Völlig überzogene Business Class Preise innerhalb Europas

ANZEIGE

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
ANZEIGE
Aktuell fällt mir eine starke Preiserhöhung für Flüge in der Business Class innerhalb Europas auf.

Welcher Service rechtfertigt bitte einen Aufpreis von über 300€ Oneway? Die Lounges an nicht LH Stationen sind geschlossen, der Service wird aktuell weiter herunter gefahren. Ich kann den Mehrwert absolut nicht mehr erkennen.

Bildschirmfoto 2020-07-31 um 11.46.46.jpg
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Ich glaube, freie Mittelsitze stehen gerade hoch im Kurs… :)
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Wie waren die Preise denn dort vor Corona? Für einen Oneway innerdeutsch ab TXL oder HAM muss man in der Business schon länger 500 EUR aufwärts zahlen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Also so allgemein würde ich das auch nicht sagen. Ja, es stimmt, auf einigen Strecken sind derzeit oft nur die hohen Buchungsklassen frei. In diesem Fall wohl D, während in Eco noch niedrige Buchungsklassen frei sind. Vermutlich nur 2 oder 3 Reihen C vorgesehen, plus bereits ein paar Plätze gebucht, und dann schaut das so aus. Habe aber auch schon mehr als einmal erlebt, dass wieder niedrigere Buchungsklassen frei wurden (etwa, weil der Vorhang verschoben wurde).

Plus vermutlich in dem einen oder anderen Fall "künstliche Ausnullung", weil man meint, die hohen Buchungsklasse verkaufen zu können. Auch da - teilweise werden später nochmal niedrigere frei.

Ist also eher eine Frage der Buchungsklassensteuerung als eine "Preiserhöhung".
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.142
909
im Paralleluniversum
Du musst unterscheiden zwischen Strecken im Wettbewerk zu anderen Carriern oder Strecken ohne diesen Wettbewerb.

Die Preise sind seit Corona gestiegen, aber nicht um 20 oder 30%. Ich habe den Vorteil, dass ich kontinental Business fliegen darf. Diesen Vorteil nutze ich auch im Moment. Aber ich fahre im Moment - gerade wegen diesen Preisen - auch extrem viel Bahn.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich kann das so nicht bestätigen, sowohl bei LH, OS, LX und auch AY in den letzten Wochen (gefühlt) extrem günstige Business Flüge gebucht, alles war zwischen ca. 300€ und 400€ für den Return. ATH z.B. waren ca. 360€ gebucht bei LH, mit Aegean habe ich für Tickets in 2021 gar nur 310€ bezahlt.

Da es bei AY auch noch doppelte Statuspunkte gibt sind die Europaflüge jetzt auch wirklich günstig im Bezug auf die Statusverlängerung.

Lustig aber das es ex Berlin günstiger ist als ex MUC - man als Berliner aber gerne in MUC umsteigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Auch aus meiner Sicht sind die Preise in Business auf LH aktuell niedriger als üblich.

FRA-HER in Business kostet hin- und zurück am 05.10./12.10. EUR 378,74. Das ist m. E. günstig. In Eco kostet derselbe Flug EUR 303,74.

Das hilft zwar nicht, wenn man ab MUC und Oneway fliegen will, es widerlegt jedoch die These von "Völlig überzogene Business Class Preise innerhalb Europas".
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Auch aus meiner Sicht sind die Preise in Business auf LH aktuell niedriger als üblich.

FRA-HER in Business kostet hin- und zurück am 05.10./12.10. EUR 378,74. Das ist m. E. günstig. In Eco kostet derselbe Flug EUR 303,74.

Das hilft zwar nicht, wenn man ab MUC und Oneway fliegen will, es widerlegt jedoch die These von "Völlig überzogene Business Class Preise innerhalb Europas".

Ich bekomme für meine Strecken ex MUC in August auch günstige P Preise in Europa bis 400 EUR H/R.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Ich bekomme für meine Strecken ex MUC in August auch günstige P Preise in Europa bis 400 EUR H/R.

Was nur beweist, dass es abhängig von Strecke und Buchungsklassensteuerung ist. Und man aus relativ hohen Preisen auf einer Strecke an einem konkreten Datum nicht auf allgemein überzogene Preise schließen kann….

So sind etwa etliche meiner INVOL-Umbuchungen im Juli / August in Buchungsklasse C gelandet (was regulär Preise im vierstelligen Bereich wären), zu späteren Daten und bei Verfügbarkeit von P sind es unter 400 Euro r/t.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Auch aus meiner Sicht sind die Preise in Business auf LH aktuell niedriger als üblich.

FRA-HER in Business kostet hin- und zurück am 05.10./12.10. EUR 378,74. Das ist m. E. günstig. In Eco kostet derselbe Flug EUR 303,74.

Das hilft zwar nicht, wenn man ab MUC und Oneway fliegen will, es widerlegt jedoch die These von "Völlig überzogene Business Class Preise innerhalb Europas".
Ich sehe im Screenshot nur HER - MUC. Flüge aus den Basen heraus und oneway sind doch oft günstiger als von einem Zielort.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich sehe im Screenshot nur HER - MUC. Flüge aus den Basen heraus und oneway sind doch oft günstiger als von einem Zielort.

Okay wie viele User hier kennen sich mit OW J Flügen ex HER aus? Es geht und ging doch eher um die Aussage:

Aktuell fällt mir eine starke Preiserhöhung für Flüge in der Business Class innerhalb Europas auf.

Und das kann man so allgemein nicht sagen. Gerade noch mal geschaut, ATH gibt es nach wie für 310€ ex Berlin als rt mit A3. LH kostet immer noch ca. 350€ - beides keine besonders hohen Preise.

An einzelnen Tagen und auf einzelnen Strecken gibt es doch immer wieder Ausschläge nach oben.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.112
10.154
LEJ
Die Preise für c sind derzeit etwas durcheinander.
Auf den Europastrecken muss jeder den "Mehrwert" selbst erkennen, wobei ich ihn auch nicht sehe, außer den freien Mittelsitz.
Interkontinetal Angang 2021 (für mich SOA) sieht das zur Zeit interessant aus.
BER - DPS mit TK in C für runde 1.450€.
SXB - BKK mit LH um 1.400€ (plus den Weg nach Straßburg)
Angebot und Nachfrage regeln halt den Markt.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Okay wie viele User hier kennen sich mit OW J Flügen ex HER aus? Es geht und ging doch eher um die Aussage:



Und das kann man so allgemein nicht sagen. Gerade noch mal geschaut, ATH gibt es nach wie für 310€ ex Berlin als rt mit A3. LH kostet immer noch ca. 350€ - beides keine besonders hohen Preise.

An einzelnen Tagen und auf einzelnen Strecken gibt es doch immer wieder Ausschläge nach oben.
Naja, der Opener hat eben einen Oneway-Flug herausgepickt und ihr vergleicht jetzt Oneway mit Return-Flügen.

Genau, vielmehr sind einige Preise und Flüge auch langfristig stabil und fast gleichbleibend.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Naja, der Opener hat eben einen Oneway-Flug herausgepickt und ihr vergleicht jetzt Oneway mit Return-Flügen.

Wenn der Return günstiger ist als der OW dann buche ich eben den Return und lass das nicht gewünschte Segment verfallen - das ist jetzt nicht wirklich Rocket Science.

OW sind ja gerne teuerer als RT, auch nix wirklich Neues.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Angebot und Nachfrage...einfach nicht buchen wenn man den Mehrwert nicht sieht ;)
Sorry, jetzt wirfst du aber zwei Sachen durcheinander...
Angebot und Nachfrage haben Einfluss auf den Preis eines identischen Produkts.
Mehrwert bedeutet Preisunterschied aufgrund eines verschiedenen Produkts.

Aktuell besteht vermutlich für die Produktverbesserung "freier Mittelsitz" eine ziemlich hohe Nachfrage, deshalb addieren sich hier beide Effekte.

Also so astronomisch finde ich die Preise jetzt nicht, und auch den Preisunterschied finde ich "marktüblich". Wie viel Mehrwert europäische Business bietet, insbesondere weil bei Flexibilität, Essen und Lounges derzeit sowieso Sonderbedingungen gelten, kann man sich natürlich fragen. Mir wäre es €300 einfache Strecke auch nicht wert. Deshalb hat man als Kunde ja die Wahl.
Aber €99 Oneway Eco ist ein absolut fairer Preis, ziemlich hart an der Rentabilitätsgrenze...

Wenn man sieht, dass bei Qatar Oktober-Flüge nach China in C im Moment jenseits von €8000 anfangen (weil sonst kaum jemand die Strecke bedient), dann ist Heraklion für €400 doch ein Schnäppchen in €/Flugstunde.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich sehe im Screenshot nur HER - MUC. Flüge aus den Basen heraus und oneway sind doch oft günstiger als von einem Zielort.

Die aufgestellten Thesen waren:
- Völlig überzogene Business Class Preise innerhalb Europas
- aktuell fällt mir eine starke Preiserhöhung für Flüge in der Business Class innerhalb Europas auf

Beide Thesen sind offensichtlich falsch, eher trifft jeweils das Gegenteil zu.

Die These "An genau von mir gewollten Tag ist ein Oneway ex HER in Business auf LH ganz schön teuer." verdient dagegen volle Zustimmung, ist aber auch sehr unspektakulär.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Ich bin mir nicht mal sicher, ob er wirklich Oneway meint oder nicht eher „Preis pro Richtung“. Ich bekomme exakt dieses Bild nämlich, wenn ich (MUC-) HER-MUC suche, Verfügbarkeit ist in diesem Falle D, in Eco halt noch T.

An anderen Daten findet man vermutlich Fälle, wo Biz kaum teurer als Eco.

Hinflug eine Woche früher in P wäre 230 Euro pro Richtung, der r/t in P also um die 450 Euro. Also klar eine Frage der Buchungsklassensteuerung, wo in der Biz an dem Datum halt nur mehr D verfügbar....
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Die Preise beziehen sich nicht auf einen Oneway Flug, sondern auf den Preis einer einzelnen Strecke bei einer RT Buchung
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.067
Den Preis zeigst Du mir bitte?
Mir zeigt er online einen RT Preis der Direktflüge von 578 Euro an
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Eine Woche später (13.10 - 20.10) MUC-HER-MUC auf dem Direktflug r/t in Business für unter 440 Euro. Nur weil an Deinem Datum halt nur mehr D verfügbar ist, hat das nichts mit allgemein völlig überzogenen Business Class-Preisen oder Preiserhöhungen zu tun....

MUC-HER.PNG

Und verhältnismäßig teure Preise auf bestimmten Strecken und/oder an bestimmten Daten gab es immer schon. Auch vor Corona. Genauso wie derzeit, u.a. aufgrund der zahlreichen Flugstreichungen, Änderung auf kleinere Flugzeuge usw., wo auf den verbliebenen Flügen dann oft nur mehr die ganz hohen Buchungsklassen offen sind.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
739
725
CGN
Sorry, jetzt wirfst du aber zwei Sachen durcheinander...
Angebot und Nachfrage haben Einfluss auf den Preis eines identischen Produkts.
Mehrwert bedeutet Preisunterschied aufgrund eines verschiedenen Produkts.

Nein, warum?
Das Angebot der Businessclass auf der Strecke ist wahrscheinlich niedrig, die Nachfrage hoch -> hoher Preis.
Und wenn dem OP der Preisunterschied zur Economy Class zu hoch ist, sieht er nicht ausreichend Mehrwert (um diesen Aufpreis zu zahlen).
Hätte ich vielleicht ausformulieren sollen, dachte das wäre klar.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Keine Ahnung, aber aus einem Preispunkt für einen Oneway-Flug allgemein "völlig überzogene Business Class Preise innerhalb Europas" abzuleiten halte ich schon für sehr gewagt...

Und wenn jetzt eine irgendeine Kombination findet, wo der Business Tarif nur 20 EUR teurer ist als der günstigste Eco darf dann genauso reißerisch gepostet werden "Business Class Preise so niedrig wie nie - Airlines verschenken fast die Premium Plätze"?
 

shakeza

Reguläres Mitglied
02.06.2013
33
0
FRA
ANZEIGE
300x250
Ich "musste" letztens sogar für einen Flug von MUC nach PMI die BIZ nehmen, da Eco Classic (mit Gepäck) rund 20 EUR teurer war als der günstigste BIZ Tarif mit 2 Gepäckstücken. Beim Rückflug lag die Differenz dann bei rund 70 EUR. Da der Flug jedoch recht kurzfristig gebucht wurde, war ich mit dem Preis zufrieden.

LH 1.jpg LH 2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg