nachteil. Bei Unterschrift ist die Belastung technisch gesehen gleich durch, der Bediener macht also alles alleine ohne Kontrollmöglichkeit. Mit PIN hingegen führt man technisch gesehen die Zahlung selbst aus, der Kassierer bereitet nur alles vor.
 

mahima112

Gesperrt
10.02.2020
158
0
Naja du hast schon die Möglichkeit dies zu kontrollieren, BEVOR du unterschreibst.
Und wenn da statt 24 Taler eben 2400 Taler stehen, unterschreibe ich nicht, und fordere Storno und neue Zahlung.
Sollten diese 2400 im KK Bereich auftauchen, reklamiere ich Sie bei der Bank.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ja, geht, produziert aber Aufwand, insbesondere im Ausland.
Ich mag da lieber better safe than sorry.
 
  • Like
Reaktionen: monk

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
636
56
Sehe ich auch als Nachteil. Bei Unterschrift ist die Belastung technisch gesehen gleich durch, der Bediener macht also alles alleine ohne Kontrollmöglichkeit. Mit PIN hingegen führt man technisch gesehen die Zahlung selbst aus, der Kassierer bereitet nur alles vor.

Das endet aber dann, wenn der Acquirer sehr motiviert DCC verticken will.

Siehe Polen, wo man seine PIN für PLN eingibt und nachher noch problemlos vom Kassierer auf EUR geändert wird.
 
  • Like
Reaktionen: KvR
S

student86

Guest
ANZEIGE
Die obige Diskussion bestätigt, was ich gemeint habe: Bei der Karte kann es jeder so machen, wie er will. Wer unbedingt mit PIN zahlen möchte, nutzt sie eben Kontaktlos.